Mitglied inaktiv
Heute gibt es spaghetti Bolognese und morgen bei schwiemu Wirsingeintopf... aber Mittwoch, Donnerstag (da muss es was schnelles geben!) und Freitag weiß ich einfach nicht was ich zum Mittag machen soll... Fürs Wochenende wiederrum habe ich schon ideen. Ich hoffe auf viele, leckere und evtl. sogar günstige Ideen! LG
Züricher Geschnetzeltes Bratwurst mit Kartoffelpü Bratkartoffeln mit Spiegelei Kartoffelpü, Spinat und Spiegelei Hühnerfrikasse mit Reis Pellkartoffeln mit Quark Pommes mit Wienern Nudelauflauf Kartoffelauflauf .... wenn mir noch was einfällt, melde ich mich nochmal
hallo, frikadellen mit kohlrabi und kartoffeln spinatlasagne selbstgemachte pizza schnitzel mit bratkartoffeln gnochis mit tomatensauce und käse überbacken kassler mit sauerkraut und kartoffelpü erbsensuppe kässpätzle mit salat grünkohl mit mettwurst leberkäs und spiegelei auf brot lg pothi
Hallo, geröstete Nudeln mit Ei Reispuffer Milchreis Pfannkuchen Zucchinipuffer Quarknudeln (süß) Nudeln mit Käsesoße Kartoffelgulasch Käsespätzle Kartoffelpuffer Gemüseeintopf Vielleicht ist da ja etwas dabei. Gruß Sylvia
Bei uns gibt es morgen das hier: http://www.chefkoch.de/rezepte/501731145020339/Bratkartoffelauflauf-mit-Schnitzel.html Kartoffeln sind bereits gekocht und gepellt, also geht es morgen ganz fix. Dann noch diese Woche: Nudeln mit Hähnchen-Pilz-Rahm Pommes mit Chicken Nuggets Mehlbeutel Erbsen und Karotten mit Kartoffeln und Frikadellen LG silmar
Hallo, ich habe eine Frage, was sind Mehlbeutel? Hättest du mir da eventuell das Rezept. Danke Gruß Sylvia
Hallo, das ist ein typisches Gericht für unsere Gegend ( nördliches Schleswig-Holstein ) Es ist eine Süßspeise, zu der Kirsch,- Erdbeer,-oder Rhabarbersoße am Besten schmeckt. 5 Eier etwas Salz und Zucker 2x Vanillezucker ca. 3/4 Liter Milch und dann nach und nach so viel Mehl zugeben und immer rühren, bis der Teig etwas fester ist, als Pfannkuchenteig. Kann bis zu 1 kg Mehl sein. Hast du ein altes Bettlaken von früher???? Das musst du nämlich befeuchten mit Wasser und in eine Tupperschüssel ausbreiten, so dass du den Teig dort einfüllen kannst. Alle Enden des Tuches in die Hand und gut verknoten, so dass kein Teig auslaufen kann. ( Ich nehme immer Packband ) In einen großen Topf einen Kuchenteller falsch herum reinlegen und mit Wasser füllen. Danach die Tuch/Teigmasse in den Topf geben und ca. zwei Stunden kochen lassen. Die erste halbe Stunde das Tuch nur bis kurz vor dem Knoten ins Wasser geben, erst dann ganz. Ich hoffe, du verstehst es so. Ansonsten kannst du gerne fragen. silmar
Hallo Silmar, vielen Dank für das Rezept, das hört sich gut an und da meine Familie gerne Süßspeisen ist, werde ich das diese Woche ausprobieren. Gruß Sylvia
schööön. es ist halt sehr zeitaufwendig, aber es ist soooo legger. Viel Spass beim Ausprobieren. silmar
Also bei uns gibts die Woche noch folgendes Kartoffel-Hackfleisch-Schafskäse Auflauf Schinkennudeln Schnitzel mit selbstgemachten Pommes und Salat Nudeln mit Tomatensoße Hackfleischküchle mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Schweinebraten mit Klößen Lg
Unser Essensplan für diese Woche: Montag: Lachsgratin mit Reis und Salat Dienstag: Gemüsesuppe mit Grießklößchen Mittwoche: Reste von Dienstag Donnerstag: Pflaumenpfannkuchen Freitag: Fisch mit Senfsoße, Kartoffeln und Bohnensalat Samstag: Rahmspinat mit Kartoffeln und Spiegelei Sonntag: Gulasch mit Nudeln