Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben Kochprofis, ich habe öfter das Problem, dass meine selbstgemachten Grießklößchen beim Hineingeben ins Wasser bzw. spätestens nach dem Herausnehmen aus dem Wasser zerfallen oder zumindest matschig und etwas bröselig sind. Geschmacklich aber super. Neuerdings mache ich die Masse mit dem Thermomix, die Zutaten sind aber dieselben. Milch, Butter, Salz, Muskat, Hartweizengrieß, 1 Ei. Und immer noch dasselbe Problem. Woran könnte es liegen? Ach ja: und kann ich den Hartweizengrieß ohne Weiteres durch Dinkelgrieß ersetzen? Danke euch und LG!
Mein Rezept für Grießklößchen enthält keine Milch. Vielleicht liegt es ja daran, dass deine Masse zu weich ist. Ich gebe dir mal das Rezept, das ich immer nehme: 50 g weiche Butter 1 Eigelb 1 Ei 100 g Hartweizengrieß 1/2 Tl Salz 1 Prise Muskat Alle Zutaten gut miteinander vermischen und 30 Minuten quellen lassen. Anschließend mit zwei Teelöffeln zu Klößchen formen, in heiße Brühe geben und gar ziehen lassen. Nach diesem Rezpt gelingen meine Grießklößchen immer ohne zu zerfallen. Deine Frage wegen Dinkelgrieß kann ich leider nicht beantworten. Gruß Sylvia
Dinkelgrieß kann man ohne Probleme nehmen - musst halt nur schauen, ob Du die Menge ein bißchen anpassen musst, damit es nicht zu fest oder wieder zu matschig wird. LG Pearl
nimm einfach mal 2 Eier und dafür etwas weniger Milch. Die halten den Teig besser zusammen.
Super, Danke für eure Tipps!
Weniger Milch und dafür 2 Eier bzw. ganz ohne Milch werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Nachteil: der Thermomix wird das vermutlich nicht mitmachen
LG