Elternforum Kochen & Backen

Haltbarkeit Gulaschfleisch im Kühlschrank

Haltbarkeit Gulaschfleisch im Kühlschrank

Sille74

Beitrag melden

Huhu, ich habe heute Vormittag frisch beim Metzger gemischtes Gulasch gekauft (das Fleisch wurde dort vor meinen Augen vom Stück geschnitten und gewürfelt), das ich eigentlich morgen machen wollte. Nun komme ich wahrscheinlich erst übermorgen dazu, das Gulasch zu kochen. Meint Ihr, das bleibt im Kühlschrank auch bis dahin soweit frisch? Ich hätte ja gesagt, ja, bin mir aber nicht so ganz sicher ... Danke und LG, Sille


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich würde einfrieren, bin aber auch ziemlich vorsichtig (für manche zu vorsichtig)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Hej! Ja siocher bleibtb das auch noch bis übermorgen gut. Bei den Empfindlichkeiten wegen MHD schüttele ich sehr oft den Kopf. Und wenn es anders wäre, wären früher die Menschen ja reihenweise gestorben - da wurde auch nicht täglich frisch eingekauft. Gerade diese Generation wird jetzt 80 und älter (8und ist nicht vorher längst an unhygienischen Lebensmitteln eingegangen). Gekühlt ist das gar kein Problem - selbst wenn es dann ein bißchen "angelaufen" ist - für frisches Rindfleisch ganz normal,d aß es sich verfärbt - das ist kein Zeichen von Alter. Gruß Ursel, DK


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

... den Magen verrenkt, wie man bei jns so schön sagt, im Bestreben, ja nichts verkommen zu lassen ... Ansonsten kenne och das gerade von der älteren Generation so, dass Verderbliches durchaus zügig verarbeitet wird und dann halt aufgewärmt und/oder kalt (z.B. Braten) gegessrn wird. Mit MHD hat meine Frage nichts zu tun, sondern mit Verderblichkeit. Hintergrund meiner Frage war folgendes: Hackfleisch ist ja recht schnell verderblich und es wird empfohlen, es möglichst noch am selben Tag zu versrbeiten. Fleisch am Stück kann im Kühlschrank einige Tage lagern. Gulasch müsste dann irgendwo in der Mitte liegen ...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Hallo, ich würde es anbraten und dann im Kühlschrank aufbewaren. LG, Philo


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Anbraten? Dann sollte es mindestens durchgebraten werden - aber dann hast Du die Gefahr, daß es zäh wird. Anbraten heißt, in der Mitte des Fleischstücks (hier -stückchens) eine ideale Temperatur für die Bakterien zu schaffen,die genau hier so dauernd gefürchtet werden. Früher hatte man keine Kühlschränke, die wurden genau dafür erfunden, daß wir auch mal 2-3 Tage auf Vorrat kaufen können. Je kleiner das Stückgut, umso kürzer die Haltbarkeit, aber man muß doch seine 5 Sinne gebrauchen. MHD war eben in des Wortes Bedeutung gemeint und nicht nur als Aufdruck auf den Packungen. Letztendlich hat eben auch Hackfleich oder Gulasch ein MHD - und dabei übersehen viele das M. Unbestritten, wie erwähnt. Je kleiner gehackt, umso schneller verderblich, da die Angriffsfläche für die Baketrien groß ist --- aber: Im Kühlschrank sind die Lebenschancen von / für Baketrien ja gleichzeitig auch deutlich verringert - und dann gut durchbraten, schon ist das Risiko minimiert. Das mit dem Magen verrenken kenne ich nur "als Lieber sich den Magen verrenken als dem Wirt was schenken" in Bezug auf große Portionen. Nun habe ich wohl alle Mißverständnisse beseitigt, hoffe ich.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

MHD und andere hygienische Vorsichtsmaßnahmen sind immer gut, aber vor allem notwendig n de rmassen-Essens-Abfertigung: Sei es durch Vetrkauf vo nlebensmitteln, sei es im Restaurant, der Mensa oder kantine. Da ist es einleuchtend, daß peinlich genau auf Vorschriften geachtet wird, weil eben niemand sagen kann, wer genau zu was greift --- und ein Kleinkind, Mensch mit empfindlichem-krankem Magen, ein geschwächter Rekonvalezent, etc,. ist eben anders drauf, auch essenstechnisch, als ein gesunder Tennie oder Mittwzanziger etc. Aber in normalen Haushalten mit normalen Familien ,wo man schließlich die (Magen-)Befindlichkeiten aller kennt, kann man da durchaus ein bißchen großzügiger sein. ich bin - nach meinem Kursus für die Schulküchenmitarbeit - absolut sicher, daß niemand in einem privaten Haushalt alle Vorschriften 100ig befolgt, so wie es in einer Großküche oder dem Lebensmittelbetrieb sein muß. Und doch überleben alle und fahren nicht täglich zu mMagenauspumpen ins krankenhaus! Also - kein Hysterie, gesunder Menschenverstand - dann klappt´s . Gruß Ursel, DK


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

... ist ein bekanntes Sprichwort. "Sich den Magen verrenken" heißt aber ganz allgemein "sich den Magen verderben" auf welche Weise auch immer, sei's durch Zuviel oder Verdorbenes oder was auch immer. Ich habe das Gulasch jetzt vorgekocht, allerdings nicht aus Angst, dass es morgrn sonst verdorben gewesen wäre, sondern aus Zeitgründen. Aifgewärmtes Gulasch soll ja bespnders gut sein ...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

...bei uns in Bayern ist anbraten und durchbraten das gleiche. ;) Genau wie Fuß und Bein.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Da rohes Fleisch eine sehr schnell verderbliche Ware ist, hat es kein Mindesthaltbarkeitsdatum sondern ein Verbrauchsdatum, das eingehalten werden sollte. Gruß Sylvia


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich koche mein Gulasch immer einen Tag vorher, da es am nächsten Tag aufgewärmt viel besser schmeckt und das Fleisch dann auch viel zarter ist. So mache ich es auch bei Braten oder Rouladen. Gruß Sylvia


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

die Metzgerin sagte zu mir: längsten 2 Tage im Kühlschrank, ansonsten einfrieren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

2 Tage sollte es auch roh gut bleiben.