Elternforum Kochen & Backen

Hähnchenschenkel gefroren, ungewürzt

Hähnchenschenkel gefroren, ungewürzt

bubumama

Beitrag melden

Hallo, was meint Ihr, wie mach ich die Dinger am besten? Die sind tiefgefroren, nicht vorgewürzt und auch nicht írgendwie vorgebraten oder so. Kann ich die tiefgekühlt würzen und dann den Ofen? Lieber nicht oder? Ich dachte erst auftauen lassen, waschen, würzen und dann lecker grillen? melli


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

ja, letzteres... auftauen (im kühlschrank, marinade aus öl, paprika, pfeffer und salz. schenkel damit bestreichen und im ofen braten, ggf. zum schluss grillfunktion.


pothi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

ja auf jeden fall auftauen. und ich würze immer noch etwas mit cheyenne-pfeffer. lg


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

nimmst du auch sioux-salz? oder apachen-paprika? cayennepfeffer... oink


pothi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

was willst du jetzt von mir?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Ich bin der Häuptling, Häuptling der Indianer.... *träller* Sind Cheyenne nicht Indianer??? ie Cheyenne sind ein Volk der amerikanischen Ureinwohner im Kulturgebiet der Großen Ebenen. Die Cheyenne-Nation entstand aus ursprünglich drei verbündeten Stämmen, den Só'taa'e (gewöhnlich auch Sutai geschrieben), den Masikota und den Tsé-tsêhéstâhese (Einzahl: Tsêhéstáno, üblicherweise als Tsitsistas ausgeschrieben), was als "die uns gleichen" übersetzt wird. Der Name "Cheyenne" stammt vermutlich von der Bezeichnung Šahíyena aus der Sprache der Dakota-Sioux und bedeutet "kleine Šahíya". Obwohl die Identität der Šahíya nicht bekannt ist, meinen viele Prärieindianerstämme, dass damit die Cree oder ein anderes Volk gemeint sind, die wie die Cree und die Cheyenne der Algonquian-Sprachfamilie angehörten.[1] Die Volksetymologie für "Cheyenne" bedeutet "ein wenig wie eine fremde Sprache" oder "Volk mit einer fremden Sprache" (wörtlich: "Rotsprecher").[2]