Streuselchen
Hallo zusammen, ich habe heute versucht, ein Gericht aus meiner Kinderzeit nachzukochen: Hackbraten. Als Kind habe ich das geliebt - es musste aber mit hartgekochten Eiern gefüllt sein. Aber irgendwas mache ich falsch. Ich forme den Hackbraten, er sieht perfekt aus, liegt erwartungsvoll in der Pfanne ... und dann dauert´s nicht mehr lange und er bricht. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache oder besser machen kann? Oder kocht das niemand mehr? LG Streuselchen
Hallo, ich forme meinen Hackbraten und gebe ihn in einer Kastenkuchenform in den Backofen. So bricht nichts auseinander. Gruß Sylvia
Das ergibt aber doch keine Soße Außer man nimmt Hackbratensoße..
Wie wollen zu Hackbraten auch keine Soße haben. Wir essen ihn gerne außen knusprig. Wir essen zu Fleischküchle ja auch keine Soße. "Außer man nimmt Hackbratensoße.." Wo gibt es Hackbratensoße zu kaufen? Das habe ich ja noch nie gesehen, außer du meinst Tütenzeugs. Das kommt bei mir nicht in die Küche. Gruß Sylvia
eben, bei mir auch nicht ;) Hackbratensoße gibt es von Maggi, hat meine Schwester immer zu Hackbraten gemacht. Ich vertrag diese künstlichen Soßen nicht.
nimm eine schnmale bratform, so dass das fleisch "nicht weg" kann ;-) der fleischteig muss auch geschmeidig sein, gibst du auch eier und brösel (oder eingeweichte, ausgedrückte semmel) rein?
Ich mache mehr rohe Eier dran als bei Frikadellen. Z.B. auf 1kg 3 statt 2 Eier. Und beim Anbraten brate ich erstmal rundrum ein bisschen und lasse ihn dann noch braun werden. So stocken die Eier erstmal und kleben alles zusammen. Du musst auch schauen, dass du die Masse um die gekochten Eier nicht zu dünn machst. Sonst bricht es weg. Mach ihn lieber "kürzer" aber dafür dicker LG
Wir machen öfters Hackbraten. Besonders gern den von Tim Mälzer Der hat aber kein Ei drinnen, sondern eine Lauchstange. Ansonsten wird Hackbraten bei uns überhaupt nicht angebraten (wozu auch?
), sondern gleich in den Ofen geschoben. Legga!
LG
Lilly
In eine Auflaufform und ab in den Backofen... klappt eigentlich immer
Ich mach den immer auf einem Blech, da zerläuft bei mir nie etwas....meiner ist standtfest...immer mit viel Knobi und Oregano drinn....
So hat ihn meine Oma schon gemacht und an uns weitergegeben Ich gebe in die Hackfleischmasse (1 kg) 2 Zwiebeln Knoblauch eine eingeweichte, ausgedrückte Semmel 3 Eier eine handvoll Semmelbrösel Salz, Pfeffer, Majoran frische Petersilie Gefüllt wird er bei uns mit Schafskäse und Oliven Ich gebe ihn in meinen Bräter, etwas Brühe hinzu und oben wird er noch mit ein paar Bröseln "paniert" Bei mir ist noch nie einer gebrochen. Er wird außen schön kross und Innen saftig. In die Soße kommt noch etwas Sahne (Rama Cremefin)
Ich gebe für 1 Kg Hack sogar nur 1 Ei hinein, hält super. Obendrauf lege ich noch ganz viele Scheiben Speck drauf...lieben meine Kinder.. Für die Füllung nehme ich immer gern Paprika, rote Zwiebeln, div. Kräuter wenn zu viele noch da sind und weg müssen, getr. Tomaten LG maxikid
Also eure beiden Rezepte probiere ich mal aus.
Das klingt lecker.
Ich habe diesmal - gewarnt, weil Hackbraten ist mein schwacher Punkt - ein Rezept von der Aldi Homepage ausprobiert. Da dachte ich, das klappt scho´, Mit einem Ei und eingeweichter Semmel ...
Ging wie üblich aber auch schief.
Jetzt probiere ich mal eure Tipps ... ich werde doch wohl noch so einen dämlichen Hackbraten hinkriegen! :-)
LG
Streuselchen
Mach dir nix draus. Ich habe echt 27 Jahre gebraucht, um endlich anständige Bratkartoffeln hinzubekommen. :)
Wir machen Hackbraten in eine normale Kuchen Kastenform. Das ist am einfachsten und funktioniert super.
Kann es sein, dass Du die Hackmasse zs. mit allen Zutaten zu wenig lange knetest? Die Fleisch/Fettfasern müssen sich nämlich gut miteinander verbinden. Ich knete den Teig in einer großen Schüssel immer ähnlich lange wie einen Hefeteig. Bis der Teig sich quasi cremig anfühlt. Dann hat sich alles gut verbunden und fällt nicht auseinander. (das funktioniert sogar bei reinem Rinderhack ohne jede Zutaten für Hamburger - gut durchgeknetet lassen sich flachgedrückte Laibchen formen, die beim Braten in der Pfanne nicht auseinanderfallen). Wenn ich den Teiglaib dann in eine Form (ich liebe da meine geliebte ca. 30x40 cm große Glasform von Ikea; da backt und klebt nix an beim Braten) gebe, backe ich ihn erst mal ca. 10-15 Min. bei vorgeheizten 220 Grad und schalte dann auf 180 runter. (insg. ca. 1 Std.) Wenn Du auch noch hartgekochte Eier einfügen möchtest, brauchst Du genug Fleischteig drumherum, also mindestens ca. 800g, würde ich mal sagen. Wenn ich einen "falschen Hasen" mache, mische ich neben den einschlägigen Zutaten wie eingeweichte/ausgedrückte Semmel bzw. Semmelbrösel, Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika, wahlweise etwas Curry, Oregano, Thymian, etc.; des weiteren Soja- oder Worcestershiresauce, Senf, Tomatenmark/Ketchup) auch noch das in folgender Form hinzu: gehackte Zwiebel, Knoblauch, sehr kleingeschnippeltes Suppengemüse und gehackte Champignons in wenig Butter oder Öl in Pfanne anbraten, kurz weichgaren und etwas abkühlen lassen und dann unter Fleischteig mischen. Das ergibt dann auch schmackhafte Sauce (indem man im Laufe des Garens im Backofens immer wieder etwas Wasser zugießt, ca. 2-3 cm. hoch; die man dann noch mit Salz etc. würzt; läßt sich mit Sahne/Creme fraiche und etwas Mehl angedickt dann auch zur Rahmsauce variieren).
Nachtrag: In meiner Zutatenliste fehlten 2-3 rohe Eier für ca.800-1.000 g. Hackfleisch.