Schnecki´sMama
Hallo, koche im Herbst immer Quittengelee, dieses Jahr ist das Gelee aber so hart geworden das man es gar nicht auf dem Brot verstreichen kann. Habe 1:1 Gelierzucker verwendet ( 750 ml Saft, 1 Kg Gelierzucker), war das falsch??Weiß auch nicht was ich letztes Jahr genommen habe, gibt ja noch 1:2 oder 1:3, was bedeutet das genau.Habe jetzt noch einen Eimer Quitten zu entsaften und es wäre sehr ärgerlich wenn ich den auch noch vermassel, denn so kann man das Gelee nicht essen! Freue mich über Eure Antworten! Lg Daniela
1:1 heißt, genau so viel Zucker wie Saft oder Obst (da sehe ich bei Dir schon die Differenz...) Logisch wäre es zumindest, ich denke es ist recht wurscht, ob es um Kilo oder Liter geht, Du hättest einen Liter Saft nehmen müssen und ein Kilo Zucker...dann wäre es 1:1 gewesen. Ist also dann bei zu wenig Saft kein Wunder, das es zu fest ist!
Hab ich auch gedacht, aber in der Anleitung auf der Rückseite steht für Gelee 750 ml Saft und 1000 g Gelierzucker.
Aber gut, das Ergebnis kennst Du ja nun :-D
bei dem resultat hättest du wohl mehr saft nehmen müssen. 1 l saft auf 1 kg zucker.
Du kannst das Gelee retten, indem Du es vor dem Essen mit ein bisschen heißem Wasser anrührst.