maxi86
Hallo zusammen, ich möchte für den Geburtstag meiner Schwiegermutter am Donnerstag gerne einen "Frankfurter Kranz" backen. Diesen habe ich noch nie gemacht und habe ein paar Fragen: - Kann ich dafür eine Guglhupfform nehmen? - Der Geburtstag ist am Donnerstag, kann ich den Teig morgen backen und den Kuchen komplett fertig machen? Würde es reichen ihn über Nacht in der kühlen Küche stehen zu lassen? Ausgesucht hatte ich dieses Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/1283671233741606/Frankfurter-Kranz.html Ich wäre euch für eine Antwort sehr dankbar! Liebe Grüße, Ana
Du kannst ihn schon einen Tag vorher komplett fertig machen, wenn du ihn gut verpackt (Tortenhaube) in den Kühlschrank stellst! Ich würd eher eine Springform mit Rohrboden nehmen, aber zur Not geht auch eine Guggelhupfform! LG
ich würde den boden heute sogar schon backen damit er gut auskühlen kann und morgen dann fertigstellen. schmeckt sogar besser wenn ein frankfurter kranz länger durchziehen kann :-)
Hi, ich würde Frankfurter Kranz schon gut kühlen, wenn der Kuchen komplett fertig ist - ich weiß nicht, ob mir für Buttercreme die Temperaturen in einer kühlen Küche reichen würden. Eine Kranzform fände ich auch geschickter als eine Guglhupfform - rein aus praktischen Gründen, weil du dann oben in den "Ring" besser reinkommst, um die Buttercreme hineinzuschmieren. Alternativ könntest du ihn auch in einer Kastenform machen (dann wird es eben einer "Frankfurter Kastenkuchen"), dann aber etwas weniger Teig und etwas weniger Buttercreme und Krokant nehmen (so ein Fünftel bis ein Viertel weniger, würde ich schätzen). Tipp: Mit selbstgemachtem Walnusskrokant schmeckt der Kuchen noch ein bisschen "nussiger". LG Nicole