Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, wir ernähren uns ja fleischfrei (ich zumindest weit überwiegend), mögen aber den Geschmack an sich gerne - Sachen wie Burger, Köttbullar, etc. pp habe ich bisher oft mit fertigen Produkten aus dem Kühlregal ersetzt, auch aus Bequemlichkeit. Die Beyond-, Gourmet-Garden- und Rügenwalder-Produkte finden wir auch größtenteils ziemlich gut. Was mir nicht gefällt, ist das Müllproblem. Denn all diese Produkte müssen aus Haltbarkeitsgründen in Kunststoff eingeschweißt werden, gerade bei Burgerpatties sind die Verpackungen auch aufwendig und dick, damit das Pattie nicht zermatscht wird beim Transport. Seit einiger Zeit gibt es bei uns die Trockenextrakt-Produkte von Greenforce zu kaufen, die ich attraktiv finde, weil ich dann nur einen dünnen Folienbeutel und außerdem eine viel längere Haltbarkeit, ohne es im Kühlschrank aufbewahren zu können. Hat von euch schon mal jemand Geschmack und Konsistenz getest? Die Meinungen im Internet sind durchweg positiv, aber gerade bei den Testern, die schon lange vegan leben, zweifle ich manchmal, ob die das auch so bewerten wie ich das tun würde, da ich ja ab und zu schon noch Fleisch esse. Der Geschmack stellt sich da mit der Zeit um, das merke ich selbst. Also: Wer hat die schon mal getestet und für gut befunden?
Ich habe noch nicht getestet. Das nur vorweg. Rewe soll das Produkt ja haben. Vielleicht hole ich es mal in den nächsten Wochen und probiere es. Die Rügelwalder-Produkte kenne ich auch und mag sie teilweise. Mit Burgern habe ich noch keine wirklich guten Erfahrungen gesammelt, auch nicht mit dem Hack. Aber dafür müsste ich wahrscheinlich noch ein wenig mehr probieren. Die Veggie-Würstchen letztens fand ich nicht schlecht, meine Tochter mochte sie aufgrund der Gewürze nicht. Generell geht es mir bei den Ersatzprodukten wie Dir bzgl. des Mülls. Hinzu kommen bei vielen Ersatzprodukten aber auch noch die "chemischen" Zutaten. Da habe ich lieber ein gutes Stück Fleisch natur, sofern ich weiß woher es kommt und wie es aufgezogen wurde. Und das ist bei unserem Hofladen gegeben. Vielleicht magst Du mir sagen, welches von den Greenforce-Dingern Du gerne ausprobieren möchtest, dann versuche ich es auch zu bekommen und wir testen parallel? Nur so ein Vorschlag...
Das können wir gern machen. Was die chemischen Zusätze (Bindemittel, Gewürze, Färbemittel und so) angeht, verstehe ich dein Argument, ich ersetze aber vor auch kein "reines Stück Fleisch", sondern Sachen, die auch als Fleisch in zerkleinerter Form daher kommen und gemixt und gewürzt werden, also Buletten, Burgerpatties, Bolognese oder Wurst und Würstchen. Wenn du dir die Zutatenlisten mal genauer ansiehst, stellst du auch fest, dass der eigentliche Skandal der Preis ist. Die erste Zutat ist nämlich immer Trinkwasser, die zweite, strukturierende Zutat wie Soja-, Weizen- oder Erbsenproteinisolat wird meistens mit einer Prozentzahl angegeben (das ist irgendetwas zwischen 12 und 20 Prozent, je nachdem), und der Rest sind zugegebenes Fett, Bindemittel, Geschmackszutaten, Viamine und/oder Mineralien. Im Grunde genommen nimmt man mit den Ersatzprodukten also sehr viel (60-70%) teuer erkauftes Trinkwasser mit Proteinpulver, Bindemittel und Gewürzen zu sich. Bei mir ist der Grund (nachdem es mir zuerst vorranging um den Klimaschutz und um grundsätzlich weniger Fleisch und Wurst ging) inzwischen, dass ich es nicht mehr einsehe, wieso für sowieso verarbeitete Produkte Tiere sterben sollen. Mir schmecken die Ersatzprodukte größtenteils gleich gut, ich vertrage sie gut, und fettärmer und eiweißreicher als die Originale sind sie durch den hohen Wasser- und Proteinpulveranteil auch. Deshalb stört mich am meisten der viele Müll.
Ich schaue morgen mal, was für Greenforce-Teile mein Markt hat ... Freue mich auf einen Erfahrungsaustausch. Okay, jetzt habe ich verstanden, worum es Dir u.a. geht. Bei Wurst und Würstchen kann ich Dich absolut verstehen. Da hadere ich selbst noch, da ich zwar bereits gute Alternativen gefunden habe, aber die sind mir persönlich noch zu wenig vielfältig, denn ich möchte nicht jeden Tag nur vegetarische oder vegane Lyoner essen. Die Alternativ-Salami finden wir nicht besonders schmackhaft, Alternativ-Schinken habe ich noch nicht wirklich gefunden. Zudem kaufe ich, auch wegen unserer Katzen immer 4 Scheiben Schinken pro Woche. Ob da Alternativprodukte geeignet sind, gerade bei meinem nierenkranken Kater, bezweifle ich... Fertig-Buletten oder Patties habe ich nie, da ich sie immer selbst mache, genauso wie Bolognese und das, wie gesagt aus den Grundzutaten meines Hofladens... Dennoch bin ich immer noch auf der Suche nach guten Alternativen zu Fleisch und Wurst auch unter dem Gesichtspunkt Müll und chemischen Zusatzstoffen, wenngleich wir jetzt nicht die riesig großen Fleischesser sind.
Den Kater kannst du auch nicht mit veganen Alternativen füttern, auf keinen Fall! Katzen können diese Getreideproteine gar nicht verdauen, auch ohne chronische Erkrankung wäre das nicht gut für das arme Tier. Hunde vertragen zumindest teilweise Getreide oder Gemüse besser. Schinken wüsste ich jetzt auch nichts, aber als Speckersatz habe ich mich total an den Taifun (oder Tukan, das ist dasselbe)-Räuchertofu gewöhnt. Den finde ich richtig lecker, allerdings esse ich den auch nur in Würfelchen und gebraten. Meine Tochter isst ihn auch in Scheiben auf dem Brot. ;-) Die Rügenwalder Teewurst und Pommersche ist eigentlich auch ganz lecker, und es gibt von Tartex ein "Freiburger Zwiebelschmalz mit Apfel", das schmeckt auch gut. Streich"wurst" kaufe ich aber nicht so häufig, weil ich aufs Brot sowieso lieber Käse oder auch nur Gemüse und Kräuter esse. Ich habe direkt um die Ecke einen sehr guten Feinkostladen, der ganz tollen italienischen Käse und Antipasti hat. Ich kaufe da wegen der Preise nur einmal im Monat ein, aber die getrockneten Tomaten sind so lecker, dass man die auch direkt aufs Butter- oder Alsan-Brot essen kann.
Also ich habe bisher nur die Frikadellen von Greenforce probiert und fand es furchtbar. Als Hackfleischalternative finde ich bisher das vegane Hack von Rügenwalder mit Abstand am besten, nutze es aber eher selten. Ehrlich gesagt brauche ich keinen Ersatz für Fleisch. Wenns dann doch mal ein Burger o.ä. sein soll, dann mache ich diese lieber selbst aus roten oder schwarzen Bohnen o.ä. Schmeckt deutlich besser als diese Pampe zum Anrühren.