Elternforum Die Grundschule

Schulschwimmen

Schulschwimmen

Mumpel

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter hat demnächst Schulschwimmen. Sie hat lange Haare und die Kinder können sich nach dem Schwimmen nur kurz mit "klarem Wasser" abduschen. Eine Badekappe bekommt sie alleine nicht drauf und auch darunter sind die Haare nass. Da sie keine Zeit haben, sich die Haare zu waschen, wollte ich ihr ein leave-in-Conditioner o.Ä. mitgeben. Oder könnt ihr eine andere ausreichende Haarpflege, die nicht ausgewaschen werden muss, empfehlen?  Sie ist nach dem Schwimmen noch einige Stunden in der Schule, fürs Föhnen wird die Zeit nicht reichen; sie haben nur 15 Minuten zwischen Ende der Schwimmzeit und im Bus sitzen. Das wird alleine mit Anziehen schon knapp. Gut finde ich es nicht, aber da es nur 8 Termine sind und meine Tochter sicher auch mal krank sein wird, würde ich sagen: Augen zu und durch, da es ja eine überschaubare Anzahl an Terminen ist. :-)  Ich weiß echt noch nicht, wie wir das am besten/am praktischsten machen. Habt ihr Tipps bzgl der Haarpflege? Zuhause nochmal duschen und Haare waschen ist ja auch nicht sinnvoll.  Ich bin für Tipps dankbar! 


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Ich finde deine Sorgen um die Haare übertrieben. Wo genau ist das Problem?  Üb doch mit ihr eine Badekappe aufzusetzen oder kauf eine, die sie alleine aufsetzen kann.  In aller Regel ist die Zeit im Bad knapp. Großartig abseifen oder die Haare behandeln geht da eh nicht, die Lehrkräfte werden die Kinder schon scheuchen. Lange Haare föhnen - dafür reicht die Zeit meist nicht. Anföhnen, Mütze auf - fertig.  Freut euch doch auf's schwimmen. Meine Kinder haben später schwimmen im Leistungskurs ab 11. Klasse als Schwerpunkt genommen. Weil es toll ist. Egal wie die Haare aussahen. 🫶


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo! Zum Beispiel, dass die Haare danach schwer zum Kämmen sind. Meine Tochter hat in den Sommerferien das Silber-Abzeichen gemacht und ich hab schon oft gemerkt, wie blöd es mit den Haaren ist, wenn die nicht ordentlich gepflegt sind. Das ist "das Problem" - da gehts mit gar nicht um Zöpfchen und Spängchen oder Frisur usw., sondern einfach dass die Haare hinterher noch vernünftig kämmbar sind, wenn sie dann Stunden später zu Hause ist. Unter der Badekappe sind die Haare ja auch nass, wie ich oben schon schrieb - es sei denn, die Kinder tauchen nicht. Sie werden mit Sicherheit tauchen und mein Kind sowieso. :-) Von daher bringt "üben" oder andere Badekappe dann auch nicht wirklich was, und ja, hab das schon nen das letzte halbe Jahr mit ihr geübt, mehrere Badekappen ausprobiert usw. :-) Schnell anziehen ohne zu träumen klappt schon ganz gut, wenn die anderen Kinder dabei sind und auch schnell sind, bestimmt schon besser.   Sie ist halt auch erst 8 und hat recht lange Haare. 


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Schulschwimmen ist eng getaktet und ganz anders als privat schwimmen gehen. Beim Schulschwimmen ist Zeit für "Nix".  Viele Kinder in der Horde sind langsam und müssen ständig angetrieben werden. Vor allem, wenn ein Bus zum abholen wartet oder der Linienbus gleich kommt oder die nächste Schulstunde ungünstig liegt.  Ich war ab und an Begleitmama und hab noch nie erlebt, dass genug Zeit zum Haare behandeln beim Schulschwimmen in der Grundschule war.   


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ja, das ist mir alles klar. Und darum geht es ja auch gar nicht. Ich finde das zwar nicht unbedingt gut, aber so ist es halt. Daher die Frage nach praktischen (= schnellen) Pflege-Tipps! 


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

sogar ich mit meiner komplizierten afrikanischen haarstruktur spüle mir die haare nach dem schwimmen nur mit klarem wasser aus. deswegen kann ich mir grad gar nicht vorstellen, dass europäische haare nach dem schwimmen unbedingt gewaschen werden müssen. man kann haare ja auch überpflegen und wenn die kinder im sommer 3-4x die woche ins freibad gehen und dann jedesmal die haare gewaschen werden müssten - oh je! wir spülen unter der dusche gründlich und sorgfältig, dann kämmen wir die feuchten haare und danach auf gar keinen fall eine (woll-)mütze auf die nassen haare draufsetzen. wir fahren wenn es kühl ist mit baumwoll-hoodie-kapuzen sehr gut für die kinder. ich selber nutze die seidentücher die wir alle nachts als filzschutz tragen auch nach dem schwimmen. unsere große hat eine ähnliche haarstruktur wie ich und kriegt das ausspülen ganz prima hin, auch alleine. ich muss aber zugeben dass sie im halbjahr wo sie schulschwimmen hatte braids trug weil das kämmen einfach zu lange dauert bei ihr. sie kann es alleine, aber es ist mühsam und zeitraubend. braids oder cornrows waschen kann sie hingegen noch nicht alleine. das wäre also nach dem schulschwimmen schon mal gar nicht gegangen. leave-in-conditioner finde ich übrigens großen mist. meine haare fühlen sich danach an als hätte ich sie in fett getunkt. aber das kann natürlich je nach haartyp unterschiedlich sein.


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

ach so, eine badekappe trägt hier keiner, wir besitzen nicht eine einzige. darunter verfilzen die haare erst recht. also vielleicht mal wirklich ohne probieren.


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Ich hab bei meiner Tochter immer ne leichte Pflege in den Längen unterhalb der Schulter nach dem Schwimmen und die Haare sind sicher nicht überpflegt oder fettig. Chlor trocknet nunmal die Haare aus.  Im Freibad oder wenn wir sonst schwimmen gehen, wird einmal schnell mit nem leichten, sensitiven Haarwaschmittel durch gewaschen, dauert auch nicht  wesentlich länger als einfach nur abduschen. Ich weiß auch nicht, was dann das Problem mit dem Haare waschen ist ... wenn sie eh nass sind, kann man auch fix durch waschen und gut ist.  Wenn ihr das anders macht und es für euch ok ist, dann ist doch gut. 


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Im Moment schwimmt sie meistens auch ohne Badekappe, weil es ja wie geschrieben, nix genützt hat. Ich hab mehrere verschiedene Badekappen ausprobiert und das hat alles nicht funktioniert, daher kurz durchwaschen und fertig. Das wird dann halt auch ordentlich gemacht, weil wir uns dann halt zu Hause das Duschen/Baden für ein paar Tage erledigt ist. 


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Meine Tochter hat auch sehr lange Haare und nach dem schwimmen war keine Zeit für richtig Haare waschen. ich verstehe was du meinst mit getrockneten verknoteten (bei meiner Tochter auch noch feinen Haaren). zu Hause nochmal waschen, erst Shampoo dann conditioner richtig einbürsten (Längen und Spitzen). Ich habe dafür so ne wet bürste von dm. Die ist Wahnsinn. Nach dem ausspülen muss kaum noch gekämmt werden. Weiß grad nicht mehr wie die Bürste genau heißt, ist aber meine ich von der Eigenmarke. Bei uns war dann einfach der schulschwimm Tag, der Tag des Haare Waschens 


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Spiralentwirrbürste von ebelin. Und mit dem conditioner nicht sparen beim einbürsten


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Guten Morgen! So eine Bürste haben wir. Die sind echt super. Also habt ihr dann auch immer zu Hause nochmal die Haare gewaschen? Naja, ich werd ihr eine Pflege mitgeben und hoffen, dass sie wenigstens Zeit hat, diese rein zu machen. Sie hat empfindliche Haut, daher würde ich gerne, wenn möglich, auf das zweite Haare waschen zu Hause verzichten. 


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Wieso denn nochmal gewaschen? In der Schule wurde nicht gewaschen. Da haben die nur kurz mit klarem Wasser ausgespült. Das klare Wasser reizt die Kopfhaut ja nicht.


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Doch, Wasser alleine schadet schon der Hautbarriere. Meine Tochter hatte mal mit juckender Kopfhaut zuntun. Seit dem sind wir da halt vorsichtig. Beim Arzt war alles ohne Befund (also keine Läuse, kein Pilz), bis auf die generelle Neigung zu Neurodermitis. Bisher hatte sie aber z.B. noch keine großen Schübe.   Im Zweifelsfall müssen wir sie dann zu Hause nochmal "nass" machen. Ich werde ihr erstmal die ihre übliche Haarpflege, die sie normalerweise nach dem Haarewaschen nimmt, mitgeben und hoffe, das es reicht. Also mit klarem Wasser ausspülen und dann Pflege in die Längen. 


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Meine Langhaar-Töchter schwimmen regelmäßig im Verein... Ausspülen nach dem Schwimmen reicht völlig, am Abend dann richtig waschen und eine Pflege rein machen. Ein geflochtener Zopf und eine Langhaar-Badekappe könnten helfen, mit etwas Übung bekommen das auch Grundschüler hin. Nach dem Schwimmen eine Mütze einpacken, wo die Haare reingemacht werden können. Mach kein Drama aus dem Schulschwimmen; es ist wunderbar das es das bei euch gibt.


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Hallo! Ich weiß nicht, warum ich ein Drama draus mache, wenn ich nach Tipps frage. Wie oben steht, haben wir mehrere Badekappen ausprobiert, die nicht dicht halten. Wenn die Haare feucht sind, müssen die Haare sinnvollerweise abgeduscht werden. Darüber hinaus haben wir dennoch mehrere Badekappen ausprobiert, und nein, sie bekommt es eben nicht hin. Zuhause nochmal zu duschen möchte ich gerne vermeiden, auch das steht oben. Das ist einfach im Sinne der Hautgesundheit nicht sinnvoll und gerade bei Kindern mit empfindlicher Haut wird davon auch abgeraten.  Im Zweifelsfall wird sie natürlich zu Hause duschen und auch ihre langen Haare kämmen... Aber das war ja nunmal nicht die Frage.  Es ist ja ganz toll, dass es bei euch so einfach funktioniert. Bei meiner Tochter halt nicht. 


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Ich weiß auch nicht warum du Drama daraus machst ... wie du selbst schreibst, sind es maximal 8 (!) Termine ...  Bei uns funktioniert es so einfach, weil wir aus der Haarpflege nach dem Schulschwimmen kein Problem machen über das es sich lohnt auch nur ansatzweise länger nachzudenken ...


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Warum antwortest du denn, wenn du nichts konstruktives beizutragen hast?  Wie gesagt, meine Kinder haben recht empfindliche Haut und da ist Wasser und Chlor halt eben etwas, was große Probleme machen kann. Was passiert denn, wenn ich die Haare hinterher abends nicht wasche? Dann sehen die halt einfach nach ein paar Wochen nicht mehr schön aus. Das ist ja auch etwas, was du nachvollziehen können solltest. Natürlich sind es nur Haare und im Zweifelsfall werden sie halt geschnitten, aber das muss ja nun nicht sein. Ich suche einfach nach einer Lösung, die für uns praktikabler ist als "abends einfach nochmal duschen"!!  Vielen Dank für deinen wirklich sinnvollen Input!  Dann genieß doch jetzt bitte dein schönes Wochenende und mach dir bitte keine Gedanken mehr über mein "lächerloches Problem". Danke! 


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

"Zuhause nochmal zu duschen möchte ich gerne vermeiden, auch das steht oben." Aus vor Ort Erfahrung als Begleitmama = die Zeit um mehr zu tun als kurz zu duschen, sich umzuziehen und die Haare anzuföhnen, bleibt dem Kind nicht. Die trödeligsten Kinder haben keine Anföhnzeit, zumal es nur eine begrenzte Anzahl an Technik gibt. Deine Vorstellungen sind privat realistisch aber nicht beim Schulschwimmen. Ihr werdet einfach nach Tag1 sehen für was Zeit bleibt und dann darauf halt zuhause die Pflege vornehmen. Die paar Mal wird das gehen. 


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

... ich bringe mal meine zwei Langhaarmädchen zur Schwimmfreizeit mit Übernachtung. ... und werde selbst ein schönes Wochenende haben, obwohl die Haare meiner Töchter im Zeitraum von 24 h nicht optimal gepflegt werden können. ... Haarewaschen ohne Duschen geht übrigens auch; gibt bei Youtube dazu bestimmt ein Tutorial.


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hey! Ja, wie gesagt, das mit der Zeit ist mir klar. Ich war Begleitmama beim Schwimmen im Kindergarten und hab immer drauf geachtet, dass sich alles ordentlich die Haare waschen und hiterher geföhnt werden - da hat man ja auch mehr Zeit. Wir hatten neben meinem Kind jeweils noch ein Kind mit empfindlicher Haut/Neurodermitis dabei. Das ist halt einfach nochmal was anderes ... Ich geb ihr ihre normale Leave-in-Pflege mit und hoffe, dass die Zeit dafür reicht. So schafft sie es ja mit Haare waschen und Pflege auch in 15 Minuten.  Mal sehen ... 


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Genau! 


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Doch, ich würde sie zuhause einfach nochmal duschen und die Haare waschen. Ein Conditioner, der drinnen bleibt, ist ja ein Chemie-Cocktail, der stundenlang auf die Kopfhaut und damit den Körper einwirkt. Das Zeug (lies mal die Zutatenliste) löst Neurodermitis und andere Allergien aus. Gerade die Chemie in solch unnötigen Körperpflegeprodukten gilt als einer der Hauptauslöser für Neurodermitis bei Kindern und Teens. Das sollte man nicht noch fördern. Ich habe meine Kinder auch deshalb nochmal geduscht, weil sie im Schwimmbad nicht vernünftig die Füße waschen können, so dass sich gefühlt jedes zweite Kind der Klasse früher oder später Fußwarzen geholt hat (sie sind durch Viren verursacht, die auf Schwimmbadböden reichhaltig vorkommen). LG


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Mein Güte, es gibt ja da verschiedene Produkte, und wie auch oben steht, auf die Kopfhaut wird ja gar nichts aufgetragen, sondern lediglich in die Längen unterhalb der Schulter. Ich schaue seit Jahren auf die Zutatenliste und habe für uns passende Produkte gefunden. Und zum Füße waschen musste ich  bisher nicht das komplette Kind duschen. Ich bin doch nicht blöd und weiß meistens, was ich tue. :-) Wir haben grundsätzlich einen guten Weg gefunden mit der erblich bedingten (!!!) Veranlagung zurecht zu kommen. Danke für die vielen hilfreichen Belehrungen!  Ich werde es so machen wie ich denke. Scheinbar haben ja die meisten auch keinen sinnvollen Tipp. ;-)  


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Ich finde 15 Minuten sehr wenig Zeit und kann mir gar nicht vorstellen, wie das klappen soll. Wie wäre es wenn sie direkt nach dem Schwimmen gar nicht duscht sondern sich einfach abtrocknet, anzieht, Haare kämmt und föhnt?  Und dann abends ordentlich duschen mit Haare waschen?  Ich fände es eher schlimm mit nassen Haaren raus zu müssen als ohne Haare waschen. Das kann man ja in Ruhe zuhause dann machen. Von 8 x werden die Haare bestimmt nicht so kaputt, dass man sie anschneiden muss.


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Guten Morgen! Doch, die Kinder sollen sich laut Lehrerin einmal alle kurz abduschen. Die Kinder müssen mit nassen Haaren raus, sitzen dann im Bus und viele Kinder sind ja auch bis 16 Uhr dann in der Schule. Für unser privates Schwimmen verwenden wird so Haarhandtuch, in das man die Haare so eindreht; das funktioniert auch gut, aber die Haare sind danach halt verstrubbelt. Mit Pflege in den Längen funktioniert das aber. Ich hoffe, dass sie dann einfach in der Schule einmal durchbürsten kann. Ich hab ihr jetzt noch ne Microfastermütze bestellt, vielleicht saugt die unterwegs dann auch noch was auf. :-)  Ich bin schon froh, dass ihre Klasse jetzt dran ist und nicht im Dezember und Januar. :-D  


Chrissie2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Also ich verstehe das Problem, hab ich nämlich auch gehabt. Mit Kleinkind zum Schwimmen, da bleibt für die eigene Haarpflege keine Zeit. Ich habe meine Haare immer schon zu Hause relativ weit oben zusammengebunden und dann eingeflochten. Nach dem Schwimmen dann Conditioner in den Zopf und ausgespült. Kostet auch nicht mehr Zeit. Im Zweifel lieber auf das Einseifen des Körpers verzichten. Und dann nochmal gut mit Handtuch abtupfen - fertisch, geföhnt wird nicht. Zu Hause dann erst den Zopf auf machen und mit der Entwirrbürste ran.  Macht halt jeder anders. 


Mumpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissie2015

Hallo! Ich auch schon überlegt, die Haare zu flechten. Das werd ich auf jeden Fall so probieren, danke! 


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Bei lockigen oder trockenen Haaren: Vielleicht wäre Haaröl oder einfach Kokosöl noch eine Alternative. Entweder in der Schule in die nassen Haare, anstatt Leave in, oder abends zu Hause Haare leicht anfeuchten, etwas Öl drauf und danach mit Entwirrkamm durchkämmen. Eventuell schon morgens am Schwimmtag etwas in die Haare geben und flechten. Müsstet ihr vorher mal testen, und natürlich sehr sparsam dosieren. Oder sie spült die Haare einfach nur mit Wasser ab, und du kämmst sie dann abends mit Entwirrspray durch? (Keine Ahnung, wie gut das funktioniert, habe es bisher nicht selbst getestet.) Mit dem nassen Zopf in der Schule sitzen würde ich nicht machen, ständige Nässe tut der Kopfhaut auch nicht gut. Ich denke aber auch, dass die Haare es notfalls aushalten, 8 Mal außer der Reihe nass zu werden, und ihr sie einfach ganz normal zu Hause waschen/pflegen könnt.


Mammar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mumpel

Wenn die Kinder nur kurz klar abduschen können eindeutig Zuhause noch mal duschen   Wir haben alle lange Haare,zum Schulschwimmen hab ich meinen ganz eng geflochtene Zöpfe gemacht die einfach zu bleiben,nach dem Umziehen Mütze aus Baumwollstoff auf,das trocknet noch mal ganz gut was weg(im Winter hatten sie eben 2 stück dabei,eine trockene für den Heimweg nach der Schule) Nach der Schule Haare auf,vertuckelt sind sie dann ja nicht und ab unter die Dusche und so behandeln wie immer   (Meine haben so lange Haare dass sie drauf sitzen können und auch sehr dick ,aber mit der Methode passiert so gut wie nix)