Mitglied inaktiv
Hi, wer hat einen Fahrradanhänger und wie zufrieden seit ihr damit? Wie alt sind eure Kinder, die da mit fahren? Ich habe zwei Söhne 3,5 Jahre und 16 Monate. Dem Großen wollen wir im Herbst Fahrrad fahren beibringen, aber längere Strecken wird er trotzdem nicht zurücklegen können, außerdem ist es bei uns recht "bergig". Lohnt es sich dennoch, jetzt noch einen Anhänger anzuschaffen? Der Kleine fährt ja auch auf dem Fahrradsitz, aber der Große ist da find ich schon zu schwer. Liebe Grüße Nicole
Wir haben den Croozer 535! Ich bin begeistert! Haben ihn gekauft, da war der Große gerade 3,5 und der Kleine war 10 Monate! Also der Große ist so etwa bis er 5,5 war, bei großen Strecken mitgefahren! Jetzt fahren der Mittlere und die Kleine mit! Ich finde das Teil so praktisch, weil man ihn ganz einfach vom Rad abkoppeln kann und dann als Buggy nutzt. Super auch für Freizeitparks! Hinten im Kofferraum kann man Essen etc. mitnehmen und wenn die Kids keine Lust auf Laufen haben, können sie immer zwischendurch mal mitfahren. Der Anhänger hat ja eine Zuladung von 40 kg, das ist schon einiges! Aber er ist leider auch recht teuer! Wir haben ihn damals gebraucht gekauft, da hatten wir echt Glück! Der Anhänger kostet neu um 400 Euro!
Wir haben auch einen - aber ein preiswerteres Modell. Gefedert mit Spiralfedern an der Achse, der reicht bei uns, weil wir nicht so häufig üder Stcok und Stein fahren , sondern eher auf Radwegen und Strasse. Meine beiden sind übrigens 4 Jahre und 17 Monate alt - und da der Kindergarten knapp 3 km weit weg ist, nehme ich den Hänger fast täglich - zum Laufen ist die Strecke für unseren Großen morgens zu weit und bei dem Wetter mag ich kein Auto nehmen.... Und ich habe auch das Modell mit Buggyfunktion, finde ich wichtig! Ich habe einen so ähnlich wie den hier: http://cgi.ebay.de/Fahrradanhanger-Jogger-2in1-Kinderanhanger-Anhanger-R-S-/370391963847?cmd=ViewItem&pt=DE_AllesUmsKind_Baby_Kinderwagen_Buggies&hash=item563d14d8c7
Es gibt doch auch diese "Ansteckfahrräder" für Kinder, die man an das Elternfahrrad dranhängen kann und sie können dort mitstrampeln oder auch Pause machen. Soweit ich weiß, gibt es sogar Adapter, um ein normales Kinderfahrrad ans Elternrad "anhängen" zu können. Dann braucht ihr keinen Hänger, und der Große kann sich auf langen Strecken auch ausruhen.
Hallo! Wir (drei Kinder) haben den Burley Cup, den "Mercedes" unter den Anhängern. Kommt aus den USA oder GB, teuer aber äußerst robust. Die Anschaffung, finde ich, lohnt sich. Unsere Jüngeren (5 und 6) fahren bei Regen immer noch darin. Der Anhänger wird, auch wenn die Kinder nicht mehr reingehen, nicht verkauft, sondern als Einkaufswagen genutzt. Der Wiederkauf bei Burley ist aber sehr gut, hat mir ein Fahrradhändler erklärt. Und: Bei den Fahrradsitzen ist bei 25kg Schluss! Gruß, Sabet
Wir haben seit 11 Jahren einen Fahrradanhänger, einen Chariot Carrier... man sieht ihm seine 11 Jahre intensiven Gebrauch auch an :). Wir haben ihn sehr viel genutzt und waren sehr zufrieden. Angefangen haben unsere Kinder so mit 2-3 Monaten in der Babyschale drin zu liegen, und bis sie selbst fahren konnten, haben wir den Wagen viel genutzt: auf dem Weg zum Kindergarten und zurück, auf dem Weg in die City (wo wir den Wagen dann abgekoppelt und als Geschwisterwagen genutzt haben), für Einkäufe, für mehrtägige Radtouren durch Frankreich, Slowenien und Deutschland, als Geschwister-Kinderwagen im Urlaub und im Alltag, ... Wenn die Kinder selbst fahren konnten, haben wir den Anhänger immer noch mal benutzt, wenn wir lange Strecken gefahren sind, wenn ein Kind krank war (z.B. für den Weg zum Arzt) oder am Fuß verletzt war. Jetzt, wo unsere Jüngste 5 ist, wird der Wagen nur noch ab und zu benutzt. Aber bis er ganz weg kann, gehen bstimmt noch mal 2 Jahre ins Land. Also von mir ein klares JA zum Fahrradanhänger. LG sun
Wir haben beim 2. Kind einen bekommen. Die Kleine konnte in der Babyschale mitfahren, der Grosse sass im Kindersitz, spaeter sassen beide im Anhaenger, den ich dann als Buggy umbauen konnte. Da wir kein Auto haben, konnte ich den Anhaenger auch gut für Einkaeufe nutzen. Als Nr. 3 kam, sass Nr.1 hinten auf dem Fahrrad, Nr.2 vorne und Nr.3 in der Babyschale im Anhaenger. Allerdings merkte ich jetzt schon die Berge, wurde doch recht schwer, aber es war immer noch besser, als auf öffentliche Verkehsmittel angewiesen zu sein. Dennoch, immer wieder ja zum Anhaenger, ich muss mich jetzt schweren Herzens aus Platzgründen wegen Umzug davon trennen, weiss gar nicht, wie ich jetzt die Einkaeufe transportieren soll, die ersten beiden Kinder fahren inzwischen selber Fahrrad, aber für laengere Strecken und als Buggy für 2 Kinder, in dem dann auch noch ein 3. Kind sitzen kann, ist das Ding einfach unentbehrlich. Solltest du Interesse an dem Anhaenger haben, kannst du mir ja eine PN schicken, ich gebe ihn wie gesagt nur sehr ungerne ab, aber wo soll ich ihn lassen???
Wir hatten mal einen, einen ganz einfachen. Ich habe verwendet, um meine beiden Mäuse (18 Monate auseinander) in die Kita zu fahren und muss sagen, dass ich bei der kleinsten Steigung schon ganz schön geschwitzt habe. Wenn sich beide dann noch in die Haare bekommen haben, während ich mit hängender Zunge strampelte, war ich bedient. Ich fand es einfacher, beide auf dem Rad zu transportieren (einen hinten, einen vorn), obwohl auch das natürlich nicht ohne ist. Zweiter Nachteil des Hängers war, dass wir keine Garage oder so hatten, wo wir den hätten lassen können. Auf der Straße wollte ich ihn nicht stehenlassen (Großstadt!), so dass er nach jedem Gebrauch zusammengeklappt und in den Keller gebracht werden musste. War nervig. Vorteil des Hängers war, dass man neben zwei Kindern auch noch ein kleines bisschen an Einkäufen verstauen konnte und sie nicht komplett dem Wind und Wetter ausgesetzt waren.
Hallo! Wir haben auch den Croozer, allerdings nur für ein Kind. Bin total begeistert. Ich würde wieder einen guten Wagen kaufen, es lohnt sich auf jeden Fall. Ganz nebenbei gefällt mir auch das Design sehr gut. Es ist auf jeden Fall eine Investition, die sich lohnt und wenn der Wagen noch in Ordnung ist, kann man ihn leicht verkaufen.
hallo, ich habe den kidcar comfort, der ist etwas breiter als die "üblichen" zweisitzer. es ist allerdings ein älteres modell, ich habe den schon bestimmt 6 oder 7 jahre. die beiden großen habe ich bis sie ca. 5-6 jahre alt waren drin transportiert, zunmindest auf langen strecken. jetzt sitzt der kleinste alleine drin. mir war wichtig, daß der hänger eine feste wanne hat und nicht nur eine stoffbespannung. ich geb den jedenfalls nicht mehr her :-) tschau katja +3kids
Hallo, wir haben einen Ritschie2 von Weber und sind seit zwei Jahren davon mehr als begeistert. Haben ihn gebraucht gekauft, neu war er mit 1300 Euro unbezahlbar. Er ist wohl der Sicherste, den es derzeit gibt, mit Stahlwanne und Rundum-Aufprallschutz, aber durch all das auch der Schwerste. Das merkt man an jeder Steigung, aber der Sicherheitsgedanke macht es bei uns wett. In dem Alter Deiner Söhne mit Sicherheit noch eine gute Investition! Achja, Buggyfunktion hat er auch und die Deichsel kann man abschließen. Gruß, Susi
Die letzten 10 Beiträge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?