Elternforum Drei und mehr

wenn die Geschwister sich nur streiten :-(

wenn die Geschwister sich nur streiten :-(

S@lly.

Beitrag melden

Hallo, Wir haben eigentlich alle ein wunderbares Verhältnis zu einander ,wenn diese ständigen Streitereien zwischen den großen Kindern nicht wären :-( Ich bin wirklich am Ende... Die beiden sind knapp 9 (w) und 11 (m) ! Sie streiten sich wirklich IMMER wenn sie sich sehen und das ist beinahe den ganzen Tag lang... : Frühstück,Mittagessen und Abendbrot! Da kommt die Familie ja zusammen und es lässt sich ja auch nicht ändern. Die beiden haben je ein eigenes Zimmer,können sich also auch in Ruhe zurückziehen! Das kann noch echt nicht angehen,dass hier alles harmonisch abläuft ( wie z.b Ehe, Mutter-Kindverhältnis usw) aber die beiden sich nicht zusammen reißen können. Wie geht ihr damit um ?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Meine beiden sind fast 9 und fast 10 (Junge und Mädchen) und es gab vor 2 Jahren eine Phase in der sie nicht nebeneinander sitzen konnten ohne sich zu necken, zu treten, zu stänkern usw. und diese Phasen gibt es immer mal wieder. Im Gegenzug kleben sie aber auch immer aneinander, einer für sich spielen, in sein Zimmer zurückziehen... kenne ich kaum. Es ist unvorstellbar, dass man nur einer zu Papa fährt dann wäre der andere traurig usw. Ich gehe so damit um, dass ich es ignoriere so weit es geht und wenn es mir zu viel wird schicke ich sie in ihre Zimmer (sie werden aber definitiv immer in 1 gehen^^).


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich würd mal sagen gerade bei Tisch geht sowas gar nicht und wer sich nicht zusammenreißen kann ist fertig mit dem Essen. Ansonsten brauchen sie das scheinbar. Ich erinner mich dass sich meine Geschwister ne Zeit lang jeden Mittag gekloppt haben wenn sie aus der Schule kamen. Ging vorüber obwohl meine Mamam auch schier daran verzweifelt ist.


Katrin06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

bei uns genau das selbe weiblich 9 jahre und männlich 12 ,wie hund und katz.... .ich kann dir leider keinen rat geben ,ich weiß selber nicht wie ich noch damit umgehen soll.bei mir sind es die 2 letzt geborenen.von unseren großen 4 an der zahl kenn ich sowas nicht,aber die beiden letzten schießen den vogel ab. grüsse katrin


Jojo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

hallo, ich habe 3 Jungs (8,6 und 3) und es ist bei uns auch andauernd Streit !! Es macht mich sooo müde. Es wird ständig geärgert, gestichelt,...Ich kann bald nicht mehr :-(( Auch ich habe selber leider keine Tipps ! (Die hätte ich ja selber schon benützt !) aber ich wäre dankbar für welche ! LG


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jojo

Hat das schonmal jemand gemacht?! Würde das was bringen... Mh


miayan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Find ich super, dass so etwas für Dich eventuell in Frage käme. Manchmal lassen sich solche Sachen mit ein bissel Konsequenz und Tipps schneller lösen als man denkt. Aber stell Dich daruf ein, dass mit Dir gearbeitet wird und nicht mit den Kindern. Kenne einige, die dann schnell wieder abgebrochen haben, weil sie nicht verstehen wollten, warum die Kinder von der Beratungsstelle nicht erzogen wurden (überspitzt ausgedrückt). Ansonsten lass ein wenig Rücksicht walten. Deine Beiden müssen auch erst in die neue Situation mit Geschwisterchen hineinwachsen und versuchen so eventuell Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn Streitereien keine Beachtung finden, sind sie meist nicht mehr interessant. Ansonsten eben viel Konsequenz. Wer bei uns am Tisch streitet, ist fertig mit essen. Wenn um ein Spielzeug gestritten wird, gehört es vorübergehend mir usw. (Regeln gelten übrigens auch für die Eltern) Funktioniert bei uns ganz gut. Meine beiden (5 und 7) streiten zumindest selten (ein bissel muss auch sein) und teilen sich seit 3 Monaten sogar ohne Probleme ein Zimmer. Aber ich denke es hängt auch von den Charakteren ab und ich hab da Glück.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Ich halte ehrlich gesagt nicht viel von der Erziehungsberatungsstelle, nachdem wir mal da waren. Bei uns sind es auch hauptsächlich die beiden Großen (Mädel 12 und Junge 9) die sich ständig in den Haaren liegen. Ich halte dieses ständig aufeinander losgehen auch nicht für normal, aber so wirklich umsetzbare Tips haben wir auch nicht bekommen. Letztlich hieß es eigentlich nur, wir sollen Verständnis für Tochter in der Pubertät und Sohn in der Vorpubertät aufbringen. Dazu kommt noch, dass die Große einen anderen Vater als ihre Geschwister hat und eifersüchtig auf diese ist, weil die Geschwister ihren Vater um sich haben und der sich kümmert, während ihr eigener Vater eben nicht anwesend ist und auch kein Interesse an ihr hat. Und das gibt ihr nun das Recht, dass sie ihre Mütchen ständig an ihren Geschwistern auslässt??????? Nun ja, ich sehe zu, dass ich sie mit ihren Geschwistern nicht allein in einem Raum lasse... Echt zum Kotzen sowas... Man sollte meinen, die kleinen Geschwister im Alter von fast 2 bis 7 bräuchten mehr Aufsicht als die Großen... LG Jessi


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

meine sind 4einhalb und 2einhalb und das geht den GANZEN tag.... ok, es war ferienwche, KiGa vom großen hatte zu, aber meine nerven.... hab ja noch die kleine, stillkind, 7 monate alt... ich kriech z zt echt aufm zahnfleisch und nun schreibt ihr hier sowas, dachte, das wird besser im alter. nenn sie immer meine stooges. bumm-hau-klatsch-augenpieks-schrei-heul-haare ziehen.. den GANZEN tag. das will ich, nein ich hatte das zuerst, meins, gib her, schlimm....


S@lly.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Jap,dass kommt bei mir ja auch noch dazu. Habe hier ebenfalls noch ein knapp 7 Monate altes vollgestilltes baby... Was machen wir denn da nun ?! Ich Denkm das ich es jetzt wirklich durchziehen werde: wer sich amTisch nicht zusammenreißen kann,der ist fertig mit dem Essen! Mal sehen ob das fruchtet... Tagsüber muss ich mir dann aber trotzdem noch was einfallen lassen.


mama-von-3-Söhnen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

ich glaub das ist fast überall das selbe...also hier ist es genau so... den ganzen Tag...nur gezicke... der Große mit dem Mittleren, der Mittlere mit dem Kleinen...und anders rum...


silviag1221

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-von-3-Söhnen

ich schliesse mich auch mal an :) Meine 2 grossen Jungs (8.5/11 Jahre) ärgern sich auch ständig,streiten oft,necken sich... zum Glück lassen Sie ihre kleine Schwester in Ruhe (2.5)!! Ich war in Therapie mit dem grossen wegen seinem ärgern und necken, weil alles geht von ihm aus. Ich wollte sicher gehen dass es nicht auf die kleine Schwester rüber geht.Die Therapeutin hat mir bestätigt dass es ein Problem ist zwischen dem 1 und 2 geborenem Kind ist. Und es ist wirklich so die Jungs lieben ihre Schwester und spielen ab und zu auch schön mit ihr. Ich wünsche Euch viel Kraft gruss


Jojo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-von-3-Söhnen

JA ! Hier auch Mam von 3 Jungs ! Das ist nur Streit, Streit und wieder Streit !!! Lg


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Meine Jungs sind erst 5 und 6 Jahre alt, aber an manchen Tagen ist es so extrem schlimm. Wenn es gar nicht mehr auszuhalten ist, schicke ich die Jungs nach draußen zum Spielen, dann können sie sich dort weiterstreiten. Meistens ist es aber so, dass sie sich dann durch Fahrradfahren oder toben selbst ablenken. Aber zum Glück muss ich auch sagen, dass sie sich auch an manchen Tagen recht gut verstehen. Sie können manchmal nicht miteinander, aber ohne einander geht auch wieder nicht. Mein Großer war jetzt 3 Tage im Krankenhaus und als er nach 2 Tagen seinen Bruder endlich wiedergesehen hatte, ist er ihm um den Hals gefallen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Hallo, kenn ich hier auch - meine 3 Jungs (13, 10, und 8J) könnte ich da manchmal auch an die Wand ... Ich bin da inzwischen rigoros - erstens müssen! Streitigkeiten verbal ausgetragen werden - jemand eine verpassen geht gar nicht. Da setzt ich mich auch durch und es funktioniert dann (manchmal) sogar. Ausserdem geh ich davon aus, das sie streiten weil ihnen langweilig ist - und gegen Langeweile hilft Arbeit recht gut - und glaub mir - nach 2h draussen Laub zusammen sammeln, Rasenmähen oder Holzansetzen, nach einer Runde Kücheschränke putzen oder Staubsagen geht es wieder viel friedlicher zu. Also wenn sie zu viel überschüssige Energie ins Streiten verpuffen, lenk ich die Energie um in Arbeit - abgesehen davon - gemeinsam über Mama ärgern schweißt die Bande dann wieder zusammen. Alternative ist noch rausschmeissen und 5x ums Haus rennen lassen, mit Hund Gassi gehen, auf den Sportplatz verschwinden... auf alle Fälle körperlich betätigen. Und hier wirds schlimmer, wenn sie mal länger Fernsehen dürfen (danke an die Oma) - deswegen gibt es bei uns auch gerade bei Regenwetter möglichst keinen Fernseher/Computer ect.... je mehr sie vorm Kasten sitzen, desto schlimmer wirds. Also lieber raus mit der Bande - 2h spazieren gehen, in den Wald gehen, austoben lassen... dann sind die viel friedlicher. Hilft nicht immer - aber oft. Gruß Dhana


micha67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ich habe meinen immer gesagt, sie sollen rausgehen auf den Asphalt, da lohnt sich das Kloppen . Haben sie natürlich nicht gemacht, aber mit dem Kommentar ist ihnen ist klar geworden, dass sie Blödsinn machen. Bei uns gab es auch rigorose Bildschirmzeiten, denn es gab auch einen kausalen Zusammenhang zwischen PC und Klopperei/Stänkerei. Und ich kann alle beruhigen: ES WIRD BESSER!! Auch aus den größten Hauköppen werden zivilisierte Menschen! Meine Jungs sind jetzt 21,20,18 und 16 (leben alle noch zuhause) und sind eine tolle Mannschaft. Der jüngste der großen (habe noch zwei mit 3 und 6 Jahren) wird gelegentlich geneckt und flippt dann gern nochmal aus - ist aber pubertätsbedingt und legt sich auch wieder. Hält sich aber alles im Rahmen, sprich einmal pro Woche maximal. Kann Euch also nur den Rat geben: - Klare Regeln (z.B. keine Beleidigungen unterhalb der Gürtellinie - und die wird in der Familie definiert!, keine -tätlichen- Angriffe bei Tisch, etc.) und starke Nerven. - Auf die guten Momente achten und hervorheben hilft auch gut (zumindest für Mamas Nerven!) und dann GEDULD, es geht alles vorüber! Haltet durch, ich habe es auch geschafft (zumindest meine erste "Fuhre")


Suppenhuhn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Ich denke ein Stück weit ist das normal. Meine beiden Großen jetzt 12 und 15 hatten vor drei Jahren auch so eine Phase. Unterbinden so gut es geht, zur Not auch beide vom Tisch aufstehen lassen und in die Zimmer schicken, und sich immer wieder vorsagen: "Es geht vorbei, es geht vorbei, es geht vorbei, es geht vorbei... Inzwischen haben die beiden ein super Verhältnis. Der Große ist im Moment ja im Ausland und sein kleiner Bruder hat via Skype und Facebook mehr Kontakt zu ihm als wir. Bevor der Große weggegangen ist, haben die beiden auch total oft etwas miteinander unternommen und am Flughafen gabs bei beiden Tränen, als sie sich voneinander veraschiedet haben. Also Kopf hoch, das wird schon wieder, bis dahin kosequent trennen und bis zu einem gewissen Grad einfach ignorieren. Liebe Grüße, Suppenhuhn


MrsNici

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

na ihr macht mir ja mut! meine 2 großen sind erst bald 4 u knapp 2,5 u streiten sich grade auch sooo viel!!! sie sind an sich ein herz u eine seele u vermissen sich wnen sie sich mal paar tage so nicht sehen aber das ewige gestreite um spielzeug etc nervt kollossal! hoffe das es nach unserem umzug mit getrennten kizis dnan besser wird! zumindets kann ich sie dann leichter trennen!!!


jaromir1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly.

Ich weiß, ist keine Hilfe, aber lies mal: http://www.urbia.de/magazin/familienleben/erziehung/zehn-haeufige-erziehungs-irrtuemer?page=7