JoNiEm
Welche Autos fahrt ihr so? Da wir Nummer 3 erwarten, müssen wir nun auch auf größeres Auto umsteigen! Lg
Wir hatten einen Seat Alhambra. Platzmäßig super. Wir hatten aber leider ein Montagsauto und mussten viel ins Auto reinstecken Patty
Wichtig ist eben dass je nach Alter der Kinder drei Sitze gut reinpassen und auch drei gescheite Gurte hinten sind. Meine Lebenslösung wäre es nicht dass Kind vorn und 2 hinten und ich in der Mitte sitze Isolfix brauchts ja eigentlich auch. Kofferraum für mindestens einen Kinderwagen... im Urlaub dazu Koffer Wir kamen daher vom Kombi schon bei der zweiten auf einen kleinen VW-Bus
Da unterschreibe ich. Soviel Comfort dass die Erwachsenen vorne sitzen können und alle Kinder hinten sowie ladungssicherungstechnisxh nur im Kofferraum verstautes Gepäck finde ich ein Muss. Wenn das nicht drin gewesen wäre hätten wir, für unseren Teil, wahrscheinlich kein drittes Kind geplant. Die kleinstmöglichste und günstigste Lösung wäre ein Touran. Die bestmögliche Lösung die Klasse Sharan oder größer. AutoMarke aber natürlich egal, hab jetzt nur mal VW als Vergleich genommen.
Wir haben mit 2 Kids nen Touran und wollen den auch mit 3 Kids erstmal fahren. Zur Not eben mit Dachbox in den Urlaub
Es kommt ein bisschen darauf an welchen Anspruch ihr sonst habt
Wenn ein mittelmäßiger Kofferraum reicht und ihr ein Auto möchtet dass überall gut zu parken ist und sparsam im Verbrauch dann finde ich den Renault Megane Scenic prima,der ist breit genug für drei Sitze,bzw Personen hinten,die Beinfreiheit ist groß genug dass auch der in der Mitte gut raus kommt,absolutes Plus bei Baby im Maxi Cosi der hat an den Türen zwei Gurtschlösser an Dreipunktgurt,wenn man den Sitz stehen lassen will und das Baby komfortabel raus setzen will dann macht man das Schloss an der Türe auf und der Gurt über den Beinen ist lose
Nachteil-es gibt Baureihen da ist mittig eine Konsole da kann niemand gescheit sitzen,der ist also nix für 5
Und der hat Staufächer im Bodenraum,je nach Baureihe dürfen die nicht mit Stützfüßen belastet werden,die sind auch nicht verfüllbar wie bei anderen Herstellern,das heißt ihr müsst vorher schauen welche Sitze ihr haben möchtet,wir hatten den Reboarder mittig,da ist dann aber kein Isofix
Der Wagen ist ein Stauraumwunder,klein gebaut,aber das ist auch gleichzeitig ein Nachteil,im Motorraum ist alles von unten nach oben verbaut,wenn ihr gebraucht kauft achtet unbedingt auf den Zahnriemenwechsel ,wenn der dran ist kannst du locker 2000 drauf legen oder mehr weil der ganze Motor raus muss,wenn der klingt als sei der Keilriemen lose oder sonstige quietscht ebenfalls Finger weg das ist zu 90% die Wasserpumpe die ist auch ganz unten
Ansonsten ist er aber sparsam,gut zu fahren und zuverlässig,meiner ist über 20 geworden und hatte über 350.000 gelaufen,der Motor war immer noch top aber bei mir war dann die Wasserpumpe hinüber
Er ist klaglos mit Hänger dran gefahren
Der Berlingo ist hinten ebenfalls breit genug
Kofferraum riesig,der Kinderwagen passte komplett aufgestellt hinten rein
Der hat hinten Schiebetüren,bei Kindern ein weiterer Pluspunkt
Nachteil ebenfalls Staufächer im Bodenraum,genau wie beim Scenic
Und man sollte nicht den kleinsten Motor nehmen sonst ist er sehr behäbig,Hänger hat ihm arge Probleme gemacht
Aktuell haben wir einen Zafira,hinten ist genug Platz für drei, Kofferraum auch gut groß,aber der schluckt einiges,kein Auto für kurze Stadtfahrten auf Dauer
Die Sitze im Kofferraum sind reine Notsitze,da können aber Kinder gut sitzen,jemand erwachsenes hat warme Ohren weil die zwischen den Knien sind
Für Urlaub und co brauchen wir trotzdem einen Dachkoffer zusätzlich
Wenn die Sitze raus sind ist der Kofferraum auch winzig,man kann die Sitze aber auch einzeln raus klappen
Mein absoluter Favorit war mein Chrysler Grand Voyager,ich hatte 6 einzelne Sitze drin,ich konnte aufrecht von vorn nach hinten durch den kompletten Wagen laufen,der Kofferraum ist mehr als riesig,aber die Kante hoch,ich kam ohne Hocker nicht rein ,aber ein totaler Schluckspecht weil großer Motor und dementsprechend auch teuer im restlichen Unterhalt,ich meine ich hab an die 800 Steuern bezahlt und Innerorts verbrennt der mal eben 25 Liter ,der hat ohne wenn und aber auch für einen Zelturlaub mit allem schnick schnack gereicht
Wir hatten mit drei Kindersitzen einen Renault Espace. Das war wirklich ein bequemes Fahren mit viel Platz für die Kinder und im Kofferraum. Allerdings war das Auto auch reparaturanfällig, und die Reparaturen waren teuer. Danach hatten wir einen Grand Scénic (aus der Not wieder ein Renault), da war schon ein großer Unterschied zum „Raumschiff“. Der mittlere Sitz war schmaler (im Espace sind drei gleichwertige Sitze hinten) und für den Urlaub brauchten wir noch eine Dachbox. Auch hier gab es wieder teure Reparaturen, auch weil der Motor anscheinend sehr unpraktisch eingebaut ist. Es kann aber sein, dass die neueren Modelle besser sind und länger ohne große Reparaturen auskommen. Fazit: Vom Fahrkomfort, der Sicherheit und vom Platz mit fünf Personen war der Espace ganz toll, der Scénic okay, aber beide Renaults waren in Wartung und Reparaturen viel zu teuer.
Renault verbaut im Motorraum vieles übereinander was bei anderen Autos nebeneinander,bzw hintereinander verbaut ist,dadurch sind sie vorn gut kurz und somit schöner zu fahren,aber schon bei Standartreparaturen wie Wasserpumpe muss der Motor raus
Wir fahren demnächst einen Ford Galaxy Hybrid, der hat auch 3 volle Sitze gut Platz im Kofferraum
Ok danke … wie findet ihr diese Autos wo man zwei Sitze im Kofferraum aufstellen kann? Hat jemand Erfahrung mit? Sind die was?
huhu würde ich mir nie kaufen erstens ist da dann kaum noch Knautschzone und dann ist im Kofferraum auch kein Platz mehr für anderes
Hallo, wir fahren einen VW Touran und sind sehr zufrieden. Im Kofferraum gibt es zwei Notsitze so dass wir manchmal zwei weitere Personen mitnehmen können. Für einen Urlaub zu fünft ist auch genug Platz im Kofferraum und es passen drei Kindersitze in die zweite Reihe. Den Verbrauch finde ich okay. Es kommt auch drauf an welche Ansprüche ihr habt. Als nächstes Auto würde ich einen Sharan oder Alhambra kaufen.
Wir haben einen Zafira Wenn man den Sitz nicht permanent braucht ist es ok,als Dauerlösung ist es nichts,die Kleinen sitzen dort ganz gut weil sie ja keinen Platz für die Beine brauchen,meine großen sind mit etwa über 1,60 nicht glücklich Wir nutzen die Sitze wirklich nur wenn wir zu 6.Fahren in einem Auto oder wenn wir Mal noch jemanden mitnehmen müssen Wir haben halt nicht mit einem 4.Kjnd gerechnet da ich eigentlich sterilisiert war ,aber nur für den Urlaub oder die 2-3 Mal wo wir wirklich alle fahren kaufen wir keinen größeren,meine Großen sind aber auch schon erwachsen,18 und 20,die Kleinen sind 6 und 1
Mit 3 Kindern hatten wir einen Ford Mondeo. War der einzige Kombi damals wo 3 Kindersitze rein passten. Mit 4 Kids haben wir uns dann einen Ford Tourneo custom geholt.
Als Nr.3 vor 13 Jahren kam sind wir auf einen Renault Scenic gewechselt. 2 Jahre später auf den VW,Caddy und den fahren wir immer noch. Kein Luxusauto, aber es passt so viel rein und ohne Probleme 3 Kindersitze nebeneinander.
Opel Zafira life in Länge L.
Super zufrieden
Es passen in zweiter oder dritter Reihe je 3 Kindersitze nebeneinander hin, incl Isofix.
Das Auto gibt es in 3 Längen, S, M, L.
Finde, an der Länge sollte man bei so einer riesen Karre dann auch nicht mehr sparen
Passt allerdings nicht mehr in jede normale Waschanlage.
Wir haben, als die 2 'Kleinen' noch klein waren einen Touran gefahren, da passen 3 Sitze gut in die 2. Reihe, Kofferraum ist schön groß und man kann noch andere Kinder gut mitnehmen.
Noch fahren wir einen Alhambra… Leider wurden Alhambra und Sharan eingestampft, sie werden nicht mehr hergestellt
Es gibt noch den Ford Galaxy, der hat auch drei Einzelsitze hinten und ist breiter als beispielsweise der VW Touran, auch der Kofferraum ist größer. Der Renault Espace ist etwas kleiner, aber ich glaube, er ist immer noch etwas größer als der Touran.
Klar, wenn der Kofferraum nicht reicht, kann man eine Dachbox mitnehmen, aber dann müssen die Fahrräder zu Hause bleiben
Wichtig ist, dass auf der Rückbank drei Einzelsitze sind und dass die Kindersitze nicht so eingequetscht sind.
Eine zusätzliche Sitzreihe hatten wir immer, da wir oft noch meine Schwester als sechster Person dabei hatten
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme