Elternforum Drei und mehr

Warum läßt man sich mit Vornamen anreden? anstatt mit Mama oder Papa?

Warum läßt man sich mit Vornamen anreden? anstatt mit Mama oder Papa?

sandbet

Beitrag melden

Ich muß euch mal was Fragen Ist nur mir das komisch oder ist es schon "normal" nicht mehr Mama und Papa zu sagen? Bei meinem Schwager und meiner Schwägerin sagt die Tochter (4 J.) immer die Vornamen, hab sie noch nie Mama oder Papa sagen hören.das geht nur " ... komm her!!!" oder "... ich WILL dieses oder jenes haben!!!" . Ich finde es unmöglich, sorry ist meine Meinung, aber warum macht man das bzw. läßt man sich so behandeln / anreden? Sie darf auch ALLES und wenn nicht macht sie Theater und die Eltern springen und fragen auch noch wie hoch . Auch der Umgang mit Oma und Opa ist nicht besser, alle springen nach ihrer Pfeife. Für mich ist sowas total unverständlich und mitlerweile sind wir auch nur noch sehr,sehr selten dort weil die Tochter niemanden um sich duldet und es auch keinen spaß macht das unsere Kinder ständig dort zurückstecken müssen weil Madame es nicht haben kann nicht an erster stelle zu stehen. Unsere Kinder teilen alles Spielzeug, Süßigkeiten. Bei uns gibt es die Worte "Bitte" und "Danke", "guten Tag" und "auf Wiedersehen" und bei uns wird auch gefragt wenn man was haben möchte und nicht einfach überall beigegangen (selbst in fremden Wohnungen macht sie sowas). Unsere Kinder habe Regeln an die sie sich halten. Das heißt nicht das sie hier nichts dürfen, aber halt "Grundregeln" die für ein friedliches Miteinander dazugehören (auch im späteren Leben) Ich versteh sowas nicht, oder bin ich in meiner Erziehung "falsch" ? Nicht falsch verstehen, jeder wie er mag . Ich versteh es nur nicht, bitte Helft mir mal solche Erziehungsmethoden zu verstehen. LG Sandra mit Max (9,5 J.), Ben (4 J.) und Lea (1 3/4 J.)


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandbet

Bei uns gibt es das nicht, hier wird Mama und Papa (oder halt Mami und Papi) gesagt. Es kommt von unseren Großen auch mal der Vorname, aber das nur wenn unsere Nichten da sind, die die Vornamen sagen. Genau wie mit dem Fragen. Okey klappt nicht immer, aber wir möchten das die Kinder fragen wenn sie was möchten (was nicht ihres ist). Über Höflichkeit wie bitte, danke, hallo/Moin etc. gehört dazu und ist für uns selbstverständlich. Lg


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandbet

na vielleicht weils "cooler" ist? Weil man selbst nicht akzeptieren kann Vater/Mutter zu sein "älter" zu werden? Ich hatte mal eine KLassenkameradin die wollte auch ständig mit Vornamen angeredet werden, ging 3mal die Woche ins Solarium, kleidete sich wie ihre 12jähre Tochter und hatte auch ungefähr die Figur dazu.......Sie sagte dann immer "ich bin nicht alt, ich bin keine Muttiiii sondern die......." naja...wie auch immer. Das mit der Erziehung ist eine andere Sache dazu...wenn man sich so behandeln lässt dann bekommt man einfach die Quittung. Nicht mein Problem, sollte auch nicht deins sein da du dazu imstande bist deine Kinder ordentlich zu erziehen.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

.....von der Klassenkameradin die Mutter natürlich...ggg


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandbet

...hat nichts, aber auch gar nichts mit der Erziehung bzw. mangelndem Respekt vor den Eltern, mit "Jugendwahn" oder anderem zu tun. Meine Kinder haben uns beide Eltern von jeher stets mit unseren Vornamen angsprochen (hat sich so ergeben). Sie wußten mit der Bezeichnung "Mama" und "Papa" stets das Richtige anzufangen, haben aber ausschließlich die Vornamen verwendet. Schon als kleine Kinder war immer klar: der X ist mein Papa, die Y meine Mama Ich möchte behaupten, daß Erziehung und Beziehung völlig normal waren und sind - warum sollte es auch anders sein? Wenn das Kind Deiner Verwandten schlecht erzogen ist liegt das sicher nicht an der Art der Anrede!


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

das wollt ch auch grad schreiben, dass das zwei ganz verschiedene paar Schuhe sind. De Erziehung hat nichts mit der Ansprache zu tun. Allerdings find ich die vorstellung auch sehr merkwürdg, wenn meine Kinder mich mit meinem Vornamen ansprechen würden, fänd ich total distanzert irgendwie. Andrea, hat dir das nie was ausgemacht? Und we kam das denn? Das müsst ihr ja im Prinzip den Kindern beigebracht haben, von allein wissen sie das ja nicht. Und eigentlich kommen doch grade bei Babys und Kindern solche Sätze wie "guck mal was die Mama hat" "geh mal zum Papa" "bring das mal der Mama" Oder habt ihr da wirklich die Vornamen genannt?


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Nun - ich finde es überhaupt nicht merkwürdig, und "ausgemacht" hat es mir nie etwas - sonst hätte ich es doch geändert. Es hat sich einfach so ergeben, und wir haben tatsächlich nicht "bring der Mama das" gesagt sondern "bring dem XY das". Wir reden uns ja gegenseitig auch nicht mit "Mama" und "Papa" an - bei vielen Leuten geschieht das wirklich; das finde ich im Gegenzug dann auch befremdlich!


dani6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Unsere Kinder sagen "Mama" und "Papa" zu uns. Mein Mann und ich reden uns mit unserem Vornamen an, wenn wir miteinander sprechen, ich finde es allerdings auch nicht komisch, zu den Kindern zu sagen "Frag bitte den Papa oder gib das bitte Papa" genauso mache ich das mit Oma und Opa auch. Nicht weil ich Mama und Papa zu meinen Eltern sage, sagen die Kinder das auch. Die beiden sind für sie Oma und Opa und da sage ich auch. "Bring .......das zu Oma" oder "Sag dem Opa bitte....." Auf der anderen Seite finde ich auch okay, wenn es im gegenseitigen Einverständnis ist, wenn die Kinder die Eltern mit Vornamen ansprechen, wenn auch für mich gewöhnungsbedürftig. Die Erziehung hat damit aber nichts zu tun. Das die Kleine alle nach ihrer Pfeife tanzen lässt, hat mit der Anrede nicht wirklich was zu tun. LG dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani6

wir sind auch mama und papa. beim vornamen finde ich irgendwie komisch. in der grundschule war ein junge der sagte auch nur die vornamen zu den eltern. ich find es aber auch komisch, wenn mich die freunde der kids mit "Frau xy" ansprechen. bei den engeren freunden, die wir auch schon länger und besser kennen, ist es ok wenn sie mich mit vornamen ansprechen. zu der zeit als ich kind war gab es das nicht. da wurde immer "Herr yx" und "Frau jh" gesagt


Suki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als ich noch kind war, sagte man zu den eltern von schul- und kindergartenfreunden noch herr xy oder frau xy. jetzt ist es scheinbar üblich, die eltern der freunde mit dem vornamen anzusprechen. macht mir jetzt auch noch nichts aus, obwohl ich es doch komisch finde, wenn z.b. nicht-wirkliche freunde meiner kinder mich beim vornamen ansprechen. meine patenkind nennt mich beim namen, also übernahmen es alle anderen kinder in der kita auch gleich mal. komisch stell ich es mir in 50 jahren vor. da bin ich dann 84. will ich dann noch von jedem ehemal. freund meiner kinder kumpelhaft mit dem vornamen angesprochen werden? die heutigen älteren leute hier in dorf heißen grundsätzlich frau xy oder herr xy oder tante xy oder onkel xy (egal, ob verwandt oder nicht). wie sprechen euch die freunde eurer kinder an? lg suki


Suki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als ich noch kind war, sagte man zu den eltern von schul- und kindergartenfreunden noch herr xy oder frau xy. jetzt ist es scheinbar üblich, die eltern der freunde mit dem vornamen anzusprechen. macht mir jetzt auch noch nichts aus, obwohl ich es doch komisch finde, wenn z.b. nicht-wirkliche freunde meiner kinder mich beim vornamen ansprechen. meine patenkind nennt mich beim namen, also übernahmen es alle anderen kinder in der kita auch gleich mal. komisch stell ich es mir in 50 jahren vor. da bin ich dann 84. will ich dann noch von jedem ehemal. freund meiner kinder kumpelhaft mit dem vornamen angesprochen werden? die heutigen älteren leute hier in dorf heißen grundsätzlich frau xy oder herr xy oder tante xy oder onkel xy (egal, ob verwandt oder nicht). wie sprechen euch die freunde eurer kinder an? lg suki


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

lg


supererol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandbet

anreden mit dem Vornamen ist ist wenn man es will ok .meine kinder sagen mama und papa zu uns.wenn auch die großeltern das verhalten so tolerieren dann frag ich mich ob du vieleicht ein bisschen eifersüchtig bist.deine kinder sind lieb und artig das andere kind nicht.deine werden ins abseits gestellt das andere nicht.hört sich für mich so an als hättest du ein problem mit dem anderen kind.vieleicht hift ein klärendes gespräch mit den großeltern und den eltern des anderen kindes.manchmal räumt man so vieles unausgesprochene aus dem weg.


sandbet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von supererol

auf sowas bin ich bestimmt nicht eifersüchtig. Ich finde es nur nicht gut wenn sich meine Kinder so ein sch... Verhalten abgucken. Das Thema Großeltern (Schwiegereltern) ist bei uns auch ein extra Thema, denen scheint dieses Verhalten zu "gefallen". Sie sagen nie nein, weil sie ja dann als böse Oma und Opa dastehen würden. selbst wenn meine 3 sich so verhalten würden wäre es ok für sie (aber nicht für mich!) . ""vieleicht hift ein klärendes gespräch mit den großeltern und den eltern des anderen kindes.manchmal räumt man so vieles unausgesprochene aus dem weg "" , hatten wir schon. (mit den Eltern des Kindes) Ende vom Lied war : Unsere armen Kinder, werden ständig zurückgepfiffen und müssen sich an Regeln halten! Die armen Kinder unsere armen Kinder haben zu fragen wenn sie was haben möchten, na wo gibt es denn sowas? , Was sie müssen/sollten DANKE sagen wenn sie was bekommen? - warum? wenn sie was wollen wird einfach an den Schrank gegangen (auch bei Fremden!) und es wird genommen was gefällt OHNE zu fragen Genau auf sowas bin ich eifersüchtig! Ich freu mich schon auf die Früchte die sie mal ernten werden Das Kind kann ja im Prinzip nichts dafür, sie wächst ja damit auf und Lernt es ja nicht anders als : Alle müssen nach meiner Pfeife tanzen, ICH habe das sagen, ALLES MEINS,...


emmababy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandbet

Hallo sandbet! Ich erwarte von meinen Kindern dasselbe Verhalten, wie du von deinen. Anstand und Höflichkeit sind grundlegende Voraussetzungen fürs spätere Leben. Sollte eigentlich für jeden gelten. Unsere Kinder sprechen uns mit Mama und Papa an. Zwischendurch, so mit 2 - 3 Jahren hatten alle mal eine kurze Phase, wo sie den Vornamen sagten. Das war wie gesagt nicht lange und wir haben sie gewähren lassen und das hat sich dann von selbst gelegt. Andere Kinder nennen uns beim Vornamen. Ist ganz normal für mich. Mein Mann und ich verwenden auch die Vornamen. Ich finde es kindisch, wenn sich Eltern mit Mama+Papa anreden. Du bist mit deinen kids am richtigen Weg. Das andere Kind ist eigentlich arm, weil seine Eltern anscheinend nicht fähig sind, es richtig zu leiten. Und das brauchen Kinder. Anleitung, Grenzen und ganz viel Liebe und immer das Gefühl, erwünscht und respektiert zu sein. Liebe Grüße


jajule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandbet

Hallo! Also warum Eltern sich mit dem Vornamen anreden lassen weiß ich nicht. Ich selber würde es nicht wollen. Wir sind nun einmal die Eltern unserer Kinder und lassen uns auch mit Mama oder Papa anreden. Käme mir sehr komisch vor, wenn da auf einmal die Vornamen kämen, wäre ja so, als obs Freunde unserer Kinder sind und nicht die eigenen Kinder. Ich fand es als Kind auch immer komisch, dass meine Cousins und Cousine ihre Eltern beim Vornamen riefen, da konnte ich nicht wirklich etwas mit anfangen. Allerdings denke ich auch, dass die Anrede nichts mit dem Benehmen zu tun hat. Das ist reine Erziehungssache. Erst heute hab ich von den Eltern der Freundinnen meiner Töchter zu hören bekommen, wie gut unsere Kinder erzogen sind ( die beiden hatten da übernachtet). Sie sagen "bitte" und "danke", bleiben am Tisch sitzen und fragen, wenn sie etwas möchten. So etwas macht einen natürlich auch ein bißchen stolz. Aber ich muss auch sagen, dass das zu Hause nicht immer klappt. Meistens schon ,aber ab und zu auch nicht. Aber ich denke, so lange sie sich wo anders zu benehmen wissen und da keine Klagen kommen, kann ich schon sehr beruhigt sein. Im Gegenzug können sich die Freundinnen hier auch benehmen und ich hab sie gerne um mich, zu Hause klappt das bei denen auch nicht immer...aber das scheint bei vielen so zu sein. Ich hatte auch schon ein Kind hier, dass ist auf dem Sofa rumgesprungen, hat sich am Kühlschrank bedient, hat sich den Fernseher angemacht usw. Dem Kind hab ich sehr deutlich gesagt, dass das bei uns nicht geht und es fragen muss, wenn es etwas möchte. Das Kind ist danach nicht noch einmal wieder gekommen, fand es bei uns "langweilig". LG Silke


Madeleine135

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandbet

Hallo, Ich bin auch der Meinung das die Anrede keinen Bezug zum extremen Verhalten deiner Nichte hat. Kinder können ihre Eltern mit Vornamen anreden aber trotzdem von ihnen Anstand und Höflichkeit vermittelt bekommen. Die "Repektsgrenze" von Eltern zum Kumpel, kann dünner sein, wenn die Eltern mit Vornamen angesprochen werden. Mein Mann und ich sind Mama und Papa und nicht AB und XY. Unsere Kinder kennen unsere Namen und wenn mein Mann mich ruft und ich reagiere nicht gleich echot unser Großer meinen Namen nach bis ich mich melde, aber von sich aus bin ich die Mama. Ich nenne meine Eltern "Vater" und "Mutter" aber mein Mann sagt zu seinen Eltern auch schon immer die Vornamen LG die M


DFAT2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandbet

Hi, bei uns war das ein anderer Hintergrund. Mein Mann hörte nie auf Papa, riefen die Kiddies den Vornamen hörte er hin, selbst schuld. Dann stotterte mein Sohn und konnte Mama und Papa nicht ausprechen, er nannte uns beim Vornamen. Alles in allem haben alle unsere Kinder die Phase der Vornamen durch und nun sind wir wieder bei Mama und Papa. Dani