Elternforum Drei und mehr

Thema Auswandern......

Thema Auswandern......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab mal eine frage an euch Großfamilien. Habt ihr schonmal daran gedacht auszuwandern? Und wenn ja, was sind eure Gründe dafür? Oder was spricht dagegen? In unserem Umfeld sind schon ca 50 bekannte Familien ausgewandert. Meist nach Canada und einige wenige nach Australien und auch Neuseeland. Ich selbst hab Verwante in Canada (Winnipeg), die alle 3-4 j zu besuch nach Deutschland kommen und natürlich seeehr viel berichten, von den vielen neuen Deutschen. Am meisten sind es ja die Russlandsdeutschen die auswandern. Eure Meinung diesbezüglich würde mich sehr interessieren, auch wenn ihr es schwachsinnig findet würde ich mich über Meinungen freuen, solange es sachlich bleibt. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja wir haben schon oft daran gedacht. Die Gründe, sind zum Beispiel die Familienpolitik in Deutschland und ganz allgemein die Politik hie rim Lande, aber auch das Wetter. Ich weiß klingt bescheuert, aber bei diesem Winter kann man doch nur noch depressiv werden. Hinterungsgründe sind bei uns in erster Linie Geld. Um auszuwandern, sollte man schon ein gewisses Polster haben. Wir kommen zwar gut über die Runden, aber gleich mehrere tausend Euro anzusparen ist unmöglich. Und mit 5ooo € in der Tasche auszuwandern, wäre vielleicht ein wenig riskant. Viele Auswanderungsländer haben ja auch die Bestimmungen, das man erstmal so und soviel Geld mitbringen muss, eh die einen da überhaupt reinlassen. LG Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort. An was für ein Land hättet ihr gedacht? Um nach Australien oder Neuseeland auszuwandern, weiss ich wohl, dass man da schon einiges an Kapital mitbringen müsste. Gestern hab ich mit meiner Freundin gesprochen, sie mit ihrem Mann und 3 Kindern von 15j, 13j und 10j haben die Zulassung nach Canada auszuwandern aber bis alle Papiere in Bonn durch sind, kann es locker nochmal bis zu 9 mon dauern. Ihr Haus haben sie erfolgreich verkauft, dass schon über die hälfte abgezahlt war. Somit haben die ein Polster von 100 T € die sie mitnehmen. Sie sagte mir, dass in Canada ein Kapital pro Antragsteller 10000€ mitgebracht werden muss und jedes weitere Familienmitglied 1000€ pro Nase. Demnach 14000€ für die Familie. Ist klar, Canada wollen natürlich nicht gleich Sozialschwache sondern welche, die sich erstmal über Wasser halten können. Aber ihr dachtet ja an ein warmes Land da fällt Canada schon rauss, obwohl die Winter da angenehmer sind wegen der niedrigeren Luftfeuchtigkeit als hier und ein Sommer ist dort wenigstens noch Sommer und nicht ein hoffendlicher Sommer wie hier. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt - ich würde sofort gehen! Die Familienpolitik wird immer mieser, die STeuern immer höher und die GEsellschaft auch immer kinderfeindlicher. wenn es nach mir ginge - ich wäre schon in Neuseeland, da mein Mann Informatiker ist, wäre auch die Aufenthaltsgenehmigung kein Problem, genug Punkte, die man in Neuseeland bräuchte, würden wir beide problemlos bekommen. Mein Mann träumt auch gern davon, würde es aber nie in die Realität umsetzen :-( LG Nini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hachja, ich würde auch am liebsten auswandern - aber gar nicht so weit weg, nur nach Dänemark:-) Ich wohne seit ich 6 Jahre alt bin in Süddeutschland, davor wohnten wir in Nordhrein-Westfalen, und ich bin so halb in Holland aufgewachsen (bei DenHelder, an der Nordsee) Und irgendwie habe ich mich hier noch nie heimisch gefühlt. Seit ich 18 bin, bin ich ständig umgezogen, vorher auch schon andauernd mit meiner Mutter. Ich habe glaub schon 9 Umzüge hinter mir:-) und bin grade mal 28....naja - jetzt haben wir hier vor 4 Jahren ein Haus gekauft. Alles schön und gut, das Haus ist sehr schön groß, mit riesigem Garten - die Kinder haben ihren Platz. Aber trotzdem, ich möchte weg von hier.... Bevor wir das Haus hier kauften, hatten wir überlegt, zumindest nach Norddeutschland zu ziehen. Aber mein Exmann hatte sich uns in den Weg gestellt - da wir gemeinsames Sorgerecht haben. Tja, Traum war geplatzt, und dieser Mensch meldet sich schon seit 1,5 Jahren nicht mehr, ruft seinen Sohn weder an, noch schreibt er ihm zum Geburtstag oder Weihnachten. Die Telefonnr. stimmt nicht, ob er umgezogen ist, weiß ich auch nicht. Naja, wie auch immer - jedenfalls ziehts mich an die Nordsee. Seit Jahren fahren wir immer nach Dänemark, und genau dort habe ich das Gefühl, das ich zu Hause haben sollte: ihc fühle mich zu Hause:-) Aber die Gründe, die gegen eine Auswanderung sprechen, sind einmal die Sprache. Ihc möchte, daß wir uns zumindest so einigermaßen in der Landessprache verständigen können, bevor wir dorthin ziehen. Naja, und zum Anderen meine Schwiegermutter - sie hatte einen SChlaganfall, und außer uns ist niemand aus der Familie in der Nähe. Wegen der Arbeit würde ich mir gar nicht mal so Sorgen machen - mein Mann ist Dipl. Phys und Softwarentwickler. Ich glaube, da lässt sich immer was finden. Und ich würde dann mein Wellness-Studio eben woanders aufziehen:-) Naja, vielleicht klappt es ja in den nächsten Jahren zumindest mal mit Norddeutschland, man kann sich ja langsam vortasten! Gruß Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn auswandern, dann nur nach Kanada in die Nähe meiner Schwester. Sie ist aber nicht wirklich ausgewandert, sie lebt nur dort, weil mit einem Kanadier verheiratet ist (den sie in der Schweiz kennengelernt hat). Aber ich zweifle immer, ob es woanders wirklich soviel besser ist. Manches ist da bestimmt besser, aber manches auch schlechter. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne niemanden, der ausgewandert ist. naja ok, meine tante hat damals aus der ddr nach österreich geheiratet. das war damals ja schon was. heute ist es für mich nicht mal mehr richtiges ausland. wir ziehen auswandern für uns derzeit nicht in betracht. unser leben läuft hier sehr gut. wenn wir uns diese auswander-reportagen angucken, sind wir uns aber einig, dass nur skandinavien in frage käme. mich wunderts, wieviele doch recht blauäugig starten mit grade mal 3000€ in der tasche und kein wort der landessprache. sieht man ja im tv oft genug. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten, aber ich will meeeeehr davon, ist richtig interessant was ihr darüber meint. Also zu mir.... Wir wohnen in einen Neubauhaus seit 3j und sind hier eigendlich sehr glücklich. Mir fehlt es eigendlich an nicht´s ausser mehr Zeit mit dem Mann und auch Kindern. Aber wenn ich an die Zukunft denke, muss ich doch schlucken. Was werden meine Kinder hier mal machen oder was haben sie für Möglichkeiten? Mein großer ist ein fleißiger was die Schule angeht und wird mit Sicherheit das Gymnasium besuchen, ob er mal ein Abi macht, weiss ich nicht. Mein mittlerer ist erst in der 1. Klasse und hinkt dem großen schon sehr hinterher aber erstaunlicher weise (NOCH) ohne Förderkurse *gg* er ist eben mehr ein Handwerker also Praktiker und kein Theoretiker. Die Schulen haben ihr Stoff ja mächtig angezogen und nicht jedes Kind kommt dem nach, ist klar. Aber was machen diese Kinder, spätere Handwerker mal hier in Deutschland? Auch wenn sie einen Beruf ausüben können, werden sie danach irgendwo eine Anstellung finden? Mein Mann und ich arbeiten bei einer Unternehmensberatung für den Mittelstand, ich nur als Mädel für alles stundenweise und er beim Rechtsanwalt für die Firma. Es ist so erschräckend zu sehen, was die ganzen Firmen in ganz Deutschland abbauen und pleite gehen. Klar sinds meist die Handwerker Firmen. Mein Mann muss täglich zig male mit Firmen Tele und ihre Konten sperren lassen oder Zwangsvollstreckungen ausrufen. Ich frage mich, muss ich jetzt alle meine 3 Jungs so drillen, damit sie ihr Abi schaffen um einen Beruf erlernen zu können? Aber nicht jedes Kind ist gleich, das wisst ihr Mehrfachmamis ja am besten. Zu meiner Zeit konnte ich in den Ferien wenigstens einen Ferienjob annehmen, heute gibbet doch 1 job für 20 Ferienjob Bewerber. Ich habe genug Nichten und Neffen in diesem Alter und höre ständig davon. Also muss ich davon ausgehen, wenn ich hier bleibe, dass ich mein Kind NUR durchfüttern kann und mein Kind dazu gezwungen wird Saufaul zu werden und nicht lernen wird, wie man arbeiten gehen muss. Wenn ich darüber nachdenke wird mir Kotzübel, erlich. Die Kinder haben hier doch 0 Chancen sich dahin zu entwickeln, wo die Interessen und Begabungen stecken. Ach es gibt soviel das gegen Deutschland spricht, aber immer hat es was mit der nächsten Generation zutun. Aber diese Generation sind MEINE KInder und ich stelle sie mir schon vor...vor dem Computer hockend und chips fressend weil sie 0 chancen haben und demnach auch suuuuper faul werden. Das wars mit meinen Bedenken und ich warte jetzt brav auf eure weiteren Meinungen. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo goldy aus meinem umfeld kenne ich gsd keinen lehrstellenmangel oder lange arbeitslosigkeit. da haben wir hier wohl alle glück gehabt. deswegen würde ich also auch nicht auswandern. wenn meine kinder sich später mal im ausland verwirklich wollen, können sie das gerne tun. ihnen stehen alle türen offen. deswegen muss nicht m.e. die ganze familie auswandern. wir würden hier so viel zurücklassen (familie, freunde, haus, firma (von ausland würde es nicht funktionieren)). vielleicht mal im alter. zu zweit oder mit größeren kindern, die selbst entscheiden können, ob sie bleiben wollen oder nicht. sollte uns die arbeitslosigkeit ereilen und jobs im ausland winken, dann ist das natürlich was anderes. schlimm finde ich, wenn eltern sich verwirklich wollen und die kinder mit müssen, obwohl sie nicht wollen. gegen den willen meiner kinder würde ich wohl nicht solche sache durchziehen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in der Familie, also meine noch 5 Geschwistern und deren Anhang ist auch zum Glück niemand Arbeitsloß. Aber natürlich deshalb, weil viele einen Minderwertigen Job ausführen, den natürlich nicht jeder machen würde. Klar, man nimmt was man bekommt. Drumm frag ich mich, wenns jetzt schon so ist wie soll es mal werden. Mein Mann hat auch einen guten Job und wir sind sehr glücklich drüber aber wer weiss wie lange noch. Ich strebe auch nicht nach luxus Gütern. Luxus ist heute ja schon (nur) die Lebensqualität. Und ausserdem kann mein Mann im Ausland sowieso NICHTS mit seinem Job anfangen, weil er nur mit Deutschem Recht arbeitet. Ich finde es aber einfacher mit kleinen Kindern auszuwandern als mit großen. Kinder sind super anpassungsfähig und erlernen die Sprache rasend schnell. Ich finde es toll, dass du hier mitgeschrieben hast. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

;)Nee,zum Auswandern bin ich zu sehr mit Deutschland verwurzelt.Hab kaum die drei Monate mit 19 in den USA ausgehalten oder war froh nach zwei MOnaten Irland wieder daheim zu sein-so gern ich auch mal im Ausland bin. Aber was lustig ist,dass einige meiner Vorfahren(die ja auch in Russland lebten)nach Canada ausgewandert sind(Saskatchewan). LG,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso,was das Heimatgefühl angeht...so richtig heimisch fühle ich mir hier in Sachsen auch nach fünf Jahren nicht und würde am liebsten wieder dahin zurück wo ich aufgewachsen bin,zumal dort auch meine Eltern und der Großteil meiner Geschwister leben. Aber da wir ein Haus gebaut und da sehr viel Herzblut reingesteckt haben,hoffe ich einfach,dass ich hier irgendwann einfach ein Dazugehörigkeitsgefühl spüre. LG,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist schade das du dich noch nicht eingelebt hast. Wo bist du denn aufgewachsen? Oh ja, die Russlandsdeutschen sind wie Zigeuner sag ich immer *gg* die müssen mindestens 1 mal im Leben Auswandern. Als meine Eltern in den 70gern her kamen, war ich noch keine 2j alt und hab natürlich NICHTS mitbekommen. Vielleicht zieht´s mich darum in die Ferne *schwärm* LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir denken gerade daran, aufs Land zu ziehen, da es in unserer Patchwork-Familie zwei Umgangsregelungen gibt, denen wir in Canada nicht nachgehen könnten. Dennoch träumen auch wir vom Auswandern... Uns hat es Formenterra angetan, ansonsten Schweden, Australien, Canada sind schon grosse Favoriten ;o) Warum? Wer in Deutschland lebt, sollte das wissen....lach... LG, Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatten wir auch lange daran gedacht - geplant - geträumt. Nach Spanien sollte es gehen. Mein Mann versteht die Sprache, spricht aber mit Akzent und sehr interessanter Grammatik ;-) Während einem Urlaub musste unser Großer dort in Krankenhaus. So gut wäre er hier n i e versorgt worden. Trotzdem, nach einer Woche nur Spanisch drehte sich mir der Kopf. Mein Traum zerbröselte. Ich hatte zwar kaum Verständigungsschwierigkeiten ... trotzdem, die Luft war raus. Und da wir dann nochmals Nachwuchs bekommen hatten, war erst mal der Plan abgelegt. Mittlerweile haben wir uns hier eine Firma aufgebaut. Heimisch? Ne wirklich nicht. Freunde? Auch nicht viele. Wäre in Spanien auch nicht besser. Mehrsprachige Erziehung hängt zur Zeit auch. Vielleicht mal, wenn die Kiddis alle (nadannwartenwirmal) aus dem Haus sind. LG Sommerblume


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Erfahrung: nur wer zufrieden geht, kommt auch glücklich an. Fliehen ist nie gut. Die Kühe meinen immer, dass das Gras auf der anderen Seite des Zaunes saftiger ist , als das eigene. Stimm ja aber gar nicht. Vielleicht ist der Ausblick schöner, aber das Gras ist dasselbe! Canada ist ein sehr schönes Land und man ist schnell heimisch dort. Warum? Die Canadier sind ein Internationalesvolk. Man kann dort deutsch , chinesisch, spanisch.... bleiben und trotzdem bzw. gerade deshalb dort integriert leben. Schon allein die zweisprachigkeit frz und engl zeigt, dass dort british und französisch gelebt wird. fähr tman in Ottawa über den Fluss in den frz Teil, ist vieles anders.... und es funktioniert. Auswandern klappt dann gut, wenn man in der Familie allen Beteiligten Halt bieten kann, Geld keine Sorgen bereitet und es ein Fortsetzen des Glücks ist und kein entwurzeln. Funny Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hast du Herlich geschrieben, klingt wie Poesie in meinen Ohren..... LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn ich nicht muss, würde ich nicht auswandern und das aus folgenden Gründen: - Freundeskreis bleibt zurück - Familie (wir haben beide eine große Verwandtschaft) ebenfalls - wird sind vor 4 Jahren umgezogen und aus den Bekanntschaften sind noch keine echten Freunde geworden - ich war für einige Monate im Ausland und weiß, wie einsam das neben allem Interessanten auch sein kann!! ABER: Ich würde gern mal mit unserer Familie für einen längeren Zeitraum in einem anderen Land wohnen. Da wäre es mir fast egal wo (arbische Staaten ausgeschlossen). Vorrausgesetzt, es läuft irgendwie über die Firma. LG Manu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind mit Kind(damals 9) und Kegel(damals 1) nach USA gezogen. Wir waeren aber nie und nimmer in die Ungewissheit gestartet. Mein Mann hat sich in Dtl. damals einen Job gesucht, bei dem wir dann nach einem Jahr die Moeglichkeit hatten ins Ausland zu gehen. Als wir hier ankamen war schon alles geregelt und wir konnten sofort ins eigene Haus ziehen. Es war mein Wunsch, weil ich bis vor zwei Jahren gar kein Englisch sprach. Ich waere aber auch mit nach China oder sonstwohin, einfach aus Abenteuerlust. Schlecht ging es uns in Dtl. nicht, und woanders gibts andere Probleme. Fuer die Kinder ist es toll, die muessen aber in acht Jahren auch wieder mit ans Mittelmeer, weil ich dann gerne wieder zurueck nach Europa will. Auch faend ich fuer meine Kinder ein Studium oder eine Ausbildung in Europa besser. Bei uns ist es keine Flucht, wir finden einfach, dass die Welt zu gross ist um immer nur an einem Platz zu leben. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bevor mein vierter Sohn geboren wurde, dachten wir ans auswandern, wir konnten uns nicht vorstellen mit vier Kindern in Deutschland zu leben. Aber es ist weit weniger schlimm als wir dachten. Mein Mann kommt aus Chile und insofern wird bei uns eine Auswanderung zu einem späteren Zeitpunkt immer mal wieder Thema sein. Mit der deutschen Bildungspolitik haben wir auch Probleme (gerade weil wir beide Lehrer sind). Also, mal sehen... Juliane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde auswandern eigentlich nicht gut. Jedes Land hat seine eigenen Probleme und ein "Davonrennen" tut dem "Heimatland" ja auch nicht unbedingt gut. Wäre ja schlimm, wenn das jeder machen würde. Wenn man auswandert, sollte man bedenken, daß man ein dickes finanzielles Polster braucht, die dortige Sprache und die Gepflogenheiten des jeweiligen Landes beherrschen bzw. kennen sollte. Ich finde es gut, wie manche Länder es handhaben und nicht einfach so jeden "x-beliebigen" hineinlassen. LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir sind vor gut einem Jahr von Deutschland nach Italien gegangen Mein mann ist Ital. aber auch in d geboren. Unsere beiden Jungen der grosse 9 und der kleine 3 hatten gar keine Probleme trotz ganz weniger Sprachkenntnisse. Mein Mann hatte schon ein arbeitsplatz im Vorraus. Aber mit einem Vollen Konto sind wir auch nicht gegangen . Wir leben hier ganz im Sueden von italien und da ist noch lang nicht alles so "modern" wie in D da ist schon so einiges Gewoehnungsbeduerftig . Was uns hier sehr gut gefaellt ist die "Menschlichkeit" und die hilfsbereitschaft unter den Menschen . Unsere kinder wachsen in der Natur auf wir leben hier auf einen Doerfchen und als wir das letzte mal auf Besuch in D waren wollten meine Kinder nach zwei Tagen wieder hier her. Wir haben es noch keinen Tag bereut und fuehlen uns sehr wohl hier bekommen jetzt unseren 3. Sohn und hoffen das alles so weitergeht. Liebe Gruesse Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deutschland nimmt jeden x-beliebigen. Das finde ich auch nicht gut. Man sollte hier auch strengere Einwanderungsbestimmungen einführen. LG Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier in italien must du nachweissen wie Du deinen Lebensunterhalt erstreiten willst und hier must auch erst eine ganze Zeit gearbeitet haben bevor du Sozialgelder bekommst.Hier wird es einen nicht zu einfach gemacht. Gruss Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber Deutschland ist es doch völlig egal, wovon die ganzen Ausländer ihren Lebensunterhalt bestreiten. Die kommen hierher, rennen zum Amt und kriegen alles hochkant hinten rein geblasen. Sicherlich gibt es Ausnahmen, das sei dahingestellt, aber der Großteil kommt doch hierher, weil es sichhier so prima leben lässt. Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, und du Doreen, lebst du hier denn so beschissenẞẞẞ. Achso, ich vergaß, du gehörst ja zur Trümmergeneration und hast alles mit aufgebaut und mithin einen hohen Lebensstandard "VERDIENT", nicht wahr. Ich glaube, wir Deutschen müssen echt nicht neidisch sein auf den Rest der Welt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber was machen denn die ganzen Marokkana die illegal in Italien sind da? Wenn wir in Italien sind, sind die Strände voll mit ihnen. Mich stört es garnicht weil ichs net anders kenne das sie da sind und illegale Sachen verkaufen. Wie oft wurden die mit Hubschrauber gejagt am Strand. Ist ein echtes Schauspiel *gg* und sie entwischen IMMER.... Mein Schwester fährt seit über 20j jedes Jahr auf den gleichen Platz und sie kennt mindestens 2-3 persöhnlich und auch schon seit 20j. Also kannst du nicht sagen, dass Italien nicht jeden aufnimmt. Aber danke für deine Meinung und ich wünsche deiner Familie viel Glück in Italien, dass ich sehr liebe. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich kommen alle hier her und rennen auch zum Amt, weil sie meist aus ihren Ländern geflüchtet sind, warum auch immer. Aber sehe es auch mal aus einem anderen Blickwinkel, dass ist Menschlich und egal wer, es würde jeder machen wenn sich sowas anbietet. Aber oftmals wird es auch von Deutschen sehr überspitzt und auch sehr viel übertrieben über irgendwelche Ausländer die angeblich so und soviel mal bekommen haben oder es immernoch bekommen. Ich kenne das auch sehr gut weil ich selbst eine Russlandsdeutsche bin. Mann bekommt sachen zu hören, da kann man oftmals nur drüber lachen weils schon sehr arg übertrieben ist. Mein Mann ist Deutscher und muste anfangs auch sehr schmunzeln über irgendwelche Kommentare von seinen Deutschen (Freunden) Aber nach ein paar Jahren wurde aus der Schmunzelei schon richtige Wut und sogar Hass weil er am besten weiss, was meine Familie meine Freunde und auch Bekannten alles bekommen oder bekamen. Er sieht auch, was viele von ihnen für Jobs ausüben, wo sich kein Deutscher die Hände schmutzig machen würde. Es gibt Deutsche und natürlich auch Ausländer die sich vom Staat NUR aushalten lassen. Das ist Karaktersache eines Menschen und das gibts in jeder Kultur. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja der Punkt die sind illegal hier und nicht registriert deswegen werden sie ja auch "gejagd " wie du sagtest ;-)) Liebe Gruesse Janine