Mitglied inaktiv
Hallo! Weiß zwar nicht ob es hier her paßt. Aber ich denke bei 3 oder mehr Kinder stehen vielleicht mehrere vor dem selben Problem. Also wir haben jetzt 3 Kinder und die ersten 2 sind getauft und nun wollen wir das 3 auch taufen lassen. Kurz zu den Daten : Sara *07/99 Jasmin *11/01 Svenja *07/04 Sara wurde 10/99 Jasmin 03/02 und Svenja demnächst getauft. So bei Sara waren es 2 Taufpaten Meinem Mann seine Schwester und die Cousine. Bei JAsmin war es schon schwieriger, da ich keine Geschwister habe und wir eigentlich keine weiteren Kinder mehr wollten haben wir gedacht das seine 2 Cousins die Patenschaft übernehmen, denn die verstehen sich nicht so gut, und wenn wir dan bloß einen genommen hätten, dann wäre der andere eventuell sauer gewesen und umgekehrt. Also haben wir die beiden genommen und meine Freundin. So und bei Svenja bleibt leider niemand mehr übrig. Freunde haben wir nicht bzw. kein großer Kontakt. Zu meinem Cousin oder Cousine kein Kontakt. Mein Mann seine Schwester ist jetzt aus der Kirche draußen und kann auch nicht. Und die anderen wo ich ncoh gerne hätte, sind nicht von der evangelischen Kirche anerkannt als Taufpaten, aber als Paten könnte man sie nehmen. Aber das haben wir uns bis jetzt bei beiden überlegt und haben sie nuie genommen und wenn man sie jetzt bei Svenja nimmt, dann denkt sie sich vielleicht auch ihren Teil. Jetzt können wir halt nur die eine Cousine nehmen falls sie es macht. Was würdet ihr machen bzw. wie habt ihr das gehandhabt. Danke für eure Ideen oder Vorschläge gruß bienle73
Hallo wir haben eigentlich nur einmal jemand aus der verwandtschaft genommen und es nachher bereut, denn es sind Menschen, die uns nicht nahestehen und auch dem Kind nichts geben können, also nicht Geld sondern Beziehung und sowas. Wir haben Freunde dann gesucht, die mit uns guten Kontakt haben und zu dem Kind nun auch, unsere vier haben alle verschiedene Paten, jeweils zwei. ( muss ja nicht immer ein Mann und eine Frau sein) Wie wäre es denn mit bester Freundin und bestem Freund ? dagmar
Hallo! Haben auch die 3. Taufe gerade hinter uns ( 04.07.04 ). Für uns war es auch schwer Paten zu finden da unsere Familie sehr klein ist.Daher ist eine meiner beiden Schwestern doppelt Patin geworden. Haben gefragt uns sie ( hat keine Kinder )hat sofort zugesagt. Damit war unser Problem gelöst. Vielleicht würde das helfen. Gruß Jutta
Das Problem hatten wir bei unserer 3.Tochter auch.Aus dem Freundes-oder Bekanntenkreis kam niemand in Frage.Beim Taufgespräch meinte der Pfarrer,man könnte auch Paten aus dem Kirchenrat(oder so ähnlich)nehmen,aber das wären ja dann wildfremde Leute gewesen.Wollten wir natürlich nicht.Dann haben wir uns für die beiden Omas entschieden,und die haben die Patenschaft gerne angenommen.Auch ungewöhnlich,oder?
Hallo! Also ich bzw wir haben 5 Kinder und bei jeden 2 Paten:-) Bei Marvin ist es meine große Schwester und von meinen Mann die Schwester Bei Fabian ist es mein Schwager(von meiner anderen Schwester der Mann) und meine Nichte Bei Monique ist es mein Bruder und meine mittlere Nichte und bei den Zwillingen also bei Luca ist es die Oma also meine Mama und meine nichte bei Noel ist es meine mittlere schwester und ihre Tochter :-) LG Patty
Wir haben das gleiche Problem, weniger extrem. Für unseren ersten haben wir zwei unserer Geschwister gebeten, mit denen wior uns nahestehen-problemlos. Für unseren zweiten haben wir meines Mannes besten Freund und meine beste Freundin genommen- auch problemlos. Für Nr. 3 haben wir eine andere Freundin genommen sowie meine Mutter- grundsätzlich auch problemlos, leichte Kritik der Schwimu, weil nur meine Seite repräsentiert ist.Stimmt, habe aber keine alternative gesehen. Für Nr. 4 wollen wir einen Neffen meines MAnnes fragen ( ist erst zehn, deshlab problematisch und einen guten Freund von uns ( wohnt weit weg, Kontakt zwar kontinuierlich, aber sporadisch). Aber was willst Du machen. ich finde, man sollte nicht automatisch auf Blutsverwandte setzen, sondern auf ein persönliches Naheverhältnis achten und eine Prognose haben, dass das auch in Zukunft ebstehen bleibt, Gruß, benedikte
Ja, das ist echt doof. Wir erwarten jetzt auch unser drittes. Bei den ersten beiden sind je eine meiner schwestern die Paten. Mein Mann hat einen Bruder - den finde ich als Paten absolut untauglich (drogen, alkohol und aus bequemlichkeit lieber arbeitslos). Ich werde aber wohl nicht drumrum kommen, wenn ich keinen Ehekrach und eine Familienkrise heraufbeschwören will. Ich werde aber eine Forderung an meinen Mann stellen: ein zweiter Pate muß her! Und da würd ich gern meine Freundin fragen. Gibt es in eurem Bekanntenkreis denn niemanden, der in Frage käme? Wenn nicht, dann nehmt eben wieder die Cousine. Ich finde das mit den Paten auch doof. Das ist irgendwie überflüssig. Denn die Familie und die Freunde sind ja eh für die Kinder da. Für alle! und bei vielen die ich kenne, hat sich der kontakt zw. Patenkind und Pate leider verloren. Bei mir und meinen schwestern ist das leider auch so. Meine Patentante ist die schwester meiner mutter, eine Tante meiner Mutter, die meiner schwester und bei der jüngsten waren's zwei Freundinnen der Familie. Und....jetzt hat keine von uns was davon. Also, wozu dieser ganze quatsch mit paten. Habt ihr denn schon mal mit eurem Pfarrer über die Situation gesprochen? LG
Hallo bienle! Uns ging es ähnlich. Erstes Kind (Junge) zwei Patenonkel. Der Sohn von der Patentante meines Mannes und ein Cousin von mir. Beide hatten nach 2 Jahren das Interesse verloren. Zweites Kind (Mädchen) zwei Patenonkel. Die Schwägerin meines Mannes und eine Cousine von mir. Die Schwägerin hat nach einem halben Jahr das interesse verloren, weil sie bei ihrer Nichte ebenfalls Patentante wurde. Drittes Kind (Junge). Das große Rätselraten fing an. Mittlerweile waren fast alle, die in Frage kämen aus der Kirche ausgetreten. Meine ehemalige Arbeitskollegin (hat selbst 3 Kinder) hat sofort ja gerufen. Aber sie ist katholisch, also musste noch eine evangelische Patentante her. Elende Vorschrift. Wir haben dann meine Cousine (wohnt 450 km entfernt) angerufen. Der Kontakt war total eingeschlafen. Und haben gefragt. Sie war total Feuer und Flamme. Aber aus der Kirche ausgetreten. Ihre Mama aber nicht. Und jetzt hat unser Kleiner (1 1/2 J.) drei Patentanten. Die sich alle über ihn freuen, die die Großen nicht vergessen. Mein Rat: selbst wenn du keinen Kontakt bis jetzt hattest, ruf doch einfach mal die Verwandtschaft an. Mehr als "nein" kann doch nicht kommen. Schau dir die Glückwünsche zur Geburt an. Vielleicht fällt dir da noch jemand auf, der besonders nett / warmherzig geschrieben hat. Alles Gute, Sommerblume
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme