Mitglied inaktiv
Hi, heute habe ich auch mal eine Frage an Euch, habe 3 Kinder, 6,3 und 2 Jahre alt. Meine Große kommt dieses Jahr in die Schule. Das nur als Info. Sie wünscht sich diese Jahr zu Weihnachten einen Nintendo Ds, leider, denn ich halte überhaupt nix von dieser Art von Spielzeug......."aber die anderen haben auch alle einen". Was würdet Ihr machen, dem Kind den Wunsch erfüllen oder Eurer Überzeugung treu bleiben und ein trauriges Gesicht zu Weihnachten riskieren? LG Tess
schwierig. ich persönlich halte auch nichts von diesen geräten und mein sohn (auch 6) wird in den nächsten 2 jahren sicherlich keinen bekommen,allerdings ist er auch nicht sooo scharf drauf. vielleicht als kompromiss: sie bekommt einen geschenkt,aber mit "vertrag" in dem die tägliche spielzeit geregelt ist und eventuell noch die erlaubten spiele aufgeführt sind. sibi+ich
Bei uns wird es keinen geben auch wenn es ein Trauriges Gesicht kostet was andere machen ist mir egal es ist nur ein Spiel es gibt wichtigere Dinge. Ich halte nix davon das Kinder so früh eine eigene Konsole bekommen.
Hey! Ich hab derzeit (noch) 5 Kinder. Mein Sohn (8) bekam seinen Nintendo als er 7 wurde - vorher durfte er ab und wann mit meinem spielen. Meine Tochter bekam ihren Nintendo ebenfalls zum 7. Geburtstag. Ich hab das Geschenk bislang NICHT bereut. Für den Nintendo gibt es verschiedene Spiele - manche sind völliger Käse, andere sind zum Lernen super und ganz andere sind lustig und spannend. Ich war anfangs auch GEGEN diese Art von Geschenk, aber irgendwie kam der Wunsch bei uns immer wieder auf - bis wir dann nachgegeben haben. Wir haben die Nintendozeit auf max. 30 Minuten/Tag begrenzt. In den Ferien darf ausnahmsweise auch MAL 1 h gespielt werden (sofern sie zusammen ein Spiel spielen). Spiele werden nur nach Absprache gekauft und auch dann sowas wie Dr Kawashimas Gehirnjogging oder Spiele, die für ihr Alter freigegeben und nichts mit "Geballer und Co" zu tun hat. Ich habs nicht bereut, dass wir uns für den Nintendo entschieden haben. Das Geschenk ist das, was WIR draus gemacht haben. Beide Kinder akzeptieren ihre Nintendozeiten und gehen Pfleglich mit dem MiniPC um. LG hormoni
Ich habe auch drei Kinder und die Älteste hat vor ein paar Jahren einen DS bekommen. Seither gibt es regelmäßig Streit darum. Ich würde die Anschaffung so weit hinauszögern, wie es nur geht, denn die kleineren Kinder bekommen dann auch das Verlangen nach dem Gerät - ich überlege jetzt schon in diese Richtung wegen Weihnachten, obwohl ich eigentlich nicht richtig möchte( aber dieser ewige Streß wegen dem Sch..teil!) Und was "alle anderen angeht, die schon einen haben" - das kenn ich auch vor allem beim Thema Handy - und ich bin sehr froh, dass wir bis jetzt noch standhaft geblieben sind, da die Kinder definitiv keins brauchen. LG Munin
Unser Großer (wurde letzten Dez. 7) hat sich ebenfalls letztes Jahr zu Weihnachten 'nen DS gewünscht. Mein Mann und ich waren total gegen dieses Ding, aber als er seinen Wunschzettel geschrieben hatte und da nur der DS drauf stand und er auch wochenlang nix anderes von sich gab, haben wir uns erweichen lassen. Allerdings hat das Christkind 'nen Brief dazu gepackt, daß nicht länger als 30 Min/Tag gespielt werden dürfen und daß Mama & Papa bei Bedarf den DS verbieten können! Ich muß sagen, es klappt wirklich prima - er hält sich konsequent an die 30 Min (ohne daß er daran erinnert werden muß!!) und oftmals spielt er sogar tagelang gar nicht, weil er lieber draußen herum tobt oder irgendwas anderes macht! Daher kann ich mich hormoni nur anschließen: es kommt immer drauf an, was IHR draus macht!! LG, Nic m. Maximilian & Moritz & Twins inside ;-)
Niklas hat den DS zum 7. Geburtstag letztes Jahr bekommen und war damit einer der letzten in seinem Umfeld, länger konnten wir es nicht erauszögern. Obwohl er vorher schon ne weile mit meinem alten Gameboy gespielt hatte. Meine meinung ist, wenn seine Kinder nicht zu totalen außenseitern werden sollen, kann man es kaum verbieten. Das WIE ist entscheidend. Wir schränken ihn eigentlich kaum ein. Anfangs haben wir auch gesagt ne halbe stunde pro Tag, aber irgendwie haben wir dann doch gesagt wir überlassen es ihm und schauen wies klappt, denn so lernt er den Umgang am besten und es klappt super. Mal spielt er 3-4 Tage 1-2 Stunden pro Tag und dann liegt er auch schon mal wochenlang im Schrank, wie zur Zeit, weils draußen einfach schöner ist. Meist wird er bei regenwetter rausgeholt oder halt wenn er ein neues Spiel hat. Der mittlere bekommt zum Geburtstag einen, da wird er 5. Aber mehr eingeschränkt noch. Er bekommt ihn auch nur wegen dem STress den wir hier immer haben, weil er auch spielen möchte und Niklas seinen nicht immer abgeben möchte. LG Britta
meine kinder sind 11, 9, 5 und 1 (+ ein bauchbewohner) die beiden großen wünschen sich schon länger einen DS, gibt es aber nicht. zum einen halten wir von diesem spielzeug gar nichts, zum anderen ist er viel zu teuer. (wir haben auch keine playstation oder wii oder so) unsere kinder dürfen aber ab und an mal am pc spielen für eine halbe stunde. von meiner schwester bekamen die beiden großen letztes weihnachten zusammen ihren alten gameboy advance. es gibt viel streit drum und wir mussten das spielen stark regeln.
HAllo, also mein Bruder ist 13 und hat schon länger einen DS und da meine jüngeren Geschwister immer traurig waren das sie keinen hatten, haben sie in diesem Jahr jeder einem zum 8 Geburtstag bekommen! Sie haben sich riesig über das gefreut,was sie sich gewünscht haben!!! Und ich muss sagen,ich wäreWeihnachten selbst traurig, wenn meine Kinder sich ganz feste etwas wünschen,aber was ganz anderes unterm Baum haben! Ich würde meinen Kinder nicht meine Wünsche und Ideen schenken, sondern das was sie sich wünschen, worüber sie sich freuen und wovon sie seit Wochen nur noch reden! Man kann doch als Eltern die dauer des spielen´s festsetzen usw!!! Im Übrigen ist mein Sohn 2 Jahre und darf auch mal mit dem DS spielen, kann es ihm ja schlecht verbieten wenn Tante und Onkel auch spielen! Lg
menschen aus deinem kind;-) ich habe mir oft die frage gestellt was ich mache wenn meine ankommen (sie sind 2x fast 5 und 1x fast 2). im kiga haben schon viele einen lern pc. das nächste wir ein nintendo sein. sie würden ihn bekommen. ich finde auch diese dinge gehören zu unserm leben und es liegt da einfach in meiner hand als mutter dies gut zu dosieren uund ihnen einen gesunden umgang damit bei zu bringen. kauf ihn, anstatt ein trauriges gesicht unterm weihnachtsbaum zu haben. es ist ja definitv nbichts verwerfliches. mach kalre ansagen und sei konsequent dann denke ich ist auch das eine gute sache;-) kerstin
Meine Große hat sich ihren Ds vom Kommunionsgeld gekauft. Mein Sohn bekommt ihn in 2 Wochen zu seinem 8. Geburtstag. Wir haben die Nintendo diskusion jetzt seit 2 jahren, und seit meine Große einen hat, bin ich auch voll begeistert!! Es gibt echt super Lernspiele und lustige Spiele. Wir haben die Spielzeit auch begrenzt und es funktioniert super! Du kannst die regeln aufstellen, und hast einfluß auf die Spiele also warum nicht. Lg Mona
Hallo, meine Große durfte sich ihren Nintendo erst kaufen nachdem sie 10 Jahre alt war. sie hatte sich von allen Geld zum Geburtstag gewünscht) Mein Mittlerer bekommt ihn jetzt zum 9. Geburtstag. LG Diana
Unsere Tochter bekam ihren DS mit 7 Jahren zu Weihachten. Es gibt Phasen in denen sie viel spielt und ich den DS dann auch mal für tabu erkläre (abends im Bett geht gar nicht!). Aber es gibt auch Phasen, da hat sie ganz andere Sachen im Kopf und spielt viel lieber mit ihren Freundinnen. Das mit dem Bett haben wir so geklärt: Abends bleibt der DS im Wohnzimmer liegen. Sie ist jetzt 9 und wir sind froh dass sie den DS hat. Es gibt sooooo tolle Spiele. Ich habe inzwischen auch einen, wenn auch kaum Zeit, um damit zu spielen. Wir überlegen, als nächstes eine Familien-Wii anzuschaffen. Bisher haben die Kinder sich eine V-Tech-Lernabenteuer-Konsole geteilt. Das hat auch ganz gut funktioniert.
Erfüllen. Es ist ihr Wunsch und nicht der deinige. Wenn du dir etwas wünschst, möchtest du es doch auch haben. Auch wenn es die anderen vielleicht blöd finden.
Natürlich ist am Anfang das Ding total interessant und möchte dauernd bespielt werden, gerade an Weihnachten. Aber meine Kinder haben einen (bzw. "FamilienNintendoDS", liegen im Wohnzimmer am bestimmten Platz, es wird gefragt wann und wie lange er genommen werden darf..
Und inzwischen hat sich das selber reguliert. Kein "Zwang" mehr ständig zu spielen oder bei Anderen dran zu hängen. Da kenne ich genug Freunde, die zu Hause strikte Verbote für elektronisches Spielzeug (aber auch Süßigkeiten, Fernsehen ect.) haben und dann zu Besuch ständig fragen und total den Drang haben sowas zu machen!
Meine Kinder sind da entspannt, wenn sie wollten dann könnten sie, aber das ist höchst selten!
Fußball draußen geht vor!
Wir haben das Problem auch. Mein Sohn kommt jetzt in die 2. Klasse. Ich nehme lieber 1x ein trauriges Gesicht in Kauf. Die Kinder müssen nicht alles bekommen, was sie sich wünschen, wenn wir als Eltern der Ansicht sind, dass es eher schadet als nützt. ABER: Sie dürfen auch traurig sein, wenn ihre Wünsche nicht erfüllt werden. Wir haben auch schon überlegt, ob es klug ist sowas wie Spielzeiten einzuführen, aber ehrlich gesagt weiß ich schon wie das wird, wenn so ein Ding erst mal im Haus ist: Es wird viiiiel Zeit damit verbracht werden, darum zu betteln und die schlechte Laune wird nicht eher weichen, bevor wir Eltern da nicht nachgeben. Oder wenn die Spielzeit rum ist, wird noch mal um Minuten gefeilscht. Nee, dann lieber schlechte Laune am heiligen Abend. Vielleicht gibt es aber doch noch was anderes, worüber sich deine Tochter freuen würde.
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme