Elternforum Drei und mehr

Nach der Geburt- wie lange bleibt Mann zu Hause?

Nach der Geburt- wie lange bleibt Mann zu Hause?

Vanillepudding

Beitrag melden

Hallo. Wie lange waren eure Männer direkt nach den Geburten (insbesondere beim 3.Kind) zu Hause? Haben sie Elternzeit genommen (wenn ja, wie lange) oder Urlaub (wenn ja, wie lange)? LG


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

bei kind 1 hatte er vier wochen frei. bei kind 2 drei und bei kind 3 hab ich ihn nach zwei wochen wieder arbeiten geschickt :o) ich habe festgestellt, je früher wir für uns (ich mit den kindern im alltag) unseren rhythmus finden, umso besser. meine kinder kamen jeweils 21/22 monate auseinander. bei geburt von kind 3 war kind 1 schon im KiGa, gebracht hat ihn früh mein mann, geholt hab ich ihn nachmittags mit den beiden anderen im schlepptau.


GuertlMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hallo, ich habe zwar erst zwei Kinder, kann aber auch gerne mal berichten: Bei Kind 1 war mein Mann 14 Tage da, mehr oder weniger, denn er ist selbständig und so richtig aus allem raus, ging da nicht. Bei Kind 2 war er nur ein paar Tage ganz da und dann nach Bedarf. Aber ich hatte bei beiden Kindern nach den ersten Wochen dann für jeweils 10 Tage meine Mutter da, sie lebt nicht vor Ort und hat extra Urlaub genommen, um bei uns zu sein. Das hat uns in der ersten Phase ganz gut geholfen. Bei Kind drei würden wir es dann wohl wieder so machen (sind gerade erst noch dabei zu Üben ), mit der Ausnahme, dass mein Mann jetzt ernsthaft vor hat, auch mehrere Monate Elternzeit zu nehmen. Wir planen das gerade, denn es soll unser letztes Kind werden und er will die ersten Monate jetzt doch noch einmal so richtig erleben... Ofen gestanden weiß ich noch nicht, wie sich das realisieren lässt. Wahrscheinlich doch eher so, dass er zwar weniger arbeitet und die Hauptbetreung übernimmt, wir aber entweder schon mal Betreuungszeiten in der Kita haben oder ich Teilzeit arbeite und wir uns das teilen. . Mal sehen, welches Modell da passt, um meinem Mann den Wunsch trotz Selbständigkeit zu erfüllen. Lieben Gruß


GuertlMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GuertlMa

Nachtrag: Ich meine nach den ersten 6 Monaten, die ich Elternzeit nehmen will, stellt sich dann die Frage, wie mein Mann seine Elternzeit gestaltet. Die ersten Monate möchte ich schon ganz zu Hause sein....


Patchwork

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Gar nicht..mein Mann wird die ersten Wochen eher Heim kommen und Überstunden absetzen...aber anders gehts nicht.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Hier war es so, dass der Vater wenige Tage zu hause blieb. Er fehlte schon oft vor der Geburt, da ich im KH war und er mit den Kindern zu hause. War für mich auch vollkommen okay, ich habe ja ein Baby bekommen aber fühlte mich nicht wie ein Pflegefall.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Gar nicht. Allerhöchstens am WE. Grüße h


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Bei der ersten gar nicht, da er neue Arbeit hatte. Beim zweiten ne Woche, bei der dritten war er eh 2 Wochen krank geschrieben und bei der vierten hat er 2 Wochen Urlaub eingereicht ..aber dann nochmal eine Woche verlängert. Ich war echt froh, weil wir da ja 3 Schulkinder hatten und ich so erst mal frühs nicht aufstehen mußte. War alles sehr entspannt. Wie wir es jetzt beim fünften machen wissen wir noch nicht, auf alle Fälle 1 Woche, evt. auch 2 Wochen, je nachdem wie wir den Urlaub 2014 planen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eulchen76

Bei mir beim Dritten auch nur 2 Tage. Ich fühlte mich auch nicht wie ein Pflegefall, aber ich hätte ihn sehr gern länger da gehabt und hab all die anderen Mamis, die ihren Mann nach der Geburt 3 Wochen zuhause hatten, sehr beneidet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Hi, meiner hatte beim 3. Kind den Tag nach der Entbindung frei (gibts vom AG), dann hat er etwa 1 Woche gearbeitet und danach regulär 3 Wochen Urlaub. Allerdings ist unser 3. im Juli geboren und da war sowieso der Sommerurlaub geplant. Bei den anderen beiden ist er gleich arbeiten gegangen. Elternzeit nimmt er jetzt gerade (13. und 14. Lebensmonat) und ich arbeite wieder. LG U.


GuertlMa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo liebe ursel7, darf ich etwas fragen? Arbeitest Du Vollzeit oder Teilzeit? Und das erste Jahr warst Du sicher in der Elternzeit? Wir planen gerade Kind Nr. 3 und mein Mann hat den Wunsch geäußert, dann endlich auch mal eine Weile in Elternzeit zu gehen. Nun überlegen wir, was das beste Modell für uns sein würde (haben ja noch etwas Zeit zum Überlegen....), da er selbständig ist, sit das allerdings gar nicht so einfach. Der 13. und 14. Monat wäre wohl dann auch für uns eine Lösung...wenn eine längere Zeit für ihn nicht umsetzbar sein sollte....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GuertlMa

Hallo, ja, im ersten Jahr war ich zu Hause. Jetzt (Kind ist 13,5 Monate) habe ich habe einen Vollzeitvertrag, habe aber noch ganz viele Überstunden, die ich jetzt abbummle, so dass ich bei etwa 6 h/Tag bin. Ich kann z.T. auch im Homeoffice arbeiten, bin da also ziemlich flexibel. Das werde ich noch bis zum Jahresende so machen und dann werden wir sehen, welcher Stundenumfang mit 3 Kindern und einem Vollzeit arbeitenden Mann so möglich ist. Unter eine 0,75 Stelle würde ich aber nicht gehen, das ist in meinem Job kaum möglich bzw. würde man dann z.B. nur für eine halbe Stelle bezahlt werden und würde eh Überstunden machen und das möchte ich nicht. Vollzeit kann ich mir momentan noch nicht so wirklich vorstellen, dafür sind die Nächte noch zu bescheiden und der Schlafmangel zu hoch, aber mal sehen, was die Zeit bringt. LG U.


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Beim ersten 2 Wochen, beim. 2. 6 Wochen (die war er eh daheim, da er da schlechtwetter hatte) beim 3. 2Tage. War aber OK so, da ich sagte, irgendwann muss ich es alleine auf die Reihe bekommen, da ist es egal, ob das Baby 4 Tage oder 4 Wochen alt ist. Es hat super geklappt.


Mama87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Hallo! Beim ersten Kind war mein Mann sowieso zu Hause da er gerade arbeitslos war. Beim zweiten war er gar nicht zuhause (ich hatte Glück das die Geburt am Wochenende war :) Nach den drei Tagen im Krankenhaus war ich mit den beiden Kindern tagsüber alleine zuhause. Beim dritten Kind hatte er eine Woche Urlaub genommen. Das hatte mir auch gereicht :) LG


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

hallo, mein mann war bei kind 1 und kind 2 eine woche zu hause, bei kind 3 war er 2 wochen zu hause (er war nur zwischendurch 2 tag mit übernachtung weg). gerade beim dritten hätte ich mir mehr zeit noch gewünscht. tschau


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

mein mann hat bei keinem kind frei bekommen. nur am tag der geburten.


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Nein, er hat bei keinem Kind EZ genommen, weil wir dann ein finanzielles Problem gehabt hätten. Er hat die "Haushaltshilfe" gemacht und die paar Tage dann unbezahlten Urlaub genommen. Ich fand das sehr ausreichend.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Beim Großen war er 2 Wochen daheim. Beim Mittleren waren es auch 2 Wochen (wovon ich allerdings eine noch in der Klinik war, da KS, aber der Große brauchte ja auch jemand). Beim Kleinen war er vor der Geburt schon daheim, da eine Oma krank war, die andre noch im Urlaub und ich wegen Gestose in die Klinik musste - da arbeitete er dann morgens während die Großen im Kindergarten waren. Als der Mini dann daheim war (2,5 Wochen nach der Geburt) war er dann nur 1 oder 2 Tage wirklich daheim. War aber v.a. vormittags arbeiten und nachmittags dann da. Auch wenn wir in der KH-Zeit nach der Geburt Oma oft und viel da hatten, brauchten die Großen doch dringend Papa - und teils war er da auch nachmittags mit in der Klinik, v.a. in der Woche nach der Geburt war er täglich den ganzen Nachmittag in der Klinik, da ich nicht zum Kind durfte.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Beim Großen war er 2 Wochen daheim. Beim Mittleren waren es auch 2 Wochen (wovon ich allerdings eine noch in der Klinik war, da KS, aber der Große brauchte ja auch jemand). Beim Kleinen war er vor der Geburt schon daheim, da eine Oma krank war, die andre noch im Urlaub und ich wegen Gestose in die Klinik musste - da arbeitete er dann morgens während die Großen im Kindergarten waren. Als der Mini dann daheim war (2,5 Wochen nach der Geburt) war er dann nur 1 oder 2 Tage wirklich daheim. War aber v.a. vormittags arbeiten und nachmittags dann da. Auch wenn wir in der KH-Zeit nach der Geburt Oma oft und viel da hatten, brauchten die Großen doch dringend Papa - und teils war er da auch nachmittags mit in der Klinik, v.a. in der Woche nach der Geburt war er täglich den ganzen Nachmittag in der Klinik, da ich nicht zum Kind durfte.


anja&die****

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Mein Mann war,je nachdem 1-2 Wochen daheim.Ab den 6.Kind war er selbstständig,da gab's eh keine kompletten Freizeiten. Diesmal wird es wieder so sein,aber das ist ok. LG,Anja


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Mein Mann hat bei allen Kindern eine Woche (ab Geburt) Urlaub genommen. Danach musste ich dann allein zurecht kommen. Hat aber geklappt. Elternzeit für meinen Mann wäre finanziell nicht tragbar, und beruflich würde er sich damit ins Aus schießen. LG Jessi


Wellifreund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi757

Er war nie zuhause. War auch kein Problem.


Ü41

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Also mein Mann hat die kompletten 12 Monate beantragt, da aber unsere Tochter schon 1 Monat früher in Kita gehen konnte, hat er nur 11 Monate beanspruchen müssen. Wir haben noch 1 Monat offen, den wir nochmal nehmen könnten. Ich hatte also die Mutterschutzzeit 8 Wochen nach Entbindung allein gemacht und im Anschluss hat er 11 Monate Elternzeit gemacht. (Übrigens unsere Mutterschutzzeit ist auch Elternzeit = 2 Monate, da hab ich auch Elterngeld beantragt und erhalten - wenig aber immerhin) Und er war noch 1 Woche nach Krankenhaus in meiner Mutterschutzzeit zu Hause - Urlaub. Und jetzt machen wir das nochmal so :-)


cuma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Nach allen drei Geburten jeweils 3 Wochen.