Dési+4mäuschen
Huhu zuammen. Ich hab da mal so ne Frage, hört sich vielleicht etwas doof an aber interessieren tut es mich trotzdem. Wir haben ja 3 Jungs im alter von 8 J, 6.5j und 4,5j und ein Mädchen das im März 2wird. Ich finde meine Jungs viiieeellll anstrengender als mein Mädel. Ich hab das Gefühl das sie so die ruhe in die Familie bringt. Meine Jungs kloppen sich doch mal gerne und sin dlaut und frech ... Meine Maus (klar sie ist noch kleiner) ist sooo verschmust und ich hab echt keine Probleme mit ihr. Jetzt bekommen wir im Juni unsren 4 Jungen ;-) eigendlich war es mir egal, ich habe mir immer beide Geschlechter gewünscht und das hatte ich ja, deswegen war es mir auch egal ob da nen Mädel oder Junge kommt. Klar zum Ausgleich wär nen Mädel toll gewesen. Ich schieb aber echt schon Panik mit 4!!! Jungs ..... Ich frag mich ob die Jungs irgendwann einfacher werden??? Ich frag euch jetzt einfach mal in die Runde, was findet ihr einfacher Jungs oder Mädels oder habt hr das Gefühl es spielt keine Rolle??? Vielleicht gibt es ja welche die schon grössere Jungs und Mädchen haben, was ist für euch einfacher?? Bin mal echt gespannt was ihr so schreibt ;-) Glg Dési mit Bubi Lias im Bauch (20ssw)
hm, ich habe 2 Mädels (10 und 6.5) und einen Bub (3.5) und finde die Mädels viel anstrengender und zickiger, sie streiten ständig, die grosse pubertiert schon mächtig. Ich glaube, es liegt eher an der Reihenfolge als am Geschlecht. Meine Oma hatte 4 Jungs und 2 Mädels und meinte immer, lieber 20 Jungs als ein Mädel....... LG
als Baby war der Junge aber der anstrengste.
Ich hab ein 7 jähriges Mädchen und die beiden Jungs sind fast 5 und 2 1/2 Jahre. Ich finde man kann nicht sagen, wer anstrengender ist, weil sie unterschiedlich anstrengend sind. Die große ist ungeduldiger, aber wenn man ihr was erklärt, versteht sie es eher als die Jungs, und das liegt nicht am Alter, das war schon immer so. Man kann bei ihr einfach eher an dir Vernunft appellieren, bei den Jungs klappt das nicht. Andererseits sind die Jungs nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen, wie die große. Sie ist zwar zickiger, als die Jungs, aber die sind wesentlich sturer! LG
Hallo habe drei jungs und leider keinen vergleich. Aber meine schwägerin hat zwei mädchen und die sind viel anstrengender als meine jungs. Klar die sind auch manchmal laut und man muss auch mal drei vier mal was sagen aber ich denke das ist geschlechter unabhängig. Sind halt kinder:-). Herzlichen glückwunsch zum vierten jungen
Hier auch definitiv ! Jungs sind anstrengender,nach meinem empfinden :-)
Wir haben zwei Jungs zwei ziemlich entspannte Jungs einen Vergleich habe ich nicht aber ich kann nicht sagen dass sie besonders wild wären sind eher so gemach, gemach :-) LG
Meine Jungs sind 9,5 und 7 Jahre alt. Der 7 Jährige ist der ruhigere von beiden. Meine Tochter ist 3 Jahre alt. Ich sage schon seit ca. 1 Jahr, das ich meine Tochter anstrengender finde als beide Jungs zusammen. Hab das aber auch schon von meiner Oma gehört, das Jungs wohl einfacher sein sollen. Keine Ahnung. Ich denke es ist auch einfach eine Sache wie die Persönlichkeit von den Kindern ist.
Hallo ich habe 2 Jungs und 2 Mädchen. Bei mir sind es die Jungs. Wild, laut und immer am Grenzen austesten. Die Mädchen lassen sich leicht lenken und sind sehr sozial. Oft erzählen mir die Läute Jungs seien als Kinder anstrengender dafür seien die Mädchen in der Pupertät viel schlimmer. Tja, mir hilft das nichts. Jetzt die 2 Jungs, danach die 2 Mädels. Uffff! Ich wünsche dir eine schöne SS und einen ruhigen Jungen. Auch diese Exemplare gibt es ;-).
Ich bin Mutter von 3 Jungs und 1 Mädchen... 1 Junge völlig unkompliziert (und das blieb auch so, er ist 26) 1 Junge nicht ganz so easy aber auch wenig stressig 1 Mädchen, ab und an stressig aber sie hat viele besonders tolle Seiten an sich 1 Junge nahezu unkompliziert (ob das so bleibt weiß ich nicht, er ist erst 8) Die schwierigsten Phasen als Baby und was Terror angeht hatte ich mit dem Mädchen aber meine Nerven stresste eher die Geschwister-Konstellation. Sehr inniges Verhältnis aber wenn die Fetzen flogen/fliegen dann heftig. Meine Eltern sagten immer ich sei stressiger als meine Brüder zusammen und das tat mir ziemlich weh manchmal. Ich finds auch schade, wenn Jungs pauschal Rüpel sind und Mädchen zickig. Ich habe bei meinen Jungs Eigenschaften, die man eher einem Mädchen zuordnen würde und umgekehrt. Ich bin sehr sehr froh beide Geschlechter zu haben. Ich finde keines besser oder schlechter aber eben anders und das ist toll.
Hallo, alle Jungs sind hier lauter und wilder.Aber das dürfen sie auch,wenigstens daheim.Woanders werden sie oft genug in Formen gepresst wo sie nicht reinpassen. Unsere Mädchen sind genauso sozial wie die Jungs,meistens etwas ruhiger,aber auch zickiger-defintiv.;) Aber damit kann ich leben. Wir haben ja fünf Jungs(fast 14,11,5,3 und 1) und drei Mädels(12,9 und 7). Ich kann also nicht sagen,dass die Jungs anstrengender sind.Nur anders. LG,Anja
Ich habe "nur" 3 Kinder, 2 Jungs, ein Mädchen... Ich könnte jetzt nicht sagen, welches Geschlecht "einfacher" ist... meine Jungs sind wild und toben gerne (meine Tochter mischt aber ganz gut mit ;-) ) In manchen Sachen ist mein Mädel einfacher, in manchen Sachen auch extrem anstrengender ... z.B. ist mein Großer ein Frühaufsteher, er steht um kurz vor 6 selbstständig auf, wäscht sich und zieht sich an ohne Aufforderung und hört dann bis zum Frühstück CD, liest oder baut Lego :-) Meine Tochter hingegen (MIttelkind, 1. Klasse) muss ich morgens regelmässig 5 mal wecken und ihr gefühlte 100 mal sagen, dass sie sich doch jetzt endlich anziehen soll, denn sie hat 100 andere Sachen im Kopf und muss mir 27 Geschichten erzählen :-) Ich würde auch sagen, sie sind einfach "unterschiedlich", aber so generell kann man es wohl nicht über einen Kamm scheren, gibt wohl von beiden Geschlechtern "anstrengendere" und "wenig anstrengendere" Kaliber :-) Raussuchen kann man sich's eh nicht *g* LG T.
Also ich habe lange Zeit auch gedacht, Jungs seien anstrengender als Mädchen. Mittlerweile sehe ich das nicht mehr so, sondern ich würde bei zauberwaldmädel unterschreiben, dass es wohl mehr am einzelnen Kind liegt. Mein Ältester ist nach wie vor recht anstrengend, das liegt wohl aber doch mehr an seiner "Art" als am Geschlecht. Die kleinen Jungs sind nicht anstrengender als die Mädchen. Ach ja, wir haben 4 Jungs und 2 Mädchen. LG Simone
Ich habe 2 Jungs und ein Mädchen. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass die Jungs oft wesentlich pflegeleichter sind als unsere Tochter. Sie ist ne richtige Zicke.Manchmal ist es sehr nervig, weil sie mit der Stimme auch noch richtig hoch geht. Klar, meine Jungs raufen auch, aber sie sind lange nicht so anstrengend wie unsere kleine Zicke. Aber trotzdem möchte ich sie nicht hergeben.
...ich habe auch drei Jungs und ein Mädchen, und so langsam geht es reibungsärmer mit der Großen, seit sie in der Pubertät ist, wird es eindeutig besser (entweder sie oder ich hat das mit der Pubertät wohl missverstanden *kopfkratz*), aber als Kind fand ich mein Mädchen wesentlich, wesentlich anstrengender als die Jungs, alles in allem. Und trotzdem hätte ich mir noch ein Mädchen gewünscht... gab's aber nicht, gab dann den dritten Jungen - der auch ausgesprochen süß und grundsätzlich durchaus umgänglich ist. :-)
Ich denke es kommt auf die Charaktereigenschaften des Kindes an. Ich habe 2 Jungs und 2 Mädels. Die Große war als Kleinkind definitiv anstrengender als mein großer Sohn, da ich ewig mit ihr alles ausdiskutieren musste und sie sehr stur war. Nun ist sie 7 und schon sehr einsichtig und verständnisvoll für ihr Alter. Nun finde ich meinen Sohn, 5, anstrengender, weil ich ihm alles 1000 Mal sagen muss. Mein Kleiner, 11 Monate, hingegen ist momentan ein ziemlich anstrengender Schatz, der viel schreit. Kenn ich von seinem großen Bruder überhaupt nicht. Wie die Kleine wird, weiß ich noch nicht, sie ist erst 13 Tage alt. Wobei ich tendenziell sagen muss, dass ich glaub ich eher ne Mädelsmama bin. Ich kann da viele Sachen eher nachvollziehen. Aber meine Jungs sind auch sehr stark auf den Papa fixiert.
Also ich fand meine Tochter auch viel einfacher. Und alle Jungs aus dem Bekanntenkreis kommen mir auch weitaus schwieriger vor als die Mädels. Mein Junior eingeschlossen. Der ist jetzt zwei und auf eine Art total lieb, ja fast lieber als meine grosse war. Aber insgesamt finde ich ihn anstrengender. Hatte natürlich auch n paar Baustellen( Neurodermitis, Dreimonatskoliken), die die Grosse nicht hatte, aber auch so ist er liebebedürftiger, anhänglicher, fordert mehr Aufmerksamkeit, ist öfter krank... Wenn ich beim Dritten die Entscheidung selbst treffen könnte, ich glaube fast ich würde wieder ein Mädchen wollen. Wobei ich schon glaube, dass ich mit meinem Mädel dann in der Pubertät richtig Spassss bekomme. Aber die Bübchen haben eindeutig auch ihre Reize... ich Himmel ihn den ganzen Tag nur an und finde alles oooobersüüüüsss. Gut, dass wir nicht zu entscheiden haben, was kommt. So ist einfach alles toll was kommt, nur eben anders;). LG
wir haben 2 mädels (7 jahre und die andere fast 7 monate alt) und einen jungen (3 jahre, er wird 4) und ich finde meine mädels einfacher..... mein sohn hat als baby beim zahnen nur geschrien und ich wa rnächte lang wach, meine tochter hat die zähne im schlaf bekommen und bei der kleinsten merkt man es auch kaum..... mein sohn lässt sich nichts sagen, da muss ich schon härter durchgreifen dass er mal hört und bei der großen gibts halt zicken terror, aber sie wird dnan ins zimmer geschickt und gut ist, mein sohn macht im zimmer noch terror...... ich bin mal gespannt, wie er ist wenn er so 7 jahre alt ist...... gerade jetzt weil er 2 wochen nciht im kiga war, wegen ner mandel op und polypen raus und er hatte noch auf beiden ohren einen paukenerguss.....am montag darf er wieder in den kiga und daheim ist er nciht ausgelastet.....er soll sich ja schonen....und er hat nur schwachsinn im kopf.... ich sag immer, er ist ein kleiner Michel :-)
Danke für eure vielen Beiträge. Ich denke auch irgendwie ist es wahrscheinlich schon Chrackter abhängig, doch das halt gewisse Sachen typisch Mädchen ist oder typisch Jungs. Ich bin gespannt wie es werden wird. Schliesslich ist zwischen den 4 Jungs ja noch das Mädel ;-) Freu mich auf jedefall. glg Dési
Hallo, pauschalisieren lässt sich das sicher nicht. Aber nach meiner Erfahrung mit zwei Töchtern und einem Jungen dazwischen und aus dem Freundeskreis meine ich schon, dass Mädchen viel anstrengender sind! Klar sind Jungs oft wild und laut und geben ständig irgendwelche Geräusche von sich, passen sich außerhalb der Familie nicht so gut an und haben leider auch häufiger schulische und soziale Probleme. Mädchen sind in der Hinsicht vielleicht unauffälliger, aber mit zunehmendem Alter wachsen die Kämpfe zuhause um alles. Es ist der Erziehungskampf, der zermürbt. Die Pubertät bietet so viel Anlass für Tobsuchtsanfälle (hatte meine Älteste aber schon von klein auf) und Uneinsicht, unendlich schlechte Laune und Überheblichkeit. Gerade auch zwischen Mutter und Tochter gibt es oft schmerzhafte Konflikte. Wie scherzt mein Mann schon seit 15 Jahren:"Doppeltes Kindergeld für Töchter...". Jungseltern staunen oft nur, was mit heranwachsenden Mädchen alles so abgeht, da sie derartiges in diesem Ausmaß nicht kennen. Auch mein Dreizehnjähriger ist bisher zumindest eher harmlos. Aber wie schon gesagt, das trifft sicher nicht auf alle zu. Aber eben doch auf viele. Grüße Tai
Ich habe ein Mädchen und einen Jungen. Beide haben einfache Seiten und anstrengende. Wenn man sich auf beide einstellt, sind sie gut zu handhaben. Man kann halt nicht alle Kinder nach Schema F erziehen, sondern nach Persönlichkeit. Meine Tochter ist z.B. viel emotionaler als mein Sohn. Das führt zu "Zickereien" wenn man sich nicht die Mühe macht auf sie einzugehen. Sie ist aber total umgänglich, wenn man herausgefunden hat was das Problem ist und Verständnis zeigt. Während der Sohn eher versucht seinen Kopf durchzusetzen und das Empfinden anderer ihm recht egal ist. Ich finde es immer bedenklich, wenn Menschen einem Geschlecht massive Schwierigkeiten andichten. So wird ja z.B. oft behauptet, Mädchen seien in der Pubertät so schwierig. Ich konnte aber schon oft beobachten, dass das auch daran liegt, dass Mädchen gegenüber Jungs einen Entwicklungsvorsprung haben, andererseits aber von ihren Eltern stärker eingeschränkt werden als die Brüder, weil man sich um Mädchen mehr Sorgen macht (z.B. dass sie an böse Jungs geraten und schwanger werden).
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme