Mitglied inaktiv
Da immer wieder diverse Fragen zum Familienpass auftauchen - gibts bei uns nicht - noch nie was von gehört usw., habe ich jetzt mal nach langer Recherche eine interessante Liste zusammengestellt. Offensichtlich gibt es so etwas fast in jedem Bundesland, allerdings muss man sehr hartnäckig nachfragen, ich habe bei der Nachfrage auf div. Stadtverwaltungen erlebt, dass man mit diesem Begriff "Familienpass" überhaupt nichts anzufangen wusste. Nachfolgend eine Liste meiner "Forschungsarbeit", div. Links zu vielen Städten und Gemeinden. Es gibt noch viel mehr, aber mir ist die Puste ausgegangen. Am besten mal in die Suchmaschine "Familienpass" und entweder die Stadt oder das Bundesland eingeben, dann folgen div. Hinweise. Ich hoffe, ich kann damit weiterhelfen und bitte auch drum, dass das weiter bekannt gemacht wird. Bei uns (Sachsen) wissen viele überhaupt nicht, dass es soetwas gibt. Außerdem ist noch anzumerken, dass es zusätzlich zu den Landesfamilienpässen in div. Städten extra Pässe nur für die jeweilige Stadt gibt. Um diesen zu bekommen, gelten auch teilweise andere Richtlinien, als beim LVP. Falls ich jemanden weiterhelfen konnte, wäre nett, wenn ich mal eine Infomail bekommen würde - einfach nur, um zu sehen, wie groß (oder klein) die Resonanz ist. Notiz in der Suchmaschine: Finanzielle Förderung und Entlastung von Familien auf kommunaler Ebene ... Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein- Westfalen, Rheinland- Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen- ... Der Einsatz des Familienpasses in einer Klein- und einer ...... webserver2.ies.uni-hannover.de/netzwerk/rb09_01.pdf Leider funktioniert dieser Link nicht, aber es ist ein Hinweis darauf, dass es in viel mehr Bundesländern den Pass gibt, als bisher angenommen - also sollte man schon mal bei der Stadtverwaltung/Landkreis ... nachhaken!! Familienpass in Brandenburg http://awo.net-pr-store2.de/sozialedienste/familienpass.html Die AWO in Brandenburg ist kompetenter Partner bei der Bearbeitung und Ausgabe des Familienpasses für bedürftige Familien. Der Familienpass gewährt sozialschwache Familien Vergünstigungen beim benutzen des öffentlichen Nahverkehr oder in öffentlichen Objekten (Museum, Theater, Schwimmbad, usw.) Wenn Sie nähere Informationen wünschen können Sie sich an unsere Sozialarbeiterin Frau Brüll wenden. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Brandenburg/Havel e.V. Arbeiterwohlfahrt- Sozial- Service g.GmbH Zauchestraße 2 14770 Brandenburg Tel.: 0 33 81/30 35 16 Fax: 0 33 81/31 74 11 E-mail: info@awo-brandenburg-havel.de http://www.jugendkulturservice.de/ und dann auf Familienpass Der FamilienPass 2004 Mit rund 270 Angeboten aus der Rubrik Sehenswertes, Theater, Musik, Kultur, Sport, Kino und Kurse enthält das Passheft ein breites Programmspektrum, das von allen FamilienPass-Inhabern nach Belieben in Anspruch genommen werden kann. Hinzu kommen 122 "Kleeblatt-Aktionen", deren Teilnehmer allmonatlich ausgelost werden. FamilienPass-Familien mit geringem Einkommen erhalten darüber hinaus Fahrpreisermäßigungen bei BVG und S-Bahn Berlin GmbH. Weitere Informationen erhalten Sie in den Benutzerhinweisen. Der FamilienPass 2004 gilt das ganze Kalenderjahr, kostet 5 € und ist u. a. bei Getränke Hoffmann, den Bürgerämtern, in vielen Bibliotheken sowie beim JugendKulturService erhältlich. Mehr ... Der JugendKulturService dankt allen Institutionen, Firmen und Projekten, die sich am FamilienPass beteiligen. Der FamilienPass wird im Auftrag und mit Förderung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport erstellt. Super-Ferien-Pass 2004/05 Während der gesamten Saison 2004/05 gilt der Super-Ferien-Pass an allen Ferientagen vom Sommer 2004 bis Pfingsten 2005 als kostenlose Badekarte! Mit einem Riesenprogramm auf 144 Seiten werden für alle Schulferien vielfältige Möglichkeiten geboten, kostenlos oder ermäßigt Berlin und das Umland zu erkunden. Kostenlos kannst du beispielsweise auch Zoo und Tierpark besuchen oder auf den Funk- und den Fernsehturm fahren. In der kalten Jahreszeit heißt es auf den städtischen Kunsteisbahnen: Eintritt frei mit Super-Ferien-Pass. Außerdem findest du unzählige Preisermäßigungen im neuen Pass, u. a. für Bowling-Bahnen, Indoor-Spielplätze, Wassersport, den Aquadom, Kinos, Theater oder Museen. Spannend wird es bei den 223 auszulosenden Veranstaltungen. Hier kannst du mit etwas Glück an Besichtigungen, Workshops und Tagesausflügen teilnehmen oder Freikarten für attraktive Großveranstaltungen gewinnen. Für diese Ferienpass-Aktionen kannst du dich auch online anmelden. Der Super-Ferien-Pass für junge Leute bis 18 Jahre kostet 9 Euro. Zu bekommen ist er bei verschiedenen Verkaufsstellen wie z.B. den Bädern der Berliner Bäder-Betriebe, bei KAISER'S, bei Karstadt Sport, bei den Bürgerämtern und natürlich beim JugendKulturService in der Obentrautstraße 55 in Berlin-Kreuzberg. Bitte vor der "Entdeckungsreise" für deine Ferienplanung unbedingt die Benutzerhinweise im Super-Ferien-Pass beachten. Familienpass in BW http://www.gaeufelden.de/Soziales/landesfamilienpass2004.htm Landesfamilienpass - Gutscheinkarten für das Jahr 2004 - Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat den Städten und Gemeinden die neuen Gutscheinkarten 2004 zum Landesfamilienpass übersandt. Diese ermöglichen den Anspruchsberechtigten - in Verbindung mit dem weiterhin gültigen Landesfamilienpass - im Jahr 2004 die auf der Gutscheinkarte genannten Staatliche Schlösser & Gärten und die Staatlichen Museen des Landes unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt zu besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein einzulösen. Die speziell bezeichneten Gutscheine Kunsthalle Baden-Baden, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Museum für Naturkunde Stuttgart, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Museum für Völkerkunde Stuttgart, Kunsthalle Karlsruhe, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim, Schloss Heidelberg und Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe berechtigen zum einmaligen kostenfreien Eintritt. Aufgrund von unumgänglichen Kürzungen im Landeshaushalts berechtigen die Gutscheine „Wilhelma“ und „Blühendes Barock“ nur noch zu einem ermäßigten Eintritt. Der Gutschein „Wilhelma“ berechtigt in der Zeit vom 01.03.-31.10.2004 zum Erwerb einer Familienkarte im jeweils gültigen Abendtarif anstelle des Normaltarifs. In der Zeit davor und danach gilt der ermäßigte Wintertarif. Mit dem Gutschein „Blühendes Barock“ erhalten Passberechtigte eine Familien-Eintrittskarte zum Sonderpreis von 9 Euro. Die anderen Schlösser, Gärten und Museen können mit den neun Gutscheinen „Sonstiges Objekt“ auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden. Keine Gültigkeit haben die Gutscheine bei Objekten, die in der Broschüre „Staatliche Schlösser und Gärten – Informationen und Preise mit ? gekennzeichnet sind. Bei Sonderveranstaltungen in den Landeseinrichtungen kann es ebenfalls möglich sein, dass der Landesfamilienpass nicht anerkannt wird. Insgesamt berechtigt das Gutscheinheft 2004 zu 24 kostenlosen bzw. ermäßigten Besuchen. Ohne besonderen Gutschein können das Museum „Oberrheinische Narrenschau“ in 79341 Kenzingen sowie das landeskirchliche Museum in der Friedenskirche in 71638 Ludwigsburg gegen Vorlage des Landesfamilienpasses unentgeltlich besucht werden. Das Ravensburger Spieleland gewährt Landesfamilienpassinhabern einen ermäßigten Eintritt. Erstmalig in diesem Jahr bietet auch die Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH den Passinhabern die historische Stadtführung durch Esslingen (jeden Samstag 14 Uhr und jeden Sonntag 11 Uhr, Treffpunkt vor der Stadtinformation, Marktplatz 2, 73728 Esslingen am Neckar) kostenfrei an. Die Broschüre „Staatliche Schlösser und Gärten“ ist sowohl für das Jahr 2003 und 2004 gültig. Die Familien, die bereits mit der Gutscheinkarte 2003 eine Broschüre erhalten haben, erhalten im Jahr 2004 keine neue Broschüre. Anspruchsberechtigt sind: · Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben; · Familien mir nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigendem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; · Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehindertem Kind mit mindestens 50 v.H. Erwerbsminderung. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Früher ausgestellte Familienpässe gelten mit den neuen Gutscheinkarten 2004 weiter. Die Gutscheinkarten und Infohefte werden bei den Bürgermeisterämtern Öschelbronn, Nebringen und Tailfingen ausgegeben. Die Beantragung kann auch telefonisch, per e-Mail oder per Fax erfolgen. Die Übersendung der neuen Gutscheinkarten an alle Passinhaber ist ohne neuen Antrag nicht zulässig. Auch Anträge auf Neuausstellung eines Landesfamilienpasses können in allen 3 Rathäusern gestellt werden. http://www.ruethen.de/onlinedienste/familienpass.htm Stadt Rüthen (NRW) Familienpass Und das wird dafür benötigt: Berechtigt sind: Familien mit drei und mehr Kindern (auch wenn Kind das 18. Lj. vollendet hat und sich in Schul- oder Berufsausbildung befindet, Zivil- oder Wehrdienst ableistet / Nachweise sind vorzulegen) Schwerbehinderte Kinder werden bei der Berechnung der Kinderzahl doppelt gezählt. Familien mit einem alleinerziehenden Elternteil (ab einem Kind) Familien u. Einzelpersonen, die Arbeitslosengeld oder -hilfe beziehen (gilt nicht bei Familien, in denen der andere Ehepartner Erwerbseinkommen hat) Sozialhilfeempfänger, die lfd. Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten. Die Personen müssen mit 1. oder 2. Wohnsitz gemeldet sein und ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Rüthen haben. Vergünstigungen werden u.a. gewährt beim Eintritt ins Biberbad, beim Kulturring Rüthen für Theater- u. Konzertveranstaltungen, bei der Volkshochschule Möhne-Lippe. Ob bei anderen Stellen bzw. bei Nachbarstädten eine Ermäßigung erfolgt, sollte jeweils dort erfragt werden. Der Familienpass besteht aus einem Pass für die gesamte Familie und Einzelpässen für die berechtigten Familienmitglieder. Die Pässe werden allgemein auf zwei Jahre befristet und können auf Antrag verlängert werden. http://www.stmas.bayern.de/familie/forum/swp-pass.htm Familienpass in Bayern http://www.renningen.de/onlineservice/FamPRichtlinien.PDF http://www.rathaus.iphofen.de/familienpass.htm in Iphofen http://www.gutach.de/amt/einwohnermeldeamt/erziehungsgeld.html Gutach im Breisgau http://www.cvsad.caritas.de/1303.html Landesfamilienpass BW sowie Tuttlingen, Spaichingen, Trossingen, Donau-Heuberg http://www.spd-gemeinderatsfraktion-mannheim.de/pressemitteilungen/soz_Mitteilungen/Familienpass.htm Familienpass in Mannheim http://www.ammerbuch.de/landesfamilienpass_1-1.html Familienpass BW - Gemeinde Ammerbuch, LK Tübingen http://www.mettingen.de/Buerger/familienpass.htm http://atlas.bw-online.de/cgi-bin/_rathaus/rathaus.cgi?kk=Wertheim&ansicht=RDBStichwort&id=196 Fampass in Wertheim www.edingen-neckarhausen.de/aktuelles/familie.pdf http://www.oftersheim.de/mitteilung/782 http://www2.gkdpb.de/koalis/k_anliegen_detail.asp?gid=12&nummer=290 Stadt Bühren (33142) http://www.kreuzau.de/ruv/infofampass.htm http://www.weil-am-rhein.de/stadtinfo/fampa.html www.koelnbaeder.de/Pages/Familienpass.html Fampass Köln www.renningen.de/onlineservice/FamPRichtlinien2004.PDF www.filderstadt.de/download_verwalt/merkbl.pdf www.stadt-winnenden.de/content/sportfreizeit/baeder/wunnebad/preise.htm www.loeningen.de/service/1056487449.php www.friesoythe.de/ortsrecht/FamilienpassRichtlinien.pdf http://www.spd-hagen-atw.de/Familienpass_Artikel.pdf Fampass Hagen http://buerger.osnabrueck.de/public/produkt_detail.cfm?Produkt_ID=186 www.stadt.coburg.de/politik.asp?iid=916 www.sensjs.berlin.de/familie/freizeiterholung/familienpass/fampass_2004.as Fam.pass für Paderborn, Cloppenburg, Griesheim, - Link funktionierte nicht - am besten direkt nachfragen http://www.upj-hamburg.de/ http://www.sms.sachsen.de/de/bf/staatsregierung/ministerien/sms/ispf_1137.htm Fampass in Sachsen www.luckenwalde.de/rathaus/9_02.pdf http://www.steinheim-am-albuch.de/verwaltung/abc-landesfamp.html http://www.weil-im-schoenbuch.de/rathaus/download/sozialpass_richtlinien.pdf http://www.gemeinde-twist.de/Service/index.cfm?ID=21 Twist im Emsland (PLZ 4 ..) www.korntal.de/pdf/st%E4dt.fam.pass.pdf http://www.wenden.de/kultur/schwimm.htm hier wird erwähnt, dass es 50 % Erm. auf Eintritt bei Vorlage eines Familienpasses gibt - also muss es auch irgendwo einen Pass geben ... www.gemeinde-altheim.de/amtsblatt/amtsblatt03-04.pdf www.westhausen.de/03_rathaus/c_steuern_gebuehren.htm http://www.gifhorn.de//verwaltung/lebenslagen_kategorien/index.php?top=28&menuid=1&topmenu= Landesfamilienpass Gifhorn (3 ... - also NRW??) - leider findet man unter dem Link nichts ... also direkt nachfragen http://neu.kdvz.de/geseke/probuerger/public/produkt_detail.cfm?Produkt_ID=51 Fampass Geseke http://www.i-basis.de/gemeinden/lichtenau/newsplus/news.sqhtml?n_id=4798 33165 Lichtenau
Hallo, mensch, du hast dir ja Mühe gegeben :-) Ich weiss noch, dass es in Nürnberg einen Familienpass bekommt. Allerdings kostet der pro Jahr 15 EUR. Die, die diesen Pass bereits haben, sind nciht unbedingt begeistert, weil das Angebot noch recht mau ist. Da muss man schon öfter z.B. in den Tiergarten gehen (eine Familie zahlt dann statt 15 EUR für alle nur 2 EUR pro Erwachsenem und 1 EUR pro Kind) damit sich das lohnt. Infos für den Nürnberger Familienpass gibt es unter http://www.stmas.bayern.de/cgi-bin/pm.pl?PM=0310-716.htm Tschö Mary
Hallo In fast allen Städten gibt es Stadtpässe, leider leider sind sie meistens einkommensabhängig und letzeres darf man nur nur auf Sozialhifeniveau haben...(die Berechnung ist fast die gleiche). Nur sehr reiche Kommunen gewähren in einkommensunabängig ab 3 Kindern. Finde ich sehr sehr schade. Liebe Grüße Sonja
Na, da haste ja das Netz durchgekämmt ;-) Bin Ex-Dresdnerin und dort ist der Pass eigentlich bekannt. Allerdings wie Sonnenwunder schon sagt, bekommt man den nur mit Sozialhilfeniveau :-(
Hi, der Familienpass in Sachsen und BW ist aber komplett einkommensunabhängig. Wir haben den für Sachsen. Und als ich mal hier die ganzen Stadtverwaltungen antelefoniert habe betr. Vergünstigungen usw. stieß ich auf große Unwissenheit und von Niesky bekam ich den Hinweis, dass die selber von der Stadt noch einen Pass haben, ebenfalls einkommensunabhängig. Irgendwann habe ich auch mal gelesen, dass es für Görlitz auch einen solchen geben soll - zusätzlich zum Sächsischen Fam.pass.
Echt? Da muß sich was geändert haben. Als ich ihn damals haben wollte ging es nicht.
Hi, das ist ja echt verwunderlich - auf einigen Ämtern liegen doch sogar die Broschüren mit den Infos dafür aus - das die kostenlos sind, jede Familie mit ab drei Kindern das Teil kriegen kann usw. Da muss doch irgendwer auf dem Amt überhaupt keine Ahnung haben ... bei uns kann man sogar auf der (winzigen) Gemeindeverwaltung den Antrag stellen, haben das Formular auch vorrätig. Wir haben den Pass nun schon das 3. Jahr (vorher wusste ich davon leider nichts) und im Sommer profitieren wir davon richtig, weil wir in ein nahegelegenes Erlebnisbad kostenlos reinkommen. Das spart echt, ansonsten wäre baden gehen nur ganz selten drin. Gib mal Familienpass Sachsen in eine Suchmaschine ein, da kommen div. Infos. Gestern hab ich durch die Sucherei auch rausgefunden, dass man mit dem Ding sogar im Zoo Leipzig Rabatt kriegt - zahlt man für die Familie nur 11 Euro Eintritt, das ist doch schon was.
Das hört sich wirklich gut an. Na bei mir ist das auch schon fast sechs Jahre her und da hieß der Pass auch noch "Dresdenpass".Ich hatte damals vier Kidis und hab den nicht bekommen. Ist doch gut, wenn die das mal zum positiven geändert haben.
hallo, ist ja interessant. hab auch mal versucht was zu finden für unser gebiet hier, aber irgendwie ist es mir nicht gelungen. nur das bayern wohl so einen familienpass einführen will *grübel* wir wohnen in einer kleinen gemeinde, da wird wohl nix sein außer der ferienpass von dachau. über dachau hab ich auch nix gefunden. Und münchen wird, wenns was gibt, ja wohl nicht mehr zuständig sein. Ganz schön schwierig das ganze rauszufinden. viele grüße tine
Die letzten 10 Beiträge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?