Elternforum Drei und mehr

IN WELCHEN KOMBI PASSEN 3 KINDERSITZE????

IN WELCHEN KOMBI PASSEN 3 KINDERSITZE????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben,unser Auto ist kapput (motorschaden:-( ) naja jetzt brauchen wir für den übergang ein neues auto,können aber im moment nicht soo viel ausgeben und schauen uns für ein kombi um. wir haben einen ford focus im auge ich glaube jahrgang2001. passen da 3 kindersitze hinten rein?? oder darf der grösste ist jetzt 5jahre alt schon so auf einem kissen sitzen??also ihr wist schon was ich meine die sitzchen die nur unter den po geschoben werden?? dass auto ist nur eine notlösung wir werden wieder einen 7plätzer kaufen da wir ja für nr4 üben,aber im moment hat es echt nicht viel gescheites für nen guten preis. und evt. würden wir dann der kombi auch behalten aus 2 auto. welche könntet ihr uns noch empfehlen?? liebe grüsse Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in welchen 3 hinten reinpassen, weiß ich nicht, aber: hat man hinten in der mitte nur beckengurt und man fährt mit 2 E und 3 K, dann muss das kind auf den beifahrersitz und der erwachsene darf sich hinten reinquetschen. ich kenne genügend leute, die da hinten NICHT dazwischenpassen .. und ich selber würde platzangst kriegen. wie man sich zwischen zwei kindersitzen noch anschnallen soll, ist mir schleierhaft, ich komme schon in unserem bus auf dem mittleren sitz nur mit großen schwierigkeiten an das gurtschloss. kann mich einfach nicht mehr so verrenken, wie es dafür nötig wäre. fährt man mit 1 E und 4 K, dann darf das kind hinten in der mitte auf keinen fall auf einem sitz sitzen, auch nicht auf so ner erhöhung. beckengurt ist nur ohne kindersitz zulässig. auskunft von der polizei - habe extra da nachgefragt. und es sei richtig, dass das kind dann nur "so" dort sitzt. auf ein sitzkissen darf dein kind ab 3 jahre, auch auf dem beifahrersitz - dass die dinger nicht die sicherheit bieten, wissen wir ja. aber besser als nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke,ja dass mit em beckengurt ist so ne sache. aber wir kaufen uns ganz sicher nur ein kombi mit 3 punkte gurt in der mitte. der focus hat den 3punkte gurt auch in der mitte. aber weisst du ich finde diese rückenlehen bringt doch auch nicht mehr sicherheit wie dass sitzkissen oder seh ich dass falsch??? ach mensch ich bin schon sehr auf die sicherheit aus. weil der grosse sitzt ja jetzt in einem kindersitz der auch mit normalem 3 punktegurt angeschnallt wird einfach mit dieser rückenlehne. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die rückenlehne von den kindersitzen ist wohl nicht der ausschlaggebende punkt, sondern die seiten betr. aufprallschutz. wir haben noch zwei von den sitzen in gebrauch (rückenlehnen könnte man abmachen), fahren wir kurze strecken, ist meist nur ein sitzkissen und ein sitz im auto - mein mann nimmt den regelmäßig wieder aus, egal wie oft ich den reinschleppe - grrr - ich meine, er ist vorhanden, er ist sicherer, also wird der auch genutzt. aber nee, wozu soll die 9-jährige noch in so einem sitz sitzen? nervt mich. und meist finde ich den wieder rausgeschleppten sitz nicht, weil er ihn einpackt und irgendwo aufräumt. hätte ich diesen zweiten sitz nicht, dann würd ich vermutlich auch nur das kissen nehmen oder mich eben nach nem günstigen komplettsitz umgucken. je nachdem, was für touren man so hat. bei uns sind es nur sehr kurze strecken über land und vielleicht 1 oder 2 mal im jahr eine strecke über autobahn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weißt du was ich gemacht habe als wir uns voriges jahr ein neues gekauft haben?. mein mann wollte gern ein skota fabia combi weil er so günstig war da hab ich meine damals zwei kinder mit kindersitz geschnapt bin zum händler und hab mich mir ihnen hinten reingesetzt, ich als babyschale. und es war viel zu eng wie die ölsardinen saßen wir da. hat mein mann dann eingesehen und doch einen caddy zugestimmt hat nur 2000 euro mehr gekostet , aber platz ohne ende. lg rosalinde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ok soweit hab ich garnicht überlegt dass mit dem seitenaufprall schutz stimmt natürlich. ja bei unseren können wir die rückenlehen auch abmachen und dann haben wir nur noch dieses sitzkissen. hach dass ist ein zeug. ich möchte schon dass meine kids so sicher wie möglich angeschnallt sind. wir sind viel auf autobahnen unterwegs. hmmm nervig dass ganze :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Astra Kombi (allerdings ein älterer von 94) WIr haben hinten 2 Storchenmühle SP drin und in der Mitte hinten einen Römer King (ist mit beckengurt zugelassen) Zum anschnallen zieh ich einen SItz kurz vor und dann klappt das ohne zu fummeln. Ich weiß noch nicht ganz wie wir 2 Jahre überbücken können wenn die kleine aus ihrem römer gewachsen ist und der große noch den Sitz braucht, naja wird sich zeigen was bis dahin ist. Mein nächstes Auto hat auf jeden Fall in der Mitte nen richtigen Gurt, aber das wird wohl noch dauern bis wir uns ein neues leisten können. Ihr habt doch bestimmt die Sitze die ihr bruacht? Dann würd ich mit Sitzen zu nem händler fahren, am besten einen der viele verschiedene Marken hat und dann einfach ausprobieren, denn das ist ja nunmal auswahkriterium nummer 1, das die Kids hinten rein passen. Ich weiß das der Opel Omega hinten ziemlich breit ist, da passen auch 3 Sitze rein, je nach Modell. Man sollte wohl drauf achten das man nicht unbedingt die breitesten Sitze nimmt. Ich finde auch das die neueren Kombis hinten irgendwie immer schmaler werden. In den Zafira (2001) von meiner Mutter passen unsere 3 Sitze nicht alle rein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns nur mit gebrochenen Händen, und einer Sitz irgendwie immer schief. Keine Lösung , eher eine Frechheit des deutschen Herstellers VW !!!! Absolut nicht empfehlenswert. Unsere Kids sitzen übrigens im Maxi Cosi Tobi, Storchenmühle Kindersitz, und Sitzerhöhung (die ist schon super schmal....) Gruß KikiHSV P.S. Gelegentlich setze ich mich dann hinten in die Mitte, aber mir wird hinten super schnell überl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir fahren einen Citoen Xantia Combi habe zwar nur 2 Kinder aber mein Neffe ist 8 Wochen und ich hab keine probleme 2x Römer Kid und ein Maxi Cosie anzuschnallen hinten sind 3 Gurte auch der Römer King von Nachbarkind passt locker Kofferraum bring den Tako meiner Schwester längs rein und hab noch halben Kofferraum platz und abdeckung geht ohne prob zu (der Kiwa passt soo grad in Ihren Escort Kombi aber keine Bildzeitung mehr) Verbrauchch OK ca 7-8 l Stadt Versicherung bei 50 % und Teilkasto ohne SB 27.-€ im Monat Steuer 132 € bei 1,8 l Ersatzteile Im X-Bay Orginal recht Günstig haben neue Bremsen vorn und hinten unter 190 € bestellt Mechaniker sah kein unteschied zwischen Fachhändler oder X-bay PS man verhungert nicht bwohl ich Betonfuß habe und gern schnellllllll fahre (Motorrad rennsau) Wollten erst nur 6 mon behalten bis wir uns ein Neuwagen kaufen wollten sind aber seit 1,5 Jahren sehr zufrieden mit unseren Franzosen Gruß Luzie unser ist identisch

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir fahren einen Renault Kangoo und ich liebe ihn. Der hat hinten in der Mitte einen Dreipunktgurt. Ich habe alle Kindersitze von Maxi Cosi und es geht gerade mit dem Anschnallen. Preis ist auch gut und das Auto ist sehr wirtschaftlich. Der Kofferraum ist auch groß. Ist natürlich keine Luxuslimousine aber das sucht ihr wahrscheinlich eh nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DACIA MCV, einfach toll! haben wir als 7Plätzer, einfach toll, toll, toll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe mir einen Neuen Dacia Sandero geholt (ist kein Kombi!) und da passen 3 Kindersitz Klasse II und III rein (allerdings ohne ISOFIX, da gehen nur 2) hat hinten auch 3 Punkt Gurt und kostet NEU nur 7000 Euro. Allerdings werden wir am Anfang den Maxi cosi auf den Beifahrer Sitz (Airbag lässt sich mitt Schlüssel deaktivieren) und ich werde hinten in die Mitte gehen, bei Wechsel mit 9 Monaten dann Kinder hinten, ich wieder vorne. Den Dacia gibt es allerdings ab 12.000 Euro auch als Kombi, und der hat MASSIG Platz, war mir nur n Stückle zu groß, stehe eher auf kleinere Autos und im Kofferraum ist trotzdem Platz für en Kinderwagen (hab nen Zwillingswagen) Und wer es ganz groß mag : Dacia Duster (Geländewagenverschnitt) muss meiner Meinung nach aber net sein 8ist eben mehr was für Männer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wirklich schwierig, wir sind nämlich auch auf der Suche, da das 3. unterwegs ist. Übrigens, das Problem bei den Sitzkissen ist nicht nur der fehlende Seitenaufprallschutz, sondern auch, dass das Kissen nach vorne wegrutschen kann, wenn es zum Unfall kommt und das Kind dann unten "durchrutscht". Ausserdem schlafen ja die Kinder manchmal doch noch beim Autofahren ein. Zumindest unser 5 Jähriger :-) Und dann hängen sie so schon immer ganz schön schief drin. Ich kann Dir nur sagen, wo es nicht reinpasst, weil wir es schon ausprobiert haben: Passat, Touran, V70, E-Klasse..... Ich denke, da hilft nur ausprobieren. VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

PN@3 JungsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure antworten. wir haben jetzt wohl oder übel doch ein sitzkissen gekauft natürlich mit diesen henkel auf den seiten,dass es nicht so einfach unten weg rutschen kann. haben uns für den ford focus entschieden. da passt es und hat 3 punkte gurt in der mitte. naja ist ja nur ne übergangslösung. trotzdem nervt es mich :-( sonnige grüsse aus der schweiz...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann hat er den Seitenschutz zumindest etwas von den Sitzen rechts und links neben sich, ich denke das sollte dann in Ordnung gehen. Wie siehts denn mit Kopfstützen aus? Wir haben hinten nämlich leider keine und das ist der hauptgrund warum wir den Großen noch im SItz haben. Mein Onkel ist damals (ist schon ewg her, da war ich noch Kind, da hatte der Beifahrersitz noch keine Kopfstützen) bei einem Unfall gestorben mit nem Genickbruch, weil keine Kopfstütze vorhanden war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben einen fiat multipla-ein 6-sitzer, der aber nur 2 sitzreihen hat (3 vorne und 3 hinten) die sitze sind alle komfortabel groß und sämtliche kindersitze passen problemlos. ich liebe dieses auto! UND ES IST IST ALS GEBRAUCHTWAGEN SEHR GÜNSTIG ZU HABEN, BESONDERS; WENN MAN DAS ALTE MODEL (BIS 2005 oder 2006 gebaut) MIT DEN "AUGEN" NIMMT!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke. der multipla gefällt uns leider überhaupt nicht :-) ja auch kopfstützen sind vorhanden,aber der grosse kommt glaube ich noch nicht mal mit dem kopf so weit hoch :-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten den nämlich bis vor kurzem. meine große musste vorn sitzen, meine mittlere hinten außen, meine kleinste in der mitte und ich hinten außen hingequetscht. es klappte nicht. haben uns dann nen ford mondeo angesehen, der ist nämlich etwas breiter. aber auch dort passten unsere sitze nicht rein (haben extra babyschale und en sitz danach mitgenommen zur probe). wir sind dann jetzt beim ford galexy geladet. viel platz, einzelsitze, alles perfekt. und mit per. in urlaub fahren mit kidnerwagen an bord ist kein problem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben bei Nr. 3 einen Toyota Corolla Verso gekauft. Jetzt sitzen die Kinder so: Recaro (von 9 Monaten - 12 Jahre) - Sitzkissen mit Bügeln - Recaro (von 9 Monaten - 12 Jahre) Alle sind mit dem Gurt angegurtet. Und es passt super. mecci79 mit Florian (fast 8), Alexander (5) und Gabriela (3)