Elternforum Drei und mehr

Hochbett halbhoch oder höher?

Hochbett halbhoch oder höher?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, mir viel keine besserer Betreff ein ;-) Ich brauch mal Eure Meinung oder vielleicht auch Erfahrungen. Unser Ältester ( 8,5 Jahre) soll nun ein Hochbett bekommen, weil sein Zimmer ziemlich klein ist. Mein Mann möchte ihm gern so ein "richtiges" Hochbett kaufen, die sind ca. 2, m hoch. Mir kommt das wahnsinnig hoch vor für so einen kleinen Kerl. Ich hätte lieber ein halbhohes, aber dann kann man den Platz darunter natürlich nicht sooo optimal nutzen. Was würdet Ihr sagen, ist ein hohes Hochbett für einen achtjährigen okay oder doch zu gefährlich? danke und liebe Grüße, Ulli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, da auch unsere zimmer eher klein sind, haben wir schon für unsere 3jährige tochter ein hochbett welches 2m hoch ist. denn so kann sie ohne probleme darunter spielen und man kan später ein schreibtisch darunter stellen! mein sohn hat das mittlere und das ist nur 150cm hoch. er schlägt öfters den kopf an und somit werden wir auch wechseln. wir haben das bett von hasena, denn das ist immer wieder erweiterbar! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! wir haben zu Hause ein Doppelhochbett für zwei Kinder und oben schläft die kleine 3Jahre und unten schläft die Große 5 Jahre. Allerdings hat die kleine ein extra höcheres Brett damit sie nicht runter fahlen kann. Allerdings kommt sie trotzdem alleine raus aus dem Bett tagsüber. Ich habe mich so entschieden weil die kleine besser in der Nacht schläft als die große, und damit mir die große nicht in der Nacht die Leiter(Treppen) runter gehen muss schläft sie unten und das war auch die richtige Entscheidung und wenn dein großer schon 8 Jahre ist hätte ich überhaupt keine bedenken. Wenn du Angst hast kannst du ihm so ein Zelt für obendrauf kaufen sieht gut aus und erfült sein Zweck. viel Spaß beim kauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nimm das richtige Hochbett. So kannst du noch was drunter stellen. Und mit fast 9 kann doch gar nichts mehr passieren. Meine Jungs haben eine Hochbett und ein Etagenbett. Mein Jüngster war sogar erst 2 als ich es aufgebaut habe. Es ist nie was passiert, allerdings durften sie auch nur zum Schlafen in die Betten und nicht zum Toben Mein Grosser hat unter seinem Bett jetzt ein Sofa zum Ausziehen, so können noch Besucherkinder hier schlafen. Wir haben die Betten von Thuka, die gibt es auchmit extra Absturzsicherung. Achte nur darauf das da eine schräge Leiter bei ist. Ist einfacher zum Gute-Nacht Sagen und zum Bettenbeziehen sowie auch natürlich für das Kind. Und du kannst die Betten auch wieder als "normale" Betten benutzen und die Balken weglassen. Lieben Gruss Pinky (ich finde diese halbhohen Betten totalen Quatsch, seh den Sinn überhaupt nicht darin, kann man doch nicht wirklich was drunter machen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich würde auch zu dem hohen Hochbett raten. Meine Kids haben auch Hochbetten, in denen sie, seit sie ca. 3 Jahre alt sind, auch oben schlafen. Eins ist 1,80 m hoch - eins 2,00 m. Klar gibt es ein Brett gegen das evtl. Herausrollen. Aber Dein Sohn ist doch schon groß! Und es spart ja echt viel Platz!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein gutes Wandklappbett kaufen. Mein kleinster hat ein halbhohes 1,20m mit Rutsche, aber nicht aus Platzmangel (16 qm Zimmer), sondern ist eher eine spielerei und um einige Spielkisten drunter zu verstauen. Ich kenne die Hochbetten von meinen Nichten und Neffen früher und irgendwann haben die Kinder und auch meine Geschwister geflucht. Mit Wandklappbetten haben die eben sehr gute Erfahrungen gemacht und die werden sogar noch heute (15j später) total gerne genutzt und nicht weggegeben so wie die Hochbetten. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Hochbett mit normaler Höhe, also so 1.60, da kann man den Platz drunter wunderbar nutzen. Das war aber schon das höchste von Flexa, das halbhohe fand ich zu niedrig, da man darunter wirklich nicht mehr den Platz nutzen kann oder nur schlecht! LG Steffi