Florentina046
Hallo, ich wollte Euch mal fragen, welche Spielgeräte ihr unbedingt empfehlen würdet, also mit was die Kinder am liebsten spielen. Ich habe vier Kinder: drei Mädchen iom Alter von 9,7 und 4 Jahren und einen Jungen im Alter von knapp 3 und wir bekommen im Juli noch ein fünftes. Unser Garten ist leider nur sehr klein, aber wir wollen schon ein paar Sachen für die Kinder aufstellen. Ich möchte, dass alle was finden können, womit sie sich und evtl. noch die Freunde beschäftigen können. Geplant ist bisher ein Gestell mit 2 Schaukeln und eine Sandmuschel. Was haltet ihr von etwas zum Klettern oder einer Turnstange? Ich freue mich auf eure Ideen! LG
Wir haben Schaukel, Rutsche und Trampolin. Der Hit ist das Trampolin, es wird täglich genutzt es sei denn es regnet zu arg. Alle lieben es von zwei bis elf, teilweise auch wir Eltern. Es ist natürlich etwas gefährlicher als andere Dinge, dennoch finde ich es total toll. Wir haben übrigens zwei baugleiche gekauft und immer wenn ein kleines Teil Gebrauchsspuren aufweist wird es sofort ausgetauscht. Nach vier Jahren sind nun unsere Ersatzteile am Ende angekommen und im nächsten Frühjahr werden wir neue kaufen müssen, aber so ist das nun mal...
huhu ich würd eniemals eine Sandmuschel aufstellen, viel besser einen Sandkasten selbst bauen der groß genug ist für die Kinder und auch die der Nachbaschaft die sicher zum Spielen kmmen. Wir hatten ne Kettlerschaukel mit Gondel und Schaukel und dann einen großen Sandkasten, ne kleine Rutsche von BIG war die glaube ich bei vier Kindern. Hier sind die Kinder von Haus zu Haus gezogen und haben jeden Tag woanders gespielt und Kekse gegessen, das war ne tolle Zeit dagmar
Ich würde auch zum Trampolin raten. Dazu ein Schaukelgestell wo ihr schnell variieren könnt. (Strickleiter, Nestschaukel, Tellerschaukel) So behält das ganze seinen Reiz. Ich finde mit den Sandmuscheln kann man gar nichts anfangen. Dann lieber noch kein kleines (Weiden) - Tipi. Und ne Rutsche.
ich glaube nicht dass ein großes Trampolin und eine Schaukel in einen kleinen Garten passen - wobei da die Rückfrage wie klein ist klein ? dagmar
Guten Morgen, wir haben zwar nur drei Kinder aber viele Nachbarkinder. So waren oft 6-8 Kinder im Garten als sie noch etwas kleiner waren. Ich plädiere auch für einen großen Sandkasten, am besten selbst gebaut . In einer Sandmuschel kommt schon bei zwei, spätestens bei drei Kindern ärger auf, weil es einfach viel zu eng ist. Wir hatten auch mit so erwas angefangen, aber schnell ersetzt und die Muschel zu den Großeltern gegeben. Mit Sand konnten die Kinder hier täglich stundenlang spielen. Trampolin nutzen meine auch bis heute faat täglich.
Ich würde dich gerne fragen, in wieweit ihr denn bereit wäret den Garetn quasi "den Kindern zu überlassen"? Oder soll es ein gepflegter Garten mit Rasen und Beeten sein? Bei uns darf man an bestimmten Stellen in der Erde buddeln, auf Bäume klettern, Buden bauen etc. Gut, wenn man keine großen Bäume hat ist es schwierig, aber eine Ecke zum in der Erde buddeln, mit Wasser mantschen, vielleicht was mit Steinen oder Holz bauen, das geht bei uns immer. Wir haben uns aus Europalletten eine Matschküche mit ner alten Spüle drin gebaut. Wird gerne bespielt. Und entsprechend eine Sandkuhle. Die Muschel würde ich maximal als Wasserbehälter benutzen. Als Sandkasten taugen die finde ich nur für die ganz Kleinen. Schaukel braucht viel Platz, da ja drum rum, wenn einer schaukelt, auch nicht wirklich gespielt werden kann. Gerade bei einem kleinen Garten eher unpraktisch. Eher ein Spielhaus, vielleicht das lieber größer. Ist gleichzeitig praktisch um Dinge unter zu stellen. Gibt es eben auch mit Klettermöglichkeit, was schön für die Größeren ist.
Hallo! Vielen Dank für die Antworten bisher. Das gibt mir jetzt doch zu denken...eigentlich wollte ich keinen großen Sandkasten, weil dann sich der Sand ja auch überall verteilt und ich dache, das ist vielleicht für die Älteren auch langweilig und nimmt soviel Platz weg. Unser Garten ist nur knapp 6 m breit und ca 10 m lang, die Schaukel müsste dann mitten drin stehen, weil am Rand noch Beete und Sträucher stehen, die wir gerne erhalten würden. Aber da ist sie natürlich sehr im Weg, das stimmt...Trampolin hatten wir mal, finde ich aber wegen der Verletzungsgefahr nicht gut. Und wäre auch zu groß für den Garten. Falls ihr noch weitere konkrete Vorschläge habt, z.B. für Kletterhäuser, gerne her damit!
Wegen dem Sandkasten - wenn der groß ist und du erlaubst, dass auch mit Wasser gespielt wird, haben da auch Ältere oft ihren Spaß! Trampolin haben wir auch - ist ebenfalls regelmäßig im Einsatz.
Guck mal bei oskar-store.eu. Da finde ich sind schon ein paar nette Sachen dabei, aber es kostet eben auch. Weiß ja nicht, was ihr ausgeben könnt. Ansonsten vielleicht selbst bauen. ;)
Unser Garten ist genauso klein wie euer und wir haben uns das "Stelzenhaus Svenja" von obi bestellt. Einfach mal googlen. Noch steht es nicht, aber ich glaube das passt ganz gut in den Garten. Unsere Kinder sind aber auch noch kleiner...
Kletterhäuser nehmen auch relativ viel Platz weg - und ich finde nichts anstrengender, als Kinder, die sich im Garten nicht austoben können! Wir haben einen großen Sandkasten und natürlich wird der Sand trotz Ermahnungen überall verteilt. So what - wenn es zu wenig ist, wird wieder aufgefüllt. Mit Sand matschen macht Spaß und in einer Sandmuschel ist definitiv zu wenig Platz! Was bei uns immer noch der Hit ist: Bobby Cars! Wie haben allerdings auch im Garten eine Auffahrt fürs Auto, wo das Fahren gut geht. Bälle sind immer auch angesagt, wir haben einen Kletterturm von Wickie mit Rutsche, 2 Schaukeln und eine Leiter. Oder ein kleines Spielhaus mit Spielküche, dazu Stühle und Tische für ein "Picknick".
Trampolin ist bei uns am beliebtesten, aber bei kleinem Garten schwierig. Fast täglich genutzt wird bei uns aber auch die Reckstange, die nimmt nicht viel Platz weg. Übrigens war der Sandkasten bei uns nie beliebt, maximal genutzt wenn mal Besuchskinder da waren, der ist deshalb wieder rausgeflogen.
Sandkasten ist bis zum schulanfang der hit, und Trampolin immer, allerdings ist das natürlich nicht so klein
Hallo Ich möchte nur zu bedenken geben, dass bei wenig Platz eine Schaukel schon gefährlich sein kann. Vor und hinter der Schaukel kann dann niemand sein. Deine Kinder sind ja auch schon recht groß Sandkasten für die kleineren, ob die großen da noch spielen? Ich bin auch für reckstange Evtl so ein holzpferd für die Mädchen? Wir haben noch Holzstämme in ca 40 cm hohe Stücke gesägt mit Latten, da bauen sie sich Parcours, das kann man wegräumen Evtl eine Kletterwand, ein nurdachhaus?
Also ich stimme auch für Sandkasten! Wir haben auch einen kleinen Garten - aber einen wirklich großen und tiefen Sandkasten ... da buddelt sogar mein 12jähriger hin und wieder gerne mit seinen kleinen Geschwistern. Aber man muss wirklich cool sein - Wasser, Matsch und Sand im Garten müssen okay sein, sonst macht es schnell keinen Spaß mehr, wenn immer gemeckert wird. Rutsche haben wir eine Hangrutsche ... bot sich bei uns an ... die ist aber nicht so der Renner. Als Klettergerüst haben wir ein Stecksystem gekauft - Quadro (?) ... damit kann verschiedenes gebaut werden und es kann auch mal für einige Zeit weg, wenn nicht so interessant. Trampolin wird bei uns auch eher eng .... mal in zwei/drei Jahren schauen.
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme