Mitglied inaktiv
Hallo ich bin 30 Jahre alt , mein Mann 38, wir haben 3 Kinder (3,5 und 6 Jahre alt), und irgendwie denke ich ganz häufig, ich möchte noch ein Baby... ABER... Ist es nur ,weil Babys so süss und so niedlich sind, ich total gern schwanger war und gestillt habe, ich das Gefühl von so einem kleinen Zwerg liebe, der so abhängig von mir ist ODER... weil ich sage, eins fehlt noch und dann ist es gut. Wenn es so ist, wie oben, dann könnte ich es bei drei Kindern belassen, denn sons kann ich ja noch 5 babys bekommen, wenns nur nach dem Gefühl geht oder? Unsere Kids sind ja alle dicht aufeinander und der Letzte zwerg war sehr anstrengend im letzten Jahr. Jetzt wird es endlich ruhiger, alle werden selbstständiger und ich hätte mehr Zeit für mich. Ich langweile mich aber, da alle im Kiga sind und vielleicht ist es auch einfach ungewohnt und ich denke deshalb immer daran noch ein Baby zu bekommen. Ich arbeite auch wieder etwas, allerdings von zu hause aus und es macht total Spass. Eigentlich will ich den Job auch nicht aufgeben, müsste ich aber mit einem Zwergi schon. Dann die Angst, was ist wenn es nicht gesund ist? Was ist , wenn mir etwas passiert? Ich habe alles ganz gut im Griff, glaib ich, trotzdem denke ich manchmal. dass es echt viel ist, mit drei Kindern, Job, Haushalt usw vorallem jetzt in den Ferein. Hattet ihr das auch? Das der Wunsch da ist, obwohl ihr an manchen Tagen an eure Grenzen geht? Habt ihr trotzdem noch ein Baby bekommen? Mein Mann möchte eigentlich keins mehr, allerdings sagt er manchmal : "HM? Noch eins??" Also am Besten wäre so ein kleiner Unfall.... Habt ihr einen Tipp? Alles so lassen wie es ist? Warten? Oder abschliessen? Danke fürs Ausheulen... LG
HUhu, ich finde es auch wichtig zu gucken wie es für die Kinder, die schon da sind wäre. Bekämen sie noch genug Aufmerksamkeit, müssten sie evtl. Zimmer und Geld teilen ... wie ist es mit Urlaub, Hobbys, Führerschein und Studium finanzieren ? Wobei das Geld die eine, die Zeit und Aufmerksamkeit eben die andere Diskussion ist. Ich persönlich glaube schon, daß es eine gwisse Grenze gibt ... bei der jedes Kind noch genug davon bekommt und nicht unter zu-viel-Teilen-müssen leidet - ob die nun bei 3,4,5 oder 6 Kindern liegt muß jeder für sich selbst entscheiden. DAS wäre meine wichtigste Frage - neben der, die eben primär DEINE Entscheidung ist (will ich wieder aus dem Job, will ich wieder Freizeit teilen usw.) LG Cosma
hi
ich denke, eigentlich weisst du genau, dass du noch ein baby möchtest. aber wie du auch weisst, bleiben die ja nicht immer so klein .
wir hatten von anfang an zwei kinder geplant. aber ich hatte immer das gefühl, das eines noch fehlt. jetzt haben wir drei und ich fühle, wir sind komplett!
denkst du, bei euch fehlt noch jemand?
lg v.
Hallo! Das ist eine wichtige Entscheidung und sie liegt bei Euch. Ich habe auch drei Kinder und bin total glücklich damit. Ich bin voll ausgelastet. Das Gefühl von Langeweile kenn ich nicht. Ich habe auch absolut keinen Kinderwunsch mehr. Irgendwann kommt einfach die Zeit nach der Familienplanung. Da schaut man, dass man die Kinder, die man hat, "großbekommt". Ich zähle keine Tage mehr bis zu Eisprung/Mens. Kein Kalender mehr auf dem ständig nachgerechnet wird. Keine Enttäuschung mehr, wenn die Regel kommt. Kein ständiges Überlegen mehr ob schon oder besser doch nicht ... Ich bin sehr glücklich mit der jetzigen Situation und du solltest auch überlegen, in welcher Lage du gern wärst. 4 Kinder sind auf jeden Fall anstrengender als 3, das ist klar. Hast du genug Nerven und Babysitter, die dir helfen? LG und alles Gute für die Zukunft!
die entscheidung abnehmen kann euch keiner ... gedanken machen, ob alles gut geht, ob baby gesund ist usw. - ich glaub, die macht sich jeder bei jedem kind etwas. du bist 30, und nicht über 50 - also mal rein vom risikofaktor her ist da nichts weiter zu befürchten. ich bin 43, mein "letztes" kam mit 37, davor und danach hatte ich ne fehlgeburt und kinderwunsch ist noch nicht abgeschlossen. bei meinem mann schon eher und ich "hoffe" irgendwie auf einen "unfall". vor zwei jahren sagte er noch "später", aber nun ist später und er will nicht mehr wirklich. er meint, es ist mal genug mit so kleinem gemüse, da müsste er sich wieder umstellen usw. ... ich liebe das kleine gemüse, das kuscheln, verwöhnen usw., das wird bei den großen ja immer weniger. wir haben auch den pflegeelternkurs gemacht, aber mein mann kann sich immer noch nicht damit anfreunden. das gefühl - bei mir ist es noch nicht verschwunden. wenn du von zu hause aus arbeitest, kannst du es dir ja einrichten? also sprich z. b. in der ersten babyzeit eben nix oder nur das nötigste machen und dann so wie zeit ist, wieder einsteigen? meist kommt die routine schneller als man zuerst denkt. obwohl ich mir "richtig" arbeiten momentan noch nicht vorstellen kann zeitmäßig. mache viel ehrenamtlich betreffs kindergottesdienst, gemeindeblatt, spendenorganisation, bei meinem mann im büro bissel, dann mafo-umfragen am rechner und kinder und hh wollen ja auch unter einen hut gebracht werden. da bleibt nicht mehr viel zeit über.
HUhu Danke für Eure Antworten. Also meine Arbeit ist von zu hause aus, denn ich bin Bereitschaftspflegemama und wir nehmen kleine Babys auf und bis zu Beginn der Ferien hatten wir nacheinander 2 Babys insgesamt 2 jahre lang. Also das Babygefühl hatte ich wieder, allerdings waren es ja fremde Kinder und ich wusste ja, dass sie uns irgendwann wieder verlassen werden. Wenn ich wieder schwanger werden sollte, dann müsste ich diesen Job erst einmal wieder abbrechen, denn unser Baby müsste ersteinmal wieder ein gewisses Alter errreichen, um zu verstehen, dass wir Pflegeeltern sind und es sollte ja auch nicht darunter leiden, dass gleich wieder ein Konkurent da ist. Also muss ich erstmal länger Zeit aufhören zu "arbeiten", obwohl es mir soviel Spass macht, die kleinen aufzupäppeln und wenn alles klappt, wieder zu ihren Mamas geben, Auf der anderen Seite, weiss ich, wie es mit 4 Kindern ist, denn das haben wir ja jetzt schon lange gehabt. Natürlich müssten die Kinder auch irgendwie teilen, Zimmer, Geld usw sollte nicht das Problem sein, Aufmerksamkeit ist ja auch immer altersabhängig mal mehr mal weniger... aber ob teilen immer negativ für die Kinder ist??? Meine Kinder können es gut und würden es bestimmt gern mit einem weiteren Baby tun, vor allem ,wenn sie wüssten , es bleibt bei uns und ist kein Besucherkind. Aber zurüchstecken müssen meist alle- bei neuem nachwuchs oder? ach ich weiss auch nicht... Vielleicht waretn wir einfach noch ein-zwei Jahre und wenn ein "Unfall"passiert ist es schön und wenn nicht überlegen wir dann mal. Und bis dahin genisse ich die Zeit mit meinen Mäusen und auch den kleinen "Gästen" und kuschel mit denen... Lg
Ach sorry....zu früh abgeschickt...ist schon spät und so viele Tipp-Fehler SORRY und Gute Nacht!
Guten Morgen,
mit drei Kindern ist man heute ja schon eine Großfamilie! Ich möchte gerne noch ein 4. in ein paar Jahren. Mein Mann eher weniger. Wir haben uns auf einen Kompromiss geeinigt: Ich werde nicht gezielt versuchen s zu werden. Bei den anderen drei habe ich mit Persona jedesmal sofort den Treffer gelandet. Aber ich werde auch nicht noch mal aufstehen und runter gehen wenn ich abends merke ich habe heute die Pille vergessen. Siehe meinen Beitrag weiter unten. Ich bin happy mit diesem Kompromiss. Denn er ist ein Fortschritt. Früher sagte mein Mann "auf keinen Fall" und wurde böse.
Teilungsfaktoren spielen bei mir weniger eine Rolle. Ich finde irgendwie eine totale Falschverteilung der Werte wenn ich sage ein Kind dem es bei mir super ginge soll auf sein Leben verzichten, damit die drei die da sind auf nichts verzichten müssen. Also ich bin schon gerne auf der Welt, bin das dritte, und wenn meine Mutter jetzt gesagt hätte, die beiden dürfen auf nichts verzichten müssen, dann säß ich immer noch auf der Wolke...
Die Relationen müssen schon noch stimmen. In Afrika sind wir ja doch noch nicht, wo Hungersnot herrscht und ich Angst haben muss, die drei ersten verhungern wenn ich fürs 4. einen Strampler brauche.
Und es ist löblich wenn ich 4 Kindern ein Studium finanzieren würde und könnte. Aber es gibt auch sehr glückliche Friseurinnen, z. B. Und jedes Kind hat auch gar nicht die Vorraussetzungen oder den Wunsch zu studieren, auch wenn die Mami das sich einbildet.
Man kann nicht alles planen im Leben, aber man kann jemanden eine CHANCE geben. Nutzen müssen die Kinder sie selbst. Wir müssen den Kindern nicht vom Start weg alles (Urlaube, Computer, was wir als Erwachsene als Standard sehen) in den Hintern blasen. Sie bekommen die besten Vorraussetzungen um es als ERWACHSENE so gut zu haben wie ich heute. Die Urlaube wollen die ALTEN nicht vermissen, den Kindern was bieten ist oft nur die Schönfärberei um nicht als Egomane dazustehen.
Nur meine Meinung und Weltanschauung.
Liebe Grüße und ich hoffe bei Euch geht noch jemand "an den Start"
Simone mit 3 Musketieren und Nr. 4 auf der Wolke (wird ca. 2012 abgeholt...aber sitzt vom Gefühl her schon monatelang mit im Bus
Hallo und Guten Morgen Danke für deinen Beitrag. Genau so wie Du es siehst, sehe ich es auch. Meine Kinder haben es auch gut bei uns und es ist auch viel wichtiger Werte zu vermitteln und den Kindern ein gutes Vorbild für Liebe und Geborgenheit und innern Frieden vor zu leben, als ein Studium zu finanzieren oder ihnen ein Haus zu vererben. Und ich glaube auch, dass das in einer Grossfamilie sehr gut klappt. Danke für deine Gedanken, ich hoffe auch auf 2012.... Lg
Also für uns war klar, dass es mindestens 2 werden müssen, 3 wären gut, 4 fänden wir auch klasse. Nun haben wir gestern Nacht unsere Nr. 4 bekommen. :-) Wir sind aber noch recht jung. Meine Frau ist 23, ich bin 26. Die beiden Jungs sind Zwillinge und 3 Jahre alt, Tamara ist bald 1 Jahr alt und Samira ist eben einen Tag alt. :-) Mit 3 Kindern war das Gefühl schon so, dass eins fehlt. Und Samira hat sich dann ja auch recht schnell angemeldet. So schnell wars eigentlich nicht geplant. ;-) Nun wollen wir erstmal abwarten, bis die Kleinste im Kindergarten ist und dann ÜBERLEGEN wir erst mal, obs noch eins, also Nr. 5, sein darf. :-) Ich würde dir raten, denk nochmal genau drüber nach. Genieße deine jetzige "Freiheit" erstmal ein viertel Jahr und dann schaust mal, ob du das jetzt so haben willst, oder ob doch noch eine Nummer abgeht. ;-) Liebe Grüße und viel Erfolg beim Rausfinden.
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme