Mitglied inaktiv
Hallo, da ich nur ein Kind habe (w,0309), gehöre ich hier eigentlich gar nicht her, dennoch interessiert mich seit geraumer Zeit, ob es einen Unterschied macht, ob man beispielsweise ein Sommer oder Winterkind bekommt. (eine Studienkollgegin von mir, die ihre Tochter im Juli08 zur Welt brachte, möchte z.B. nie mehr über den Sommer hochschwanger sein, meine Cousine, erwartet den 2. Nachwuchs im Dez macht sich Sorgen wegen der Kälte bei den Winterspaziergängen mit dem Neugeborenen) Daher meine Frage, an euch erfahrenen Mehrfachmamis (eines Tages möchte ich auch mal zu euch gehören): In welchen Monaten sind eure Kinder geboren? Wie habt ihr die SS empfunden? Übelkeit? Wassereinlagerungen? Welcher Geburtsmonat war für euch der angenehmste? Vielleicht sollte ich noch dazuschreiben, dass ich damit keine Diskussion über die Planbarkeit von Geburtsmonaten hervorrufen will (bei meiner Tochter war mir auch wurscht, obs jetzt der kalte Januar wird oder der heiße August) - es ist mehr interessehalber. Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten Liz mit Ziva
Also meine haben im
Januar
April
Oktober
Jetzt hätte ich gern noch eins im August, dann sind die Geburtstage so schön übers Jahr verteilt- mein Mann hat im Juni und ich im Dezember.
Meine SS waren alle gut, kann mich da echt nicht beschweren; hab mir auch nie Gedanken wegen hinterher gemacht- also im Winter gibt es Jacken und Mützen und so. Man kann auch kleine Kinder warm anziehen, wenn man mit denen raus will
LG
huhu, Ich habe bislang ein november und ein aprilbaby gehabt, das dritte kommt im januar. Geplant war das dritte erst 3-6 monate später aber es ging zeitig. Plan war so aus folgenden gründen.. Mit meinem novemberbaby hatte ich es schwerer. Ich hatte über den sommer auch in der noch nicht hochschwangerschaft extreme wassereinlagerungen und später zum anfang herbst hin wegen der höheren belastung durch die hitze nd noch berufstätigkeit blutungen und vorzeitige wehen. Fand ich nicht so toll und war nichts zum traumverlauf der zweiten ss. Was das baby im winter angeht fand ich auch weniger schön als beim zweiten. Wie du schon sagst es war kalt, sehr kalt. Und es ist einfach nicht so schön einen so winzigen wurm sändig so dick einpacken zu müssen. Auch neagtiv die tatsache das wenn man draußen unterwegs ist und stillen will man auch klar benachteiligt ist. Muss ich wohl nicht näher erklären... Die schwangerschaft beim zweiten war vom zeitablauf ein traum. Schwanger wurde ich erst ende juli, die ersten symptome wie übelkeit etc fingen erst mitte september an als die hitze schon so gut wie weg war. Klar dass ich da auch noch keinen bauch zu schleppen hatte. Der war er ziemlich groß ende dezember/anfang-mitte januar. Da fiel er auch anderen erst anderen nur schwer auf da man im winter viel dicker eingemummelt ist. Als im April das baby kam wurden die temperaturen schon wieder lau, im mai gabs die ersten sommerhaften temperaturen als man mit dem wurm leichter bekleidet schon entspannt auf einer decke auf der wiese liegen konnte. Mit dem winterbaby war sowas natürlich nicht machbar. Da habe ich wegen der außentemperaturen unterwegs in kaufhaus umkleidekabienen gestillt statt draußen auf wiesen oder bänken. Im hochsommer ist es vermutlich am ende der ss auch nicht sooo top und auch fürs baby vl nicht das aller angenehmste. Von daher finde ich ein osterei echt optimal
Unsere Kinder wurden 01/04, 10/05 und 09/09 geboren. Die SS mit meinem Januar-Kind empfand ich am angenehmsten, da ich im Sommer noch nicht so weit war - beim September-Kind am anstrengendsten, weil ich im Sommer schon hochschwanger war und ich die Hitze als sehr unangenehm empfand (hatte auch ziemliche "Elefantenfüße" ;))... Dafür war die Zeit nach der Geburt mit meinem September-Baby am schönsten - es war noch nicht so kalt und auch nicht mehr so heiß. Jede Jahreszeit hat seine Vor- und Nachteile ;)... Ich hätte ja beim 3. Kind gerne eine Sommerkind gehabt, damit wir mal die Geburtstagsfeiern im Freien machen können (mein Mann, ich und unser Großer haben im Winter Geburtstag und mein Mittlerer und meine Kleinste sind Herbstkinder) - wurde aber nichts daraus, da Töchterchen eine Überraschung war *g*. LG
Hallo, meine Jungs sind im Juni 03, Juli 01 und August 99 geboren. Waren alles drei Jahre total heisse Sommermonate. Ich fands trotzdem OK. Mir gings total gut und ich denke, das Sommerkinder zum Winter schon eine Menge Abwehrkräfte haben um gut durch den Winter zu kommen. Unsere Geburtstage in der Familie sind zwischen Mai und Oktober und wir können immer prima im Garten feiern. Lieben Gruss Pinky
Hallo! Für mich als Mutter war der November am angenehmsten - da war grad der tolle heiße Sommer 2003 und ich konnte endlich die schönen Umstandskleider anziehen :-) Der Juni war doof, weil ich ihn komplett im KH verbringen mußte. Der Januar war ok, nur habe ich echt mit den warmen Umstandssachen gekämpft. Wasser habe ich nie eingelagert und am liebsten ist mir schwanger und unschwanger der Hochsommer. Für die Kinder war es glaube ich egal - die sind auf warmen genauso wie auf kalten Fliesen gekrabbelt und solange sie auf der Decke liegen, haben wir halt ordentlich isoliert. Lg Fredda
Nunja, in den Köpfen der Omas ist noch ganz fest verankert, dass die Winterkinder es schwerer haben (zu überleben)... Mein erstes Kind sollte Ende Januar geboren werden und der Kommentar meiner Oma war sowas wie "Oje, ein Winterkind!! - Pause - Aber naja, du bist ja eine kräftige Person." So nach dem Motto: eine kräftige Mutter schafft es, ihr Kind durch den Winter zu bringen/ausreichend zu stillen (oder etwas in der Art). Aber gut, das "Winterkind" fühlte sich nach dieser Äußerung wohl nicht so recht willkommen und hat sich schnell entschieden, zu den Sternen zu gehen. Meine drei Söhne sind geboren im Juli, im Mai und wieder im Juli. Der diesjährige Juni/Juli war seehr heiß, dennoch hatte ich keine Probleme in der Schwangerschaft. Klar, die Bewegungen fallen etwas langsamer aus, man ist nicht so megaleistungsfähig bei der Hitze - aber das geht wohl auch Nichtschwangeren so bei 39 Grad im Schatten. Finde es sehr angenehm, Frühjahr- und Sommerkinder zu haben: man kann Geburtstage immer draußen feiern! :o) mlG N.
Hallo, aus Sicht der Kinder ist der Sommer klasse : Zwei meiner Söhne sind im Hochsommer geboren, was während der Schwangerschaft zwar nicht unbedingt optimal war, aber heute Gold wert ist, weil die Kindergeburtstage im Freien stattfinden können. Später feiern sie bestimmt auch immer tolle Gartenpartys. Zwei weitere sind im Frühjahr geboren, was immerhin ok ist : Von Schnee bis 20° C hatten wir da auch schon alles. Einer ist Mitte Nov geboren, was ich nicht zuletzt wegen der Nähe zu Weihnachten ungünstig finde. Spätherbst- bzw. Winterkinder sind angeblich eher vom plötzlichen Kindstod betroffen, im Supersommer will man sein Neugeborenes nicht gerne nackig liegen lassen (obwohl das dem besser täte als Body/Strampler/Mütze bei 35 °C). Bei freier Auswahl würde ich daher April/Mai für Geburten wählen. Gruß Anna
hat alles vor- und nachteile meine kinder sind juli2004, februar2006, januar2008 und august2009 juli2004 war schön, bevor es richitg heiß wurde war die geburt februar2006 und januar2008 war anstrengender weil ich im winter angst hatte zu fallen bei glatteis august2009 war sehr anstrengend da es im letzten jahr sehr früh heiß war aber alle sind mitte des monats geboren 2x am 15, 1x am 20 und 1x am 21 ich hatte bei den sommerbabys mehr angst wegen dem kindstod weil es so heiß war
Meine sind im Mai 85,Septenber 87,November 01,Dezember 06 und Februar 09 geboren. Für mich war das Maibaby am angenehmsten um Schwanger zu sein.Im Sommer schwanger geworden und über den Winter getragen.Bevor es so richtig Heiss wurde war der Kleine auch schon da.Am unangenehmsten fand ich 87 als ich mit meinem 2 Sohn schwanger war.87 war ein recht heisser Sommer und ich Hochschwanger,ächts.Blöd find ich den Geburtstag meiner 1 Tochter,die hat sich den 2 Weihnachtstag ausgesucht.Da sie übertragen war,durfte ich dann bis zur Geburt tägl.ins KH zum CTG( auch HLabend). Hätte gerne mehr Kinder von April bis Juni gehabt,aber es lässt sic nicht immer alles so Planen wie es dann kommt. VG
...mein mittlerer ist Ende Mai geboren, war doof, da er im Winter dann noch nicht richtig gesessen hat (im Kinderwagen), aber auch nicht mehr in die Tragetasche des Kinderwagens gepaßt hat! ... mein Junior ist im November geboren, das war super, der hat den ganzen Winter in die Tragetasche gepaßt, war so geschützt vor Wind und Kälte und genau zum Frühjahrsbeginn, dann der Buggy. ...Wenn´s kalt draußen ist, ist nicht schlimm, frische Luft tut doch gut, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen (bzw. Deine Freundin)! ...aber wenn´s um die Geburtstagsfeiern der Kinder später geht, finde ich doch Mai bis September gut. ...aber man kann nicht immer den Zeitpunkt einer Schwangerschaft planen, manchmal klappt es schnell, manchmal nicht, ich habe bei meinem 2. und 3. Kind jeweils 3 Monate gebraucht, bis ich schwanger war. Alles Liebe für die Zukunft!
Das kommt wohl immer darauf an wie man sich schwanger fühlt, jemand der Wasser einlagert wird sich im Sommer wohl schwerer tun, ich hatte solche Probleme nie, von da her stelle ich mir Ende August, Anfang September als den idealen Entbindungsmonat vor man kann den Sommer noch genießen ohne Wochenfluß, es ist weder tierisch heiß noch super kalt, die kleinen haben bis es richtig kalt wird schon etwas Speck, sind aber noch nicht so schwer dass man sich an ihnen mit Winterklamotten einen Bruch hebt. Wenn sie dann so langsam mobil werden wird es wieder wärmer, sprich sie können dann das krabbeln in der Wiese lernen ohne von tausenden Klamottenschichten behindert zu werden auch später für Geburtstage ist es schön, in den Ferien geb zu haben und man kann meistens draußen feiern... ich hab das allerdings nicht hin bekommen, meines sind März Juni und Novemberkinder GlG Diana
Hallo, ich habe 2 Septemberkinder und 2 Kinder Ende Dezember bzw. Anfang Januar. Von der Schwangerschaft her ging es mir bei den Winterkindern natürlich deutlich besser. Die Hitze im Sommer hat mir bei beiden Septemberkindern ordentlich zugesetzt, Wassereinlagerungen waren auch mein Problem etc. Aber Ende Dezember bzw. Anfang Januar Geburtstag zu haben ist für die Kinder nun auch nicht gerade optimal, ist es doch arg nah an Weihnachten. Spazierengehen kann man wiederum auch im Winter, solange man die kleine Maus vernünftig einpackt. Fazit: Ich hätte furchtbar gern ein April/Mai/Juni-Kind gehabt, hat aber nicht hingehauen. :-) Im Endeffekt war ich immer einfach nur froh, meine Mäuse empfangen zu dürfen... LG, Sonja
AAlso wann ich schwanger war ob im heissem sommer oder kalten winter war mir egal. aaaber ich finde frühling -sommerkinder besser. ich habe 2 kinder im juli06 und 08 und bis jetzt noch eines im märz05. ich fand es einfach schöner die kleinen süssen baby nur mit body zu lassen,man brauchte nicht 45min. bis man mal alle kinder in skianzug,handschuhe usw. rein gepackt hat und man nach draussen kann. usw.usw. also nr4 sollte vorausichtlich auch im märz kommen. find ich noch o.k obwohl es auch im märz noch kalt werden kann,aber man hat auf jedenfall aussicht auf warmes wetter :-) was man z.b im oktober oder november nicht hat :-D alsoo ich liebe frühlings und sommerkinder :-))) lg
Also ich hab meine Kinder ja ganz gut auf`s Jahr verteilt.... Anfang Januar, Ende Februar, Ende Mai, Anfang Juli, Ende Oktober Für die Schwangerschaft fand ich eindeutig Februar und Mai am Besten! Man war nie im Sommer hochschwanger und auch als das Kind dann geboren war das Klima ok. Aber im Endeffekt kann sich das ja wirklich keiner aussuchen, aber wenn man frei wählen könnte würd ich auch den Frühling vorschlagen... LG,Simone
Meine drei sind 10/98, 07/01 und 05/07 geboren.
Bis auf die mittlere fand ich alle Schwangerschaften okay. Lag aber auch daran das ich bei meiner großen erst sehr spät nen Bauch bekommen hab. Bei meinem Sohn bin ic schon im 3. Monat gekugelt!! Und 2001 war es verdammt heiß, da ging fast gar nichts mehr. Bei meiner kleinsten fand ich es super, als es warm wurde kam sie auf die Welt.
Danach war es mir eigentlich egal, meine große hatte halt schon bald nen Schneeanzug an. Mein Sohn dafür nur Bodys und Söckchen und meine kleinste Body, dünnes Höschen, T-Shirt und Söckchen.
Was viel anstrengender war ist der erste Winter von meinem Sommer bzw. Frühlingskind. Sie haben einfach nicht verstanden warum man aufeinmal sooo viele Klamotten braucht, wo man doch endlich etwas mobiler wird.
Lg Mona
Ich hab zwei Aprilkinder und das war ein Traum. Könnt man es sich aussuchen, würde ich immer wieder den April als Geburtsmonat wählen! Am Anfang der Schwangerschaft wars noch schön warm und Übelkeit nicht sonderlich erheblich. Im Herbst fing der Bauch an zu wachsen, konnte aber versteckt werden unter weiten Pullovern und Jacken. Es hat also nicht gleich jeder Fragen gestellt. Der anstrengende Teil der Schwangerschaft lief bei kühlen Temperaturen ab und bei Wetter, dass sowieso eher zum auf dem Sofa kuscheln einlädt. Bei der Geburt wars auch noch nicht zu warm, aber im Mai, Juni konnte man super spazierengehen mit Kinderwagen und mit knöpfbaren Blusen bekleidet war das Stillen unterwegs kein Problem. Geburt im Mai war auch noch schön. Fast genauso wie beim Aprilkind. Mit ET im August war die SS nicht so schön, denn hochschwanger im Sommer ist nicht so der Hit. Hatte zum ersten mal Wassereinlagerungen und fand das alles gar nicht so toll. Bei der Geburt Ende August wurde das Wetter schon langsam herbstlich und die Temperaturen fielen recht bald. Säugling musste also immer schön warm eingepackt werden. Das mochte er gar nicht. Nun erwarten wir ein Novemberbaby. Mein Traum von einem weiteren Aprilbaby ist letztes Jahr im November durch eine FG leider geplatzt.... LG Jessi
meine Kids sind geboren:
März00
März02
September 05
Oktober 06
für mich ist es definitiv angenehmer im Winter hochschwanger zu sein.
Wovor hat deine Bekannte angst? Es gibt tolle warme Fusssäcke (Mumienfusssack) - schöne warme Kleidung.....und ab geht die Post
es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung
- es sei denn, es stürmt wie wild...
meine Kinder sind geboren Januar 2002, Dezember 2003, April 2009 Es hat alles irgendwie Vor- und Nachteile. Ich weiß noch, dass ich in meiner ersten Schwangerschaft im Winter nur mit Pulli draussen war und nicht gefroren habe, ich bin sonst eine Frostbeule. Das An- und Ausziehen der Kinder ist zwar in den kälteren Monaten nervig, aber es ist dabei auch eigentlich egal, ob die Kinder grad neugeboren sind oder schon ein paar Monate alt, nervig ist es immer! Bei meiner dritten Schwangerschaft gabs Ende März hier nochmal richtig viel Schnee und ich hatte Schwierigkeiten heile durch den Ort hier zu kommen, DAS fand ich sehr anstrengend, habe ich aber bei den anderen beiden Schwangerschaften nicht gehabt. Bei der dritten Schwangerschaft hatte ich auch sehr mit Wassereinlagerungen zu kämpfen, obwohl es ja noch nicht wirklich warm war Ende März/Anfang April! Das wiklich blöde an der ganzen Sache ist nur, dass mein mittlerer 3 Wochen vor Weihnachten geburtstag hat und die große 2 Wochen danach...und mein Mann hat zudem auch noch am 28.12. geburtstag...
Meine Süßen sind im November 2001 , September 2006 und März 2010 geboren. Am unkompliziertesten war die SS des Märzbabys. Die Hitze kein Problem und durch die Schwangerschaftshitze war der Winter auch nicht so kalt:) Auch November war nicht so schlimm, aber da hatte ich auch einige Wassereinlagerungen , das Septemberbaby hat es mir am schwersten gemacht. Es war ein eh heißer Sommer und dann noch Hochschwanger, aber der Monat war/ist toll. Noch recht mild zum Feiern, nicht so verregnet Da die ersten ja in den Winter reingingen hatte ich jetzt mit dem Anziehen von unserem Märzbaby zu tun, zu kalt? zu Warm? Ich war mir sehr unsicher. Bei unserem Novemberkind kein Problem dick einpacken und im Sommer schon recht robust für nur Body wenn es zu heiss war und auch September war nie das Problem. Ich kann mir nicht vorstellen dass es die idealen Geburtsmonat gibt, es gibt immer Vorteile oder Nachteile. LG Anja.
4.4.94 16.6.95 1.11.98 4.4.01 11.11.04 habe die "frühlingsgeburten" betr. ss gelassener ertragen können. bin eh sehr hitzeempfindlich und im sommer hochschwanger sein, war immer mein alptraum. zum glück hat es immer so gut geklappt. bei meine sohn 98 gings grad so übern sommer, bei meiner jüngsten war der sommer - dächte ich auch nicht so heiß, da waren meine ischias-beschwerden viel schlimmer. zeitweise konnte ich nur noch auf allen vieren die treppen hoch .. wollte eigentlich nicht noch ein nov-kind, aber nach fg in der 12. woche war ich dann froh, schnell wieder schwanger sein zu dürfen und mir war der geb.monat wurscht.
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme