Mitglied inaktiv
Ich bin immer wieder erstaunt, dass für viele eine Familie mit 3 Kindern bereits eine Großfamilie ist...also für mich fängt das so bei 5 Kindern an, denke ich. Ich selbst habe 7 Geschwister, wir sind also eine Grossfamilie, klar, aber ich habe jetzt, da ich mit Nr. 3 schwanger bin, schon oft gehört - oh, dann seid ihr ja eine Großfamilie -also für mich nicht.. Wie seht ihr das? LG Nini
Liebe Nini! Meiner Meinung nach, kann man durchaus schon bei 4 Kindern von einer Großfamilie sprechen. Ich selbst komme aus einer Familie mit lediglich 2 Kindern und einem Altersabstand von 11Jahren. Ich habe mir immer noch Geschwister gewünscht. Eigentlich denke ich nicht, dass 3 Kinder heute schon zu einer Großfamilie gezählt werden. In meinem Bekanntenkreis, akademische Mittelschicht,geht der Trend eindeutig dahin 3 Kinder zu haben. Mit 3 Kindern hat man noch gute Chancen, beruflich Fuß zu fassen. Bei 4 Kindern wird es schon schwieriger. Na und bei 5 Kindern muss man erst mal beweisen, dass man arbeiten kann, damit man es darf. Dies kenne ich aus eigenen Erfahrungen. Aber eventuell ist das ja bei Selbstständigkeit anders? Grübel?Mittlerweile habe ich 6 Kinder (Jüngstes genau 1J und 3Mo). Damit sehen meine beruflichen Entwicklungschancen noch schlechter aus. Auch schaut "man" jetzt noch genauer hin, wenn ich Gutachten u.ä. schreiben usw. Übrigens arbeite ich voll und auch aus dem Grund, damit wir überhaupt überleben können. Vom Staat erwarten wir keine Hilfe. Im Gegenteil, wir gehören zu denen, die die meisten Steuern zahlen, die vollen Betreuungssätze etc. Na und das Kindergeld deckt nicht einmal die Betreuungskosten ab. Oft wünschte ich mir auch, das wir als Großfamilie wenigsten durch das soziale Umfeld nicht hauptsächlich Kommentare hörten, die uns bestimmte Entwicklungschancen, auch vorallem für unsere Kinder, absprechen. Momentan gerade wieder ganz aktuell, weil bei uns die Entscheidung für die weiterführende Schule (Für Ida genau 10J, ihr Chemie-Experimente-Geburtstag wird morgen gefeiert-Gymnasium!) ansteht und das Hineinkommen in die Erweiterunskurse unserer Großen (Integrative Gesamtschule,11J). Beide Mädchen werden es übrigens schaffen und haben die Zugangsberech-tigungen, ganz zum ungläubigen Staunen der akademischen Nachbarn, die damit gerechnet haben, dass sie höchstens Realschule erreichen können. Kopfschütteln und Grummeln im Bauch, vor Ärger. Na ja, es gab in der letzten Zeit ja auch genügend Beiträge in den Medien, die diesen Glauben verstärken... Nun, dass führt, glaube ich, jetzt zu weit! Viele Grüße! Carmen
Oh ja, das was du beschreibst, kenne ich selbst. Wie gesagt, ich habe 7 Geschwister und wir wohnen in einer Kleinstadt, da war auch immer alles erstaunt, wie die gehen aufs Gymnasium. Ja und zwar alle! Ich weiss nicht, was daran erstaunlich ist, denn was die Kinderanzahl mit der intelligenz zu tun haben soll, ist mir nachwievor schleierhaft. Mein jüngster Bruder macht nächstes Jahr sein Abitur, wir anderen haben es alle, die älteren auch jeweils ein abgeschlossenes Studium, ich mache meins zur Zeit neben den Kindern her, meine jüngeren Geschwister sind noch im Studium oder Ausbildung. Im Gegensatz dazu höre ich jetzt von Bekannten oft "auf welches Gymnasium gehen denn eure später mal" - die sind ja noch nicht mal in der Grundschule, von daher mache ich mir da noch gar keine Gedanken über die weiterführende Schule, aber da der Hintergrund jetzt anscheinend anders ist - mein Mann ist Diplom-Informatiker, ich studiere BWL und Bildungswissenschaften, wird dann da von vornherein vom Gymnasium ausgegangen - verstehen muss man das wohl nicht... Lg Nini
Liebe Nirena, durch deinen Beitrag, hast du mir gezeigt, dass es uns nicht alleine so geht. Da fühlt man sich gleich nicht mehr so einsam und auch verstanden. Danke und gleichzeitig ein großes Kompliment an deine Eltern und an dich! Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg beim Studium! P.S.: Ich habe mein Referendariat auch mit 3 Kindern gemacht! LG! Carmen
Also als "richtige" Großfamilie fühl ich mich mit meinen Vieren nicht gerade....aber man merkt schon, dass man eine größere Familie als "normal" hat ;-). Angebote sind ja doch auf Familien mit zwei oder evtl. drei Kinder abgestimmt. LG, Simone
Witzig , ich denke auch oft , wir sind hierzulande wohl wirklich eine "Großfamilie" mit unseren vier Kindern , denn man bemerkt meist ein ungläugiges Staunen nach dem Motto : "Was ? Ihr habt vier ?? Um Gottes Willen !" Oder eben ähnliche Sätze . Und die meisten haben sogar Mitleid , das nervt dermaßen ! Wir haben uns ja schließlich bewußt für unsere Kinder entschieden , mal ausgenommen von der Tatsache , das bei Nr. 3 gleich Nr. 4 dazukam , nämlich unsere Zwilli-Mädels (5 Monate) . Bei uns liegt dieses "Mitleid" wohl auch daran , das die beiden Großen erst 4 und fast 3 sind . 4 so kleine Kinder , das kann ja gar nicht schön sein , das kann man (frau) ja gar nicht schaffen ! Selbst gute Freunde waren am Anfang zögerlich , ob sie uns wohl noch besuchen könnten , wir hätten ja eh keine Zeit zum Unterhalten . Die meisten waren erstaunt , das sogar der Kuchen noch selbst gebacken ist (allerdings nicht immer , je nach Tageslaune der Kinder "lach") . Ich wundere mich immer wieder , das alle Welt denkt , hier bei uns herrscht das reine Chaos . Dem ist nicht so ! Klar , es ist anstrengend und auch nicht leicht , aber machbar . Zeit für uns haben wir momentan keine , aber das kommt ja schnell wieder wenn die Kleinen aus dem Gröbsten sind . Und überall immer wieder : Man , da habt ihr ja ne Großfamilie ! Ich fühle mich auch nicht so , aber hier bei uns ist man mit 4 Kindern definitv eine !! Wie gut , das es da so ein Forum gibt . Da weiß man doch , das man nicht ganz alleine ist "grins" ! LG von Heike mit ihrer Großfamilie !
Also, ich halte vier auch noch nicht fuer eine Grossfamilie. Die kann man alle noch in einem normalen Auto unterbringen oder eine HAus/Wohnung fuer so viele finden, das geht. Diesen Sommer wollen wir aber mit der ganzen Familie einen richtig spiessigen Pauschalurlaub machen- und da habe ich das gefuehl, doch etwas aus dem Rahmen zu fallen. Es gibt super angebote, wo die Kinder sparen koennen- aber nur fuer maximal zwei Kinder. Bei uns sieht es im Moment so aus, dass man als normale Familie mit vier Kindern fuer zwei Kinder voll zahlen muss und jetzt werden wir wohl zweimal Alleinerziehend mit jeweils zwei Kindern buchen- wenn wir da noch ins gleihce Hotel kommen. Aber wie gesagt, lediglich bei diesen PAuschalreiseangeboten kommt mir manchmal der gedanke, dass wir mehr als die " Norm" haben, im sonstigen alltag nicht. Benedikte
In Österreich gibt es mit dem 3. Kind die Möglichkeit eines Mehrkinderzuschlags bei der Steuererklärung. Für mich fängt Großfamilie da an, wo die Anzahl der elterlichen Hände aufhört und Kinder beim Spazieren gehen eben nicht an der Hand von Mama oder Papa gehen können Sprich: mit dem 5 Kind. Mit der demokratischen Familienabstimmung wird es jedoch schon mit dem 3. Kind (2 Große gegen den Zwergenaufstand) schwierig. Auch schon mit manchen Hotelzi in D, nicht jedoch in Norwegen, die haben min. immer für 5 Platz. Funny Mary
Für mich beginnt eine Großfamilie mit dem 3. Kind.
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme