Elternforum Drei und mehr

Dachboden nutzen

Dachboden nutzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie macht Ihr das, z. B. wenn man drei Kinder hat und ein normales Reihenhaus, wo im ersten Stock 3 Zimmer sind? Wir liebäugeln damit, unser Schlafzimmer dort aufzugeben zwecks Kinderzimmer und auf den Dachboden zu ziehen. Allerdings sind dort oben nur Schrägen (kein Spitzboden), d. h. zwar äußerst gemütlich aber: 1) sehr warm im Sommer und kalt im Winter 2) laute Geräusche bei Regen etc 3) wenig Platz für Kleiderschrank da nur Schrägen. Wer hat das Problem und habt Ihr Tips (z. B. Ventilator, Klamottensysteme für Schrägen (nicht so teuer), gibt es extra Velux-Teile, die Geräusche und Wärme dämmen?)! Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben eine Doppelhaushälfte und wie ihr im 1 Stock auch nur 3 Schlafzimmer. Eigendlich wollten wir auch nach oben umziehen. Unser Dachboden ist wirklich sehr hell (haben 2 große Fenster eins in der schräge und eins in der geradene Seite).. Wir haben für die Schräge ein Rolladen von Velux das mann draussen anbringt muss gekauft... einen Deckenventilator ist einfach ein "MUSS" sonst geht man im sommer ein. Im Winter finde ich es nicht so schlimm, da ja auch eine Heizung vorhanden ist ( momentan wird das Zimmer von meiner Mutter bewohnt). Mit dem Schrank wirst du nicht gerade billig davonkommen. Du hast zwei Alternativen... 1. du kaufst dir eine Schrank von Ikea und tust es dann so zuschneiden das es passt (da muss man aber begabt sein) oder du lässt dir ein Schranksystem einbauen. Haben uns schon mal erkundigt und der Preis liegt so zwischen 3-5 Tausend Euro. Nun wir haben uns entschieden erstmal unsere beiden großen (2+4Jahre) in einem Zimmer schlafen zu lassen. Das Baby bekommt sein eigenes Zimmer und wir bleiben noch in unserem SChlafzimmer. Denke wenn unser großer dann in die SChule kommt das er dann oben wohnt..da haben wir aber noch 2 Jahre Zeit zum sparen Grüße aus NRW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wir haben seit etlichen Jahren unser Schlafzimmer im Dachboden. Das ist sooo gemütlich. Die Regengeräusche auf dem Dach finden wir übrigens sehr angenehm. Ist eine herrliche "Enschlafmusik". Und nachts können wir durch das grosse Dachschrägenfenster, im Bett liegend, direkt in den Sternenhimmel schauen. Wunderschön! Wir haben selbst ausgebaut und aus unserer Efahrungen ist folgendes wichtig: 1. Gut isolieren! Lasst euch da im Baumarkt beraten und lest Bücher/Zeitschriften zum Thema. 2. Falls Dachschrägenfenster hineinkommen, direkt mit Beschattungssystem einbauen. Beschattungssysteme, die aussen am Fenster angebracht sind am effektivsten aber teurer. 3. Für sehr heisse Tage (in diesem Sommer aber erst einmal benutzt) haben wir ein Klimagerät. Das bringt den Raum ganz schnell auf sehr angenehme Temperaturen. 4. Kleiderschränke haben wir oben nicht. Diese sind als Einbauschränke im dritten Kinderzimmer (z.Z. noch Arbeitszimmer) untergebracht. Auch in der früheren Wohnung hatten wir alle Kleiderschränke im größeren der beiden Kinderzimmer untergebracht. Das ging prima! Na dann mal fröhlichen Dachausbau!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir stehen auch kurz vor dem dachbodenausbau, weil das 4te kind unterwegs ist. wir haben 2 dachflächenfenster gekauft, die noch auf den einbau warten. dämmen und rigipswände und dann einen begehbaren kasten selbt eingebaut. genaues wissen wir auch noch nicht...ergibt sich dann, wenn wir anfangen... Nicole