85kathali
Guten Abend, Bei uns steht im Herbst die Geburt unseres vierten Kindes an und wir fragen uns, was wir mit den Geschwistern für dem Zeitraum der Geburt machen. Bei den Geburten von Kind 2 und 3 hatten wir uns im Vorfeld für etwa 1-2 Wochen vor und nach Termin Pläne gemacht, wer wann kontaktiert werden könnte, um auf Kind 1 (und Kind 2) aufzupassen. Das waren jeweils gute Freunde und es hat auch gut funktioniert. Leider sieht es diesmal schwer aus und wir fragen uns, wie wir es diesmal machen sollen... Teilweise hat sich bei den befreundeten Familien die Situation mittlerweile geändert jemand, der alleinerziehend ist oder krank kann nicht mehr so flexibel agieren. Hinzu kommt, dass der ET mitten in den Herbstferien liegt und einige Freunde einfach nicht da sein werden. Unsere Eltern haben jeweils eine Anreise von mindestens 2-3h. Wir rechnen aufgrund von Vorerfahrungen eher mit einer schnellen Geburt. Ich könnte mir vorstellen, meine Eltern ein paar Tage hier einzuquartieren, damit sie im Falle des Falles bereitstehen, aber nicht für 3 Wochen. Nachbarn fallen weg, sind zu alt oder kennen wir zu wenig. Kind 1 könnten wir leicht irgendwie bei Schulfreunden unterbringen. Bei Kind 2 ist es schon schwieriger. Bei Kind 3 unmöglich. Habt ihr kreative Ideen bzw was habt ihr gemacht, wenn Eltern/Geschwister und Nachbarn nicht vorhanden waren? Alleine mit dem Taxi ins Krankenhaus und gehofft, dass der Partner es schafft, rechtzeitig nachzukommen und sonst halt alleine entbinden? Danke :-)
huhu ich würde um den Termin rum die Mutter/Schweigermutter daheim einquartieren das war immer unsere Lösung. Gibt es bei Euch ggf Babysitterservices, aber vermutlich sind diese nicht zeitlich so abrufbar
Meine Mutter kam jeweils für zwei/drei Wochen rund um die Geburt. Sie hat in der Zeit bei uns gewohnt und war eine große Hilfe, da ich bei K4 kurz nach der Geburt wegen Gelbsucht direkt wieder zurück ins Krankenhaus musste. Meine Eltern wohnen ca. 500 km weit weg. Sie sind beide noch recht fit und haben trotz der Entfernung einen guten Draht zu den Kindern; vorallem meine Mutter. Und meine Mutter hat kein Problem mal ein paar Tage ohne meinen Vater zu kommen; sie haben ein Haus und Garten und andere Verpflichtungen zu Hause. Das bekommt mein Vater aber auch alleine hin.
Wie wichtig ist euch, dass dein Mann bei der Geburt dabei ist? Ich hab "nur" 2 Kinder, bei der Geburt vom Kleinen hat mich mein Mann mit dem Großen ins Krankenhaus gefahren und ust dann wieder nach Hause. Er war bei der Geburt nicht dabei, das war für ums beide OK.
Lieben Dank für die Antworten. Meine Eltern werde ich auf jeden Fall für ein paar Tage einplanen, aber wie gesagt, drei Wochen kann ich mir im Moment einfach nicht vorstellen und ich glaube sie auch nicht... Notfalls schaffe ich die Geburt auch "alleine". Mein Mann wäre nur einfach gerne dabei und natürlich fändenich es auch schöner. Was mich tatsächlich etwas abschreckt ist die Vorstellung, dass es nachts losgeht und ich dann alleine nachts mit nem Taxi in die Klinik fahren müsste. Denn vor allem nachts wäre hier halt kritisch mit Betreuungspersonen und drei Kinder aus dem Schlaf zu reißen, nur damit mich mein Mann fahren kann ist natürlich auch suboptimal. Ein bisschen Zeit haben wir ja noch, mal sehen, was sich bis dahin ergibt :-)
Also wenn du keine Freundin oder Freund hast, keine Verwandten in der Nähe, den Nachbarn auch nicht Nachts das Babyfon in die Hand drücken magst, du auch eigentlich niemanden fragen magst in deiner Umgebung, du also alle Möglichkeiten per se ausschließt bleibt ja nur allein entbinden. Alternativ fragst du eben doch ein paar Leute um deine Möglichkeiten so breit wie möglich aufzustellen und dann im Falle des Falles entscheiden zu können: die Alleinerziehende kann sich vielleicht doch vorstellen deine Kinder am Wochenende für die Stunde zu beaufsichtigen, während dein Man mit im Kreissaal ist. Die ältere Nachbarin würde sich vielleicht freuen über dein Vertrauen. Die Eltern der Schulfreunde würden vielleicht auch einspringen. Wenn du dein Jüngstes Kind aber so gar niemandem anvertrauen magst außer deinem Mann würde ich mich an deiner Stelle eher nach einer alternativen Geburtsbegleitung umsehen: eine Freundin, eine Beleghebamme, eine Doula. Denn dein Mann ist dann nun Mal eingespannt. Da gibt es dann keine Alternative.
Kennst Du keinen der ggf nachts dann kommen könnte und die Kinder schlafen weiter? Keine Freunde bei denen dann der Papa bei den eigenen Kindern bleibt ? Klar tagsüber ist blöd, Menschen müssen ja arbeiten Ich würde nicht ohne den Vater entbinden wollen und lieber Wochen die Mutter oder Schwiegermutter einladen, also nicht als Paar, alleine geht ja auch, oder arbeitet die noch ?
Bei uns haben wir mit meiner Mutter geplant, die 1,5 Stunden Fahrzeit hat, plus die Zeit, die sie zum fertig machen braucht. Wir haben uns bei Freunden und Bekannten dann "nur" nach der Überbrückungszeit erkundigt, also ob sie Zeit hätten für 1-2 Stunden vorbei zu kommen, bis die Oma eben eintrifft. Für den Fall hatten wir dann auch 5 Personen zum einspringen, plus Nachbarn. Letzten Endes haben wir die Kinder (7 Jahre & 9 Jahre) dann aber kurz alleine gelassen, als meine Mutter bereits auf dem Weg war. Sie konnten uns jederzeit anrufen und im Zweifelsfall wäre mein Mann wieder nach Hause gefahren.
Wir haben nur zwei Kinder und es wird bei uns auch kein weiteres mehr geben, aber wenn müsste ich alleine entbinden. Familie die in Frage kommen würde wohnt 5 Stunden entfernt. Wochenlang einquartieren wäre auch nicht möglich und vor Ort hätten wir keinen der über viele Stunden unseren behinderten Sohn betreuen könnte. Also wenn ihr niemanden habt, bleibt ja nur die Option alleine entbinden.
Danke für eure Antworten. Tagsüber dürfte weniger das Problem sein, da die OGS auch Ferienbetreuung anbietet und die Kita wahrscheinlich auch größtenteils offen haben wird. Für die Nachmittage werden sich dann schon Leute finden. Unser Problem liegt eher bei den Nächten. Aber alles gut, ist ja noch ein bisschen, konkret planen können wir eh erst kurz vorher. Mich hat es nur interessiert, wie andere Familien mit mehreren Kindern das machen, wenn es halt schwierig wird jemanden zu finden, der (nachts) kommt und es auch nur sehr wenige Personen gibt, zu denen man alle drei Kinder gleichzeitig bringen kann. Und die dann halt ggf genau dann im Urlaub sind.
Vielleicht könntest du eine Erzieherin deines zweiten Kindes gegen einen SEHR großen Obulus fragen, ob sie Rufbereitschaft machen würde in der Zeit nachts. Sie ist qualifiziert, kennt deine Kids und wahrscheinlich vertraust du ihr. Wenn sie zum Einsatz kommt zahlst du ihr Summe X und wenn drei Wochen Bereitschaft Summe Y
Theoretisch eine sehr schöne Idee, aber unsere Kita grenzt das ganz klar ab. Zumindest was die Fachkräfte angeht. Eventuell wäre es bei Prakikanten möglich, da erkundige ich mich mal. Ansonsten sollten wir vielleicht wirklich mal Richtung bezahlter Babysitter suchen. Danke.
Sprich AZuBis die man mit Aushang dafür suchen könnte auch nach der Geburt mal zum Babysitten ?
Meine "kreative" Idee war eine Hausgeburt. Hat super geklappt. Ansonsten kann ich dir die Aufnahme einer Gastschülerin empfehlen. Wir hatten das schon ganz oft. Natürlich kein Au Pair mit Babysitteraufgaben, aber eben doch eine große Schwester, die helfen kann und mit im Haus wohnt. Mir hat es immer sehr viel Freude bereitet und im Notfall wäre jemand (gerade nachts) da und man kann leichter ins Krankenhaus.
Hilft dir vielleicht nicht wirklich, aber wir haben unsere Tochter im Wohnzimmer bekommen, während die 6 Geschwister geschlafen haben. Tagsüber wäre bei uns die Oma gekommen und hätte die Kinder zu Hause betreut und wir hätten uns im Haus eine ruhige Ecke gesucht. 6 Kinder unterzubringen ist auch eher schwierig.
Sind die anderen nachts gekommen?‘ Ich habe mir auch immer so einen Kopf gemacht. Bei mir fingen die Wehen dann bei Kind 2 und 3 nachts an, aber letztendlich haben wir die Geschwister erst morgens weggebracht und sind dann ins Krankenhaus gefahren. Es kamen beide vormittags zur Welt, so dass die Geschwister noch pünktlich wieder abgeholt werden konnten. So viel Sorgen um nichts :) Und wenn es nachts losgeht muss man sie eben notfalls wecken. Ich glaube nicht, dass dich ein Taxi mitnehmen wird…… Das wäre ja auch nur der größte Notfall.
Guten Morgen, Wir hatten Glück und Kind Nr.4 kam genau in der Woche, die wir für am wahrscheinlichsten hielten und in der wir die Großeltern hier einquartiert haben. Aber wie erwartet nachts und schnell.
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme