Elternforum Drei und mehr

3.Kind in 4 Zimmerwohnung?Erfahrung../ Meinung

3.Kind in 4 Zimmerwohnung?Erfahrung../ Meinung

Nala17

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich habe im Dezember unser zweites Wunder bekommen und eigentlich war auch nicht mehr geplant ... jetzt ist es aber doch so das mein Kinderwunsch nicht wirklich weniger wird Wir wohnen in einer eigenen 4 Zimmerwohnung mit 120qm Wohnfläche, unsere beiden Mädchen sind knappe 3 Jahre auseinander.Ein Umzug kommt nicht in Frage, da erst letztes Jahr gekauft.ich Ärger mich wirklich dass wir nicht Größer bzw. Mehr Zimmer gekauft haben, kam uns aber nie in den Sinn eventuell 3 Kinder zuhaben. Wäre es egoistisch zwei Kinder in einem Zimmer wohnen zu lassen?(eher später in der Pubertät doof oder) oder findet ihr es sogar nicht zwingend nötig jedem Kind ein eigenes Zimmer zu bieten? Vielleicht Mamas in ähnlicher Situation hier? Aber mich interessiert generell eure Meinung als Großfamilienmamas...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

huhu wir hatten anfangs bei vier Kindern auch nur 2 Kinderzimmer und 120 qm Wohnfläche dann haben wir aber gebaut weil es dauerhaft so nicht gutging, auch dei Kinderzimerm im Mietshaus waren nicht ideal und da war ne große Wohnfläche. Gedankenansatz könntet Ihr das Schlafzimmer ins kleinste Zimmer machen und das größte Zimmer irgendwie teilen ? 12 qm sind eigentlich nicht weniog Wohnfläche aber die Aufteilung ggf doof Zwischenwände kann man ja gut einziehen wenn das irgendwie machbar wäre... Baby hatten wir im Schlafzimmer, Nr 1 zu Nr 4 sind 10 Jahre auseinander. Aber es kamen die Zeiten da haben sie Übernachtungsgäste mitgebracht, irgendwann den ersten Freund, Geschwister gehören da dann wirklich nicht dazu dagmar


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

Gehen tut alles. Es ist ja auch eher eine Entwicklung unserer heutigen Wohlstandszeit, dass jedes Kind sein eigenes Zimmer braucht. Wir haben lange zu fünft in einer 140qm großen Vierzimmerwohnung gelebt, deren Räume man vom Schnitt her leider nicht teilen konnte. Es ist einfach viel anstrengender und mühsamer, für Eltern und Kinder. Ständig muss man sich arrangieren und Rücksicht nehmen. Solange die Kinder recht klein sind, ist es eh kein Problem, später lässt sich das alles irgendwie machen, aber spätestens in der Pubertät ist es doch schön, wenn jeder sein eigenes Reich hat. Wie viel leichter der Alltag ist, wenn jeder sein eigenes Zimmer hat, habe ich erst gemerkt, als wir dann umgezogen sind.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Es ist ja auch eher eine Entwicklung unserer heutigen Wohlstandszeit, dass jedes Kind sein eigenes Zimmer braucht. Es war früher auch nicht üblich dass geschlechtsfremder Besuch übernachtete *ggg* und die Spielübernachtungen kenne ich in dem Masse auch nicht dagmar


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Im Freundeskreis meiner Kindheit und Jugend war es völlig normal, dass sich Geschwister ein Zimmer teilten. Im Vorort einer Großstadt hatte man eben meistens eine Dreizimmerwohnung in einem Dreifamilienhaus, das oft in Familienbesitz war. Einfamilienhäuser gab es so gut wie gar nicht. Ich war Einzelkind. Aber ich weiß noch gut, wie glücklich mein erster Freund war, als er mit 17 sein eigenes Zimmer bekam, weil seine ältere Schwester auszog und er bisher mit dem jüngeren Bruder ein Zimmer teilte. Heutzutage ist das doch kaum noch vorstellbar. Dabei sind auch damals die meisten gut groß geworden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

daher stellte sich die Frage nie und meine Eltern hätten niemals meinen Freund bei uns übernachten lassen vor der Verlobung - heute schlafen die 13-Jährigen schon beim Freund, da kommt ein Geschwisterkind nicht so gut dabei weg. mein Mann hat sich auch bis zum Auszug damals das Zimmer mit dem Bruder teilen müssen, schön fand er das nicht. Bei uns damals kamen die Einfamilienhäuser auf, wir hatten ne Wohnung bis zur Grundschulzeit, danach gebaut am Stadtrand, war aber bei mir in der Klasse überall so, auch dann eigene Kinderzimmer, sicher ortsabhängig ansich. Wir haben aber bei unseren gemerkt dass es einfach wichtig ist dass sie einen Rückzugsort haben, die haben lange und oft zusammen im Zimemr gespielt und geschlafen aber sie konnten auch ins eigene Zimmer dann fliehen. Geschwister sucht man sich leider nicht aus, einen Ehepartner schon, mit dem teile ich gerne das Bett und Zimmer aber sonst würde ich das auch nicht mit jemandem dauerhaft wollen dagmar


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

Die Grundfläche finde ich für eine fünfköpfige Familie ausreichend. Ist eher die Frage, ob sich auf Dauer vielleicht noch ein weiteres Zimmer rausschlagen lässt, indem man eine weitere Wand zieht? Wir hatten in unseren ersten vier Wohnungen immer ein Zimmer "zu wenig", erst in der vorletzten Wohnung hat jedes Kind ein eigenes Zimmer bekommen, da waren sie 13, 12 und 6. Viel länger hätten wir das aber auch nicht gewollt mit dem Zimmer teilen... LG sun


85kathali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

Es geht sicherlich gut für die ersten Jahre, aber dann kann es schwierig werden. Ich hatte auch erst mit 11 mein eigenes Zimmer, aber das war dann auch gut so. Ich würde mir auch die Wohnung nochmal genau anschauen und rausfinden, ob es irgendwelche Vorgaben zwecks Umbau gibt. Zwischenwand einziehen wäre das einfachste, aber kann kann ja auch Wände entfernen und neu ziehen. Muss man halt erst rausfinden, ob sie tragend sind, müsste also mal ein Experte dran.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

Ihr könntet euer Schlafzimmer aufgeben. Dann hätte jedes Kind ein eigenes Zimmer. Es gibt die Möglichkeit im Wohnzimmer ein Podest zu bauen, auf dem ein Teil des Wohnzimmers (meist Fernsehecke mit Sofa) steht und darunter kann ein Doppelbett hervorgezogen werden. Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, dass zwei Teenager in einem Zimmer glücklich werden. Gehen tut es natürlich - aber das Konfliktpotential ist riesig. Und das kann natürlich den Familienfrieden auf Dauer enorm belasten. Zudem es dann auch Eifersucht unter den Geschwistern geben wird (Warum hat X ein eigenes Zimmer und ich nicht? Warum kann X nicht mit Y in ein Zimmer und ich hab mal mein eigenes?). Spätestens wenn es mit Beziehungen los geht, werden die Kinder ohne eigenes Zimmer wohl eher lieber beim Freund/Freundin abhängen als daheim ohne jegliche Rückzugsmöglichkeit... Wenn ihr definitiv dort wohnen bleiben wollt und ein drittes Kind euer Herzenswunsch ist, müsstet ihr mMn dann halt irgendwann euer Schlafzimmer für ein Kind räumen.


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

Als unser zweites Kind 5 Monate und unser erstes zwei Jahre alt waren, wollten Nummer 1, dass das Baby in sein Zimmer kommt. Das blieb so, bis zum Umzug mit 5 und 7 Jahren und dann mitten beim Aufbau der Möbel kam plötzlich, dass sie doch lieber wieder einen Raum wollen. Im Nachhinein super, weil wir nachdem Nummer 3 da war und ich wieder arbeiten wollte dann ein au pair aufgenommen haben. Zum dem Zeitpunkt haben wir aber schon gebaut. Ins neue Haus ging es erst als die Kinder 12, 10 und 3 waren. Es war wirklich dringend Zeit. Die Großen waren nur noch am streiten und die Kleine noch in unserem Zimmer. Jetzt ist es so viel entspannter. Am Anfang sind gemeinsame Zimmer super, die Streitereien fingen bei uns mit etwa 7 und 9 an und wurden immer heftiger, jetzt klopft auch die Pubertät kräftig an das macht alles nur komplizierter. Aber wir wären auch einem 4.Kind nicht abgeneigt gewesen, hat leider nicht sollen sein. Wäre das gewesen hätten sich 3 und 4 auch ein Zimmer geteilt, bis wir kein Au Pair mehr brauchen und ein freies Zimmer hätten. Das wäre aber auch spätestens mit 10 Jahren der 3. gewesen. Also ich denke bis ca. 10 geht es, danach ist es doof. Bei Übernachtungen kam bei uns übrigens immer das Kind ohne Besuch in unser Zimmer für die Nacht, das ging ganz gut.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

Bei uns teilen sich aktuell Nr. 1 und Nr. 2 ein Zimmer (14 und 12), weil keiner mit Nr. 3 (zuviel Chaos) teilen will, aber Nr. 2 schläft oft bei Nr. 3, worüber Nr. 1 sauer ist. Wir suchen eine größere Wohnung, das ist aber gar nicht so leicht. Aus meiner Erfahrung geht es so heiß ca. 12 ganz gut. Ab der Pubertät sollten Kinder sich zurück ziehen können. Ihr hättet daher noch gute 9 Jahre, bis das bei Euch akut wird bzw. wenn sich Nr. 2 und 3 ein Zimmer teilen, dann noch ca. 12 Jahre. Kind 1 ist dann schon 15 und zieht vielleicht mit 18 aus... Je nachdem, wie schnell das Dritte kommt, müsstet ihr nur für ein paar Jahre ins Wohnzimmer ziehen. Drei Kinder machen halt in vielen Dingen das Leben komplizierter: Drei bekommt man nicht so leicht im Hotelzimmer unter (oft sind die auf 2 Kinder beschränkt). Wenn die Abstände relativ eng sind, hast Du drei Kindersitze im Auto (bei uns war dann das größte Kind vorne und ein Erwachsener hinten in der Mitte).


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

Von der Grundfläche sollte man auch zu 5. gut klar kommen. Schön ist ein eigenes Zimmer, aber auch totaler Luxus, wenn man sich in der Welt mal umsieht... Unsere derzeitige Wohnung hat nur 65qm + Balkon - die Wohnung in die wir ziehen wollen (der Umbau zieht sich wegen bürokratischer Hindernisse und eines sturen Nachbarn) hätte 120qm und wir haben es auch so geplant, dass 2Jungs und 2Mädels je gemeinsame Zimmer hätten. Ich kannte das auch bei Freunden so, meine Eltern sind jeweils so aufgewachsen.


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

Hallo, wir erwarten im September unser 3. und wir haben mit 3 Kinderzimmern gebaut. Zwei davon sind aber größer, weswegen wir eventuell später in das kleinere Zimmer ziehen und unser Schlafzimmer räumen, damit die 3 jeder ein etwa gleich großes Zimmer haben. Ich bin schon 36 und wir haben uns das 3. gut überlegt. Ohne ein eigenes Zimmer für jedes Kind hätten wir es nicht gemacht... wir haben zusätzlich ein kleines Büro falls einer von uns Homeoffice macht oder irgendwann machen muss, ein zusätzliches Zimmer im EG und einen großen ausgebauten Dachboden. Aber hätten wir zum Beispiel Zwillinge bekommen, hätten wir genug Räume gehabt. Und auch, wenn wir künftig ein AuPair haben möchten, hätten wir Platz. Ich persönlich finde auch unser Gästezimmer wichtig, das ist aber natürlich kein Muss. Meine Geschwister und ich haben weiter von zu Hause entfernt studiert und ich fand es super, wenn ich zu Hause war und mein Zimmer zum übernachten hätte. Ich weiß nicht, ob wir so viel nach Hause gekommen wären, wenn wir auf der Couch hätten schlafen müssen... Längerfristig würde ich an eurer Stelle überlegen, wie ihr ein drittes Kinderzimmer erschaffen könnt. Selbst ins Wohnzimmer ziehen? Raum trennen? Wand versetzen oder ähnliches. Zumindest die Möglichkeiten theoretisch durchdenken. Wenn es dann für eure 3 ok ist, dass zwei in einem Zimmer bleiben umso besser. Aber so macht ihr euch womöglich das Leben schwer.


Frederike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

Wir haben exakt diese Kombination, drei Mädels, 2,4 & 6 Jahre, 4-Zimmer Eigentumswohnung (125qm). Die Kinder waren alle geplant, der Kauf unserer Wohnung nicht kurz nach der Geburt der dritten Tochter stand unsere Mietwohnung zum Verkauf und mangels guter Alternativen haben wir sie gekauft. Aktuell ist es kein Problem drei Kinder in zwei Kinderzimmern zu haben. Sie schlafen auch noch zusammen. Was dann die Pubertät bringt, dass werden wir sehen aber es ist auch nicht in Stein gemeißelt, dass wir nicht irgendwann doch noch umzuziehen Insgesamt finde ich es auch schöner, wenn später jedes Kind sein Zimmer hat. Aber wenn es nicht so möglich ist, dann geht es sicher auch.


Marienkäfer_28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

Hallo, Also wir wohnen auch in einer 4 Zimmer Wohnung, allerdings zur Miete. Eins der Zimmer ist ein durchgangszimmer in der Küche, da wollte ich kein Kinderzimmer sein haben. Unser Jüngster schläft noch bei uns im Zimmer/ Bett, aber er soll später auch zu seinem Bruder ins Zimmer. Mein Mann zb ist mit seinen beiden Geschwistern in einer 3 Zimmer Wohnung aufgewachsen. Von daher, klar geht das. Und beim selben Geschlecht erst recht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marienkäfer_28

gehen tut alles, da muss man nur ins Ausland schauen wo Wohnen unbezahlbar ist aber ob man das eben haben möchte ist die andere Frage. Man kann auch aufs Plumpsklo gehen und macht es dennoch nicht und freut sich über die Toilette im Haus. Anfangs haben wir unsere auch zusammen gehabt aber irgendwann halt sollten sie schon Rückzugsort haben


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich bin der Meinung das jedes Kind ein eigenes Zimmer haben sollte ein Luxusproblem ist. Ich und mein Bruder haben uns ein Zimmer teilen müssen und es hat keinem geschadet. Meine Jungs (5 Jahre Unterschied) müssen sich auch ein Zimmer teilen weil es nicht anders geht aber dann lernen die Kinder mehr zu teilen und mehr Rücksicht aufeinander zu nehmen. Die Kinder lernen sich zu arrangieren.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

da sagen die Leute auch es hat keinem geschadet, hat es vermutlich auch nicht wirklich ausser bei echter Gewalt aber dennoch würde es heute keiner machen, Auch Zimmer zusammen schaden sicher nicht der Lebensentwicklung aber sie müssen nicht sein wenn die Kinder älter werden brauchen sie die Freiheiten und den Freiraum. Was ich halt schrecklich finde ist wenn wie großfamilien immer mit dem Argument kommen nee der xy kannhier nicht schlafen wegen Platzmangel schlaft doch bei xy. Solche Leute kannte ich leider auch, imemr auf andere abwälzen. zwei Jungs kann mana uch eher zusmamenleben als Junge und Mädchen es gibt Kinder die lieben sich und andere die hassen sich da muss sich auch keiner dauerhaft arrangieren, Rücksicht lernen Kinder in Großfamilien schnell, sie bekommenn icht alles, lernen zu teilen, und das ist wichtig aber mit 20 und 15 möchte ich dass meine eigene Reiche haben.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Sorry, dein Vergleich hinkt und wenn dir meine Meinung nicht passt dann scroll weiter. Du solltest von dir nicht auf andere schliessen und ein eigenes Reich ist und bleibt ein Luxusproblem. Wie sind nur die anderen Kinder gross geworden ohne ein eigenes Zimmer?? Mein Gott, das ist kein Weltuntergang aber Gewalt gegen Kinder schon!! Merkste wohl selbst das dein Posting daneben ist!!


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Natürlich können sich zwei Kinder ein Zimmer teilen. Ich habe ja oben schon geschrieben, dass das eigene Zimmer ein Produkt unserer Wohlstandsgesellschaft ist. Aber irgendwann wird es heutzutage schwierig. Darf ich fragen, wie alt deine Söhne sind? Und fünf Jahre Altersunterschied sind ja auch nicht wenig, was die Interessen betrifft.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

darum auch der Vergleich hinklt und ich rede auch nicht von Prügeln Kinder haben einfach rechte und auch das Recht auf einen Rückzugsort Luxusprobleme sind anders, Kinde rzu bekommen ist in der heutigen zeit viel merh Verantwortung als früher aktuell sehen wir was da alles dranhängt und leider auch das Geld. Hier darf jeder eine Meinung haben und mitreden ich finde manches auch unpassend wir kaufen im Laden Bio-eier mit der Vorstellung dass glückliche Hühner viel Platz brauchen aber den Kinder gestehen wir das nicht zu ?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

solange sie klein sind lebt man damit aber irgendwann halt nichtmehr


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Kinder haben Rechte aber ein Recht auf einen Rückzugsort ist ein Luxusproblem. Dadurch geht die Welt nicht unter und Kinder, welche sich ein Zimmer teilen müssen, lernen zwangläufig sich zu arrangieren. Eltern haben auch Rechte, ob diese realisiert werden können steht auf einem anderen Blatt. Es ist zumutbar für Kinder sich ein Zimmer zu teilen. Ich habe mir mit meinem Bruder ein Zimmer teilen müssen, es ging nicht anders. Klar, war es im Kleinkindalter einfacher wie später in der Pubertät, aber wir haben es überstanden und haben heute ein gutes Verhältnis zu einander. Und wenn die Eltern kein Geld haben um in großen Wohnungen zu leben dann sollten wohl jetzt viele Eltern nur ein Kind bekommen weil es keinen Rückzugsort gibt? Das ist doch Blödsinn. Übrigens sind Kinder keine Hühner, dieser Vergleich hinkt auch mal wieder.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

ich weiss nicht wieviele Kinder Du hast ich denke ab 5 oder 6 wird es schwierig einzelne Zimmer zu haben. Luxusprobleme sind bei mir Führerscheine zahlen und eigene Autos mit 18 vor die Türe zu stellen. teure Urlaube sind Luxusprobleme Witzig ist nur "früher" zu argumentieren wenn es gerade passt aber Dinge von denen wir heute wissen dass es eben nicht ideal war, das ist natürlich böse und schlimm. Früher gabs 50 DM Kindergeld und kein Erziehungsgeld, heute heulen manche über das Wenige was es jetzt gibt Früher hatte man einige Kinder, die Jungs durften Ausbildung machen, die Mädels sollten heiraten auch davon ist man abgekommen, obwohl die Frauen nicht alle unglücklich waren in der Familienrolle. Meine vier sind groß , für uns hat der Weg gepasst, wir schwimmen auch nicht im Geld, aber für Manches hats immer gereicht


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich glaube, niemand hier ist der Meinung, dass es kindeswohlgefährdend ist, wenn nicht jeder ein eigenes Zimmer hat. Aber man darf doch wohl der Meinung sein, dass das das Leben für alle deutlich entspannter macht. Du hast mir noch nicht die Frage nach dem Alter deiner Söhne beantwortet. Denn mit jüngeren Kindern sieht das alles noch gut und problemlos aus. Meine Töchter haben auch fünf Jahre Altersunterschied und mussten sich ein Zimmer teilen, bis sie 13 und 8 waren. (Mein Sohn im Alter dazwischen hatte es gut, der bekam wegen des Geschlechts ein Zimmer allein, wobei die beiden älteren Kinder bis zum Grundschulbeginn ein gemeinsames Zimmer hatten) Natürlich kann man sich arrangieren und damit leben, und klar lernt man auch Rücksicht und Kompromisse - aber ein Zimmer teilen im Teenie-Alter ist wirklich nicht leicht. Auch nicht für die restliche Familie.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Meine Jungs sind jetzt 3 und 8 Jahre alt. Von einfach war nicht die Rede und wie gesagt, mein Bruder und ich haben uns auch ein Zimmer geteilt. Jeder hat seine Meinung und das ist auch gut so aber es ist übertrieben es so war zu stellen, das es ein Weltuntergang ist kein eigenes Zimmer zu haben.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Deine Antwort geht am Thema wieder vorbei.


Nala17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

Danke ihr Lieben für eure Meinung! Es ist einfach ein schwieriges Thema und die Meinungen gehen da sehr auseinander. Im Endeffekt wird es wohl so sein das wir in 2-3 Jahren unsere Herzen entscheiden lassen... Kinder sind was tolles, dass sollten wir nicht vergessen. Und ich kann beide Seiten verstehen aber Privatsphäre hin oder her , von der werden sie wohl ihr ganze Leben noch mehr als genug haben im Vergleich zudem paar Kinder und jugendjahren und die Pubertät wird bestimmt nicht leichter durch ein eigenes Zimmer.... trotzdem werden wir falls Nr 3 kommen sollte unser Zimmer räumen und eventuell unser Wohnzimmer für ein weiteres Zimmer verkleiden...wir lassen es auf uns zu kommen.. Danke


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nala17

Natürlich soll das Herz entscheiden, und ein Zimmer zu wenig war für uns auch kein Grund, nicht das schon immer gewollte dritte Kind zu bekommen. Auch gibt es meistens irgendwelche Lösungen - mein Mann und ich schliefen auch einige Zeit im Wohnzimmer, damit jedes Kind sein eigenes Reich hat. Trotzdem muss ich dir aus meiner Erfahrung widersprechen. Die Pubertät wird auf jeden Fall leichter durch ein eigenes Zimmer. Und wenn nicht für die Pubertierenden, so doch für den Rest der Familie.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Bis dahin kann sich vieles ändern oft ist auch beruflich manches anders geworden und Umzüge stehen auch so an


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn meine Kinder irgendwelche Räume nie nutzen, dann ihre eigenen Räume. Selbst bei Besuch, werden die so gut wie nie benutzt. LG