Mitglied inaktiv
Huhu, ich habe zwei tolle Mädels (5 und 8) und in letzter Zeit keimt bei mir so langsam wieder ein Kinderwunsch auf. Mein Mann ist da eher zwiegespalten bis ablehnend. Unter anderem behauptet er, dass alle Leute, die er kennt, sich nach dem 3. Kind getrennt haben. Und tatsächlich ist das in unserem Freundeskreis häufiger vorgekommen. Ist das Zufall? Oder ist die Umstellung wirklich nochmal so groß? Keine Sorge, ich will meinen Mann keineswegs bedrängen oder zwanghaft umstimmen. Wir entscheiden das schon gemeinsam. Trotzdem würde ich gern mal wissen, ob andere (selbst oder im Bekanntenkreis) auch diese Erfahrung mit den Trennungen gemacht haben. LG, Stefanie
Hallo, ich habe mich nach dem 3ten Kind von meinen damaligen Partner getrennt. Da war Nr.3 aber schon 4 Jahre alt. Die Trennung hatte nichts mit dem 3ten Kind zu tun,denn das war von beiden gewollt, sondern eher auf unüberwindbaren Differenzen zwischen uns. LG Nicole
Hi! Bei uns kriselte es schon in der 2. SS aber jetzt , 10 Monate nach der Geburt des 3. Kindes, scheint es tatsächlich so, dass der Ofen aus ist................ Mal sehen wie es weiter geht....... LG M.
Also unser 3.Kind ist jetzt fast 10 Monate alt und wir haben nicht vor uns zu trennen! Wir sind uns nur nicht so einig, ob unsere Familienplanung nun abgeschlossen ist, aber das ist ja ein anderes Thema! Ich habe sehr viele Bekannte mit 3 oder mehr Kindern, mir fällt aber niemand ein, der sich nach dem 3. Kind getrennt hat! Liegt dann auch bestimmt nicht am Kind denke ich mal!
Nein, unser 3. Kind war/ist kein Beziehungskiller.....ganz im Gegenteil. LG, Meike
Hallo, also hier bzw. in meinem Freundeskreis haben viele Leute drei Kinder (manche auch vier), und bisher hat sich keines dieser Paare getrennt. Die sich getrennt haben, hatten nur 1 bzw. 2 Kids - falls dsa irgendeine Aussagekraft hat. Allerdings muss ich gestehen, ich hätte schon manchmal noch ein viertes, aber ich denke, ich bin schon manchmal kräftemäßig sehr am Limit, und da ich 40 bin, könnte ich auch nicht mehr warten, bis ich wieder mehr Luft habe (Kleine ist gerade zwei geworden). Und da denk ich mir halt schon auch: ich glaube einfach nicht, dass mein Mann da mitziehen würde - auch wenn sich vielleicht freuen würde. In der Praxis bliebe der "Job" an mir hängen. Zur Erklärung: Er liebt die Kinder innig, aber ich mache den ganzen Job: er wickelt nicht und hat das auch noch nie, er weiß nicht, was sie essen und wann sie was zu essen kriegen, er hat keine Ahnung, welche Klamotten sie haben bzw. brauchen, er steht nicht mit ihnen auf, wenn sei wach sind und er hat abends immer keine Zeit oder Lust, sie ins Bett zu bringen, weil er da immer grad was anderes machen will. Jetzt wo die Jungs größer sind, ist das nicht mehr so schlimm, und er macht jetzt auch Dinge mit ihnen, auch eben solche für die ich keine Zeit, Lust bzw. Kapazitäten frei habe (Fahradfahren, Skifahren etc.). Das ist halt so wie es ist. Aber ich denke dann halt, das hat mich mit jedem weiteren Kind mehr gestört, also ist jetzt so die Belastungsgrenze erreicht, wo ich denke, nochmal diese anstrengenden Baby- und Kleinkindjahre, in denen nur ich zurückstecken müsste und er weiter lebt wie bisher, würde unsere Beziehung nur schwer aushalten. Weil ich mehr Einsatz von ihm fordern würde / müsste, als ihm gut täte. Bei uns meine ich halt, so wie es jetzt läuft, kann es bleiben, das ist für alle das Beste, und die Entspannung in den nächsten Jahren brauchen wir dann auch alle mal. Vielleicht ist es das, was manche Paare nach dem dritten (oder auch schon nach dem ersten oder zweiten) Kind letztlich den Garaus macht. Dass man das unterschätzt - und wo die Grenze ist, das ist wahrscheinlich bei jeder Familie verschieden. Liebe Grüße, Anna
Unsere Nr. 3 ist 6,5 Monate alt udn wir haben nicht vor uns zu trennen. Evtl. soll es noch Nr. 4 irgendwann geben. Ich kenne bestimmt genau so viele Paare die sich nach dem 3. Kind getrennt haben, wie mit keinem oder 1 Kind. Ich denke das hat damit nichts zu tun. LG Jessi
Ich denke das es zufall ist , ich habe 4 Kinder mit meinem Mann 3 gemeinsame und bei uns läuft alles super kein gedanke an Trennung.
Ich hatte schon 2 Kinder und da diese schon Teeniealter waren machten sie nicht mehr wirklich Arbeit. Die kleine Tochter war ein absolutes Wunschlind (neuer Partner) und die Beziehung lief toll. Das nächste Baby kam ungeplan und auch noch unerwartet früh, Kinder 13 Monate auseinander. Es war und ist nicht weniger geliebt aber undsere Beziehung scheiterte daran, daß wir nur noch Eltern waren aber es uns als Paar quasi nicht mehr gab. Wir agierten als Eltern perfekt, er unterstützte mich, wenn er abends zu hause war aber danach waren wir beide nur noch platt und gingen unseren Dingen nach die wenig miteinander zu tun hatten. Natürlich kann ich nicht sagen wie es gelaufen wäre wenn der Kleine nicht da wäre... will ich mir auch garnicht vorstellen, denn wir lieben den Kleinen soooo sehr und da gibt es keinen Unterscheid zu den andern Kids.
bei uns war schon das erste jahr mit 2 kindern ziemlich anstrengend - wir haben uns total viel gestritten, was wir vorher nie getan hatten. wir wissen nun, dass uns das nach der geburt des 3. kindes auch wieder bevorstehen wird (stress und schlafmangel sind einfach nicht zu unterschätzen) aber wir haben uns fest vorgenommen, dass gemeinsam durchzustehen :o) zugegebenermaßen sind wir aber auch mehr eltern als partner. glück in der ehe, in der es kleine gibt, erfordert einfach viel arbeit. einfach so ist nicht. mlg nadja
würde ich nicht so sagen. Ich denke es trennen sich mehr leute nach dem ersten kind als nach dem 3. Da weiß man doch schon was einen erwartet. Statistisch ist es auch so das Paare die in ihrer großfamilie sich seltener trennen als paare mit nur 1 oder 2 kindern. Hat vermutlich was damit zu tun dass das gefühl der verantwortung, des zusammenhalts etc pp dann deutlich mehr gewachsen ist. Eine garantie für die partnerschaft stellt aber wohl kaum irgendeine kinderzahl
Meine Eltern hatten drei und sind jetzt noch verheiratet, mittlerweile 45 Jahre. Wir haben drei und ich empfinde auch nicht, dass einen Trennung bevorsteht. Das dritte Kind ist gar nicht anstrengend, dafür killt uns der zweite momentan alle Nerven, aber alle.
ich habe die anderen Beitraege jetzt nicht gelesen aber: die meisten Leute, die ich kenne, kriegen ihre statistischen zwei Kinder kurz nach der Hochzeit- sind sozusagen noch in den Flitterwochen. Drei Kinder sagt ja aoft auch, dass die Beziehung oft aelter ist, eben nicht mehr rosenort. Ausserdem werden die Rollen mehr strapaziert- drei Kinder sind anstrengender als zwei oder wins, gleichzeitig wird man ab dem dritten wirklich langsam zur groesseren FAmilie und braucht mehr Geld- groessere Wohung, Auto- und entweder sind die Betreuungskosten hoch oder einer, meist die Mutter, kann gar nicht mehr arbeiten. Also, wir saind auch nach dem vierten noch verheiratet- aber nach jedem weiteren Kind fuehlte ich mich in bestimmten Phasen ausgelaugyer, angestrengter, kaputter, dfrustrierter und waere nach dem vierten viel eher oft bereit gewesen, abzuhasuen. Ich wuerde es so formulieren- wenn man nur ein doer zwei Kinder hat, ist man nicht so angestrengt und kaputt, hat mehr Freizeit, mehr Geld und ist locvkerer- da ueberleben auch nicht so gute Beziehungen. Bei richtigen Grossfamilien- ausser man ist illionaer- geht es echt ans eingemachte, das ueberleben eben viele Beziehungen nicht. Benedikte
Ich denke nicht das es ausgerechnet am 3. Kind liegt, sonderen eher an der zeit oder am mangel an Zeit. Wir Mütter neigen ja nunmal dazu das wir uns ständig Gedanken darum machen ob nicht eines der Kinder zu kurz kommt. Um dem Entgegen zu wirken reiben wir uns regelrecht auf und vergessen zum teil bestimmt das wir auch noch verheiratet sind!! Und das ist der Beziehungskiller!!!! Lg Mona
Hallo, wir haben 6 Kinder, sind nicht getrennt und haben auch nicht vor uns zu trennen. Nach dem 3. Kind hatten wir keine Probleme, es war nur klar, dass es auf jeden Fall nicht das letzte Kind war. :-) LG
Hi, mein Drittes ist zwei Jahre alt. Natürlich bleibt die Beziehung auf der Strecke..... Man hat noch weniger Zeit, aber wir sind noch zusammen, waren es ja auch bei der Zeugung ;-) Aber, wenn eine Beziehung stabil ist, dann trennt man sich ja nicht. Und ein Drittes ist dann ja kein Grund. Oftmals krieselt es schon lange und vielleicht ist es so das man das nach der Gebrut eines Kindes besonders merkt, egal ab Zweites, Drittes oder Viertes... LG Dani
4. Kind und wie der Teufel das wollte... nach dem 4. Kind im Babyalter Trennung von meinem Mann danach Heirat eines uralt Freundes (oder auch Sandkastenfreund von meinem Ex-Mann) der selber 3 Kinder hat und was soll ich euch sagen nun wohnt Sohn nr. 1 von ihm auch hier und alles ist weiterhin toll. Eigene Kinder möchte ich mit ihm nicht haben und kann aufgrund von Unterbindung auch nicht bekommen (was ich eigentlich auch gut finde) Fatzit wenn eine Ehe nicht mehr das ist was man sich erhofft, ist bis man es sich irgendwann eingesteht Feierabend, aber die Folgeehe genießt man um so mehr.. Bis dahin Nicole
Bei uns stimmt es fast, und das auch nur zufällig. Wir hatten am Ende drei Kinder und sind nun getrennt. Während die ersten beiden ganz schnell zu uns kamen, wollten wir bei Kind drei bewusst "üben". Als ich prompt schwanger wurde, es ihm verkündete, und er dann sagte, dass so richtig schwanger ihm nicht gefiele, eher ein bisschen besser wäre, war mir klar, dass sowas der Ehe nicht zuträglich ist. Zwar hat er dann noch einige Zeit seinen Stiefel bei uns mit durchgezogen, aber letztendlich sind wir heute getrennte Leute. Ich würde es unbedingt nicht am dritten Kind fest machen, heute wären wir auch mit nur zwei Kindern nicht mehr zusammen. Aber weil du fragtest. ;o)
... zumindest bei uns....... :-)
Hallo Ich habe es öfter erlebt dass bei vielen Paaren die erste Liebe langsam erlischt. Die zwei ersten Kinder sind schon groß, Alltag macht sich breit. Dann kommt die romantische Idee dass ein drittes Kind alles wieder ändert. Oft sind die dritten der Versuch einer Beziehungsrettung. Wie so was dann endet kann man sich ja vorstellen. Ist das dritte( wie jedes andere) Kind aber eine Entscheidung aus Liebe dann hat die Beziehung auch weiter bestand.
das dritte ist grad 9 Monate alt, aber ist bisher das beste was uns "passieren" konnte! (war nicht geplant) Aber wer weiß, wie es in ein paar jahren ist...vor einigen jahren standen wir mit 2 Kindern kurz vor der Trennung, aber wir haben uns zusammengerauft (im wahrsten Sinne des Wortes*g*) Das dritte Kind ist ein Kind der (wieder entflammten) Liebe! Und bisher geht es uns sehr gut damit!
oh gott. muss ich mir sorgen machen? aber bei uns in der nachvarschaft haben sich gerade welche getrennt die 3 kinder haben. aber ob das jetzt als "zeichen" gewertet werden sollte...naja
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme