Badefrosch
Ich überdenke gerade nochmal unsere Ernährung in der Familie. Männe: ein herzhafter Esser, trinkt Kaffee ohne Zucker mit einem Schuss Milch Ich: auch herzhafter Esser, trinke gerne Coke Zero und Milchkaffee mit Zucker, aber auch Tee mit Zucker Junior: herzhaftes Süßmäulchen, trinkt Wasser, Tee mit Zucker und Massen an Kakao, Süßigkeiten und Chips liebt er Wir haben alle Übergewicht, ich habe bereits 7 kg abgenommen und bin nun endlich im 2stelligen Bereich. Nun habe ich mal geschaut: Kaffee mit 1 Würfelzucker + Schuss Milch = ca. 50 kcal Milchkaffee aus 300 ml Milch + Espresso + 1 Würfelzucker = ca. 250 kcal (mind. 2 x am Tag) Kakao aus 300 ml Milch + 3 TL Kakao = ca. 300 kcal Tee 300 ml mit 2 Würfelzucker = ca. 30 kcal Wasser = 0 kcal Ich stelle fest, wir trinken zuviel Zucker, vor allem aber auch zuviel Milch. Daran ließen sich doch viele viele Kalorien sparen. Mal unabhängig davon, dass wir auch Kohlehydrate reduzieren müssen. Fett scheint weniger das Problem zu sein. Fällt euch sowas an euch auch auf?
Dir ist es jetzt ja auch bewusst geworden. Kaffee trinke ich schon immer mit Süßstoff, hab ich so angefangen. Milch gibt es bei uns nur Halbfett. Kakao ist schon echt eine kleine Mahlzeit! Milch seh ich sowieso als Nahrungsmittel, nicht als Getränk. Cola ist ja bekanntlich eine Zuckerbombe, ab und zu trinke ich es aber mit Genuss. Was uns vor kurzem erst klar geworden ist: Säfte haben mehr Kalorien als Cola! Das war mir einfach nicht bewusst. Meine Kids trinken auch zu gerne Fanta oder Spezi. Das gibt es dann eben zu besonderen Anlässen und sie dürfen es trinken, bis es alle ist. Sonst gibt es Wasser und Schorle. Milch pur trinkt hier keiner und auch Kaba oder so eher selten. Viele Grüße
Hallo, ich trinke schon immer nur Wasser, ungesüßten Tee und ungesüßten Kaffee. Meine Kinder trinken ab und zu mal ein Glas Saft, Limonade, Eistee oder einen Kakao. Aber nicht ständig. Sonst trinken sie Wasser und ungesüßten Tee. Die Große auch ab und zu mal eine Cola. Hier ist Niemand übergewichtig. Liebe Grüße leaelk
aber es hilft natürlich. Ich finde es allerdings nicht hilfreich, Zucker durch Süßstoff zu ersetzen. Da wären mir die anderen Gesundheitsrisiken zu hoch.
Süßstoff müsste natürlich auch weg.
Hallo, ich selber nehme fast keinen Zucker mehr zu mir. Also nicht in offensichtlicher Form und auch auf den versteckten Zucker achte ich verstärkt. Ich gönne mir shcon mal ein Glas Limo. Das trinke ich aber dann auch mit Genuss und meist direkt nach einer Mahlzeit. Zwischendrin nicht, denn da krieg ich sonst bald Hunger... der Zucker halt... Tee trinke ich gern und viel, auch Wasser mit etwas Sirup (verschwindend wenig, nur für ein kleines bisschen Geschmack). Ansonsten Wasser oder auch mal ne ganz dünne Apfelschorle. Milch ist es bei mir nicht, da nur im Kaffee. Über den Tag hin wird das wohl so 400 ml sein, wenn überhaupt, sollte ich mal ausrechnen. Wäre mal interessant. Fett ist auch nicht unbedingt das Problem. Fett braucht der Mensch und Fett ist für mich auch ein Geschmacksträger. Kohlenhydrate sind eher das Problem. Da tu ich mich schwer.... aber wir versuchen es gerade wieder, abends auf KH zu verzichten. Mein Mann hat gesundheitliche Probleme, er muss dringend etwas abnehmen... und ich würde mich auch wohler fühlen mit etwas weniger. An Deiner Stelle würde ich radikal den Zucker weglassen. Einfach mal probieren, den Kaffee ohne Zucker. Das geht. Auch den Tee, vor allem den, ohne Zucker. Ich nehme nur noch Honig, ist zwar auch süß, aber davon brauche ich nicht so viel. Und für mich ist der Honig vom Imker aber ausschlaggebend, weil der uns gesund hält. Das ist mir dann schon wichtiger als der Zuckergehalt.... Wenn ich Kuchen backe, nehme ich nieee die angegebene Zuckermenge. Ich reduziere da immer. Und wenn es ein Obstkuchen ist, z.B. mit Birnen, dann noch viel weniger... denn die Birne ist ja schon sooo süß. Auch in Soßen hatte ich früher immer Zucker rein, tu ich jetzt auch nicht mehr... warum auch? Und ganz wichtig für die Gesundheit allgemein fand ich, weniger Fertigzeug. Ich hatte immer wieder mal diese Fix-Tüten oder auch mal so Fertigkost wie panierte Gemüsestix und ähnliches. Darauf verzichte ich jetzt. Hin und wieder ne fixe Tüte, aber sowas von selten... Ich koche nicht so gern, aber letztendlich geht es dennoch schnell. Auch frisch gekocht kann schnell gehen und einfach sein. Und noch dazu schmackhaft und gesund. Das schlimme ist, in der Theorie weiß ich alles über Ernährung, über Kohlenhydrate und was der Zucker mit uns anstellt.... aber oft ist das Umsetzen in die Praxis einfach sehr schwer. Man ist eingefahren, hat so seinen Stil, seine Gewohnheiten... da ist es schwer was zu ändern. Aber man kann es schaffen. Wenn alle mitmachen. Ich gebe zu, ich koche für die Kinder schon mal noch ein anderes Gericht, denn einiges mögen sie nicht, was ich auftische.... aber es wird besser, sie probieren immerhin davon. Wenn es nicht schmeckt, kriegen sie eben eine Beilage wie Kartoffeln oder Nudeln, manchmal auch ein Butterbrot oder Wurstbrot. melli
Wie bei so vielem, die Menge macht es. Wer ein bis zwei Tassen Kaffee mit 'nem Schluck Milch und einem TL- Zucker trinkt, wird davon nicht dick und es ist auch nicht ungesund. Süßstoff würde ich auf keinen Fall nehmen, der ist für die Augen schlecht (und das ist nur ein Beispiel). Komplett würde ich Zucker auch nicht weglassen (mal ein Schokoriegel, mal Kuchen backen...bringt niemanden um und man möchte dich auch einfach mal etwas genießen). Wenn man natürlich mehr als zwei bis drei Tassen Kaffe am Tag trinkt, kommt man natürlich einfach auf zu viel Milch, Zucker, Fett, KH. Ich würde dem Kind die gelegentliche Limonade und den Kakao zum Frühstück oder mal, wenn es kalt ist, nicht streichen. Das macht es wirklich nicht aus. Wenn er das wirklich in Massen trinkt, würde ich das schon auf zwei Tassen und dann mal eine am Tag reduzieren. Der Einwand mit den Säften wurde schon genannt und ist leider auch oft durch die Werbung, oft nicht beachtet! Säfte (gekaufte) sind wahnsinnig ungesund! Wir durften als Kinder nur Wasser trinken, gelegentlich Schorle aus naturtrüben Apflesaft vom Bauern und zu Geburtstagen mal 1-2 Gläser Limonade. Ich persönlich möchte Milch noch nie pur und brauche sie heute auch kaum (mal zum Kochen oder backen, esse aber viel Käsem Joghurt und benutze auch mal Sahne oder Creme Fraiche). Die sehe ich, auch wenn man mehr trinkt, nicht als die größte Fett- und Zuckerfalle. Oft ist es die Lebensmittelmenge, abgesehen von den vielen Kohlenhydraten, die heutzutage ein Problem ist. Drei Schnitzel anstatt einem, 4 Kartoffeln anstatt zwei etc. Die meisten Kinder mögen Junkfood, Süßes etc. Das ist ja auch ok. Wir durften früher nur ein bis zwei am Tag etwas haben und das nur, wenn wir vorher um Erlaubnis gefragt hatten. War auch bei allen befreundeten Familien so. Andere haben auch gute Erfahrungen mit freiem Zugang zu Süßigkeiten für ihre Kinder gehabt, muss man sehen, was für sein Kind am besten passt. Wenn er zu dick ist und Du denkst, dass es auch an zu viel Süßigkeiten und Chips liegt, dann rationieren oder nicht kaufen (ich kaufe seltenst Süßigkeiten. Mal wenn Besuch kommt, aber es gibt oft Wochen, in denen wir garnichts da haben. Nicht, dass da nicht mal wer Heißhunger hätte, aber wenn nichts da ist hat man Pech und wenn man wirklich noch am nächsten Tag List drauf hat, ist es auch ok mal Schokolade oder Chips zu essen, aber oft ist es nur eine kurze Phase und dann am nächsten Tag hat man es wieder vergessen..). Kakao gibt es ja auch mit Wasser. Vielleicht wäre das etwas für den "Übergang" um Milch zu sparen (kenne mich leider nicht mit Kakaosorten aus, da muss man bestimmt auch aufpassen, wie viel Instant drin ist...). Wenn es um den Wachmacher Kaffee geht, geht schwarzer Tee ebenso (wenn man die Milch sparen möchte). Auch der macht auf Grund von Coffein (Teein ist nur ein Modename) wach. Mit 'etwas Honig oder Zucker auch ok. Und die Tasse morgens ist ja auch ok. Ich würde nicht alles streichen. Langsam reduzieren und nicht für immer Milch oder Zucker streichen. Ich gebe zu ich trinke sehr viel Cola (nicht light und nicht Zero) mindestens 0,5 L am Tag, eher mehr. Ansonsten Wasser und Tee (auch mit viel Zucker). Ich weiß auch, dass es sehr ungesund ist, ernähre mich aber gesund (ja, es ist auch mal eine Pizza oder Pommes frites dabei). Auch wenn ich gesund und schlank bin, würde ich das auch gern reduzieren, schaffe es aber seit Jahren nur immer für kurze Zeiten. Vielleicht ist das meine Schwäche, wenn es keine Süßigkeiten, Jungfood oder Kaffee sind. Das möchte ich mir auch nicht total verbieten. Vielleicht sollte man sich auch ein paar Genussmittel und ungesunde Schwächen erlauben. Da du schon 7 kg abgenommen hast, was super ist, würde ich an Deiner Stelle versuchen, Milch und Zucker etwas zu reduzieren, wenn "Gefahr" besteht, dann Süßigkeiten, Zwischenmahlzeiten streichen bzw. auch sehr reduzieren und die allgemeine Menge pro Portion sowie natürlich was gekocht wird überdenken. Ab ca. 1,5h- 2h vor dem Essen war bei uns Naschen Tabu. War der Hunger allzu groß, gab es dem Salat vorher oder mal ein Stück Käse. Aber richtige Zwischenmahlzeiten gab es nicht (außer das zweite Frühstücl in der Schule, ich habe aber immer schon große Probleme mit dem frühen Essen gehabt und ab der Pubertät früh immer nur was getrunken. Leider bis heute immernoch Probleme mit dem frühen Essen...). Vielleicht kann man auch einfach kleinere Tassen nehmen und erstmal bei der Häufigkeit bleiben (gerade beim Junior, wenn er an so häufiges Trinken gewohnt ist). So kann man auch schnell nurnoch die Hälfte von allem konsumieren und kommt sich vielleicht nicht so sehr seiner Gewohnheiten beraubt vor. Hoffe, Du hältst weiter durch und kannst Deine Familie weiter überzeugen und unterstützen :).
Mann, Kind und ich trinken hauptsächlich Wasser, Kind und ich still, Mann mit blubber.
Orangensaft wird hier zu Haferflocken getrunken (wegen der Eisenaufnahme).
Cola trinkt mein Mann ab und zu mal, oder Eistee.
Kind liebt Malzbier und trinkt auch mal eine Mezomix.
Aber das ist was besonderes und gibt es bei weitem nicht jede Woche.
Kakao trinkt er morgens und auch manchmal abends.
Ich selbst mag keine süßen Getränke, außer mal ne Apfelschorle im Sommer.
Meistens trinken wir Leitungswasser, Tee ohne Zucker oder schwarzen Kaffee.
Dick bin von uns nur ich, ca 10 kg sind zu viel drauf.
Kommt aber nicht von süßen Sachen sondern weil ich portionsmäßig zu viel esse .
Bei uns gibt es eigentlich nie süße Getränke. Aber weniger aus Diät-Gründen, sondern weil sie mir einfach nicht schmecken. Ich wüsste aber, dass ich im Nu 5 Kilo mehr auf den Hüften hätte, wenn ich anfangen würde meinen Kaffee zu süßen und Softdrinks zu trinken.
Meine Tochter würde - wenn ich sie ließe - nur süße Getränke trinken. Fanta und Apfelsaft von früh bis spät. Finde ich aber allein schon aus Gründen der Zahngesundheit problematisch. Auf ihr Gewicht muss sie zwar nicht achten (dünner Hering), aber wenn sie sich solche Unarten wie süße Getränke gar nicht erst angewöhnt, muss sie sie sich auch nicht irgendwann mühsam wieder abgewöhnen
Also gibt es zuhause Wasser, Milch und ungesüßten Tee. Und im Restaurant oder bei Freunden darf sie dann trinken was sie möchte.
Besuchskinder sagen oft, dass sie kein Wasser trinken mögen und fragen nach Apfelschorle. Aber da denke ich mir dann oft, dass das vermutlich auch reine Gewohnheitssache ist. Wasser nicht mögen.....geht das überhaupt?! Das ist ja irgendwie wie Atmen nicht mögen
Ich trinke nur light Cola, manchmal etwas Milch mit 0,4 fett oder Wasser. Mein kleiner, 1 Jahr, bekommt Milch, Wasser und mal diese verdünnten kindersäfte. Mein großer trinkt Milch, Wasser und Saft... Mal so mal so. Cola gibt es für ihn auch mal, aber immer light Variante. Er mag es und da es nur manchmal ist, kein Problem. Keiner von uns hat Übergewicht. Ich hatte bis vor 6 Monaten aber nun nicht mehr. Ich denke, man sollte auch bei trinken die Ernährung umstellen...
Hier wird Zuhause hauptsächlich Leitungswasser oder Leitungswasser mit einem Schluck Apfelsaft/Traubensaft. Dazu täglich ungesüßten Tee. Mein Mann und mein Sohn trinken Milch (1,5 %Fett), Kakao hat hier noch nie einer getrunken. Cola mag ich mal ganz gern, auch keine Light,weil ich mal einen Bericht gesehen habe,das wenn mal Cola trinkt, dann besser eine ganz normale. Seit ich mut der Diät angefangen habe, trinke ich Cola nur zu ganz bestimmten Anlässen ( war bis jetzt 4 Mal. ..) Mein Sohn mag keine Sprudelgetränke,somit gibt es Cola/Fanta....-anfragen von ihm nicht. Seit ca 1 Monat habe ich mit dem Zucker im Kaffee aufgehört, das hätte ich nieeeeeee gedacht aber es geht und schmeckt! Wir haben vor kurzem einen Bericht gesehen,ich glaube bei arte,"Die große Zuckerlüge" sehr empfehlenswert, aber auch sehr erschreckend! Auch erschreckend finde ich, dass bei uns im Hort , der Tee, der da angeboten wird, immer gesüßt ist!Und nicht zu knapp. Wozu? Auch gibt es da jetzt einen Clubraum,in dem man "abhängen" kann und sich für 1,50 (!!!) Softdrinks kaufen kann. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln, was sagen bringt nichts,geändert wird es nicht.
wenn ihr alle Übergewicht hat (auch das Kind??), dann sollten süße Getränke komplett aus dem Haus verschwinden. Kein Mensch braucht Limo oder Eistee. Wir trinken alle Wasser, Kaffee mit einem Schuss Milch, ungesüßten Tee - sogar im Restaurant, wenn eigentlich auch was anderes möglich wäre...
ist so eine Sache. Klar muss man was ändern, wenn alle Übergewicht haben. Kaffe und Tee braucht auch niemand. Wenn man es von heute auf Morgen komplett streichen kann, ist das toll, aber wenn es einem zu sehr aufs Gemüt schlägt, sich etwas total zu verkneifen, kann man es bestimmt auch in kleinen Schritten reduzieren und MAL eine Limo oder ein Eistee bringt niemanden um. Wie schon gesagt, die Menge machts.
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe beim Start ins Abnehmen
- Abnehmspritze
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsumstellung und einer Ernährungsumstellung bei Rheuma?
- Hilfe zu Ernährungsumstellung
- Erfahrungen mit Insumed
- Heute Abend im TV: Hirschhausen und die Abnehmspritze
- Abnehmen? Aber wie?
- Ich schaffe es einfach nicht abzunehmen
- Keine Gewichtsabnahme trotz Kalorienreduktion und Sport
- @Tonic2108