schnuck82
Vielleicht gehört es nicht ganz hierhin...trotzdem möcht ich mal was loswerden.
Ich war mal wieder auf dem Spielplatz mit meinen zwei Kindern (4,5 und 1.5J) Die Große traf dort ihre Freunde. Die Mütter der anderen Kinder packten Kekse, Schokolade, Gummibärchen und süße Apfelschorle aus(sind die zum Spielen oder zum Essen gekommen?!?) Ich hielt meine Maus dazu an nix zu nehmen, weil sie diese Woche ihre Naschration schon weg hatte.(sie hat genau wie ich das Problem das ALLES ansetzt, bei ihr merkt man jedes noch so kleine Gummitierchen zusätzlich sofort an der Waage, sie isst auch zu den Mahlzeiten gut und gerne, zu Haus und in der KiTa grundsätzlich gesunde Mischkost, maximal 1xNachschlag, jede Woche eine kleine Menge Süßes zum einteilen)- die Blicke der anderen hättet ihr sehen müssen- ich wurde dann beim gehen drauf angesprochen, das es ja für meine Kleine echt schwer sein muss so immer nix zu dürfen... HALLO?!?!? Ich denke ein Spielplatz ist zum spielen da, nicht zum Picknicken?-Zumal ich weiß, das alle diese Kinder in der KiTa Vesper bekommen. Die Mamas sagen immer, die würden da so wenig essen- klaro, wenn ich weiß, dass ich nach der KiTa auf dem Spielplatz was zu Naschen krieg würd ich mein Vollkornbrot mit Käse und den Apfel auch liegen lassen an deren Stelle!
Sorry, ist lang geworden.
LG schnuck
Da bin ich ganz deiner meinung...und dann wundern die Eltern sich wieso ihre Kinder später immer mehr auseinander gehen,wenn die nicht lernen "vernünftig" zu essen...
Das Schlimme ist: DIESE Kinder werden nicht auseinander gehen, alles eher die Spargeltarzane, die umfallen wenn man zu doll atmet. Meine Befürchtung ist bloß, das meine Maus durch das ständige "Du darfst nicht" auf dem Spielplatz irgendwann auf den Dreh kommt heimlich zu naschen. Klar wird sie spätestens in der Schule an alles rankommen was Naschkram heißt, dort ist sie ja dann nicht "unter Aufsicht"- da seh ich eben die Gefahr. Danke fürs zuhören!
meine kinder sind gleich alt wie deine :) sehe es auch wie du wobei ich auch ne kleinigkeit zu essen mitnehem aber eher in richtung apfelschnitze und weintrauben. was man schnell mal in den mund stecken kann. zu trinken gibt es bei uns auch nur wasser oder wasser mit geschmack. 1mal die woche geht mein großer mit einkaufen da darf er sich ein getränk aussuchen. capri sonne, apfelschorle oder fruchttieger... mein großer hat keine probleme mit dem gewicht er wiegt nur 18,5 kilo bei 111 cm aber meine kleine hat schon noch ganz schön babyspeck. hoffe sie kommt auch nach ihrem papa nehme aber an das sie anch mir schlägt. leider darf icch fragen was deine kinder wiegen bei welcher größe?
Hallo, also meine Kinder trinken auch Apfelschorle --- auch wenn wir unterwegs sind. Und auch gegen ein Spielplatz-Picknick mit Süßigkeiten ist nichts einzuweden -- allerdings finde ich es bedenklich, wenn das täglich in dem Umfang stattfindet. Und ja, der Spielplatz ist zum spielen da -- davon würden sich meine Kinder trotz Süssigkeiten auch nicht abhalten lassen --- aber ein nettes kleines Picknick ist auch nicht zu verachten und mal etwas besonderes. Vielleicht sprichst du einfach mal mit den anderen Müttern über deine Bedenken und Sorgen. So könnt ihr ja vielleicht einen Kompromiss finden. Warum bekommt dein Kind eigentlich die Süssigkeiten-Ration der Woche nicht auf jeden Tag verteilt und hat so auch etwas auf dem Spielplatz? LG K erstin
Ich weiss jetzt auch nicht, was es da aufzuregen gibt. Wenn wir unterwegs sind, haben wir auch mal Apfelschorle dabei, Gummibärchen, Butterkekse oder Salzstangen. Trotz allem sind meine Kinder eher zu dürr (der Große hat nur 19 kg auf 123 cm und isst wirklich gut), von daher seh ich das nicht so eng, zumal wir uns zu Hause sehr ausgewogen und gesund ernähren. Und daß Kinder zu wenig essen, wenn sie mittags Süsses auf dem Spielplatz bekommen, ist wieder so eine Pauschalaussage, die -aus eigener Erfahrung- nicht auf alle Kinder zutrifft.
hallo, also wir sind jeden tag drausen. außer wenn es regned. meine kinder sind 8 und 5 jahre. meine kids essen morgens in der schule und in der kiga 2 scheiben vollkornbrot oder roggenbrot mit wurst drauf margerine mögen sie nicht. dazu gibt es dann noch etwas obst oder gemüse klein geschnitten. mittags ißt meine kleine im kiga sie holt sich dann auch noch ein nachschlag. muss aber dazu sagen das die immer 3 el auf dem teller bekommen. danach gibt es ein nachtisch endweder pudding oder obst. meine große ißt das was ich gekocht habe. nachmittags wenn wir auf dem spielplatz sind nehme ich etwas süßes mit und auch obst oder gemüse. es gibt dann für die zwei kids ne flasche limo oder apfelschorle. abends gegen 19 uhr essen die beiden dann nochmal ne scheibe brot mit belag. den ganzen tag verteilt trinken sie tee ohne zucker oder wasser. meine große ist jetzt 134 groß und wiegt 27 kilo und die kleine ist 128 groß und wiegt 24 kilo. süsses ist immer eingeteilt. so machen wir das. lg dani
das kann doch jeder halten wie er will.....dein Kind deine Regeln....fremde Kinder andere Regeln......ich würde mich schön bedanken wenn mir jemand vorschriften beim essen machen würde......aber du sagst du hast selbst Probleme mit dem Gewicht.......ich mache oft die Erfahrung dicke Eltern dicke Kinder....und das kommt nciht von bischen Keksen sonder wie du auch schon bemerkt hast von viel zu viel Nahrung währnd der normalen Essenszeiten....kannst daran nciht was drehen ......vor der Mahzeit viel trinken....erst Rohkost und Salat und dann Ködel mit Fleisch uns Sauce.......nd ich bin um jedes Eis uns Süßigkeit froh die meiner zu sich nimmt.....er dürfte Saft trinken...bevozugt aber oft Wasser.......
erstens ist es euer PROBLEM, andere Familien auf dem Spielplatz können das nicht riechen ;) das ihr Gewichts Probleme habt. Auch ich nehme auf den Spielplatz nascherrein mit, ich würde einer Mutter was erzählen wenn sie mich drauf ansprechen würde das ich es unterlassen soll auf den Spieli was zum naschen mit zubringen ;) Es ist keine geschlossene Veranstaltung ... ! HALLO !!! gehts noch ??? :) Du musst es Deiner Tochter beibringen, und ehrlich gesagt verstehe ich deine Aufregung auch so nicht, Du kannst Deiner Tochter (wenn kekse etc, verboten sind) auch knäckebrot salzstangen oder Gurgenscheiben mitgeben. Fühl Dich bitte nicht angegriffen... (letzten Sommer haben wir (5 Mütter)jedes mal cafe Getränke und kekse gebracht für ne nette runde reden war es mal schön wenn Kinder mit sich selber auf dem spieli sich beschäftigen konnten und wir unter einander uns unterhalten konnten. Ich grille ja dort nicht ;) sondern sitze auf einer Bank und mache es mir gemütlich mit meinem becher cafe und keksen, damit wir Mütter auch mal abschalten können (und das mitten auf dem spielplatz) ;)
Ich weiß nicht warum so viele Eltern meinen, die Kinder wüßten nicht, was gut für sie ist. Hier gibt es keine Rationierung der Naschis. Ich will, dass sie lernt, selbst damit umzugehen. Das einzige: Sie muss fragen,wenn sie was will, darf es dann aber selbst nehmen auch in der Menge. Fragen deshalb, weil sie gewichtsprobleme in der anderen Richtung hat (eher Untergewicht) und ich will, dass sie mit so wenig gewicht zumindest gesunde Nahrung zu den Hauptmahlzeiten zu sich nimmt, danach kann sie meinetwegen Naschen. Ich kenne hier persönlich viele Eltern, die es so handhaben, keines der Kinder hat Probleme (tw. sind diese schon erwachsen). Wichtig ist doch vielmehr eine gesunde ausgewogende ERnährung zu Hause und zu den Hauptmahlzeiten und das reichhaltige Angebot von Obst und Gemüse neben der Naschis. Ebenso wichitg ist die ausreichende Bewegung (hier liegt bei uns der SChüssel zum niedrigen Gewicht meiner Tochter, da sie nur in Bewegung und der stoffwechsel so gut funktioniert, da träume ich von. Habt doch etwas mehr Vertrauen. lg
Hi, ich verstehe deine wut nur halb. Zunächst klar finde ich es auch doof wenn andere ständig sämtlichen anderen (kindern) von ihren bergen süßkram anbieten. Das muss einfach nicht sein. Aber und nun der kasus knaksus es sollte dir völlig egal sein was und wieviel (süßes) andere essen. Was regst du dich auf wenn die da picknicken? Die können nichts für deine figur oder die deiner tochter. Keiner ist verpflichtet sich gesund und reguliert zu ernähren aus potenzieller rücksicht auf andere. Wir nehmen auch öfter mal regelrechte futterkörbe mit zum spielplatz. Und zwar weil wir oft stunden (über stunden) dort verbringen. Und da bekommen die kids hunger, durst und können ruhig mal was essen. Und auch süßkram. Denn oh wunder obwohl meine kinder fast täglich süßkram essen ist keiner von ihnen dick. Der eine sogar spargeldürr. Liegt daran dass sie nachdem sie nen donut gegessen haben 2 stunden auf bäume klettern, rad fahren, fangen spielen. Selbst wenn sie dabei nen halben liter schorle getrunken haben. Ich würde dir also wenn deine tochter dazu neigt schnell zuzulegen sorg für mehr bewegung statt für ständiges rationieren. So baut sie nur verlustgefühle auf und wird dann wenn das wegfällt (spätestens beim einzug in die erste eigene wohnung) nachholen was ihr jetzt fehlt.
So sehr aufregen würde ich mich darüber auch nicht, weil das die Eltern für sich entscheiden müssen. Aber grundsätzlich sehe ich es auch so, dass Spielplatz eher ein Ort zum Austoben ist. Ich verstehe auch nicht, warum man z.B. im Kino immer Unmengen an Essen verzehren muss. Kino ist doch schon für sich ein tolles Erlebnis, warum das noch mit Essen versuchen zu toppen oder eher zu deckeln. Oder Schwimmen gehen, was für sich ja auch schon was Tolles ist. Warum müssen es dann die dicken Pommes sein etc.? Vielleicht packst Du Deinem Kind dann eben etwas Leckeres ein, z.B. Vollkorn-Salzstangen, Reiswaffeln oder Lieblingsobst. Oder ein schönes Joghurt oder Quarkspeise oder so. Dann steht sie nicht außen vor, hat auch was Nettes und muss nicht gefrustet sein oder sich ärgern, weil sie das alles nicht darf. LG Christine
...weil Schwimmbad-Pommes einfach am besten schmecken
ich habe zwei sehr unterschiedliche kinder, ein moppelchen und ein spargelchen. a) habe ich spielplätze immer gemieden und vll kannst du dir einen anderen suchen, wo du dein problem nicht findest b) nimmst du deine eigene brotzeit mit, gesunde sachen, nett hergerichtet und sagst deinem kind, ihr hab euer eigenes zeug dabei. in dem alter sooo streng zu rationieren, halte ich nicht für sachdienlich, dann lieber mehr bewegung. ich habe mich oft über mütter geärgert, die nach dem turnen großzügigst kekse verteilt haben. so habe ich eben meine eigenen sachen mitgenommen, russisch brot zb oder salzstangen und hab geschaut, daß ich nicht zu lange verweile. ich verstehe dich schon, vor wut platzen würde ich nicht. es wird im leben deiner kinder nicht das letzte mal sein, daß sie mit "ungesundem essen" konfrontiert werden.
.... - verstehen kann ich dich, aber platzen muss nicht sein ;-)!
Ich würde den Müttern vielleicht ruhig und Sachlich erklären warum du das so Handhabst und nicht gleich so Platzen. Dick wird man nicht von 4-5 Gummibärchen sondern von den Insgesamt zu sich genommenen Kalorien und was bringt es dem kind 5 Gummbärchen zu verbieten am Abend gibts dann Pizza oder Döner. Trockenobst essen meine Kinder auch gerne besonders Bananen und Apfelchips auch Nüsse Essen sie gerne denn nicht alles was mal mehr Kalorien hat ist Ungesund ist bei ner Avocado genauso Sehr viele Kalorien aber auch Sehr Gesund. Mein Schwiegervater ist 78 sehr fit und geht Jeden Tag Joggen und er isst viele Nüsse und auch mal Trockenfrüchte.
Hallo, die Gummibärchen-Mütter habe ich auch gefressen, ich kann soviel Dummheit nicht verstehen. Aber zugucken ist natürlich für die Kinder auch nicht so toll. Nimm deshalb doch ruhig auch Knabbereien mit, aber gesunde: Bananenchips, getrocknete Apfelringe, Erdnüsse (natürlich nicht soviele), Dinkelstangen, Vollkorn-Butterkekse, Fruchtriegel aus'm Reformhaus oder Bioladen - es gibt doch Snacks, die gesund sind und trotzdem auch Kindern schmecken! Ich finde, das ist ein guter Kompromiss, ich mach' das auch so. Manchmal kommen dann sogar die "Gummibärchen-Kinder" zu uns und möchten auch etwas haben. LG
da hast aber die Kalorienbomben schlechthin aufgezählt....getrocknetes Obst in ein no go....dann gleich Apfel oder Banane aber nei gerocknet....erdnüsse gehts noch.....Fruchtiegel.....weil bio draufsteh....alos....und wieso sind Gummibärchen Mutter dumm....blos weil andere zu dick sind.....
Das wollte ich grad fragen, du kannst die Dummheit der "Gummibärchenmütter" nicht verstehen ? Was hat denn das mit Dummheit zu tun ? Mein Kind muss doch nicht auf Gummibärchen verzichten, weil andere Kinder dick sind ?! Wir können auch Mc Donalds, Buger King und co schliesen weil viele Menschen dick sind .... KEIN Kind wird dick, weil es mal auf dem Spielplatz Süssigkeiten isst. Das Problem ist, dass die Kinder, deren Eltern ein riesen TamTam um Süssigkeiten machen, sie rationalisieren oder gar verbieten dann ohne Maß essen. Mein Sohn kommt obwohl wir Süssigkeiten in der Tasche haben manchmal garnicht fragen, und wenn er mit seinen Freunden kommt, dann essen die 2-3 stücke und sind wieder verschwunden. Die Kinder deren Eltern Süssigkeiten für was ganz schlimmes halten, stehen dann nach 30 min. noch bei mir und kennen einfach kein Maß. Das selbe ist es auch mit Besucherkindern, bei uns steht ein Körbchen auf dem Tisch, mein Sohn geht da nie ohne zu fragen dran und selten möchte er überhaupt was davon, wenn einige bestimmte Kinder zum spielen kommen muss ich den Korb wegstellen. Jeder kann das gern so machen wie er mag, aber ich halte diese ganze böse Zucker und rationalisierungsgeschichte für den falschen Weg, aber wie gesagt, jeder ist für sein Kind selbst verhantwortlich und deshalb isst mein Sohn auch weiterhin Kekse und Gummibärchen auf dem Spielplatz ob du da hochgehst wie ne Rakete oder nicht.
Trockenobst ist nicht unbedingt gesünder als Gummibärchen, Trockenobst enthalten nämlich Unmengen Fruchtzucker und superviele Kalorien- soviel also zum Thema Dummheit.... (tschuldige, konnt ich mir jetzt einfach nicht verkneifen) Und was ich auch nicht verstehe, ist warum manche Mütter immer meinen, ihren Kindern Reiswaffeln oder Dinkelstangen andrehen zu müssen. Ehrlich, da kann ich auch Styropor essen, das schmeckt doch nach überhaupt nix.
Hallo, zwar verstehe ich, warum du den Süssigkeitenkonsum deiner Tochter begrenzen willst, aber ich finde es völlig normal, als Eltern Nahrung und Getränke mit auf den Spielplatz zu nehmen. Zumindest hier gehört das einfach dazu - warum auch nicht. Man kann streiten über die Art der Nahrung, aber das wars dann auch schon.... Hier ist es unterschiedlich, ich nehme immer verdünnten Apfelsaft für meine Jungs mit und auch immer irgendwelche Kekse - meist mehr oder weniger ohne Schokolade, weil die schmilzt und dann vielleicht noch Weintrauben oder sonstiges, was schnell im Mund ist. Ich sehe da kein Problem. Es gibt Nachmittag da sind meine Kids pappesatt bis zum Abend und es gibt Nachmittage, da fressen sie mir die Haare vom Kopp. Klar, wenn es zum Vesper in der Kita grüne Gurken mit Dipp gibt - davon werden die Kids ja auch wunderbar satt und das wo die den ganzen Tag in Action sind. Und bei uns darf auch jedes Kind vom Freundeskreis zugreifen (voraussgesetzt es darf) Katja
wenn wir länger zu nem spielplatz gehen nehmen wir auch was mit. apfelschorle wird hier den ganzen tag über getrunken (2teile wasser, 1teil saft). ab 18uhr gibts nur noch wasser. und meine kids essen auch gummibärchen (darum bin ich trotzdem noch nicht dumm). es gibt aber auch apfel, salzstangen, gurke, aber auch kekse. da sie das aber nicht jeden tag bekommen ist es ok. sie bewegen sich viel. ich finde jeder soll es machen wir er will. und mach du doch dein kind stark, dass es dann nein sagt zu dem anderen süßkram wenn es ihr angeboten wird. meine kids wissen auch dass sie mich erst fargen müssen wenn sie was angeboten bekommen. und wenn ich dann nein sage ist es für sie ok. übrigens hat hier bei uns noch keine mutter einfach so meinen kindern was gegeben. entweder haben sie gesagt meine kids sollen mich erst fragen oder haben mich selber gefragt. und dick wird man nicht wenn man mal einen tag etwas süßes auf dem spielplatz isst.
Huhu, ich kann Dich verstehen, mein Kleiner bekommt auch nur sehr wenig Süsses weil er eher stabil gebaut ist, und auch eher bequem als zappelig ist. Um uns rum viele sehr dicke Mütter, mit ganz schmalen Kindern, die sich sehr viel Bewegen. Ständig wird meinem Sohn Süsskram angeboten, obwohl sie wissen, dass ich das nicht mag. Wenn ich dann was sage, heisst es gleich das arme Kind bekommt nix, bleibt aussen vor. Selbst wenn wir Obst, Zwieback und andere zuckerarme Leckereien dabei haben, sogar wenn er schon ein paar Süssigkeiten hatte heisst es trotzdem noch, das arme Kind darf nicht. Kannst machen, wie Du willst, die drehen sich das immer so hin, dass das Kind, das nicht so viel naschen darf schlecht dran ist. Ich ärger mich auch oft, aber platzen ist zuviel. Lass die anderen machen, wie sie wollen, aber bleib selber dran. Denke dass es sich lohnt, auch bei den Kindern auf gesunde Ernährung zu achten. Es geht ja nicht nur ums dick werden, sondern auch um Karies, und Kinder die viel Süsses bekommen haben automatisch ein höheres Risiko, später an Diabetes zu erkranken. Die Unmengen Süssigkeiten, die es leider bei vielen Kindern gibt können nicht gesund sein. Und ich habe auch schon beobachtet, dass viele Kinder beim normalen Essen fast nix essen, und dafür zwischendurch dauernd genascht wird. Klar speichern die das ab, das Süsse schmeckt ihnen halt besser, ob es gut für sie ist können sie ja noch gar nicht beurteilen. Ich frag mich, wie manche sich dabei an regelmässige Mahlzeiten und gesunde Ernährung gewöhnen sollen. Mein Sohn bekommt nur was zu naschen, wenn er bei den Hauptmahlzeiten auch was gegessen hat - hat aber nix mit Teller leer essen zu tun. Wenn er mittag gegessen hat nascht er automatisch nicht so viel, und ist auch zufrieden, wenn er nur einen Keks bekommt. Dazu schau ich noch, dass er jeden Tag mit dem Laufrad raus kommt oder schwimmen geht. Und mit diesem Schema hab ich es geschafft, dass er seit nem halben Jahr kaum noch zugenommen hat, und dabei fast 10 cm gewachsen ist. Er ist jetzt 1m und wiegt 17 Kilo. So hat sich der Babyspeck relativiert, und ich merk, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Da können die anderen Muttis sagen was sie wollen... der Erfolg gibt recht. Also, don´t worry...
Gibts hier nur schwarz und weiss ?? Die Kinder die auf dem Spielplatz Süssigkeiten essen dürfen, essen doch nicht gleich massig Süssigkeiten in ihrem Alltag, wie kommst du da drauf, wie kommst du auf "Unmengen" Süsskram wenn eine Mutter ein paar Weingummis und Kekse mit auf dem Spielplatz hat ?? Woher weist du, ob diese ganzen Kinder nicht zuhause einen ganzen Teller Gemüse zu Mittag hatten ? Warum gibt es denn entweder nur die Mütter, die streng rationalisieren oder die Mütter die Ihre Kinder mit "Unmengen" Süsskram vollstopfen, scheinbar nicht Wissen was Vollkorn und Gemüse ist.Wie kommst du auf so ein Zeug ? "Der Erfolg gibt mir Recht" schreibst du ?! Mein Mann ist nicht übergewichtig, ich bin nicht übergewichtig und mein Sohn auch nicht, keiner von uns hat Diabetis und mein Sohn hat mit 5,5 noch nicht einmal Karies irgendwo gehabt. Warum schliesst denn das eine das andere aus ? Wir ernähren uns sehr gesund und vollwertig, wir haben nur Vollkornbrot, Vollkornnudeln, ich koche immer frisch mit viel Gemüse, mein Sohn ist täglich und gerne Obst und ich rationalisiere keine Süssigkeiten. Natürlich darf hier nicht ganz ohne Grenzen Süsskram gegessen werden, aber hier gibts auch nicht ein festgelegtes Häufchen für die ganze Woche.... und Mama haut sich dann abends das Zeug in den Bauch wenn das Kind schläft. Ich könnt mich echt da drüber aufregen, dass es scheinbar keinen Mittelweg geben kann.
...Danke für Eure vielen Kommentare! Ich weiß natürlich, das ich nicht wütend auf die Mamas sein muss, die Süßes mit auf den Spielplatz bringen, weil sie es für ihre Kinder tun. Was mich so angek... hat, war eher der Kommentar "Ach die Arme kriegt ja niiiieee was..." Meine Maus bekommt zu naschen, sie hat Ihre kleine "Schatzkiste" wo alles reinkommt, was von den Omis etc.kommt. Daraus nascht sie eben ab und zu. Auf dem Spielplatz finde ich es blöd, weil es eben genug zum Vesper gegeben hat(ich kenne mein Kind und weiß sie isst sich satt) und bald nach dem Spielplatz gibt es schon Abendbrot. LG und nochmals Danke für die vielen Kommentare und Anregungen! PS: Mein Übergewicht kommt noch aus Kinder-/Jugendtagen, eben weil meine Eltern mich einfach haben naschen lassen, soviel ich wollte.
***So hat sich der Babyspeck relativiert, und ich merk, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Da können die anderen Muttis sagen was sie wollen... der Erfolg gibt recht.*** Soso....dann pass mal auf, daß dein Sohn später nicht zu der Gruppe Kinder gehört, die sich morgens vor der Schule mit dem Taschengeld beim Bäcker schnell noch was Süsses kaufen, weil es zu Hause ja nur was gibt, wenns die Mama erlaubt. Meine Tochter hat übrigens die ersten vier Lebensjahre auch in der Nacht Maltodextrinlösung (was ja Zucker pur ist) bekommen und hat weder Karies noch ist sie dick. Ich finde diese Pauschalisierung, daß die Kinder die Süsses essen dick werden, Karies bekommen oder gar nicht wissen wieviel und was gut für sie ist, zum kotzen. Ich finde nämlich, daß gerade die Kinder noch wissen, wieviel und was gut für sie ist. Bei uns gibt es keine Einschränkung, was Süssigkeiten oder den TV-Konsum betrifft und stell dir vor, trotzdem hab ich keine dauerkauenden Couchpotatoes mit Übergewicht, sondern Kinder die sich gern und oft bewegen, viel Obst und Gemüse essen und die eben zwischendurch auch mal naschen. Mal ganz davon abgesehen, daß das tägliche Stückchen Zartbitterschokolade mittlerweile als gesund gilt, da es Bluthochdruck vorbeugt.
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe beim Start ins Abnehmen
- Abnehmspritze
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsumstellung und einer Ernährungsumstellung bei Rheuma?
- Hilfe zu Ernährungsumstellung
- Erfahrungen mit Insumed
- Heute Abend im TV: Hirschhausen und die Abnehmspritze
- Abnehmen? Aber wie?
- Ich schaffe es einfach nicht abzunehmen
- Keine Gewichtsabnahme trotz Kalorienreduktion und Sport
- @Tonic2108