Yarvalla
Hallo! Habe gerade mal durch die verschiedenen Beiträge geschaut und da das Wort Heizmannmethode aufgeschnappt und gleich mal danach gegoogelt. Von den Büchern gibt es verschiedene Ausführungen, von Kochrezepten über Coaching bis hin zum Durchhalten. Welches ist nun für den Anfang das Sinnvollste?? Ich tendiere zu dem mit dem Kochrezepten. Was meint ihr?
.....den Kochrezepten zugelegt. Dort ist seine Methode erklärt und die Heizmann-Uhr drin, ich denke mehr braucht man nicht. Die Rezepte sind super lecker und einfach zuzubereiten. Total empfehlenswert
Ich habe übrigens durch seine Methode vom 12.08.2011 ( Beginn der Umstellung nach Heizmann ) bis heute 27 Kilo abgenommen.
Alles Liebe
wenn ich mal neugierig fragen darf? Und Glücksbärchen, 27 kg in so kurzer Zeit, das ist ja gigantisch, LG von Sabine, die immer 3 kg abnimmt und dann wieder 3 kg zunimmt.
Na klar darfst du fragen
Patric Heizmann erklärt, wann man was essen "darf" und wann was lieber nicht mehr. Es gibt eine Ernährungsuhr, wo aufgelistet ist, wann man was essen sollte.
Er teilt die Nahrung in 4 Gruppen ein und jedes Nahrungsmittel gehört einer speziellen Farbe an.
Gruppe 1 ( grün ): Obst, Gemüse, Öl
Gruppe 2 ( hellgrün ): Eiweiß
Gruppe 3 ( gelb ): Gute Kohlenhydrate
Gruppe 4 ( rot ): Schlechte Kohlenhydrate
Je nachdem, welche Farbe um welche Uhrzeit erlaubt ist, sollte man dann sein Essen zubereiten.
Hier ist das Prinzip erklärt:
Heizmann? wer ist Heizmann?
Mal wieder der Zufall zeigte uns auf youtube eine Abnehmmethode die uns Spass machte. Die Heizmann Methode. En lustiger Typ der erklärt, warum man dick wird und wie man das Dauerhaft ändern kann. Man bekommt ein völlig neues Bewusstsein für Ernährung und es leuchtet einem auch ein, was der lustige Typ so von sich gibt. Er teilt die Nahrung in vier Gruppen ein. Ähnlich der Schlank im Schlaf Methode, doch eben besser erklärt.
Gruppe 1: Gemüse / Obst / Öl
Gemüse: Artischocke, Aubergine, Avocado, Bambussprossen, Blumenkohl, Brokkoli, Gurke, Knoblauch, Kohl (alle Sorten), Kohlrabi, Kürbis, Lauch / Porree, Paprika, Pilze, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Rosenkohl, Rotkraut, Rüben, Salat (alle Sorten), Sauerkraut, Spargel, Spinat, Tomate, Wirsing, Zucchini, Zwiebel Obst: Ananas, Apfel, Aprikose, Beeren (alle Arten), Birne, Grapefruit, Kirsche, Kiwi, Mandarine, Melone, Mirabelle, Orange / Apfelsine, Pfirsich, Pflaume, Weintraube, Zitrone Öle / Gewürze: Lein-, Oliven-, Raps- und Walnuss-Öl / alle Gewürze (mäßig Salz)
Gruppe 2: Eiweiß
Milchprodukte (mager, natur): Dickmilch, Frischkäse (bis 20 % Fett i. Tr.), Hüttenkäse, Joghurt, Kefir, Milch, Molke, Protein-Shake, Quark (bis 20 % Fett i. Tr.), Käse (bis 20 % Fett i. Tr.): Camembert, Harzer, Mozzarella, Schnittkäse (Kuh, Schaf, Ziege) Fisch: Dorsch, Flunder, Heilbutt, Hering, Lachs, Makrele, Rotbarsch, Sardelle, Sardine, Schellfisch, Scholle, Seelachs, Thunfisch Fleisch (mager): Aufschnitt (Lightprodukte), Geflügel (ohne Haut), Lamm, Rind- und Kalbfleisch (Filet, Lende / Roastbeef), Schweinefleisch (Schnitzel, Filet, Kotelett, Schinken), Wild Hülsenfrüchte: Bohne, Erbse, Linse, Kidneybohne, Sojabohne Nüsse Sojaprodukte
Gruppe 3: Gute Kohlenhydrate
Getreide: Haferflocken, Hirse, Pumpernickel, Vollkornbrot und -brötchen, Vollkorn-Knäckebrot, Vollkorn-Müsli (ungesüßt), Vollkornnudeln, Vollkorntoast Zum Backen: Vollkornmehl und -schrot (mindestens Type 1050) Kartoffeln Vollkorn- / Naturreis Ei,Gruppe
Gruppe 4: Schlechte Kohlenhydrate
Getränke: Cola, Kaffee und Tee (gesüßt), Limonaden, Milch-Fruchtgetränke, Obstsäfte (alle), Saftschorlen, Smoothies Getreide / Mais: Baguette, Cornflakes, Frühstücks-Cerealien auf Maisbasis beziehungsweise mit Zucker, Gebäck (süßes und pikantes), Kekse, Kuchen, Mehl unter Type 1050, Müsli (gesüßt), Nudeln, Reis (poliert), Salzstangen, Toast, Torte, Weißbrot und -brötchen Kartoffelprodukte: Bratkartoffeln, Kartoffelbrei, Kartoffel-Chips, Pommes frites Süßes: Eis, Fruchtjoghurts, Fruchtquark, Fertigdesserts, Gelees, Marmeladen, Süßigkeiten beziehungsweise Schokoladenprodukte, Süß- und Zuckeraustauschstoffe, Trockenobst, Zuckerarten (alle)
Getränke 5: Gemüsesäfte, Tee (ungesüßt), Wasser (still und halbstill)

Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe beim Start ins Abnehmen
- Abnehmspritze
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsumstellung und einer Ernährungsumstellung bei Rheuma?
- Hilfe zu Ernährungsumstellung
- Erfahrungen mit Insumed
- Heute Abend im TV: Hirschhausen und die Abnehmspritze
- Abnehmen? Aber wie?
- Ich schaffe es einfach nicht abzunehmen
- Keine Gewichtsabnahme trotz Kalorienreduktion und Sport
- @Tonic2108