Mitglied inaktiv
Ab der 1.Klasse? Lg
Nein erst ab Gymnasium da ich davor immer zu Hause war.
Meine große Tochter hatte erst spät nen Schlüssel, da immer jemand daheim war, so in der 3./4. Klasse dann. Aber nur, um den Umgang zu lernen, war keine notwendige Geschichte. Mein 2. Kind ist grad in der 2. Woche der ersten Klasse, da wird es wahrscheinlich ähnlich. Manchmal haben unregelmäßige Arbeitszeiten auch was Gutes ( wir können uns so reinteilen, dass immer wer zuhause ist.) Je nach Veranwortungsbewusstsein so zw. 2. und 4. Klasse, meine Meinung.
Ab 1.klasse Mit schichtdienst waere das sonst doof gewesen. Jetzt frag aber nicht, wie viele schluessel und schloesser wir bis heute hatten ^^
in der 3. haben wir geübt ab der 4. ist sie schlüsselkind (jetzt ist sie in der 6.) bis zur 4. war sie im Hort da hab ich sie immer abgeholt der kleine kommt mit der großen immer aus der Schule er Brauch keinen eigenen Schlüssel allerdings ist unsere Schule direkt vor der Haustür da ist der weg auch nicht weit lg
Unsere Große ist 6 und bekommt zu Weihnachten einen Schlüssel. Ich bin zwar in der Regel zu Hause oder Oma und Opa nebenan aber die sind ab März für ein paar Monate in Spanien und wenn ich mal doch schnell zur Kita muss wegen einer der Schwestern oder so, ist das praktisch, wenn sie einen Schlüssel hat
Ab der 2. Klasse für den Notfall. Jetzt macht es langsam Sinn, die Lütte ist in der 5. Klasse und es kommt nun auch schon mal vor, das niemand da ist und sie alleine Mittag essen
Ab der 3. Klasse, weil sie da an manchen Tagen vor mir nach Hause kamen.
Ab der 4. Klasse, da ich durch eine neu begonnene Ausbildung nachmittags noch nicht zu Hause bin, wenn Kind groß kommt, der Papa ja schon seit jeher berufsbedingt auch nicht immer, und wir die Betreuungszeit im Hort im letzten Grundschuljahr deswegen nicht noch verlängern wollten. Klappt wunderbar und sie ist da sehr zuverlässig, wir sind also immer noch bei Schloss und Schlüssel Nr. 1.
Hallo, meine Jungs hatten dann einen Schlüssel, als sie ihn gebraucht haben. Der Jüngste hatte ihn hier als erstes - er kam einfach als erstes nach Hause. Ich glaub ab der 2. oder 3. Klasse. Aber er hat den Schlüssel nur mitgenommen, wenn klar war das keiner Zuhause ist. Die beiden älteren Brüder brauchten dann keinen, weil ja dann schon jemand zuhause war. Ich glaub mein Großer war schon 16J, als er einen eigenen Schlüssel wollte - ist gar nie aufgefallen, das er keinen hat. Auch mein Mittlerer hat jetzt vor ein paar Tage seinen eigenen Schlüssel bekommen - er ist jetzt 15J. Vorher hat es immer gereicht das ein Ersatzschlüssel im Schlüsselkasten war und jeder der in brauchte hat ihn genommen. Gruß Dhana
Seit der 1. Klasse. Haustürschlüssel und Wohnungsschlüssel und den Schlüssel zur Wohnung seiner Oma. Lg
Meine beiden sind noch zu klein (5 und 2,5). Aber ich war sog. Schlüsselkind ab 6,5 Jahren.
Und wie fandest du es selbst? Unkompliziert, oder?
Ja war kein Problem. Aber es ging auch nicht anders. Meine Eltern kamen erst zum Abendbrot von der Arbeit.
Meine Mama auch, mein Papa hat ausserhalb gearbeitet. Schön fand ichdes nicht.
Nein, ab der 3. Aber ich würde das auch von Kind zu Kind entscheiden. Wenn es verantwortungsvoll mit seinen Sachen umgeht, dann früher. Wenn es immer alles verliert, dann später.
Alle drei bekamen/bekommen einen mit der Einschulung. Zwei haben jetzt einen, die dritte bekommt ihn wohl in zwei Jahren. Der Große hat seinen seit zwei (und etwas) Jahren, bisher hat er ihn noch nie verloren. Eigentlich bräuchten sie keinen, da ich eigentlich immer daheim bin. Für mich gehört ein Schlüssel zum selbständig werden dazu, wann er gegeben wird kommt aufs Kind an, soll jeder selbst entscheiden. Ich selbst habe meinen ersten Schlüssel zum 6. Geburtstag bekommen, fünf Monate vor Einschulung. Den Schlüssel für die Garage, um selbst mein Fahrrad rauszuholen habe ich zum 8. Geburtstag bekommen. Und ich war auf beides Stolz, habe bis zum heutigen Tag noch nie einen Schlüssel verlegt oder verloren.
Ich ab dem 5 Geburtstag. Je nach Wohnlage und Gegebenheiten (z.B. Nachbarn) werden wir das beim eigenen Kind situativ entscheiden.
Jetzt seit der 2. Klasse hat er seinen eigenen. Er ist Freitags vor mir zuhause.
Zur Einschulung Die große mit 6, die kleine mit 5
Kind groß ab der ersten Klasse, weil es nötig war (freitags keine Betreuung in der Schule). Kind klein ab Klasse 3 für Notfälle (falls ich unpünktlich bin), jetzt in Klasse 4 braucht er ihn, weil er nicht mehr in die Hausaufgabenbetreuung möchte. Ich komme dank Jobwechsel aber kurz nach ihm nach Hause.
Die letzten 10 Beiträge
- Reflux mit 7 Monaten noch nicht besser
- 3 jähriger will nicht mehr in den Kiga
- Tips und Erfahrungen zu Fahrradsitz vorn - v.a. für Fahrten im Urlaub?
- Ideen gesucht: Entspannung für Kinder
- Welches Geschlecht hat mein Baby?
- Verstopfung beikost wegen Fleisch?
- Baby schreit beim trinken
- Welche flaschen und saugergröße gebt ihr AR Nahrung ?
- Blauer flecke
- Nimmt jemand von Euch Ozempic ?