Baerchen_18
Hallo meine Lieben! Ich bin jetzt SSW 36+1 und höre immer mal wieder von anderen werdenden Müttern, dass sie zu dieser Zeit bereits Kolostrum/Vormilch produziert haben. Bei mir tut sich nichts. Ab und an zieht die Brust wie am Anfang der Schwangerschaft aber sonst auch nichts. Wie ist das denn bei euch so?
Hallo, Aufgrund meiner SS- Diabetes wurde mir auch das Kolostrumsammeln empfohlen. Ich sammle schon seit ca. 5 Tagen. Habe mir dazu ein paar Anleitungsvideos angesehen und am Anfang habe ich mich auch sehr schwer getan. Schaffe aber immer eine 1 ml Spritze pro Tag. Denke das ist schon super aber stress dich nicht wenn es nicht gleich klappt. Wenn du eine Hebamme hast, dann kann sie dir auch die richtige Technik zeigen.
Sie hat doch noch keine Vormilch?
Bei mir tut sich auch nichts. Die Brustwarzen schmerzen ab und zu, das wars. Einmal ist etwas klare Flüssigkeit ausgetreten, als ich draufgedrückt habe, aber so wie bei anderen, die Stilleinlagen tragen müssen, ist es kein bisschen. Ich habe aber gelesen, dass das nichts macht und nicht jede Frau schon Vormilch produziert.
Ich habe auch noch nichts. Irgendwo hatte ich hier mal im Forum gelesen, dass es sehr von Vorteil wäre, wenn sich vorab schon Vormilch zeigt. Finde solche Aussagen immer etwas schwierig, denn auch ich hab mich dann gefragt, ob bei mir wohl alles so stimmt
Aber:
Sowohl im Geburtsvorbereitungskurs, als auch meine Hebamme sagten, dass das völliger Quatsch ist. Weder die Größe der Brüste, noch irgendwelches Spannen, oder Vormilch, sagen irgendetwas über die Stilltauglichkeit nachher aus.
Also alles gut. Ich habe kürzlich mit 2 Freundinnen gesprochen, beide hatten erst nach der Geburt ihre erste Milch.
Ich bin also gänzlich entspannt.
Hab ebenfalls keine Vormilch. Hatte ich auch in der ersten Schwangerschaft nicht. Ich konnte trotzdem stillen. Das sagt wirklich nichts aus. Was macht ihr dann mit dieser Vormilch?
Ich stimme dir zu. Bei meiner ersten Schwangerschaft hatte ich vorher auch absolut keinen Tropfen und nachdem mei e Tochter geboren wurde, schoss die Milch ein und ich konnte ohne Problem wunderbar stillen!
Meine Schwester hat die ausgestrichen und in 1 ml Spritzen abgefüllt und eingefroren. Zur Geburt hat sie die dann mitgenommen. Bis zum Milcheinschuss konnte sie die kleine davon ernähren. Im derzeit hab ich keine bis kaum Vormilch, weiß nicht ob sich der Aufwand lohnt.
Da kann ich euch beruihigen.. ich habe kleine Brüste und hatte in beiden SS keine Vormilch rep. nichts ist ausgelaufen oder wurde gewonnen und ich kann mich über mangelnde Milch echt nicht beklagen…ich habe eher viel zu viel ich hatte weder ein Bonding (was ja gut für die Milchbildung sein soll) und auch das erste abpumpen war erst nach 10-12 Stunden (sofortiges anlegen/abpumpen soll ja auch förderlich sein)… ich hatte trotz FG jeweils nach 2 Tagen den Milcheinschuss und nach 3 Tagen konnten sie komplett
mitMM versorgt werden (auf der Neo wird ja ordentlich gefüttert)…und ja ich habe den halben Gefrierschrank voll und weiss nicht was ich damit machen soll
Was ich damit sagen möchte…egal wie gross/klein die Brust und ob Vormilch oder nicht, dies sagt so gar nichts über die spätere Milchmenge aus.. mein Start war nicht ideal und trotzdem hat es zweimal ohne Probleme funktioniert!
Abwarten und auf den Körper vertrauen!
Hallo Baerchen
Bin heute 36+2 und bei mir läuft es oftmals aus einer Brust raus. Einfach so und dann habe ich einen fleck auf dem T-Shirt (einseitig ). Lustigerweise ist es genau die Brust die nach der ersten SS mehr Milch produzierte und mein kleiner lieber hatte.
Ich reibe dann meine Brustwarze damit ein sonnst mach ich nichts.
Laut meiner Hebamme hab ich sicher schon Vormilch, müsste es nur mit der richtigen Technik ausstreichen, die sie mir zeigte. Hestern hats bei dem ersten, halbherzigen Versuch noch nicht funktioniert, aber ich war da auch schon extrem müde und hatte sicher nicht die richtige Geduld dafür. Werde es wieder/weiter versuchen und berichten, falls es hinhaut. Hab bisher auch nicht die geringste Spur von Milchproduktion, also fände ich das schon beruhigend wenn das mit dem Ausstreichen wirklich hinhaut..
Ich hatte ja den ersten Milchfleck schon kurz nach Halbzeit der Schwangerschaft. Bis auf letzte Woche ist es aber nie mehr als ein Zwei-Euro-Münze Fleck gewesen, mittlerweile ist es schon deutlich mehr. Aber ich sammle das nicht. Meine Hebamme hat gesagt, das ist nicht nötig. Wie schon erwähnt, hat es überhaupt nicht zu heißen, dass ich danach gut stillen kann. Ich versuche das entspannt zu sehen.
Mach dir keine sorgen! Unsere Körper sind genau dafür gemacht sich um Säuglinge zu kümmern. Ich hatte nichts. Sogar die ersten Tage hat das Baby kaum getrunken gefühlt kam nichts raus. Am 4. Tag kam so ein heftiger Milcheinschuss, dass ich 5 Babys hätte versorgen können