Monatsforum November Mamis 2022

Beschäftigungsverbot und Elternzeit

Beschäftigungsverbot und Elternzeit

Kaja12

Beitrag melden

Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.. Ich bin Lehrerin und Verbeamtet und aktuell wegen meines ersten Kindes bis 31.07.22 in Elternzeit. Ich möchte am 01.08. noch nicht wieder in meinen Job einsteigen. Option 1 wäre also die Elternzeit bis zum Beginn des Mutterschutzes zu verlängern. Andererseits hatte ich jetzt überlegt, ob ich zum 31.07. die Elternzeit beende und davon ausgehen kann, dass ich ins Beschäftigungsverbot geschickt werde. Da ich dann für die Monate bis zur Geburt mein volles Gehalt bekommen würde, wäre das natürlich finanziell ein wahnsinns Unterschied. Bei meiner ersten Schwangerschaft war ich direkt im Beschäftigungsverbot, da wusste man aber auch noch nicht so genau, welche Auswirkung Corona bei schwangeren hat. Meint ihr ich kann davon ausgehen jetzt auch wieder ein Beschäftigungsverbot zu bekommen oder sollte ich lieber nicht drauf Pokern und die Elternzeit verlängern? Ich trau mich nicht so recht das meiner Dienstvorgesetzten gegenüber so anzusprechen. Vielen Dank falls jemand weiter helfen kann


EmLi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaja12

In welchem Bundesland denn? Ich habe eine Lehrerinnen im Verwandten- und Freundeskreis, auch mein Mann ist Lehrer in Bayern und da wurde in letzter Zeit keine mehr komplett ins BV geschickt. Alle die ich kenne und momentan schwanger sind durften zwar nicht mehr in Präsenz unterrichten, aber mussten schon noch Unterricht vorbereiten, Proben schreiben und korrigieren usw., halt von zuhause aus und den Unterricht gehalten hat dann zb. eine Referendarin. Aber das wird wohl auch aufs Bundesland drauf ankommen. Alles gute!


Lotte1907

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaja12

Hallo, habt ihr nicht ohnehin Sommerferien, wenn du zurück kehrst? Wir haben in B-W von Ende Juli bis Mitte September frei, der Mutterschutz wäre dann, je nach ET, ab Mitte September bis Mitte Oktober, da lohnt es sich ja kaum, zu unterrichten. Ich würde so offen wie möglich damit umgehen, da ja momentan viele Corona-Regeln fallen. Wenn die Schule dir eine Tätigkeit im Home-Office zuweist, wirst du die wahrscheinlich machen müssen.


Lolly88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaja12

Für den Mutterschutz bekommst du auch anteilig Urlaub. Nicht viel, aber unter Umständen 10 bis 13 Tage, je nach dem wie der liegt. Zusammen mit den Ferien kannst du die Zeit bis zum Mutterschutz vielleicht überbrücken.


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lolly88

Ein Lehrer hat keine Urlaubstage. Der Schulleiter weist Homeoffice zu, wenn Abstände in der Klasse nicht eingehalten werden können. Das prüft er in der gefährdungsbeurteilung.


Kaja12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellomania

Ich komme aus Niedersachsen. Da sind bis zum 24.08 Ferien und am 30.09 würde der Mutterschutz beginnen. Also handelt es sich um ziemlich genau 5 Wochen Unterricht. Ich bin selbst noch referendarin und die Schule würde mir für den Zeitraum auch keine Klasse eigenverantwortlich zuteilen. Das würde für die keinen Sinn machen...