KeiraKiryu
Guten Morgen Mädels,
Ich wollte mal nachfragen ob es hier einige gibt die diese wunderschönen *Hust* Symphysen schmerzen kennt.
Habe sie jetzt seid Mittwoch Abend und wird immer schlimmer, so das ich diese Nacht kaum ein Auge zu bekommen habe.
Die sorge dass es eine Symphysen Lockerung sein könnte ist zwar da aber ich weiß nicht bis wie weit die schmerzen normal sind und ich nicht einfach wieder übertreibe in meinen sorgen.
Guten Morgen
Also ich habe sie schon seit ein paar Wochen bzw Monaten. Meine Gynäkologin sagte mir man kann nicht viel machen ausser diesen Symphysengürtel tragen. Der hilft mir tatsächlich sehr gut, ich finde ihn aber auf Dauer ein bisschen unbequem. Was man allerdings wissen muss, ist dass man durch den wohl weiter die Muskulatur abbaut. Ansonsten kann ich dich gut verstehen, die Schmerzen sind echt teilweise nicht zum aushalten. Da hilft nur schonen und Beine hoch
Gute Besserung dir
Also ich glaube zumindest, dass ich das auch habe.. jedenfalls sind es Schmerzen zwischen den Leisten und vor allem beim Umdrehen in der Nacht oder wenn ich eine Seite mehr belaste als die andere, beim Aufstehen von der Couch z.B. nach dem Liegen. Ich weiß nicht genau ob es das ist, aber ich kannte diese Art Schmerz nicht uns hab es gegoogelt, das hat schon soweit gepasst. Sorgen mache ich persönlich mir deswegen nicht, ich hoffe damit liege ich nicht falsch
Hey Keira, das Gute ist ja, dass eine Symphysenlockerung keinerlei Gefahr fürs Baby darstellt und dass man mit ein bisschen Disziplin die Schmerzen lindern kann. Das wichtigste ist eine gleichmäßige Belastung beider Beine. Also keine Umhängetaschen, im Stand immer auf beiden Beinen stehen, Schuhe etc nur im Sitzen anziehen und keinen Ausfallschritt machen. Dann sollte man darauf achten, die Beine immer zusammenzuhalten - beim Aufstehen aus dem Bett, beim Sitzen (nicht die Beine überschlagen!, ggf. Gymnastikball). Beim Schlafen ein Seitenschläferkissen zwischen die Beine (und festbinden), beim Laufen eher kurze Schritte machen. Alle Yoga-/ Fitnessübungen, die das Becken asymmetrisch belasten, sollte man vermeiden. Aber natürlich sind Fitness und Bewegung wohltuend und man sollte möglichst aktiv bleiben. Tipps für Übungen können Hebamme oder Physio geben. Beispiele wären: In Rückenlage Becken vor und zurück rollen wie beim Pilates. Unteren Rücken sanft auf die Matte drücken und wieder lösen Unteren Rücken auf Matte drücken und Fersen anheben. Im Vierfüsslerstand Katze&Kuh machen Beine in Rückenlage anziehen und leicht nach rechts und links rollen Side lying release Beckenbodengymnastik. (Die Übungstipps sind von einer Schwangeren aus einem anderen Forum)
Guten Morgen Ich habe es auch kommt in einer Folgeschwangerschaft wohl recht häufig vor. Ich habe von meiner Gyn auch einen Gurt verschrieben bekommen der mir auch gut hilft allerdings beim sitzen sehr unbequem ist. Gestern war ich bei einer Osteopathin sie meinte durch die Lockerung hat sich mein linker beckenknochen leicht nach unten verschoben sie hat das ein wenig korrigiert muss sagen danach war es tatsächlich besser. Mal sehen wie lange es anhält aber vielleicht wäre das auch was für dich? Die Osteopathin wurde mir von meiner Hebamme empfohlen. Ein schönes Wochenende euch allen
Danke euch für die Nachrichten, ich werde bis Dienstag mich soweit daran halten und dann abwarten was meine FA sagt.
Euch noch einen schönen Tag soweit
Huhu...ich schleich mich mal aus dem August bus rein
Ich hatte in der ersten und auch jetzigen schwangerschaft Schmerzen mit der symphyse, mir hat unter anderem Akupunktur und tapen geholfen, zumindest zur schmerzregulierung. Vielleicht ist das ja auch was für dich? Lg