Monatsforum Februar Mamis 2024

Gedanken um den Folgesitz 🤦

Februar Mamis
Gedanken um den Folgesitz 🤦

-kaya-

Hallo, unser Sohn ist jetzt 4 Monate alt und 68 cm groß.  Ich hatte mir extra den Maxi Cosi Coral gekauft, da die Innenschale sehr leicht ist, damit ich nicht wieder so viel schleppen muss. Allerdings funktioniert die nur bis zu einer Größe von 75 cm und ich befürchte, dass wir dir schneller erreicht haben als mir lieb ist.  Bis dahin kann unser Sohn aber vermutlich ja noch nicht vernünftig sitzen, ich kann ihn dann ja schlecht in den Folgesitz stecken (die vorgegebenen 9 kg würde er bis dahin aber sicherlich haben).  Und selbst wenn ich einen Folgesitz nehme, den man noch in eine Liegeposition bekommt, wie krieg ich das Kind dann zum Einkaufen mit? Im Wagen Sitzen kann er dann ja auch noch nicht.  Hat jemand das gleiche Problem oder schon Mal bei einem ersten Kind?  Oder gibt es eine simple Lösung, die ich einfach nicht sehe?  Ich würde ungern jetzt noch einen anderen Maxi Cosi kaufen, der größer ist. Mal abgesehen davon, weiß ich gar nicht wie ich den dann auch noch tragen sollte, die sind ja super Schwer mit Kind. 🙈    


Pflaume

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Ich würde erstmal abwarten, wie das Wachstum weiter geht. Natürlich wachsen die um ersten Jahr schnell, aber Euch fehlen ja noch paar cm. Vielleicht reicht es ja doch noch mit der Schale, bis er sitzen kann. Ich hebe die Autoschale überhaupt nicht mit Baby. Bei Kind1 habe ich z.B.  zum Kinderarzt immer den Maxi Cosi, ne dicke Wickeltasche und noch meine Lederhandtasche geschleppt. Alles viel zu schwer für den Beckenboden. Dieses Mal lasse ich die Schale im Auto und nehme das Baby in die Trage. Das Einkaufen übernimmt hier meistens mein Mann. Ich mache das nur mal, wenn mir die Decke auf den Kopf fällt. Ansonsten wäre vielleicht der Kinderwagen noch ne Option? Nimmt natürlich im Auto viel Platz weg. Viele Grüße von der Pflaume


Carrabea

Antwort auf Beitrag von Pflaume

Hey, ich würde auch erstmal abwarten- ne neue Babyschale für die kurze Zeit wäre ja wirklich blöde... Ich würde eher, wenn es so weit ist, nach nem Reboarder schauen (Probesitzen! Was ich da beim Großen für Unterschiede hatte, je nachdem, in welchem Sitz er saß, ist schon enorm!). Die meisten kann man so schön drehen mittlerweile, vorwärts und rückwärts gerichtet mit fahren, halbwegs noch in Liegeposition neigen (gibt extra Modelle ab 0 Jahren) - wir sind jedenfalls sehr happy mit unserem, seitdem fährt Sohnemann gerne Auto😊 Beim Einkaufen müsste dann halt ggf die Trage dabei sein oder, wenn der Platz im Kofferraum reicht und dein Kind ihn mag, der Kinderwagen (vielleicht geht dann ja ein kleiner Buggy, die kann man ja auch oft noch in Liegeposition stellen), die nehmen nicht ganz so viel Raum ein wie ein normaler Kinderwagen...   Aber wie gesagt, erstmal abwarten, wie schnell er wirklich wächst und bis dahin entwickelt ist und erst dann schauen, was ihr macht...Vielleicht legt er ja auch nur einen Sprintstart hin, um dann demnächst eher gemütlich weiter zu wachsen...🤷‍♀️


-kaya-

Antwort auf Beitrag von Carrabea

Mein größtes Problem sehe ich einfach mit dem Einkaufen. Mit trage Krieg ich einfach super schnell Rückenschmerzen und mit Kinderwagen und Einkaufswagen gleichzeitig durch den Supermarkt schieben Stell ich mir auch nervig vor. Und ja der Kofferraum würde dann wohl auch nicht mehr reichen. Weil es immer nen ganzer Wocheneinkauf dann rein muss. Also bleibt nur zu hoffen, dass er einfach jetzt langsamer wächst 😜


Carrabea

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Hm, kriegst du denn generell schnell Rückenschmerzen bzw hast du da körperlich irgendwelche Probleme? Soooo lang ist ein Einkauf ja nun auch nicht... Sonst wäre vielleicht eine Trageberatung was für dich, vielleicht hast du einfach nicht die richtige Trage für dich? Da gibt's ja himmelweite Unterschiede! Kinderwagen geht natürlich schlecht für den Wocheneinkauf, es sei denn, du kannst noch zusätzlich zum Korb unten nen großen Rucksack aufsetzen (wobei das dann vermutlich das gleiche Problem wie die Trage verursachen würde, oder?


Pflaume

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Seit Corona gibt es auch viele Möglichkeiten, sich Lebensmittel liefern zu lassen. Das muss nicht unbedingt teurer sein, als wenn man selbst fährt. Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit, die paar Tage/Wochen zu überbrücken. Viele Grüße von der Pflaume


-kaya-

Antwort auf Beitrag von Pflaume

Ja, ich ha. Generell probleme mit dem Rücken. Kein Arzt weiß so richtig woher es kommt. Wir hatten bei dem ersten Kind schon ne Trageberatung, da würde das beste für mich rausgeholt. Je schwerer das Kind wird, desto weniger kann ich tragen. In einen Rucksack würde ich auch im Leben nicht alles rein bekommen. Und wir leben so richtig suf dem Land in einem kleinen Dorf. Lieferdienste gibt es hier von den Supermärkten gar nicht und diverse andere Essenslieferanten sind doch erheblich teurer. Aber danke für Eure Vorschläge. Ich hoffe jetzt auf langsameres wachsen und wenn nicht teste ich mich wohl einfach durch, ob trage zum einkaufen doch irgendwie machbar ist.    Vielen Dank!