Monatsforum Februar Mamis 2020

Epi-No und andere geburtsvorbereitung Erfahrungen

Epi-No und andere geburtsvorbereitung Erfahrungen

Magicmouse

Beitrag melden

Halli hallo ihr lieben Meistens lese ich eher still mit. Aber heute liegt mit auch was auf der Seele wobei ich mich sehr über eure Meinung freuen würde. Erst einmal, ich bin ein mega schisser und habe beinahe panische Angst vor der Geburt. Deswegen versuche ich alles um mich so gut wie möglich vorzubereiten um mir persönlich hinterher nichts vorwerfen zu müssen (dammmassage, heublumenbad, Akupunktur, himbeerblättertee), Und seit heute auch noch epi-no. Ich gehe sehr behutsam damit um und mache nur soweit wie mein Körper es als nicht schmerzhaft empfindet. Will ja nicht vorher schon Verletzungen haben. So, nun zu euch. Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen damit gemacht aus vorherigen Geburten oder auch jetzt wie ich in der ersten ss? Wie empfindet ihr das Training und habt es empfunden? Und was macht ihr sonst so zur Vorbereitung um die Geburt zu erleichtern?


Jayzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magicmouse

Hallo Mir geht es sehr ähnlich. Ich habe mir von meiner Hebamme auch eine To Do Liste geben lassen mit allem was ich so zur Geburtsvorbereitung machen kann. Davon mache ich: auch - Himbeerblättertee - 1 EL geschroteten Leinsamen täglich - Dammmassage täglich - 6 Datteln pro Tag essen - Heublumendampfbad - Akupressur „Epi-No“ kannte ich gar nicht, hab es eben gegoogelt, das verschreckt mich aber ehrlich gesagt etwas. Klingt zwar sinnvoll, aber da würde ich mich nicht ran trauen.


sandy0881

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magicmouse

Ich werde nur Akupunktur machen und evt Himberrblättertee. Dammmassage finde ich jetzt nicht so super und wer sagt das es eine 100% Sicherheit gibt das nicht doch was reist?! Epi-No? Nie gehört , muss ich mal suchen im Internet. Aber diese ganzen Vorbereitungen stressen mich eher als das sie mir was bringen und bei der 3 Geburt kann ich das eh lockerer angehen denke ich obwohl ich echt Schiss bekomme je mehr es auf den Termin zugeht. Fragt mich nicht warum.


Selinaa34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magicmouse

Ich habe ab 37+0 himmberblättertee getrunken & datteln gegesen sonst nichts. Auch kein Geburtstsvorbe.kurs .. ich finde die Atmung ist das wichtigste,dass man die Wehen schön veratmet. Habe gehört ,das die Angst die wehen verschwinden lässt durch das hormon. Also schöön entspannt sein und nicht verkrampfen,weil durch die Verkrampfung öffnet sich der MUMU nicht . Ohne Erfahrung kam mein Sohn auch 38+4 innerhalb 4 std :) Lg


Jackie_Ben_Mila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Selinaa34

Bei der großen habe ich nur himbeerblättertee getrunken.. Es ging alles sehr schnell, bin gerissen, vaginal und die eine labie, kein dammriss. Gefolgt von einer atonischen nachblutung und die nachgeburt musste manuell rausgepresst werden. Meine jetzige Hebamme sagte mir, das neue Erkenntnisse über den himbeerblättertee besagen, das sie Blutungen fördern. Diesmal habe ich bisher nichts getan, und gehe offen in die Geburt rein. Sobald man sich auf irgendetwas versteift, und es dann anders oder nicht eintrifft fragt man sich, waruuuum?! Beim ersten Mal habe ich den Bauch eingeölt ohne Ende, bis zum kreißsaal kein einziger streifen, nach der Geburt beim Ersten toilettengang erschrocken, ich sah aus wie ein Zebrastreifen. Wofür die ganze Arbeit,, dachte ich mir. Diesmal nicht geölt und gecremt und es ist nicht weiter gerissen, die alten Streifen blühen zwar etwas auf, aber solange sie nicht weiter reißen Oft macht man sich einfach nur verrückt.


Pearflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jackie_Ben_Mila

Ich sehe das genau so wie du. Beim Ersten habe ich alles Mögliche gemacht. Tee getrunken, Sitzbäder, gecremt und massiert. Unter der Geburt bin ich nicht gerissen, musste geschnitten werden, es ist aber alles gut verheilt, die Panikmache vorher war also völlig unbegründet. Streifen habe ich auch erst nach/während der Geburt bekommen. Man muss einfach entspannt bleiben und dann wird alles schon klappen.


AmazingMini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magicmouse

Huhu... Ich habe auch irgendwie Angst vor der Geburt bzw dass da alles kaputt geht und die Schmerzen hinterher... Ich habe auch ein EpiNo liegen solange mein kleines Faultier im Bauch sich aber nicht dreht mach ich gar nichts... Wenn das nämlich alles so bleibt bringt mir die Vorbereitung gar nichts, weil dann eh der Kaiserschnitt gemacht wird....Ich konzentriere mich also momentan darauf das Kind zu "überreden" sich doch noch umzudrehen.... Er hat jetzt quasi noch 15 Tage Zeit bis zum Arztgespräch im Krankenhaus dann bin ich in der 38. SSW und dann ist der Drops gelutscht und selbst wenn er dann doch spontan richtig liegt weiß ich nicht ob es dann noch soviel bringt damit anzufangen (Also mit dem EpiNo) Akkupunktur würde ich dann noch mitmachen weil meine Hebamme das kostenlos anbietet... Ansonsten heißt es dann Augen zu und durch


Jayzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magicmouse

Ich melde mich nochmal, da hier nun mehrmals von „Stressen“, „verrückt machen“ oder Ähnlichen gesprochen wird. Mich persönlich beruhigt es eher, dass ich mich bestmöglich auf die Geburt vorbereite. Wenn die Geburt dann doch unschön wird und ich schlimme Geburtsverletzungen bekomme - ja dann ist es eben so, aber ich kann zumindest behaupten ich habe alles dafür getan dass es nicht so ist. Ich werde mich nicht über den „Aufwand“ ärgern, den ich betrieben habe, denn mir macht all das Spaß (außer die Datteln essen) und nichts davon wirkt sich negativ auf die Geburt aus. Entweder es bringt nichts oder es bringt nur positives.


Magicmouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Ganz genau so sehr ich das auch. Und das war auch mit meinem Post gemeint, sich nichts vorwerfen müssen. Wenn es so ist ist es so aber ich habe getan was ich konnte. Der Rest liegt einfach nicht in unserer Macht. Und wer weiß wie es wäre wenn man vorher nichts gemacht hätte


blacky1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magicmouse

Also ich mache nichts ausser seit zwei Wochen Himbeerblättertee trinken und Leinsamen essen. Bilde mir ein, dass mir der Tee bei den letzten beiden Geburten zu einer schnelleren Muttermundöffnung verholfen hat. Ansonsten warte ich einfach die Geburt ab und hoffe das beste


LisaM90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magicmouse

Meine Hebamme meinte, dass dammmassage etc. alles nicht erwiesen hilft. Ich habe absolut nichts gemacht. Meine Tochter (1. Kind) kam bei 38+0 (KU 35cm, 3200g) innerhalb von 3h. 20 Minuten austreibungsphase. Keine Verletzungen/Schnitte o.ä. Ähnlich meiner Mutter bei mir und meinen Geschwistern. Ich bin überzeugt, das ist alles eher Veranlagung, Dehnbarkeit des Gewebes etc.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Magicmouse

Hallo aus dem Januar Bus. Ich hatte einen Epi-No, würde es aber nicht mehr machen. Es ist schwierig Fortschritte zu erreichen und wenn man nach 3 Wochen üben immer noch bei 5 cm ist, bekommt man nur noch mehr Angst. Es ist auch sehr schwer einzuschätzen wir weit man ihm aufpumpen soll,man soll ja nicht über die Schmerzgrenze gehen, sonst gibt es feine Risse, die unter der Geburt dann eher reißen. Ich hab es leider immer erst am nächsten Tag bemerkt, dass es zu viel war.... Mach lieber Dammmassage mit Öl. Du wirst dabei spüren, dass das Gewebe zur Geburt hin allein von den Hormonen weicher wird und das gibt Selbstvertrauen. Ich hatte letztendlich einen mini-Dammschnitt, der ist gar nicht schlimm. Zusätzlich aber einen Scheidenriss und da glaube ich, dass es vielleicht am Epi-No lag (nur mein Gedanke, ich weiß es natürlich nicht). Ist aber auch nicht schlimm! Im Nachhinein hätte ich mich besser seelisch vorbereiten sollen, um mit den Schmerzen der Eröffnungsphase umgehen zu können, als mich ständig mit dem Thema Geburtsverletzungen auseinander zu setzen, Tees zu trinken etc. Alles gute!!