LuiMommy
Hallo, Nachdem ich am Wochenende ein sehr unangenehmes Brennen in der Scheide und Schmerzen beim GV hatte, war ich vorgestern bei meiner FA. Ich hatte ja eine Blasenentzündung in Verdacht, war dann ber doch eine bakterielle Vaginose. Hab nun für 6 Tage Fluomizin bekommen und Omnibiotic für die gesunden Scheidenbakterien. Ich mache mir total Sorgen, weil man überall liest, dass das das Risiko für Frühgeburten erhöht. Bin ab morgen in der 22. SW und generell sehr besorgt, dass noch etwas schief gehen könnte. Hat jemand Erfahrungen mit bakterieller Vaginose? Wie wurde sie bei euch behandelt? Welche Symptome hattet ihr? Ich hab nun zwei Mal am Abend die Vaginaltabletten verwendet (4 weitere stehen noch bevor) und es brennt noch immer im Scheidenbereich. Kann man davon ausgehen, dass die Bakterien nicht mehr aufsteigen können, wenn bereits behandelt wird? Mein MuMu war bei der Untersuchung am Dienstag fest verschlossen und der GMH über 5 cm lang, was anscheinend sehr lang sein dürfte. Trotzdem mache ich mir Sorgen. Ich hab auch immer wieder ein Ziehen in der Blasengegend. Aber da die Blasenentzündung ausgeschlossen wurde, kann es das ja wohl nicht sein. Sorry fürs Gejammer und danke, wenn wir hilft. LG
Guten Morgen Liebes. Ich hatte das auch . Du kannst die verschriebenen Mittel ruhig nehmen . Unbehandelt ist die Gefahr einer Frühgeburt viel viel größer . LG!
Danke für deine Rückmeldung. Welche Symptome hattest du denn, wenn ich fragen darf? und waren die gleich nach Therapiebeginn weg? und wie wurdest du behandelt? Danke und liebe Grüße
Hallo, ich hatte zwar noch keine, hab aber auch immer Angst, dass ich eine bekomme. Ich mache zuhause immer einmal die Woche nen vaginalen pHTest, um Veränderungen gleich zu bemerken und prophylaktisch nehm ich auch so circa einmal die Woche einen Applikator von der Kadefungin Milchsäurekur, damit das Millieu schön sauer bleibt. Kannst du dir ja überlegen, ob du das nach überstandener Infektion auch machen möchtest :)
Hey, Ich hatte das auch schon zweimal plus eine Blasenentzündung...richtig nervig. Wir haben es erst mit Vagiflor probiert und letztlich ist es dann aber auf Antibiotikum hinaus gelaufen. Jetzt nehme ich vorsorglich jeden zweiten Tag abwechselnd, Vagiflor und Vagi C. Mein PH Wert war übrigens immer unauffällig.
Hallöchen, In der Schwangerschaft mit meiner Tochter hatte ich das von Beginn an. Ich habe im 1. Trimester sogar ein Antibiotikum verschrieben bekommen und irgendwann später auch floumizin. Meine Frauenärztin hat einen Abstrich gemacht um zu sehen, was für Bakterien dafür verantwortlich waren (bei mir waren es darmbakterien) obwohl ich wirklich akribisch darauf geachtet habe.. bei mir hatte es auch absolut keine Auswirkungen auf eine Frühgeburt (meine Tochter kam 5 Tage nach errechneten Entbindungstermin). Dieses Mal habe ich damit überhaupt keine Probleme und ich habe dieses Mal auch einen anderen Frauenarzt, der zu mir gesagt hat: ich kontrolliere das jetzt nicht bei jeder Untersuchung, das hat man früher auch nicht gemacht. Mir geht es damit auch viel besser, weil ich mich damals auch so verrückt gemacht habe.