pueppylain
Hallo ihr Lieben
Wie bringt oder habt ihr euern Kindern beigebracht sich ans Töpfchen zu gewöhnen? Meine Maus wird Ende des Monats 2 Jahre alt und ich denke es wird Zeit sie ans Töpfchen zu gewöhnen. Zwischendurch setz shttp://www.rund-ums-baby.de/emoticons.htmie sich aufs Töpfchen und tut so als ob sie Pipi machen würde
doch leider ist nie was drin
Vielen Dank für eure Tips :)
Liebe Grüße
Sabrina mit Jenna
Das sog. "Töpfchentraining" ist out weil eher kontraproduktiv. Kinder werden dadurch nicht schneller trocken. Es wird eher Druck aufgebaut. Geh es ganz locker an. Nutze die Gelegenheiten. Frag deine Tochter bei Gelegenheit (wenn du die Windel wechselst o.ä., ob sie aufs Töpfchen gehen möchte (oder auf die Toilette mit Aufsatz), lies mit ihr Bilderbücher über dieses Thema, lass sie zugucken, wenn DU auf Toilette gehst. Mach Spielchen draus usw. Meine kleine Tochter ist gerade 3 geworden und ein Spätzünder, was das betrifft. Si setzt sich ab und zu aufs Töpfchen, aber bisher war nur 1x was drin (und da hatte sie Durchfall, hehe). Aber ich mache ihr keinen Druck, das kommt von alleine. und ganz wichtig: Lass dir nicht von anderen einreden, dass es jetzt Zeit wäre weil sie "das Alter" erreicht hat. Das ist ganz individuell! Bei manchen klappt es früh, bei manchen spät.
Einfach ins Kizi oder Bad stellen, so dass sie selber dran kommt. Alles was übers spielerische hinausgeht würde ich unterlassen, du merkst, wenn sie soweit ist. Kannst sie mitnehmen wenn du zum WC gehst, dann sieht sie wie sein sollte.
Also Worte wie "wird Zeit" (wer sagt das?) und "gewöhnen" solltest Du Dir in dem Zusammenhang gleich aus dem Kopf schlagen. Oder hast Du Deinem Kind "angewöhnt" zu laufen oder zu sprechen? Das hat es doch wohl allein geschafft (bzw ist dabei). Genauso ist es mit dem Toilettengang. Vorbild geben (Kind darf mit ins Badezimmer), Töpfchen oder Toilettensitz anschaffen (hast Du ja schon) und immer mal wieder erzählen, wofür es da ist und dass sie es ausprobieren darf - mehr braucht es nicht. Kinder, die gedrängt werden, reagieren oft genau "falsch", also mit Toilettenverweigerung. Und ob ein Kind seine Blasen- und Darmentleerung schon bewusst kontrollieren kann, hängt NICHT von Training ab, sondern von der Gehirnentwicklung. Ist das Kind noch nicht soweit, kannst Du Dich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, da passiert trotzdem nichts. Also: Nicht drängen, nicht "trainieren". Bei Lust und Laune (des Kindes!!) spielerisch draufsetzen lassen und WENN dann mal was drin landet, sich riesig freuen... das sind "Mittel" der Wahl. Meine Mädels waren übrigens beide ziemlich genau 2,5 Jahre alt, als sie tagsüber trocken waren und zwar von einem Tag auf den anderen. Die Kleine war sofort auch nachts trocken, die Große erst zu ihrem 6. Geburtstag.
Naja drängen oder zwingen wollte ich sie auch nicht.
Ich höre nur immer von anderen Muttis das sie die Kleinen Tagüber ohne Windel laufen lassen ( zuhause ) und sie angeblich dadurch das gefühl bekommen wenn sie Pipi gemacht haben. Für mich klingt das ziemlich aufwändig da man noch mehr Wäsche hat und es bei Teppichboden nicht grade Ideal ist. Da es mein erstes Kind ist habe ich gedacht, das es eine gute Möglichkeit wäre...
Meine Eltern wiederum sagen das sie uns damals haben viel im Sommer ohne Windeln laufen lassen haben ub im Garten. Das klingt für mich Sinnvoller als um diese Jahreszeit und dann noch in der Wohnung....
In der Wohnung hab ich das auch mal versucht - seufz! Kein Spaß! Aber wenn du einen Garten hast, dann klar, das KANN funktionieren. Muss aber nicht. Es ist halt eine Kopfsache, oder besser: Hormonsache. Ob das Pipi jetzt in die Windel läuft oder die Beine runter macht nur wenig aus. Die Kleinen müssen es ja VORHER merken und ansagen, wenn das mit dem Töpfchen klappen soll. Und meine Erfahrung ist: Meine Töchter fanden es nicht "eklig", wenn das Pipi die Beine runter lief, sondern eher witzig!
Verstehe nicht warum Kinder das eher merken sollen wenn sie keine Windel tragen. Meine Tochter (wird im Juli 3) trägt meist Stoffwindeln und da merkt sie auch wenn es nass ist. Sie sagt auch oft, dass sie gerade gepullert hat, damit hat das nichts zu tun. Sie merkt aber nicht VORHER, dass sie pullern muss und das ist doch das entscheidende. Auf Topf oder Toilette will die auch nicht.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass mit Druck genau das Gegenteil entsteht. War im Kiga so, dass das Kind zuhause immer so lange auf dem Töpfchen sitzen bleiben musste, bis sie was gemacht hatte. Ende vom Lied war, dass sie auch noch im Grundschulalter eine Windel (auch tagsüber) getragen hat, da sie eine Phobie gegen ihre Ausscheidungen entwickelt hatte. Deshalb ist "trocken sein" heute auch kein Kriterium mehr, um im Kiga aufgenommen zu werden. Also entspannt rangehen und das Kind den Toilettengang in seinem eigenen Tempo lernen lassen.
ich schließe mich an, gewöhnen ist eh nicht drinn ... ich hab das bei meinem sohn ab zwei auch gemacht ... er fands immer lustig zusammen mit mir auf die toilette zu gehen, ich halt richtig und er aufn topf, aber selber hat er nie rein gemacht. dann hab ich angefangen, ihn genau zu beobachten. normalerweise macht es zwischen 2 und 3 irgendwann klick und sie pullern bewusst in die windel ... bei meinem sohn hieß das, er hat z.b. kurz im spiel inne gehalten oder wurde ruhig und da hab ich dann angesetzt und gefragt, ob er pullern muss ... die antwort war ja und dann hab ich ihn gebeten auf den topf zu gehen, da er ja dann nicht in die windel pullern muss ... er war nicht überzeugt davon, aber da er definitiv bewusst gepullert hat hab ich ihm die windel abgemacht und schluss war... denn ersten tag hat er drei mal eingepullert, den zweiten zwei mal und dann war schluss und zwei wochen später war er auch nachts trocken ... ihm war es unangenehm einzupullern und ist dann freiwillig aufs töpfchen gegangen, aber wenn ein kind einfach nicht will oder körperlich in der lage ist, dann sollte man das respektieren und ihm mehr zeit geben ... irgenwann werden alle trocken. lg
he ihr lieben, hab grad den tread entdeckt, danke für eure meinung, denn ich steh vor dem gleichen problem ;o) der kleine wird bald 3 und denkt nicht mal dran aufs töpfchen oder klo zu gehn.ich muss ehrlich sagen ich bin auch nciht wirklich fordernd was das betrifft, weil ich schon denke das er irgendwann von allein kommt.das problem ist eher das umfeld, die einem druck machen --> was der kleine wird drei und geht noch nciht aufs klo?!?! -- da fühl ich mich dann eher komisch.aber so wies aussieht b.z.w dank eurer meinungen/erfahrungen bin ich ja doch nicht ganz auf dem holzweg mit meiner ansicht ;o) deswegen ein dickes DANKE fürs beruhigen ;o) schönen sonntag euch allen lg
Die letzten 10 Beiträge
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?