Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn(*7/02) läuft, seitdem er laufen kann IMMER an meiner Hand....ab und zu geht er mal ein kurzes Stück alleine; aber auch nur,wenn ich in der Stadt z.B.sage, da vorne ist ein Brunnen, guck mal, ob da wasser drin ist -dann läuft er alleine hin! Aber gleich danach gibt er mir wieder die Hand; lehne ich es ab,dann schreit er u.macht Theater!! Auch im Wald geht er nur an meiner Hand, dabei ist dort ja nichts "gefährliches", sondern es gibt eher jede Menge zuentdecken ---andere Kinder freuen sich,wenn sie mal im Wald alleine laufen dürfen und alles erkunden können.... Ansonsten ist er schon sehr selbständig, beim Turnen turnt er alleine(da gucke ich nur zu)oder in der Spielgruppe, da spielt er auch alleine mit den Kindern --allerdings auch noch nicht sehr lange! Woran liegt das und was soll ich machen, denn es nervt mich immer mehr ????? Ich möchte einfach gerne wissen, warum er so auf das an der Hand laufen fixiert ist; denn ich würde ihn gerne "frei laufen" lassen.....kennt das jemand auch von seinem Kind ?? Vielen Dank und einen schönen Abend - LG
Bei uns ist es genau umgekehrt! Alexandra will überhaupt nicht an der Hand gehen. Sie läuft grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung, wenn wir irgendwo spazieren gehen. Wenn ich sie dann zurückhole und an die Hand nehme, gibts Genörgel!
Hallo Cäcilia, wichtig ist, dass er allein laufen kann, wenn es darauf an kommt. Und das kann er ja! Er ist im Moment noch nicht mal 3, da neigen viele Kinder noch zum Klammern aus Unsicherheit. Gib ihm einfach das Gefühl, dass du für ihn da bist und deine Hand. Irgendwann wird er sie weniger brauchen, das kommt ganz automatisch, wenn er seinen eigenen Bereich "abzustecken" beginnt. Wahrscheinlich ist er im Moment noch nicht im Kindergarten, oder? Wenn er erst seine "Gruppe" hat, wird das Klammern automatisch weniger. Bis dahin sei geduldig und gib ihm auch weiterhin das Gefühl, dass du sein "sicherer Hafen" bist. Viel Geduld und Glück wünscht euch Astilbe
Hallo, bei Fabian (5 1/2 Jahre) ist es so, dass er auch eigentlich (noch immer) meine Hand möchte, aber nicht zwingend. Er ist ja jetzt auch schon in einem Alter, wo das weniger "cool" ist, an Mama´s Hand zu laufen *grins*. Aber ihm hat es auch immer ein Gefühl der Sicherheit / Geborgenheit gegeben, an der Hand zu laufen. Heute kommt er, nimmt meine Hand und sagt, dass er es schön findet, wenn wir Hand in Hand laufen. Von daher geniesse ich es, denn in Kürze wird sich das Thema auch von alleine erledigt haben... Lass ihm einfach Deine Hand noch ein wenig, irgendwie scheint er es zu "brauchen". Er nabelt sich schon von alleine ab. LG, Vera
Vielleicht ist es dir ein Trost, daß das Gegenteil noch nerviger ist. Nämlich ein Kind das überhaupt nicht an die Hand will und brüllende hysterische Wälzanfälle bekommt, nur weil es an der Hand laufen soll , statt quer über die Straße zu wackeln. Habe ihr jetzt immer die Hundeleine in die Hand gedrückt - die nimmt sie gerne und wenigstens geht der Hund ( mit Kind hintendran ordentlich bei Fuß ) Das ist zwar jetzt überhaupt nicht der Tip den du brauchen kannst - aber so hat eben jeder sein Päckchen zu tragen... *g* ALLERDINGS: Ich denke, daß sich dein Problem mit dem an der Hand laufen wollen in kürzester Zeit von selbst erledigen wird, wenn er neugieriger wird und andere Kinder trifft etc.
Die letzten 10 Beiträge
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?