Elternforum Kigakids

ab wann ohne Mami zum Kindergeburtstag???

Anzeige kindersitze von thule
ab wann ohne Mami zum Kindergeburtstag???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo würde mich interessieren, ab wann waren Kindergeburtstage bei euch ohne Eltern?? Oder waren sie bis jetzt immer mit???? Meine werden jetzt 4 Die Tochter meiner Freundin auch. Dort ist der Kindergeburtstag ohne Eltern. Meine Tochter wird ohne Probleme hingehen, aber mein Sohn weiss noch nicht. Meine Freundin meinte Kinder die das nicht können, alleine kommen, die können dann halt nicht kommen. Das fand ich für meinen Geschmack schon etwas deftig. Wie seht ihr das? LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klarer kann man es jawohl nicht sagen das man die Mamas nicht dabei haben möchte.... Wenn Dein Sohn nicht ohne Dich gehen mag dann bleibt er halt Zuhause und Deine Tochter geht alleine. Sofern er damit einverstanden ist. Oder beide gehen hin und Du stehst auf Abruf bereit . Sie ist doch Deine Freundin....oder ist es ihr auch zuviel wenn sie Dich anruft wenn Dein Sohn Sehnsucht nach Dir hat ? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns ist es Kindabhängig. Am 4. Geb blieben einige Mama´s mit da und die anderen gingen. Meiner geht allein zu Geburtstagen, wenn er vorher schon mal dort gespielt hat. Oder ich bleibe einen Moment da und gehe dann. Morgen ist er zu einem 5. Geb eingeladen, dort wird er sicher allein bleiben. Ist aber auch direkt nebenan. Insgesamt ist es hier schon so, dass die Gastgeber-Mama die Handynummer hat und im Zweifel anruft. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bitte nicht böse sein aber meine tochter hat letztes jahr 9 mädels eingeladen,hätt mich bedankt hätt ich die mütter mitbedienen müssen bei der lütten war dies jahr eine dabei grad in der kita zur eingewöhnung noch nicht ganz drei und die hat locker mitgemacht. ich hab die mütter zwar nicht ausdrücklich ausgeladen,aber gern gehabt hätt ich es wirklich nicht lg marou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ist davon abhängig wie gut die Kinder sich kennen. Ich war zweimal bei meiner Tochter dabei (sie ist 4 J. alt), mittlerweile geht sie alleine. Ich bin der Meinung, dass die Kinder in dem Alter noch "das Recht" haben die Mütter mitzunehmen. Als einladende Mutter muss ich das eben berechnen und dann WENIGER Kinder einladen. Das ich bei neun Kindern keine Lust auf gleichviel Mütter habe ist klar, aber mit vier Jahren ist man auch mit zwei eingeladenen Freunden zufrieden!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns waren es 12 geladene Kinder beim 4. Geburtstag. Und wir haben die Mütter mit eingeladen. Nur eine Mutter wollte nicht kommen - alle anderen fanden den Nachmittag gemütlich. Generell gibts für mich kein Alter in dem etwas sein MUSS. Da unsere Kinder auch so unterschiedlich sind und waren, hüte ich mich, da eine Altersangabe zu geben. Unsere Große blieb erst mit 7 allein - davor hat sie verzichtet, wenn sie allein bleiben hätte sollen. Die Mittlere blieb schon mit 3 allein und unsere Jüngste unterscheidet sehr, bei wem sie allein bleibt und wo ganz sicher nicht. Ab Schulalter laden wir die Eltern nicht mehr explizit mit ein, willkommen sind sie doch ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Malte hat den 3. Geburtstag noch mit Eltern gefeiert, der 4. wird dann ohne stattfinden. Da die Kinder sich auch so nachmittags ohne Eltern treffen, wird das kein Problem sein. Und wenn ein Kind dabei ist, daß sich nicht traut, bleibt die Mutter halt doch da. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

12 geladene Kinder beim 4. Geburtstag??? respekt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war auch der 4. Geburtstag der erste ohne Eltern. Genau so haben es auch die anderen Eltern der Freunde meiner Tochter gehandhabt. Mit 4 Jahren wollen die Kids eine richtige "Party" und finden es nicht mehr schick mit Eltern zu kommen. Zumindest fanden das unsere 4-Jährigen. :-) Allerdings hat das nie jemand zur Bedingung gemacht. Hätte ein Kind nicht ohne Elternteil da bleiben wollen, wären die Eltern selbstverständlich eingeladen gewesen. Von daher finde ich die Reaktion der Mutter komisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kamen sogar schon ein paar Kinder zum 3. Geburtstag alleine :-) Aber ab dem 4. waren dann alle allein bei uns, und trotzdem habe ich immer die möglichkeit offen gelassen wenn das Kind nicht allein bleiben mag - kann die Mama/Papa auch gern dabei bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kenn ich gar nicht.... valérie ging ab 3,5 alleine, ab da war sie auch eingeladen. zuvor hatten wir nur im mütterfreundeskreis gefeiert. einmal blieb eine mutter da, weil sie einen längeren anfahrtsweg hatte und sie auch noch ziemlich schwanger war, aber das haben wir zuvor geklärt. sonst sind immer alle mütter freiwillig wieder gegangen und kein kind hat geweint selina feiert in bälde den 4.geburtstag, ich hoffe, da bleibt auch niemand... , denn ich habe noch familie da... selina´s freundinnen sind alle aus dem kiga, ich denke, daß es da keine probleme geben wird. wenn allerdings ein kind sich gar nicht mehr beruhigt, rufe ich muddi an: zur abholung bereit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erstmal danke. anscheinend sind wir ehr die Minderheit das wir die Mütter mit einladen Ich fand es nur einfach sehr hart zu sagen ne wenn das Kind nicht allein kommen mag, dann muss es eben weg bleiben. Wir feiern 3 Wochen später den Geburtstag von Shawn und Johanna und der ist mit Eltern. Ich finde es aber auch sehr schön das die Mütter dabei sind. Dazu kommt aber das wir mit eigentlich allen Eltern mehr oder weniger gut befreundet sind. Trotzdem vielen Dank für jede Meinung. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kommt wirklich auf das kind an. mein sohn blieb schon mit 3 alleine auf kindergeburtstagen, sein freund (gerade 4 geworden) blieb letzte woche nicht alleine auf einem geburtstag. du kennst dein kind am besten. wenn er nicht will, dann halt nicht. dann nimmst du ihn eben wieder mit nach hause. ich würde keine große sache daraus machen. mit gerade 4 muss kein kind drei stunden nachmittags ohne mama an einem fremden ort sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war auch der vierte Geburtstag der erste, wo die meisten Kinder ohne eltern kamen. Bei zwei blieben die eltern dabei und damit hatte ich auch überhaupt keine probleme. verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum deine freundin damit ein problem hat. Bei den Geburtstagen wo Valentina bis jetzt eingeladen war, ging sie bis auf einen überall alleine hin. Es wäre aber auch kein Problem gewesen, wenn ich dabei geblieben wäre. Ich würde auch dabei bleiben, wenn Valentina nicht alleine da bleiben wollte. Das hätte dann sicherlich einen Grund und ich würde sie nie zwingen irgendwo alleine zu bleiben, wenn sie nicht will. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meinen Sohn wieder mit zu nehmen. Ich weiss nur das er dann sooo in einer Zwickmühle sein wird. Mit dem Geburtstagskind ist er gut befreundet und eigentlich würde er gern, aber da ist immer noch das er dann aber doch nicht will weil ich nicht dabei bin. Ich finde auch nicht das man das mit 4 machen muss. Wenns mit 6 auch nicht geht, na dann eben mit 7. Ich bin da glaube ich sehr entspannt. Ich verstehe nur meine Freundin nicht die einen damit doch erheblich unter Druck setzt. D.h. mehr meinen Sohn. Ihre Tochter könnte mit 14 och mit ihr auftauchen, wenn sie es wollte. Na so ist eben jeder anders. Mal sehen was wir machen;-))) Unser Geburtstaf wir aber noch schön mit Müttern gefeiert;-))) zu meiner Freude;-))) Übrings 12 Kinder zu nem Kindergeburtstag uhiui. Finde ich pers. maasslos. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke ich kenne bei meinem Sohn auch den Grund. Wir treffen uns mit meiner Freundin und ihrer Tochter 1x Wo. Aufm Spileplatz oder zu Hause. Er hört sie oft schimpfen mit ihrer Tochter. Wir waren mal bei ihnen zu Hause. Er hatte sich so gefreut. Aufeinmal nach ne Std wollte er sofort nach Hause. Da ging nichts mehr. Auf dem Heimweg fragte ich ihn, warum er unbeding nach Hause wollte. Er meinte es wäre nicht schön gewesen weil meine Freundin immer soviel schimpfen würde, Ich werde ihn bestimmt nicht zwingen. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den 12 Kinder ging an mich ... Ist ganz einfach: wir haben zu Hause nicht den Platz zu feiern, also mieten wir immer die Wiese oder Räumlichkeiten der Pfarre. Das kostet nicht viel und ist superpraktisch. Bei Schlechtwetter haben wir da einen Bewegungsraum und einen Küchenraum, bei Schönwetter eine riesengroße eingezäunte Wiese mit Lagerfeuerplatz. Wenn ich den Platz habe, dann kann ich auch einladen - 4 Kinder würden sich auf der Wiese auch verlieren. Also haben wir eingeladen....und ein richtiges Wiesenfest mit Stationenbetrieb daraus gemacht. Mit sehr wenig Kosten und viel Spaß für die Kinder. Maßlos finde ich nicht die Kinderanzahl, sondern das, was oft betrieben wird bei Kinderfesten. Spaß muss nicht viel kosten! Achja - die Mütter bekamen Kuchen und Kaffee/Getränke hingestellt und bedienten sich selbst. Außer ein paar Tassen und Teller für den Abwasch war das kein Aufwand - dafür viel Zeit zum Austausch und Kennenlernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den 12 Kinder ging an mich ... Ist ganz einfach: wir haben zu Hause nicht den Platz zu feiern, also mieten wir immer die Wiese oder Räumlichkeiten der Pfarre. Das kostet nicht viel und ist superpraktisch. Bei Schlechtwetter haben wir da einen Bewegungsraum und einen Küchenraum, bei Schönwetter eine riesengroße eingezäunte Wiese mit Lagerfeuerplatz. Wenn ich den Platz habe, dann kann ich auch einladen - 4 Kinder würden sich auf der Wiese auch verlieren. Also haben wir eingeladen....und ein richtiges Wiesenfest mit Stationenbetrieb daraus gemacht. Mit sehr wenig Kosten und viel Spaß für die Kinder. Maßlos finde ich nicht die Kinderanzahl, sondern das, was oft betrieben wird bei Kinderfesten. Spaß muss nicht viel kosten! Achja - die Mütter bekamen Kuchen und Kaffee/Getränke hingestellt und bedienten sich selbst. Außer ein paar Tassen und Teller für den Abwasch war das kein Aufwand - dafür viel Zeit zum Austausch und Kennenlernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den 4. Geb. ohne Mamas gefeiert. Aber wenn es ein Kind gar nicht ohne schafft, soll sie eben in Gottes Namen dableiben Jede Kind ist da ja anders, wir selber kennen das von unseren kids nicht. Die gehen seid dem 4. Geb. immer alleine auf Geburtstage oder Verabredungen. Es geht nicht darum, dass die Mamas da verköstigt werden, das ist kein Thema aber mal abgesehen vom Platz, gibt es oft auch eine Unruhe. Man hat sich was ausgedacht mit Spiele usw. und da ist es schon wild genug, da bräuchte ich jetzt nicht noch die Mamas dazu;-) Ausgeladen würde aber niemand werden, ist klar! Alex