Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nach abstillen wieder abpumpen möglich?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Nach abstillen wieder abpumpen möglich?

May96

Beitrag melden

Guten Tag, normalerweise bin ich eine stille Leserin, jedoch habe ich keine ähnliche Frage gefunden. Ist es möglich nach 6 Wochen des Abstillens nur durch abpumpen die Milchbildung erneut anzuregen? Hatte zwei Wochen nach der Geburt mit dem abpumpen eine Höchstmenge von 40ml erreicht, die sich jedoch nicht steigerte und ich deshalb entschied "abzustillen". Ich wollte so gerne stillen, oder meinem Kind zumindest die abgepumpte Milch füttern, deshalb möchte ich es nocheinmal versuchen! Leider kann ich meinen Kleinen nicht an die Brust anlegen da er seit der Geburt die Flasche gwöhnt ist. (hatte eine Neugeborenen Infektion und musste 3 Tage im Inkubator bleiben). Was denken Sie? Ist eine Relaktation für mich mit ausschließlich abpumpen möglich? Danke für Ihre Antwort, Mit freundlichen Grüßen Margit


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Margit, ja, das ist möglich! Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ungefähr eine Woche pro Monat, der nicht mehr gestillt wurde, plus eine zusätzliche Woche gerechnet werden muss, um wieder eine ausreichende Milchmenge zu bilden. Allerdings gibt es keine Garantien. Viele Frauen geben auch die abgepumpte Muttermilch mit der Flasche. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildungangeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen und wenn dir das so reicht, kannst du ea auf alle Fälle probieren. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch „Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation“ von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Die besten Erfahrungen habe ich mit vollautomatischen, elektrischen Pumpen mit Doppelpumpset gemacht. Diese Pumpen sind von den Firmen Medela und Ameda erhältlich und können auch in Apotheken und Sanitätshäusern ausgeliehen werden. Die großen, vollautomatischen Kolbenpumpen, die vor allem in den Kliniken verwendet werden und auch im Verleih erhältlich sind kosten zwischen 500 und 1500 € (im Verleih um die 1,50 €/Tag) und sind vor allem dann angesagt, wenn eine Frau die Milchproduktion mit der Pumpe aufbauen und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten muss (z.B. nach einer Frühgeburt). Das Zubehör muss bei einer Mietpumpe immer gekauft werden, dabei ist es sinnvoll sich gleich das Zubehör zum Doppelpumpen anzuschaffen. Bei einer medizinischen Indikation kann der Frauenarzt oder Kinderarzt in Deutschland ein Rezept für eine Pumpe + Zubehör ausstellen, dann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Miete und das Zubehör. Bitte deinen Arzt um ein Rezept! Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Einige Kolleginnen machen im Moment auch Videoberatung. Liebe Grüße Biggi Welter


May96

Beitrag melden

Vielen Dank für die ausführliche und kompetente Antwort. Ich würde mein Sohn gerne an die Brust anlegen, aber sobald Ich ihn anlegen möchte fängt er an zu schreien, deshalb habe ich mich dazu entschieden ihm die abgepumpte Milch mit Flasche zu füttern. Leider wird dann auch meine Brust nicht stimuliert. Momentan pumpe ich 8mal am Tag mit der Doppelmilchpumpe "swing maxi flex" jedoch kommt nach 15 Minuten abpumpen kein Tropfen Milch, danach streiche ich beide Brüste noch für insgesamt 10 Minuten aus, dort erhalte ich dann eine Gesamtmenge von 0,2 - 0,5ml die ich dann meinem Sohn mit einer Pipette füttere. Ich frage mich warum beim Ausstreichen der Brust einige Tropfen kommen und beim Abpumpen nichts. Ich habe schon mehrmals in einigen Apotheken angerufen um eine Pumpe auszuleihen, leider sind seit der Geburt meines Sohnes immernoch keine verfügbar. Ich weiß nicht warum beim Abpumpen nichts kommt und beim Ausstreichen schon. Woran könnte das liegen? Vielen Dank im Voraus mit freundlichen Grüßen, Margit


Sonnenblume.

Beitrag melden

Um die brust zu stimulieren ist ein brusternährungsset eine Möglichkeit. Am besten googelst du das mal. Leider ist das brusternährungsset mit ca. 50€ sehr teuer aber vielleicht gibt es auch die Möglichkeit dieses auf Rezept zu bekommen. Ich drücke die Daumen, das es bald mit dem stillen klappt.


May96

Beitrag melden

Danke für den Tipp, werde mir das Brusternährungsset kaufen. Vielen Lieben Dank Sonnenblume. Liebe Grüße, Margit


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Margit, ruf doch einfach mal bei Medela an, die können dir sagen, wo du eine Pumpe ausleihen kannst! Mit einer guten Pumpe wird es klappen! Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Moin, Ich muss leider leider fix abstillen, da ich auf neue Medikamente eingestellt werden muss. Diese sind nicht stillverträglich bzw. Es gibt ein Risiko für meine Maus. Da sie 8,5 Monate alt ist, möchte ich dieses Risiko nicht eingehen. Jetzt die Frage: meine Brüste produzieren über und aind jetzt nach einem halben Tag achon sehr unleidlich. Wä ...

Hallo, Ich bin sehr verzweifelt mittlerweile. Mir kann weder Hebamme noch Frauenarzt momentan helfen. Ich habe dauerhafte milchstaus und Schüttelfrost immer wieder seit nun 5 Wochen. Zur Erklärung meiner Situation: Ich pumpe die Milch seit den ersten Lebenswochen meines Sohnes ab. Das stillen hat nicht funktioniert, trotz eingehender Beratungen ...

Hallo liebe Nava, kannst du mir sagen, wie du es geschafft hast, abzustillen? Ich habe hier im Forum heute auch meine Situation beschrieben. Das war genauso mit der Intensivstation und dem Nicht-stillen-können. Ich pumpe nun seit fünfeinhalb Monaten ab und meine Brust ist komplett durch. Entzündungen, Milchstau, Mastitis, Schüttelfrost und ich k ...

Liebe Frau Welter, Mein Säugling ist 4 Monate alt ,da ich nur Probleme mit dem stillen habe (zu viel Milch ), und weil mein Baby meine rechte Brust nur noch anschreit und nur noch selten normal trinken mag möchte ich abstillen . Mittlerweile muss ich teilweise die Brust abpumpen und wir geben ihm dann die Milch per Fläschchen .Laut Kinderarzt lie ...

Hallo :-) Mein kleiner ist nun 5 1/2 Monate alt und ich würde gerne abstillen da ich einige Probleme hatte und immer Knötchen in der Brust habe .Aktuell bekommt er einen Mittagsbrei. Leider möchte er nicht mehr tagsüber von der Brust trinken derzeit Pumpe ich tagsüber ca 4 mal ab. Ich Pumpe ca 70-130 ml 10 min meistens hat er noch Hunger und bekom ...

Hallo liebe Biggi, vor etwa 2 Monaten habe ich deinen Rat eingeholt, da mein damals 18 Monate alter Sohn noch sehr oft gestillt werden wollte! Dank deiner Tipps haben wir es schrittweise reduziert, erst tagsüber und dann beim Schlafen! Nun endlich komplett! Es ging besser als gedacht! Wichtig war die Konsequenz! Er hat nur in der 1. Nacht kurz g ...

Tag, Ich fühle mich gerade sehr allein gelassen und weiß mir auch nicht ganz zu helfen. Ich hab es jetzt instinktiv gemacht.. Mein Sohn ist jetzt 5 Wochen alt und hat von anfang an die Flasche bekommen. Bis der Milch Einschluss da war seit dem pumpe ich ab unter bekommt so die Muttermilch. Seit Anfang der Woche habe ich immer wieder leicht ...

Guten Tag, ich würde mich sehr über Ihre Einschätzung meiner Situation freuen. Mein Sohn ist 3,5 Monate alt, seitdem er 3 Wochen alt ist, stille ich ihn nicht mehr direkt. Leider hatte ich ständig Schmerzen in den Brustwarzen, eine Brustentzündung, ständige Milchstaus usw. Seitdem pumpe ich ab und füttere die Muttermilch mit der Flasche. All ...

Hallo liebe Frau Welter,  mein Sohn ist 10 Monate alt und bekommt seit der Geburt abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Ich möchte nun gerne Abstillen. Er trinkt nur noch eine Flasche Milch in der Nacht, mehr verweigert er. Ich habe versucht auf Pre Nahrung (HA) umzusteigen (Allergien von beiden Elternteilen vorhanden), allerdings verweigert ...

Hallo Biggi,  erst einmal vielen Dank, dass es die Möglichkeit gibt hier so tolle hilfe zu bekommen. Ich habe folgendes Problem.  Mein zweiter Sohn wurde ende Mai geboren und das Stillen war schon immer etwas anstrengend.  Er war von beginn an sehr unruhig an der Brust. Er zappelte viel, drückte sich oft weg und weinte. Das hat sich mittlerw ...