Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Darf ich Muttermilch 2x erwärmen?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Darf ich Muttermilch 2x erwärmen?

Paulina93

Beitrag melden

Darf ich Muttermilch 2x erwärmen?


Beitrag melden

Liebe Paulina 93, aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden.und dürfen nicht wieder erwärmt werden Das liegt daran, dass sich möglicherweise vorhandene Keime sonst enorm vermehren und deinem Baby schaden könnten. Lieben Gruß, Kristina


dadgmph

Beitrag melden

Man liest ja ständig, dass die Milch wegen der Keimgefahr nicht 2x erwärmt werden darf. Aber was genau sind das denn für Keime? Lösen die Durchfall aus oder Schlimmeres? Ich habe letztens einige meiner Muttermilchvorräte aus dem Krankenhaus mit nach Hause genommen und eingefroren. Die Milch habe ich schon im Krankenhaus in Beutel umgefüllt und dabei leider vergessen, mir den Beutel zu markieren, in dem schon einmal angewärmte Milch war und die ich eigentlich nur fürs Baden verwenden wollte :-( Aber ich möchte nun nicht meine gesamten Vorräte entsorgen. Viele Grüße dadgmph


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, wie erwärmt ihr abgepumpte milch? in der mikrowelle, wasserbad oder flaschenkostwärmer?

Ich stille voll seit 3 Monaten - bisher problemlos! Bald bin ich bei einer Veranstaltung eingeladen und spiele mit dem Gedanken Muttermilch abzupumpen. Nun befürchte ich, daß mein Baby gar nicht vom Fläschchen trinken mag und ich lange damit "üben" muß. Verwirre ich mein Kind dann? Ich habe Angst, daß es dann nicht mehr von meiner Brust trinken m ...

Hallo, Danke fuer die antwort. Ich weiss nicht ob ich es richtig formuliert habe, denn ich will die Milch nicht in einem flaschenwaermer stehen lassen sondern sie einfach aus dem kuehlschrank nehmen u. Auf raumtemperatur sich erwaermen lassen. Hab gelesen dass sie daca. 6 st stehen kann, ist diese info richtig oder nicht? Lg mupflbubi

Hallo, seit gestern ist unser Sohn (18 tage alt) nach Krankenhausaufenthalt seit der Geburt zu Hause. Da es nicht möglich war, ihn zu stillen, pumpe ich Milch ab und er bekommt sie übers Fläschchen. Es klappt auch ganz gut. Ich hätte aber doch noch ein paar Fragen: reicht es, die Milch aus dem Kühlschrank auf Raumtemparatur erwärmen zu lassen od ...

Hallo :) Ich habe vor einer woche unsere Emma bekommen, leider klappts mit dem Stillen nicht so gut da ich extreme Brustwarzen Schmerzen beim Anlegen habe - aber ich habe milch und pumpe daher ab... Meine Frage: ich Pumpe zur Zeit kurz vor Emmas Mahlzeit ab - soll ich die Milch dann erwärmen da sie ja durch das abpumpen sicher abkühlt... Bis jet ...

Hallo, ich gebe unserer Tochter (4 Monate) ca 130 ml Muttermilch, die ich am Vortag abgepumpt und in den Kühlschrank gestellt habe. Oft trinkt sie aber nur die Hälfte und will dann aber nach ca einer oder zwei Stunden den Rest haben. Wenn sie mit dem trinken fertig ist, stelle ich die angebrochene Flasche, die ich vorher im Wasserbad erwärmt hat ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 5,5 Wo alt. Da er auch nachts jede 1,5-2 Std gestillt werden möchte ( mit und ohne Stillhütchen) und das seit Anfang an, komme ich nachts auf ca. 2-3 Std Schlaf. Und das nicht mal am Stück! Nun habe ich beschlossen den Papa des Kindes mit in die Fütterung einzubeziehen und Milch abzupumpen. Ich habe mir eine Handp ...

da ich für unsere Tagesmutti Muttermilch abpumpe und einfriere, hier folgende Frage: Wenn die ehemals gefrorene Muttermilch (über Nacht im Kühlschrank aufgetaut) im Flaschenwärmer auf 37 Grad erwärmt wurde, das Kind jedoch 1h länger als normal schläft, darf ich dann diese vor 1h bereits erwärmte (unbenutzte!) (ehemals gefrorene!) Muttermilch nochma ...

Hallo,ich habe im Forum schon viel gelesen aber keine Antwort auf meine Frage gefunden. Wenn ich einen Beutel mit 120ml abgepumter Muttermilch über Nacht im Kühlschrank auftauen lasse, kann ich zu den aufgetauten 120ml noch 50ml frisch gezapfte aber bereits Kühlschrank-gekühlte Muttermilch geben und die 170ml dann gemeinsam in einem Fläschchen erwä ...

Liebe Expertin, ich habe das Problem mit der abgepumpten seifigen Milch nach dem Wiederauftauen. Mein Sohn riecht und schmeckt das und verweigert sie. Sie haben in einem anderen Beiteag vom Erwärmen der Milch auf über 40° geschrieben. Ich weiß nur leider nicht: Erwärmen der Muttermilch kurz nach dem Abpumpen....dann einfrieren. Oder erwärme ic ...