Mitglied inaktiv
Hallo, ich gebe unserer Tochter (4 Monate) ca 130 ml Muttermilch, die ich am Vortag abgepumpt und in den Kühlschrank gestellt habe. Oft trinkt sie aber nur die Hälfte und will dann aber nach ca einer oder zwei Stunden den Rest haben. Wenn sie mit dem trinken fertig ist, stelle ich die angebrochene Flasche, die ich vorher im Wasserbad erwärmt hatte, wieder in den Kühlschrank. Kann ich die dann ein zweites Mal erwärmen oder soll man das nicht? Manchmal dauert allein schon der Abpumpe-Vorgang eine Stunde (weil ich manchmal kurz unterbrechen muss, wenn die Kleine schreit oder in die Hose gemacht hat usw.) Von dem Moment an, an dem ich mit dem Abpumpen beginne bis zu dem Moment, an dem ich die abgepumpte Milch (ca 100 ml) in den Kühlschrank stelle, vergehen also manchmal schon ca 60 Minuten). Ich würde ein- und dieselbe Milch also zweimal im Wasserbad erwärmen. Darf man das oder muss ich die angebrochene Flasche wegschütten? Danke jetzt schon für die Hilfe und einen schönen Tag! M.
Kristina Wrede
Liebe M., nein, es wird empfohlen, Muttermilch nur ein Mal aufzuwärmen. Hintergrund ist, dass sich in der warmen Milch Keime schneller vermehren. Besser ist es also, wenn du kleinere Portionen erwärmst und zur Not eben davon 2, statt dass du die Hälfte wegschütten oder ins Babybad geben musst. Das Abpumpen der Muttermilch funktioniert oft besser, wenn man gleichzeitig an der anderen Brust stillt. Zudem kann es sinnvoll sein, vor dem Abpumpen die Brust ein wenig zu wärmen (kleine Wärmflasche oder Kirschkernkissen) und sanft zu massieren. Das Infoblatt "Muttermilch gewinnen und aufbewahren" von La Leche Liga Deutschland hilft vielleicht auch, schau mal hier: http://lalecheliga.de/index.php?option=com_content&view=article&id=567&Itemid=222 Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Ich habe die Muttermilch noch nicht erwärmt. Ich pumpe sie ab und lager sie dann bei Raumtemperatur in meiner Wickeltasche. Wenn mein Kleiner Hunger hat erwärme ich sie dann. Ist das in Ordnung? Oder sollte ich sie lieber bei Raumtemperatur verfüttern? Damit das Fläschchen nicht umkippt habe ich so eine Schutzhülle um die Flasche. Die hält die Mut ...
Hallo, ich pumpe zur Zeit Muttermilch ab und sammle sie direkt im Kühlschrank. Ist es okay wenn ich sie aus dem Kühlschrank nehme und in eine Kühltasche mit Kühlakkus packe und dann unterwegs aufwärme im Wasserbad? Wie lange darf ich die Milch in einer Kühltasche aufbewahren? Danke und liebe Grüße
Hallo, ich pumpe 2 x am tag ab um einen vorrat im Kühlschrank zu haben. Nun habe ich ein paar fragen dazu! Wenn ich eine Flasche aus dem Kühlschrank nehme und diese auf Zimmertemperatur aufwärmen lasse, wie lange kann ich die verwenden?? Wenn ich diese dann mitnehmen möchte und sie in die isoliertasche packe wie lange ist sie haltbar?? Und s ...
Ich pumpe Muttermilch ab und gebe sie meinem Baby über die Flasche. Die abgepumpte Milch sammel ich immer im Kühlschrank. Nun habe ich abgepumpt und danach im Stress vergessen die Milch in den Kühlschrank zu stellen. Nach 6 Stunden habe ich es erst gemerkt und dann schnell in den Kühlschrank gestellt. Ist die Milch noch gut oder lieber wegschütten? ...
Liebe Experten.. Meine Tochter wurde direkt nach der Geburt wegen einer Mekoniumaspiration für 7 Tage in einer Kinderklinik behandelt. Während dieser Zeit habe ich Muttermilch abgepumpt, die ihr dann verabreicht wurde. Mittlerweile ist sie acht Wochen alt und wird voll gestillt. Aus der Krankenhaus-Zeit habe ich noch einiges an gefrorener Mutterm ...
Hallo :) Ich bin neu hier und habe eine Frage. Meine Tochter 4 Wochen alt hat ein Soor Befall im Mund. Meine Tochter und ich werden behandelt mit Mykoderm Gel. Meine Frage ist ob ich meine abgepumpte Muttermilch im Kühlschrank aufbewahren darf und wenn ja wie lange? Das man sie nicht einfrieren darf weiß ich bereits da es den Erreger nicht ab ...
Hallo Biggi, Ich habe Muttermilch abgepumpt und bevor ich es aus dem Kühlschrank nehme und weiter verfüttere schwenke ich normalerweise erst mal bisschen, weil sich die Milch sonst immer absetzt. Diesmal war am Rand der Flasche wieder abgesetzte Milch, die ich mit verrühren wollte aber die sich einfach nicht löste. Dann hab ich die Flasche geschüt ...
Liebe Frau Welter, Kann ich meinem großen Kind (6 Jahre) abgepumpte Muttermilch zu trinken geben? Unser Baby ist nun 6 Wochen alt und die Große fragte schon öfter, ob sie die Milch mal probieren dürfe. Sie selbst wurde 21 Monate gestillt. Das Baby wird voll gestillt (wobei wir kurzzeitig auch zufüttern mussten). Ich muss aber nachts abpump ...
Hallo, Ich habe jeweils zwei halbe Portionen abgepumpter Muttermilch von abends (nach 20 Uhr) eingefroren. Kann ich diese mit der gleichen Menge abgepumpter Milch von tagsüber mischen oder darf man nur Tagmilch mit Tagmilch und Nachtmilch mit Nachtmilch mischen? Schon im Voraus vielen Dank!
Hallo, ich stille jetzt nun schon mein zweites Kind voll ohne jegliche Probleme und wir lieben es auch sehr. Aber um ein wenig flexibler zu sein beim zweiten Kind und ich eh immer zu viel Milch habe, habe ich begonnen Milch aufzusammeln und einzufrieren. Mein Mann hat ihm auch schon die Flasche mit Mama Milch gegeben ohne Probleme. Soll keine Rege ...
Die letzten 10 Beiträge
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?
- Reizblase in Stillzeit
- Anti Schuppen Shampoo