Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

B Streptokokken negativ in der 36 SSW, Angst vor Infektion vor Geburt berechtig?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: B Streptokokken negativ in der 36 SSW, Angst vor Infektion vor Geburt berechtig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Bluni, Ich habe eine Frage zu den Beta-Streptokokken. Da ich bei eigenen Internetrecherchen nicht fündig geworden bin wende ich mich nun an Sie! In der 36SSW wurde ein Abstrich gemacht, der war negativ. Da ich gerne im Geburtshaus entbinden möchte, wo es ja keine Möglichkeit zur intravenösen Antibiotikagabe gibt, war ich bei dem negativen Ergebnis schon sehr erleichtert. Nun kam bei mir in den letzten Tagen die Frage auf, in wie weit eine Ansteckung bis zur Geburt bei nicht wechselndem Partner noch möglich oder wahrscheinlich ist. Könnte es sein, dass mein Mann Beta-Streptokokken hat aber mich bislang noch nicht angesteckt hat? In der Schwangerschaft hatte ich gar keine Lust auf GV, das hat sich in letzter Zeit geändert und ich frage mich ob ich mir Sorgen wegen einer möglichen Ansteckung kurz vor der Geburt wegen ungeschützten GV machen muss. Ich kenne mich nicht aus, was die Übertragung von Beta-Streptokokken generell angeht und bin nun sehr verunsichert. Man hört viele dramatische Dinge über diese Infektion bei Neugeborenen in den ersten Lebenstagen, auch deshalb, weil eine Infektion ja wohl mit einer großen Sterblichkeitsrate einhergeht. Können Sie mir mit meinem Anliegen weiterhelfen? Muss ich mir wegen des ungeschützten GV Sorgen machen? Wäre es nun wichtig ab sofort entsprechend zu verhüten (Kondom etc)? Herzlichen Dank vorab, Und viele Grüsse Emmi


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Emmi, 1. meines Erachtens sind diese Befürchtungen sicherlich unbegründet. Das beschriebene Vorgehen ist in aller Regel ausreichend und zum Glück für die allermeisten Frauen und ihre Kinder eine reine Vorsichtsmaßnahme. 2. eine andere Frage ist sicherlich die der Entbindung in einem Geburtshaus, wenn Sie dazu auch nicht konkret gefragt haben. Der Form halber denke ich aber, dass Sie schon darüber in Kenntnis gesetzt werden sollten, dass die damit verbundene Sicherheit dort deutlich geringer ist, als in einer klinischen Einrichtung. Dieses und die damit verbundenen Konsequenzen besprechen Sie dann bitte noch einmal in jedem Fall mit der Frauenärztin/Frauenarzt. Herzliche Grüße VB Quellen: A. Niemeyer, S. Holzäpfel, P. Gruber, E. Lampmann, W. Lütje, I. Beckedorf, M. Middendorf, I.Tomsic, C. Schwarz; Gutachten zu den Ursachen von Geburtsschäden bei von freiberuflich tätigen Hebammen betreuten Geburten, Bundesministerium für Gesundheit u. Institut für Qualität &Patientensicherheit, 4. April 2018 Evers, Annemieke C. C.et al., Perinatal mortality and severe morbidity in low and high risk term pregnancies in the Netherlands: prospective cohort study, BMJ 2010; 341:c5639 Wax J et al. Maternal and newborn outcomes in planned home birth vs. planned hospital births: a metaanalysis. AJOG 2010, 203:x.ex-x.ex. http://www.gbe-bund.de/gbe10/ergebnisse.prc_pruef_verweise?p_uid=gast&p_aid=3252300&p_fid=9056&p_ftyp=TAB&p_pspkz=D&p_sspkz=&p_wsp=&p_vtrau=4&p_hlp_nr=&sprache=D&p_sprachkz=D&p_lfd_nr=2&p_news=&p_modus=2&p_window=&p_janein=J (Mutter-Kind Mortalität , WHO Health Data, letzter Abruf:14.04.2020) Xing Lin Feng PhD,Prof Sufang Guo MD,David Hipgrave PhD,Prof Jun Zhu MD,Lingli Zhang MD,Li Song PhD,Qing Yang PhD,Prof Yan Guo MPH,Prof Carine Ronsmans MD, China's facility-based birth strategy and neonatal mortality: a population-based epidemiological study,The Lancet - 16 September 2011,DOI: 10.1016/S0140-6736(11)61096-9 Zielinski, Ruth, Kelly Ackerson, and Lisa Kane Low. "Planned home birth: benefits, risks, and opportunities." International journal of women's health 7 (2015): 361. The American College of Obstetricians and Gynecologists Committee Opinion No. 697: Planned home birth (2017)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr Bluni, Was genau versteht man unter einer B-Streptokokken Infektion? Wann ist wer gefährdet und wie gefährlich ist diese Infektion? (Habe von einem Fall gehört, wo ein Neugeborenes gleich nach der Geburt daran gestorben ist!)??? MfG

Hallo Herr Dr. Bluni, bei meiner letzten Vorsorgeuntwersuchung wurde ein positiver Streptokokken B-Infekt festgestellt.Die FÄ teilte mir mit, dass mir zum Zeitpunkt der Geburt im Krankenhaus eine Antibiotikuminfusion gelegt wird, so dass bei meinem Kind prophylaktisch eine Neugeborenensepsis verhindert werden kann. Ursprünglich hatte ich ins Auge ...

Hallo Hr. Dr. Bluni, Hatte in der 28.SSW vorzeitige Wehen und der bakt. Abstrich war Streptokokken positiv. Nach Einnahme von Augmentin hat sich alles wieder normalisiert. Allerdings machte ich mir große Sorgen um die Auswirkungen auf das Baby und ich litt sehr unter den Nebenwirkungen des Antibiotikums: Übelkeit, Durchfall, Abgeschlagenheit und ...

Hallo Dr.Bluni, ich bin der 37Woche schwanger und jetzt hat man bei einem Vaginalabstrich eine Infektion mit Beta-Streptokokken fest gestellt.Ich soll jetzt ein Antibotika nehmen.Ich mache mir große Sorgen,ob diese Infektion Auswirkungen auf die Gesundheit meines kindes hat.Man liest ja,das es zu massiven Spätfolgen bei dem Baby kommen kann.Danke ...

Hallo, Ich bin nun in der 33. SSW. Eben habe ich telefonisch die Laborwerte meiner letzten 2 VU erfragt: Es wurden zunächst sehr viele B-Streptokokken-Erreger gefunden. Ich habe dann 2 Wochen lang Ampicilin 1000 genommen und danach wurden immer noch "mäßig viele" B-Streptokokken-Erreger gefunden. Macht es Sinn, noch einmal Ampicilin einzunehmen ...

Hallo Hr. Dr. Bluni, ich möchte gerne mal Ihre Meinung wissen, zu dem im Betreff genannten Thema. Ist eine ambulante Geburt möglich, oder ist es sinnvoller stationär zu bleiben und wenn, wieviel Tage ungefähr? Danke für Ihre Antwort, Gruß Bine78

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, bei mir (20. SSW) wurden B Streptokokken festgestellt. Mein FA hat mir nun Ampicillin 1000 über 10 Tage verschrieben, welches ich auch sehr widerwillig nehme. Ich stehe Antibiotika grunsätzlich skeptisch gegenüber und besonders in der Schwangerschaft. Außerdem lese ich überall, dass es zu diesem Zeitpunkt gar ke ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin in der 40. SSW und habe einen hartnäckigen Husten. Nach einem Bluttest wurde von meinem Hausarzt eine bakterielle Infektion festgestellt und er will mir, nach Rücksprache mit meinem Gyn., Antibiotika verschreiben. Zudem wurde bei der Geburtsplanung im Krankenhaus besprochen, unter der Geburt Antibiotika zu ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich bin in der 27. Woche schwanger und habe einen dreijährigen Sohn. Ich hatte in der letzten Schwangerschaft einen positiven IgG auf CMV mit negativem IgM. Daher habe ich mir keine großen Sorgen gemacht vor einer Infektion, aber mir natürlich nach dem Wickel usw immer ganz normal die Hände mit Seife gewaschen. Seit heute ...

Guten Tag,  mein Artz will mich wegen B-Streptokokken behandeln mit 2x500mg Amocicillin für 10 Tage. Ich bin in der 32ssw und zweifle ganz stark an diesem Vorgehen.  1) Ich habe keine Komplikationen in der SS 2) liest man überall von einer deutlich höheren Dosis 3) liest man überall dass erst bei der Geburt behandelt wird   habe ...