Britta :o)
Hallo Dr. Bluni, Ich habe eine Frage bezüglich unseres Ski Urlaubes. Wir haben Urlaub gebucht für die 2. Januar Woche in Österreich auf einer abgelegenen Almhütte. Ich hab ET am 6.3. mein Frauenarzt rät mir jedoch mindestens 3 Wochen davor zur geplanten Sectio (ich hatte bereits 5 Sectios) Da wäre es dann der 13. Februar. Würden Sie als Arzt sagen es ist nicht gut so spät in der Schwangerschaft nochmal Weg zu fahren? Die Hütte liegt auf 1700m und ist nur mit einem Auto der Besitzer zu erreichen. Ich hatte in den vorangegangenen Schwangerschaften nie einen Blasensprung geschweige denn einen offenen Muttermund. Würden Sie mir abraten? Vielen Dank für Ihre Antwort! Achso, ich würde kein Ski fahren, nur die Kinder und mein Mann
Hallo, ein Aufenthalt in dieser Höhe ist auch in der Schwangerschaft als unbedenklich einzuschätzen. Voraussetzung ist selbstverständlich, dass keine Kreislaufprobleme gibt. VB
Kira0815
Vor kurzem hattest du doch im März-Forum geschrieben gehabt dass du ne Haushaltshilfe abgelehnt bekommen hast aufgrund starker Rückenschmerzen, bzw. des Bandscheibenvorfalles usw und dass du dich nicht auf den Beinen halten kannst und nicht sitzen kannst. Und jetzt kommt die Frage ob du in den Schiurlaub mit kannst? Verstehe mich bitte nicht falsch - aber manchmal verstehe ich nur noch Bahnhof.
Britta :o)
Liebe Kira0815, Heißt Du Dr. Bluni? Danke für Deinen Beitrag, mein Leben geht Dich nichts an. Ich habe eine intakte Familie denen ich den Skiurlaub nicht verderben möchte. Weiterhin brauche ich mich vor niemand zu rechtfertigen. Wie gesagt, die Frage ging mit Gewissheit nicht an Dich!
Kira0815
Fühl dich doch net gleich immer angegriffen :( ich mach mir nur sorgen um deinen rücken:(. Des ist wirklich net böse gemeint.
Britta :o)
Vielen Dank Dr. Bluni
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Bluni, wir haben vor, in der 35. SSW ein Theaterstück auf dem Brocken (1400m) zu sehen. Die Auffahrt wäre mit der Bahn. Stellt der Höhenunterschied ein Risiko für mein Kind dar. Bisher ist die Schwangerschaft komplikationslos. LG Susi
Hallo Herr Dr. Bluni, wir versuchen ein Baby zu bekommen. Bis jetzt bin ich nicht schwanger. Wir haben einen Urlaub in die Berge geplant, bei dem ich mich immer mal auch für mehrere Stunden auf bis ca. 2.200m aufhalten werde. Wenn es in diesem Zyklus klappt, wäre ich dann grad in der 4./5. SSW. Wäre das ein Problem?
Stimmt es dass man während der Schwangerschaft beim wandern die seehöhe von 2000 metern nicht überschreiten soll um keine schlechte Sauerstoffversorgung für das Baby zu riskieren. Wir hätten einen Ausflug mit der Seilbahn geplant der Zielort liegt aber auf 2661 metern und würden uns dort einige Stunden aufhalten.. was würden sie mir raten? Kann ...
Hallo Herr Dr. Bluni, in dem Infotext zu Bergaufenthalten von Schwangeren steht (Stand August 2016): „Ebenso gemieden werden sollten Aufstiege mit Höhenunterschieden und rasche Aufstiege mit über 3.000 Metern über dem Meeresspiegel.“ Ist die Angabe von 3.000 Höhenmeter korrekt bzw., was ist damit gemeint? Ich wundere mich, da direkt über dem zitie ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin jetzt in der 31. SSW und habe einen sehr niedrigen Eisenwert von 6,7, der seit letzter Woche mit Floradix und seit dieser Woche mit Tardyferon behandelt wird. Grundsätzlich geht es mir gut, wenn man von meinem ohnehin niedrigen Kreislauf (meistens um 80/60 oder 55) absieht. Da ich gerade im Winterurlaub b ...
Hallo Herr Dr. Bluni, mein Mann und ich fahren in 2 Wochen in die Berge. Ist es in Ordnung einen Ausflug aufs Nebelhorn (2240m) zu machen. Bin dann in der 16/17 SSW Herzlichen Dank
Guten Tag Herr Bluni Ich bin aktuell in der 7. Woche nach einer Insemination. Wir haben einen Ausflug zum Sommerrodeln geplant in die Berge ca. 1'600 Meter ü.M. Bis zu welcher Höhe darf man gehen? Und wäre die Benutzung der Sommerrodelbahn okay? Ich möchte auf keinen Fall irgend ein Risiko eingehen. Herzlichen Dank!!
Hallo Herr Dr. Bluni. Ist es in der 33. SSW unverantwortlich, Tagesausflüge in die Berge zu machen? Wir würden gerne (an unterschiedlichen Tagen) auf zwei Berge gehen, wobei der höhere der beiden auf 2'280 M.ü.M. liegt. Wandern würden wir nicht. Der eine Berg wird mit einer Standsteilbahn mit über 100% Steigung erreicht (fährt allerdings sehr langs ...
Hallo Herr Dr. Bluni. Ich hab hier kürzlich nachgefragt, ob ein Ausflug auf 2‘280 Höhenmeter in der 33. SSW vertretbar ist, wenn man wegen Atemproblemen schon mal beim Pneumologen war (der fand aber nichts). Sie haben mir geantwortet, dass man nicht abschätzen könne, inwiefern sich Atemprobleme auf dieser Höhe verschlimmern. Darf ich Sie diesbezügl ...
Guten Tag Herr Dr. Karle Ich bin aktuell in der 6. SSW und wurde für Ende März (dann 13. SSW) zu einem Ausflug in die Berge eingeladen. Nur für ein Essen, ohne sportliche Aktivitäten. Hoch ginge es mit einer Seilbahn. Die Bergstation befindet sich aber auf fast 2'300 m.ü.M. (Talstation auf ca 900m.ü.M.). Nun habe ich gelesen, dass man in de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Missed abortion 9+2 ssw
- Haus neben Tankstelle 6 Tage Aufenthalt
- Baden (im Meer) mit verkürztem Gebärmutterhals
- Verstopfung
- Blutungen, Fehlgeburten, Gerinnungsstörung?
- Verdorbene Salami
- Schwangerschaftsdiabetes wurde festgestellt - Spritze insulin
- Endo Thick. 2,81 cm
- Stiller Abort nach Herzschlag Gründe
- Magen-Darm-Infekt und Leukozyten im Blut