Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wird bei einer Vaterschaftsanfechtung automatisch das Sorgerecht geteilt?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wird bei einer Vaterschaftsanfechtung automatisch das Sorgerecht geteilt?

PocaHontas_20

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bäder, Ich hätte eine Frage. Und zwar habe ich derzeit das alleinige Sorgerecht. Der Vater möchte vielleicht die Vaterschaft anfechten. Das würde ja dann alles vor Gericht gehen. Meine Frage ist jetzt ob es automatisch vom Familiengericht bei einer Vaterschaftsanfechtung das geteilte Sorgerecht verteilt wird oder bleibt es so wie es ist, also bei mir? Danke im Voraus.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, hat nichts miteinander zu tun (ich nehme an, er will nicht anfechten sondern anerkennen) Liebe Grüße NB


Andrea6

Beitrag melden

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Wenn er die Vaterschaft anficht hat er sie ja vorher anerkannt und wollte bislang kein gemeinsames Sorgerecht. Warum sollte er das jetzt wollen? Natürlich kann er es beantragen, dazu braucht er aber als eingetragener Vater keine Vaterschaftfeststellungsklage, und deine Zustimmung ist auch nicht erforderlich.


cube

Beitrag melden

Das hieße ja dann, er ist als Vater eingetragen, ficht nun aber an, dass er der Vater ist. Ich nehme an, du meinst, er ist nicht als Vater eingetragen werden, möchte dies nun aber? Wenn ja, warum? Wußte er es bislang gar nicht oder wollte er erst nicht und jetzt doch? Wenn er jetzt eingetragen wird, weil er bisher nicht wollte, wird er dennoch aller Voraussicht nach erst mal das SG mit dir teilen. Es sei denn, es gibt wichtige Gründe dagegen. War er bisher schon eingetragen, hat aber freiwillig auf Sorgerecht verzichtet, kann er es jederzeit wieder einfordern. Auch hier müssten wichtige Gründe dagegen sprechen. Wusste er bisher nicht mal, hat es jetzt erfahren und will als Vater eingetragen wird, wird er auch das SG mit dir zusammen erhalten. War er schon immer eingetragen, dir wurde aber das alleinige SG gerichtlich zugesprochen, müsste sich ja jetzt schon etwas deutlich verändert haben, damit er es wieder zugesprochen bekommt.


PocaHontas_20

Beitrag melden

Nein er will die Vaterschaft anfechten, ob er der Vater ist. Er hat die Vaterschaft schon anerkannt. Es geht wirklich um eine Vaterschaftsanfechtung. Und deswegen meine Frage wenn es vor Gericht geht, wird dann automatisch auch das Sorgerecht dann geteilt weil so einer Verhandlung? Oder geht es wirklich nur rein um die Klärung der Vaterschaft.


3wildehühner

Beitrag melden

Die Anfechtung der Vaterschaft und die Beantragung des gemeinsamen Sorgerechts sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn er die Vaterschaft anficht, sich dann aber herausstellt, dass er der Vater ist, kann er natürlich die gemeinsame elterliche Sorge beantragen, aber das ist dann ein neues Verfahren. Aber glaubst du wirklich, dass er das gemeinsame Sorgerecht möchte?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bäder, Nein es geht wirklich um die Vaterschaftsanfechtung. Er ist bereits als Vater eingetragen und hat sie anerkannt. Er möchte sie aber anfechten ob er es wirklich ist. Und in dem Fall wenn er es nicht ist will er rausgenommen werden. Deswegen die gerichtliche Verhandlung. Und daher meine Frage wird bei solch einer Verhandlung ...

Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel.  Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...

Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem.  Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...

Hallo Frau Bader,   Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV.  Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...