Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie wird das Mutterschaftsgeld berechnet?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie wird das Mutterschaftsgeld berechnet?

Tarah

Ich bin seit dem 15.09.2009 in Elternzeit. Ich abrbeite im sozialen Bereich und müsste meine Arbeit wieder zum 15.09.2012 aufnehmen. Nun bin ich wieder Schwanger und gehe Ende November in Mutterschutz ( Geburtstermin 8.01.2013). Mein Arbeitgeber hat meine Stelle bereits seit 2009 fest ( Leitung Sozialer Dienst) vergeben und kann mich nur in der Betreuung (Altenheim) einsetzen. Er bat mich mir ein Beschäftigungsverbot beim Frauenarzt zu besorgen. Erschwerend kommt hinzu, dass meine Arbeitsstelle in Berlin ist wir nach der Geburt des 1. Kindes nach Mettmann (bei Düsseldorf) umgezogen sind. Ich wollte nun ab dem 15.09.2012 meinen Resturlaub nehmen, der sich bis zum 11.10.2012 erstreckt. Anschließend wollte ich meine Ärztin um ein Beschäftigungsverbot oder eine Krankschreibung bitte, die dann bis zum Beginn des Mutterschutzes geht. Mein Frage lautet nun: Wie wird in meinem Fall das Mutterschaftsgeld berechnet. Gelten auch hier die letzten drei Monate vor dem Mutterschutz als Berechnungsgrundlage? Auch wenn ein Beschäftigungsverbot bzw. eine Krankschreibung vorlag? Was ist in meinem Falle dann besser - ein Beschäftigungsverbot od. eine Krankschreibung? Vielen Dank für Ihre Bemühungen!!! MfG Tarah


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Hallo, eine Krankschreibung( BV kann man nur bekommen, wenn man die Voraussetzungen erfüllt, nicht, weil man umgezogen ist. Das erfüllt den Straftatbestand des Betruges. Liebe Grüsse, NB


Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Hauptbeschäftigung und einen Nebenjob. In dem Nebenjob verdiene ich weniger als 13 Euro pro Kalendertag.  Nun gibt es Unklarheiten bezüglich dem Zuschuss zum Mutterschaftsgeld. Ich war der Meinung, dass beide Nettoverdienst zusammen gerechnet werden und der Zuschuss dann anteilig unter den Arbeitgebern ...

Guten Abend Frau Bader, unsere Firma wird leider zugemacht. Den Aufhebungsvertrag habe ich (wie meine Kollegen auch) in November unterschrieben und in Dezember erfahren, dass ich Schwanger bin. (unerfüllter Kinderwunsch seit 6 Jahren, bin 46J, aktuelle SSW 10+6, ET: 15.08.2024) Die Beschäftigung endet am 31.03.2024, dann bin ich Arbeitslos. Die ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe von meiner Krankenkasse erfahren, dass mein Arbeitgeber meiner Krankenkasse nicht antworten (Gestern haben sie ihn zum dritten Mal angeschrieben) im Bezug auf mein Mutterschaftsgeld. Somit kann die Krankenkasse mir kein Mutterschaftsgeld zahlen. Zu meinem Arbeitgeber habe ich keinen Kontakt und ich möchte ihn auch ...

Hallo. Ich habe Mutterschaftsgeld beantragt... die Krankenkasse hat mir heute aber nur 540 Euro gesendet für März also 13 Euro pro Tag denke ich..    Ich sollte aber doch aufstockend Geld vom Arbeitgeber bekommen, also mein Gehalt plus geld von der krankenkasse mit den 13 euro pro Tag =mein ganzes Nettogehalt    Warum schickt mir da ...

Liebe Frau Bader, normalerweise habe ich einen 35h Vertrag. Vom 01.02.2023-31.01.2023 hatte ich aber einen befristeten 40h Vertrag. Mein ET sollte am 15.03.2024 sein, war jetzt aber schon am 08.03.2024. Das heißt aber, mein Mutterschutz begann am 02.02.2024. Der 01.02.2024 war dann 1 Tag, den ich wieder 35h gearbeitet habe. Mein Arbeitgeber sto ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe heute verspätet die vorläufige Festsetzung meines Mutterschaftsgeldes von meinem Arbeitgeber erhalten.  Ich habe einen Tag vor meinem jetzigen Mutterschutz meine aktuelle Elternzeit gekündigten. In der Elternzeit habe ich 20% bei meinem Arbeitgeber gearbeitet- von Januar - September 2023. Dann war ich wieder ...

Guten Tag, ich habe eine Frage und zwar bin ich derzeit in Elternzeit seit der Geburt meiner Tochter im Juni 2022. Eigentlich geht diese Elternzeit noch bis Juni 2025. Bei ihr habe ich vor und nach der Geburt Mutterschaftsgeld erhalten, da ich angestellt war. Nun bin ich erneut schwanger geworden (ET ist im September) und habe bereits mit meinem A ...

Hallo Frau Bader, es geht um die Höhe des Arbeitgeber-Zuschusses zum Mutterschaftsgeld.  Ich bin seit Januar im Mutterschutz für Kind 2 und habe die Teilzeit im Elternzeit (25h/Woche) von Kind 1 am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes vorzeitig beendet. Wie wird nun der Zuschuss des Arbeitgebers zum Mutterschaftsgeld berechnet? A) A ...

Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bekomme seit 2018 die volle Erwerbsminderungsrente und bin nebenbei auf minijob Basis angestellt, allerdings seit November 2023 im Beschäftigungsverbot.nun wollte ich eben bei der Krankenkasse das Mutterschaftsgeld beantragen, da sagte man mir,das es mir nicht zusteht. Ist dies richtig, da ich ja eigentlich beschäftigt ...