Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie schreibe ich eine Vollmacht für die Großeltern

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie schreibe ich eine Vollmacht für die Großeltern

opaeplow

Beitrag melden

Hallo, wir fahren in einigen Tagen weg und die Kinder bleiben in der Obhut meiner Mutter (Großmutter der Kinder). Wie schreibe ich eine Vollmacht für alle rechtlichen und gesundheitlichen Belange. Muss diese Vollmacht handschriftlich sein. Muss ein Anwalt, die Vollmacht beglaubigen? Was muss die Vollmacht enthalten. Mfg Odette Paeplow


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ganze ganz normal mit dem PC machen und beide unterschreiben. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, eine Vollmacht für die Kinder muß weder vom Anwalt beglaubigt werden noch handschriftlich sein. Lediglich die Unterschrift der Erziehungsberechtigten (beider) muß handschriftlich sein. Wieso eine Vollmacht für alle rechtlichen Belage? Welche Rechtsbelange sind denn so eilig, dass sie von der Oma bei einem Urlaub zu regeln sind? Bei einem Urlaub ist eine Vollmacht für die Gesundheitsführsorge im akuten Krankheitsfall völlig ausreichend. Bei längerer Abwesenheit der Eltern wäre die Sorge eh durch das Jugendamt bzw. das Familiengericht entsprechend zu regeln. Da reicht eine Vollmacht nicht mehr aus.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Mann und ich verreisen für eine Woche. Die Kinder werden in dieser Zeit von den Großeltern betreut. Ich habe gehört das es in solch einem Fall sinnvoll wäre den Großeltern eine Vollmacht zu schreibe,falls Notfälle eintreten. Wie sieht so eine Vollmacht aus bzw. was muss ich dort genau reinschreiben. Vielen Dank Gruß Danny

Meine Eltern möchten mit unserem Kleinen in Urlaub fahren. Sollte man den beiden eine Vollmacht ausstellen, dass sie im Notfall an unserer Stelle Entscheidungen treffen dürfen/können. Und wenn ja wie sollte eine solche Vollmacht aussehen? Viele Grüße Viololle

Liebe Frau Bader, ich werde ab 1. März wieder arbeiten, so dass mein 13 Monate alter Sohn dann an zwei Tagen von den Großeltern betreut wird. Sollte ich diesen dann für Notfälle eine Vollmacht ausstellen, dass sie z.B. mit ihm zum Arzt gehen können o.ä.? Ich werde etwa eine halbe Stunde vom Wohnort entfernt arbeiten und für den Fall, dass er z.B ...

Liebe Frau Bader, gerne möchte ich meinen Eltern als den Großeltern meines mj. Kindes rein profilaktisch eine Vollmacht für Arztbesuche ausstellen. Ich bin alleinerziehend, das Sorgerecht übe ich gemeinsam mit dem Kindsvater aus. Kann ich die Vollmacht alleine ausstellen oder muss der Kindsvater mit unterzeichnen? In Notfällen würde das ...

Liebe Frau Bader, gerne möchte ich meinen Eltern als den Großeltern meines mj. Kindes rein profilaktisch eine Vollmacht für Arztbesuche ausstellen. Ich denke hier vor allem an (hoffentlich nicht lebensbedrohliche) Notfälle: Beispiel: Kind ist das Wochenende über alleine bei den Großeltern und bricht sich etwas. Gips alleine reicht nicht, ...

Hallo, gibt es eine Dauervollmacht für Auslandsfahrten. Ich wohne im Grenzgebiet und meine Schwester wohnt im Nachbarland, Fahrtechnisch ist es einfacher über ein zweites Ausland zu fahren. Meine Frage gibt es eine Dauervollmacht oder müsste ich jedesmal das andere Elternteil fragen für die Vollmacht nur um bei meine Schwester zu fahren

Liebe Frau Bader, Mein Sohn lebt im Wechselmodell. Er wechselt wöchentlich zwischen dem Haushalt seines Vater und mir. Die Situation ist momentan äußerst schwierig. Der KV informierte mich nun, dass er seiner Partnerin eine Vollmacht ausgestellt hat, sodass diese als "vollwertiges Elternteil" auftreten könne. Ist dies zulässig? Darf ein Elter ...

Sehr geehrte Frau Bader,  der Kontakt zu meinem Expartner ist weiterhin sehr schwierig. Er macht mir regelmäßig das Leben schwer und mischt sich in gefühlt alles ein.  In einem Punkt würde ich mich gerne durch Ihre fachkundige Einschätzung "absichern". Meine Eltern, vor allem meine Mutter sind von Beginn an eng in die Kinderbetreuung eingebun ...

Hallo Frau Bader, Mein Ex-Partner möchte mir gerne verbieten, dass unser Sohn bei meinen Eltern übernachtet. Er bezieht sich dabei auf folgendes Urteil: Oberlandesgericht Jena (Beschluss vom 24.05.2006, Aktenzeichen 1 UF 503/05) Ich vermute, dass das eine Einzelfallentscheidung ist, die man im Zusammenhang sehen muss. Jedoch findet man das ...

Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechisc ...